Anzeige

In Fehring
Bauhof wurde nach Umbau für 2,4 Millionen Euro eröffnet

Alexander Streit, Ute Schmied, Robert Hammer, Franz Fartek, Marcus Gordisch, Johann Winkelmaier, Christoph Wiesler, Heinrich Gartner, Carina Kreiner und Ferdinand Gross (v.l.) bei der feierlichen Eröffnung des "neuen" Bauhofes in Fehring.
 | Foto: MeinBezirk
10Bilder
  • Alexander Streit, Ute Schmied, Robert Hammer, Franz Fartek, Marcus Gordisch, Johann Winkelmaier, Christoph Wiesler, Heinrich Gartner, Carina Kreiner und Ferdinand Gross (v.l.) bei der feierlichen Eröffnung des "neuen" Bauhofes in Fehring.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Der Bauhof in Fehring wurde für weniger als zweieinhalb Millionen Euro umgebaut, saniert und erweitert. Mit den Bauarbeiten beauftragt waren überwiegend Professionisten aus Fehring und der Region.

FEHRING. Feierlich eröffnet wurde nach einer Bauzeit von nicht einmal einem Jahr der Bauhof in der Lindaustraße. 2,58 Millionen Euro waren budgetiert, mit 2,36 Millionen sei man durchgekommen, ist Bürgermeister Johann Winkelmaier stolz. Rund 50 Prozent übernimmt das Land Steiermark.

Helle, freundliche Räume bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofes mehr Komfort. | Foto: MeinBezirk
  • Helle, freundliche Räume bieten den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofes mehr Komfort.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Sanieren ließ man die bestehenden Mannschaftsräume auf 100 m2. Erweitert wurde der Bestand um einen 135 m2 großen Zubau. Neu errichtet wurden eine Maschinen- und Fahrzeughalle mit einer Nutzfläche von rund 250 mund ein überdachtes Lager im Ausmaß von 225 m2. Neu sind außerdem 19 Pkw-Stellplätze, ferner wurde die gesamte Elektrik auf den neuesten Stand der Technik gebracht. 

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Außerdem wurde die Heizung auf Hackschnitzel umgestellt. Das Holz dafür kommt aus dem gemeindeeigenen Wald. Mit einer 50-kWp-Fotovoltaikanlage mit geplanter Erweiterung auf 250 kWp und der Errichtung einer Zisterne zur Brauchwassernutzung mit 21 m3 Speichervolumen ist man den Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit gerecht geworden. Darüber hinaus kam es im Zuge des Umbaus zu Entsiegelung und zur Schaffung von Grünflächen samt neuen Bäumen. Die Planung stammt von Matthias Stössl von der Unikat Architektur ZT GmbH.

Die Mitarbeiter des Bauhofs und der Stadtgemeinde dürfen sich über die Schaffung neuer Räumlichkeiten und moderner Werkstätten freuen. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • Die Mitarbeiter des Bauhofs und der Stadtgemeinde dürfen sich über die Schaffung neuer Räumlichkeiten und moderner Werkstätten freuen.
  • Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Im Bauhof sind unter der Leitung von Heinrich Gartner 16 Mitarbeiter beschäftigt, hinzu kommen weitere sieben Gemeindebedienstete vom Wasserwerk, vom Altstoffsammelzentrum und von der Kläranlage.

Bauhof stammt aus dem Jahr 1981

"Nach mehr als 40 Jahren waren Umbau, Zubau und Sanierung dringend notwendig", versichert Stadtchef Johan Winkelmaier. Der Grundstein für den Bauhof in Fehring war 1981 gelegt worden, 1992 ist es am Standort zu Erweiterungen gekommen. Übrigens: Angestoßen hatte den Umbau noch der ehemalige Bauhofleiter Josef Stössl, der mittlerweile in Pension ist.

Nach den Umbauten stehe nun auch den Feuerwehren ein Raum zur Verfügung, in dem Hilfsmittel für den Katastrophenschutz, wie etwa Sandsäcke, fachgerecht gelagert werden könnten, wie Bürgermeister Johann Winkelmaier betont.

Modern präsentiert sich der Zubau zum bestehenden Gebäude. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • Modern präsentiert sich der Zubau zum bestehenden Gebäude.
  • Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Segnung durch den Stadtpfarrer

Die Segnung der Räumlichkeiten nahm Stadtpfarrer Christoph Wiesler vor. Für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier sorgte ein Bläserquartett der Musikschule Fehring unter der Leitung von Peter List. Im Anschluss lud Bürgermeister Johann Winkelmaier Anrainerinnen und Anrainer, Vertreterinnen und Vertreter der bauausführenden Unternehmen, Gemeindebedienstete wie Stadtamtsdirektorin Carina Kreiner und Bautechniker Alexander Streit, 2. Vizebürgermeister Marcus Gordisch, Stadträtin Ute Schmied sowie die Ehrengäste wie LAbg. Franz Fartek und die beiden Nachbarbürgermeister Ferdinand Gross von Kapfenstein und Robert Hammer von Unterlamm zu einer Gulaschsuppe ein.

Stadtpfarrer Christoph Wiesler segnete die Räumlichkeiten und Werkstätten des neuen Bauhofs in Fehring. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • Stadtpfarrer Christoph Wiesler segnete die Räumlichkeiten und Werkstätten des neuen Bauhofs in Fehring.
  • Foto: Stadtgemeinde Fehring
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben

Das könnte dich auch interessieren:

Fehring war für zwei Tage die Feuerwehr-Hochburg
"Reparieren statt wegwerfen" lautete das Motto

Mehr lokale Beiträge aus der Südoststeiermark

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Das Sommer-Fitnessprogramm der Parktherme Bad Radkersburg verbindet Bewegung, Spaß und Wellness inmitten idyllischer Natur. | Foto: Parktherme Bad Radkersburg
3

Auch bei Hitze möglich
Sportlich unterwegs in der Sommersonne

Schwimmen, Tennis, Radeln, Wandern, Golfen uvm. Das sportliche Sommerangebot in der Südoststeiermark ist vielfältig. Sommerlaue Stimmung, blitzblauer Himmel, mediterranes Klima und gefühlt endlose Sonnenstunden. Ein Sommer in der Südoststeiermark macht nicht nur gute Laune, sondern auch Lust auf Sport und Bewegung. Ob man Sport bei sommerlichen Temperaturen besser lassen sollte? Keineswegs! Mit unseren Tipps für Sport bei Hitze bleibt man den ganzen Sommer über in Topform. Die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.