90 Jahre Dschungelexpress
Johann Schleich präsentierte neues Buch

Johann Schleich (v. M.) mit Vertretern der "Bahngemeinden" und Ehrengästen. | Foto: RegionalMedien
4Bilder
  • Johann Schleich (v. M.) mit Vertretern der "Bahngemeinden" und Ehrengästen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Im Kultursaal von Kinsdorf (Gemeinde Gnas) präsentierte der Autor, Journalist und Regionalhistoriker Johann Schleich sein neuestes Buch vor. Unter dem Titel "90 Jahre Dschungel-Express Feldbach - Bad Gleichenberg" rollte er auf 72 großformatigen Seiten die Geschichte der Gleichenbergerbahn auf.

Johann Schleich präsentierte sein neuestes Buch über die Gleichenberger Bahn. | Foto: RegionalMedien
  • Johann Schleich präsentierte sein neuestes Buch über die Gleichenberger Bahn.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

In seinem Kurzvortrag umriss der Autor mit einigen Eckpunkten den Inhalt des Buches. So erzählte er auf gewohnt humorvolle Art von den Planungsanfängen im Jahr 1873. Diese sahen beispielsweise eine Bahnlinie von Wien bis Dalmatien vor. Diese sollte ausschließlich militärischen Zwecken dienen. Da aber das Geld ausging, mussten die Bauvorhaben verschoben werden.

Mehrere verschiedene Streckenplanungen

Erst in den Jahren 1907 - 1909 wurden die Planungsarbeiten wieder aufgenommen. Während des Ersten Weltkrieges (1916) wurde dann eine Bahntrasse in Feldbach vom damaligen Kriegsgefangenenlager bis zum ehemaligen Sägewerk (heute Boxmark) gebaut. Und dieses Stück wurde dann für die heutige Gleichenberger Bahn verwendet.
Richtig Ernst wurde es im Jahr 1926. Da war eigentlich die Planung für eine direkte Linie von Feldbach nach Bad Gleichenberg - inklusive zwei Tunneln - fertig. Da aber der Obergnaser Nationalratsabgeordnete KR Hans Roth eine Trassenführung über Gnas durchsetzte, war wieder eine Umplanung notwendig. Somit verlängerte sich die Strecke von 13 auf 21 Kilometer.

Dschungelexpress

Durch diese neue Streckenführung wurden die Ortschaften Maierdorf, Katzendorf und Trautmannsdorf an die Bahnlinie angebunden. Da die Strecke nun durch dicht bewaldetes und wenig besiedeltes Gebiet führt, war im Volksmund schnell die Bezeichnung "Dschungelexpress" geboren.
Der Maierdorfer Hannes Hofmeister baute in seiner Freizeit einen Teil dieser Streckenführung maßstabgetreu nach. Das Modell des Bahnhofes in Maierdorf konnte man bei der Buchpräsentation in Kinsdorf noch besichtigen.

Johann Schleich und Erbauer Hannes Hofmeister vor dem Modell der Bahnhofes Maierdorf. | Foto: RegionalMedien
  • Johann Schleich und Erbauer Hannes Hofmeister vor dem Modell der Bahnhofes Maierdorf.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

Am 14. Juni 1931 fand schließlich die Eröffnung mit dem damaligen Bundespräsidenten Wilhelm Miklas statt.

Das Ende einer Bahnlegende

Dieser Untertitel des Buches sollte auch eine Diskussionsanregung sein. So führte der Regionsvorsitzende Franz Fartek aus, dass seitens der Politik alles versucht wird, den Betrieb der Gleichenberger Bahn zu erhalten. Er bedankte sich bei Johann Schleich für die akribische Erforschung der Geschichte der Gleichenberger Bahn und sein Wirken für die gesamte Region.

Johann Schleich (v. M.) mit Vertretern der "Bahngemeinden" und Ehrengästen. | Foto: RegionalMedien
  • Johann Schleich (v. M.) mit Vertretern der "Bahngemeinden" und Ehrengästen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Herwig Brucker

      
Näheres zum Tourismuskonzept der Region: MeinBezirk.at

Johann Schleich (v. M.) mit Vertretern der "Bahngemeinden" und Ehrengästen. | Foto: RegionalMedien
Die originalgetreue Miniaturansicht des Bahnhofes Maierdorf. | Foto: RegionalMedien
Johann Schleich und Erbauer Hannes Hofmeister vor dem Modell der Bahnhofes Maierdorf. | Foto: RegionalMedien
Johann Schleich präsentierte sein neuestes Buch über die Gleichenberger Bahn. | Foto: RegionalMedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auf die Jugendlichen wartet bei der Messe wieder ein abwechslungsreiches Programm. | Foto: Simon Fortmüller/Kommaneun
5

Umfassendes Angebot
Messe für Bildung und Beruf im Zehnerhaus

Die Messe für Bildung & Beruf am 2. Oktober im Zehnerhaus Bad Radkersburg gibt jungen Menschen Orientierung. BAD RADKERSBURG. Die Messe für Bildung & Beruf an den Standorten Feldbach und Bad Radkersburg ist seit vielen Jahren ein Fixpunkt in der Südoststeiermark, wenn es um Berufsorientierung und Ausbildungsentscheidungen geht. Jugendliche, Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, aber auch interessierte Personen jeden Alters auf der Suche nach neuen Perspektiven können sich hier kostenlos und...

Anzeige
Die touristische Vielfalt Klöchs beeindruckt Besucher und Gäste. | Foto: Gemeinde Klöch
27

Perle des Vulkanlands
In Klöch gedeihen Wein, Genuss und Lebensqualität

Zwischen Wein, Basalt und der landschaftlichen Schönheit ist Klöch ein beliebter Anziehungspunkt für Gäste. Mit moderner Infrastruktur, lebendigem Vereinsleben und intakter Nahversorgung hat sich die Marktgemeinde in einen höchst attraktiven Lebensraum und sehr begehrten Wohnort entwickelt. KLÖCH. Die Wein- und Wanderdestination Klöch gilt als die Perle des Steirischen Vulkanlands. Die kleinste Gemeinde im Bezirk ist zugleich eines der landschaftlichen Juwelen der Region. Auf die Fläche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.