Berg- und Naturwacht Feldbach
Kleinmaier erhält erneut das Vertrauen

Die Berg- und Naturwacht Feldbach rund um Leiter Walter Kleinmaier (6.v.l.) mit Ehrengästen. | Foto: Berg- und Naturwacht
3Bilder
  • Die Berg- und Naturwacht Feldbach rund um Leiter Walter Kleinmaier (6.v.l.) mit Ehrengästen.
  • Foto: Berg- und Naturwacht
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Walter Kleinmaier bleibt Chef der Ortsstelle Feldbach der Berg- und Naturwacht. Die 19 Kräfte haben in ihrem Gebiet auch heuer wieder alle Hände voll zu tun. Das Tätigkeitsfeld ist groß und vielseitig – die Aktivitäten reichen von der Betreuung der Schutzgebiete bis hin zum Fledermausschutz.

FELDBACH. Kürzlich hat die Neuwahl des Ortsvorstandes der Berg- und Naturwacht Feldbach in Unterweißenbach stattgefunden. Dabei wurde Walter Kleinmaier in seiner leitenden Funktion bestätigt. Ihm zur Seite stehen der Stellvertreter Franz Riegler, Rechnungsführer Franz Kernbichler und Schriftführerin Ruth Rohloff. Die Wahl wurde übrigens von einem Ehrengast, nämlich Feldbachs 1. Vizebürgermeister Christian Ortauf, durchgeführt. Als Wahlbeisitzer unterstützte Norbert Jud von der Alpenverein-Zweigstelle Feldbach die Neuwahl.

19 Aktive haben alle Hände voll zu tun

Ein paar Zahlen und Fakten: Die Ortsstelle umfasst derzeit 19 Aktive. Man betreut das Gemeindegebiet von Feldbach und Edelsbach. Jenes Areal umfasst vier Naturschutzgebiete, vier geschützte Landschaftsteile und drei Naturdenkmäler.

Jahr für Jahr säubert man auch die Straßenränder, Wälder und Bäche von Müll. | Foto: Symbolfoto Filmbetrachter/Pixabay
  • Jahr für Jahr säubert man auch die Straßenränder, Wälder und Bäche von Müll.
  • Foto: Symbolfoto Filmbetrachter/Pixabay
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein Teil des Europaschutzgebietes Südoststeirisches Hügelland liegt in Gossendorf. Alle Gebiete und Naturdenkmäler müssen jährlich auf ihre Funktionalität geprüft werden bzw. gehen entsprechende Berichte an Behörden und die Landesleitung. 

Darüber hinaus erfolgt die Überprüfung des nicht geschützten Geländes und der Gewässer. Weiters auf der Agenda stehen der Artenschutz, umfassende Projektarbeit im Einsatzgebiet und das Aushelfen bei Nachbareinsatzstellen – zum Beispiel in Sachen Amphibienschutz, der sogenannten "Schlangenbereitschaft", bei der Ameisenhege, beim Fledermausschutz, dem Bau und Warten von Nisthilfen, aber auch bei der Aktion "Saubere Steiermark".

Auch der Fledermausschutz gehört zum Arbeitsprogramm. | Foto: Symbolfoto PublicDomainPictures/Pixabay
  • Auch der Fledermausschutz gehört zum Arbeitsprogramm.
  • Foto: Symbolfoto PublicDomainPictures/Pixabay
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Neuordnung steht an

Vier Mal im Jahr sind auch Dienstbesprechungen und Einsatzpläne angesagt. Die Berg- und Naturwacht sieht ja einer Neuordnung entgegen, die per neuem Gesetz noch heuer in Kraft treten sollte.

Das könnte dich auch interessieren:

Vom richtigen Schnitt und der Kraft der Komposterde
Kirchbacher zeigten auch in Wimpassing ihre Klasse
Die Cup-Finalistinnen warten auf ersten Play-off-Sieg

Die Berg- und Naturwacht Feldbach rund um Leiter Walter Kleinmaier (6.v.l.) mit Ehrengästen. | Foto: Berg- und Naturwacht
Auch der Fledermausschutz gehört zum Arbeitsprogramm. | Foto: Symbolfoto PublicDomainPictures/Pixabay
Jahr für Jahr säubert man auch die Straßenränder, Wälder und Bäche von Müll. | Foto: Symbolfoto Filmbetrachter/Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.