Berg- und Naturwacht Feldbach
Kleinmaier erhält erneut das Vertrauen

- Die Berg- und Naturwacht Feldbach rund um Leiter Walter Kleinmaier (6.v.l.) mit Ehrengästen.
- Foto: Berg- und Naturwacht
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Walter Kleinmaier bleibt Chef der Ortsstelle Feldbach der Berg- und Naturwacht. Die 19 Kräfte haben in ihrem Gebiet auch heuer wieder alle Hände voll zu tun. Das Tätigkeitsfeld ist groß und vielseitig – die Aktivitäten reichen von der Betreuung der Schutzgebiete bis hin zum Fledermausschutz.
FELDBACH. Kürzlich hat die Neuwahl des Ortsvorstandes der Berg- und Naturwacht Feldbach in Unterweißenbach stattgefunden. Dabei wurde Walter Kleinmaier in seiner leitenden Funktion bestätigt. Ihm zur Seite stehen der Stellvertreter Franz Riegler, Rechnungsführer Franz Kernbichler und Schriftführerin Ruth Rohloff. Die Wahl wurde übrigens von einem Ehrengast, nämlich Feldbachs 1. Vizebürgermeister Christian Ortauf, durchgeführt. Als Wahlbeisitzer unterstützte Norbert Jud von der Alpenverein-Zweigstelle Feldbach die Neuwahl.
19 Aktive haben alle Hände voll zu tun
Ein paar Zahlen und Fakten: Die Ortsstelle umfasst derzeit 19 Aktive. Man betreut das Gemeindegebiet von Feldbach und Edelsbach. Jenes Areal umfasst vier Naturschutzgebiete, vier geschützte Landschaftsteile und drei Naturdenkmäler.

- Jahr für Jahr säubert man auch die Straßenränder, Wälder und Bäche von Müll.
- Foto: Symbolfoto Filmbetrachter/Pixabay
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Ein Teil des Europaschutzgebietes Südoststeirisches Hügelland liegt in Gossendorf. Alle Gebiete und Naturdenkmäler müssen jährlich auf ihre Funktionalität geprüft werden bzw. gehen entsprechende Berichte an Behörden und die Landesleitung.
Darüber hinaus erfolgt die Überprüfung des nicht geschützten Geländes und der Gewässer. Weiters auf der Agenda stehen der Artenschutz, umfassende Projektarbeit im Einsatzgebiet und das Aushelfen bei Nachbareinsatzstellen – zum Beispiel in Sachen Amphibienschutz, der sogenannten "Schlangenbereitschaft", bei der Ameisenhege, beim Fledermausschutz, dem Bau und Warten von Nisthilfen, aber auch bei der Aktion "Saubere Steiermark".

- Auch der Fledermausschutz gehört zum Arbeitsprogramm.
- Foto: Symbolfoto PublicDomainPictures/Pixabay
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Neuordnung steht an
Vier Mal im Jahr sind auch Dienstbesprechungen und Einsatzpläne angesagt. Die Berg- und Naturwacht sieht ja einer Neuordnung entgegen, die per neuem Gesetz noch heuer in Kraft treten sollte.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.