Altersgerechtes Feldbach
Knackige Bildungshappen für Senioren

Mit sechs Events warten Gemeinderätin Anna Ploderer und Feldbachs Bürgermeister Josef Ober zum Start auf.  | Foto: WOCHE
  • Mit sechs Events warten Gemeinderätin Anna Ploderer und Feldbachs Bürgermeister Josef Ober zum Start auf.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Eine altersgerechte Stadt liegt Feldbachs Bürgermeister Josef Ober unter anderem aufgrund einer immer älter werdenden Gesellschaft am Herzen. Gelingen soll dies nun mit einem weiteren Puzzleteil, dem brandneuen Format "Treffpunkt Zentrum". Das Projekt ist laut Ober das "Kind" von Gemeinderätin Anna Ploderer.
Konkret geht es der Ideengeberin darum, Senioren, aber gerne auch anderen Interessierten, Bildung zu vermitteln, zum Netzwerken anzuregen sowie einen Treffpunkt für die Generation "Lebensmitte plus" zu schaffen.
Dreh- und Angelpunkt der zunächst sechsteiligen Eventreihe – eine Fortsetzung ist schon geplant – ist das Veranstaltungszentrum in Feldbach. Der informativ und unterhaltsame Reigen startet am 7. März um 15 Uhr mit dem Vortrag "Selbstheilungskräfte aktivieren – Wie geht das". Referentin ist Gesundheitscoach Helga Kirchengast. Weiter geht es am 2. April mit der öffentlichen Notarin Michaela Künzel-Painsipp. Sie widmet sich der Thematik "Vorsorgen für später – Vorsorgevollmacht".

Kurz und knackig

In der Planung wurde besonders auf die Bedürfnisse der Senioren Rücksicht genommen. "Die Veranstaltungen finden jeweils am Nachmittag statt", betont Anna Ploderer. Josef Ober ergänzt, dass die Vorträge "kurz und knackig" gehalten werden bzw. im Schnitt zwischen 30 bis 45 Minuten dauern werden. Alle Vorträge sind übrigens kostenlos. Eingeladen sind nicht nur Bewohner der Stadt Feldbach, sondern der gesamten Südoststeiermark.
Josef Ober möchte mit "Treffpunkt Zentrum" nicht in erster Linie "Frontalvorträge" bieten – für ihn spielt das Gesellschaften der Senioren nach den Veranstaltungen eine ganz wesentliche Rolle.

Treffpunkt Zentrum – Termine
7. März: „Selbstheilungskräfte aktivieren – Wie geht das?“, Gesundheitscoach Helga Kirchengast, 15 Uhr
2. April: „Vorsorgen für später – Vorsorgevollmacht“, Notarin Michaela Künzel-Painsipp, 15 Uhr
7. Mai: „Fragen als Anregung für ein erfülltes Leben“, 15 Uhr
17. Mai: Outdoor-Workshop „Gehirnspaziergang“,
Katharina Turecek, 16 Uhr
17. Mai: „Geistig fit, ein Leben lang“, Katharina Turecek, 18 Uhr
4. Juni: „Das Wunderwerk Gehör“, Rudi Frank, 15 Uhr

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.