Elektromobilität
Neuer Award geht an "NRGkick Connect"

- Martin Ferk von "DiniTech" wurde live zur Verleihung mit Ministerin Leonore Gewessler und WKO-Generalsekretär Karlheinz Kopf zugeschaltet.
- Foto: FLOTTE
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Innovative Köpfe aus St. Stefan im Rosental freuen sich über Auszeichung.
REGION. Im Rahmen vom "EL-MOTION"-Fachkongress rund um das Thema E-Mobilität für kleine und mittlere Unternehmen sowie kommunale Betriebe wurde kürzlich erstmals der "EL-MO"-Award vergeben. Unter den zahlreichen Einsendungen wurden fünf Unternehmen auserwählt, die an besonders innovativen Projekten für eine nachhaltige Verkehrswende und CO2-Reduktion arbeiten. Zu den Preisträgern zählt auch die Firma "DiniTech" aus St. Stefan im Rosental.
Aufladen mit Sonnenstrom
„Elektroautos überall laden, wo es Strom gibt“ – so lautet die erklärte Vision von "DiniTech". Seit 2015 produziert und vertreibt man die mobile Ladeeinheit "NRGkick", die ein möglichst schnelles und sicheres Laden von Elektrofahrzeugen an jeder Steckdose möglich macht.
Dietmar Niederl: "Die Auszeichnung mit dem 'EL-MO-Award' bekräftigt uns in unserer Arbeit und bestätigt, mit der Entwicklung von innovativen Smart Features den Nerv der Zeit getroffen zu haben.“
Prämiert wurde nun konkret das Produkt "NRGkick Connect". Dabei handelt es sich um eine kompakte Erweiterung der Ladeeinheit, die einfach in eine Steckdose gesteckt wird und die Funktionalität des "NRGkick" um viele Funktionen erweitert. Mit einer Bluetooth- und einer WLAN-Anbindung ausgestattet, stellt "NRGkick Connect" die Schnittstelle zwischen der intelligenten Ladeeinheit und Wechselrichtern von Fotovoltaik-Anlagen dar und kann die Ladung des Elektrofahrzeuges entsprechend der Sonnenleistung an der eigenen Fotovoltaik-Anlage vollautomatisch regeln.
Laufende Updates
Auch künftig wollen Geschäftsführer Dietmar Niederl und sein Team natürlich mit Innovationen den E-Mobilitätsmarkt weiter erobern. "NRGkick Connect" wird ständig erweitert und erhält mit laufenden Updates immer neue Funktionen. „Produkte wie 'NRGkick Connect' sind notwendig, um Umstiegsbarrieren zu minimieren und für neue Mobilität zu begeistern", so Niederl.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.