Fasching
Regionaler Faschingskrapfen füllt Lücke zwischen Advent und Ostern

Faschingszeit ist Krapfenzeit. Während die fünfte Jahreszeit langsam, aber sicher ins Finale geht und bevor die Fastenzeit anbricht, rühren die Vulkanlandweizenbauern die Werbetrommel für den Faschingskrapfen aus den regionalen Backstuben.

SÜDOSTSTEIERMARK. "Der Faschingskrapfen ist ein wesentliches Kulturgut in der Region." Er habe aber auch eine große Bedeutung für die Vulkanlandweizenbäuerinnen und Vulkanlandweizenbauern sowie für die Bäckereien in der Region, stellt Landtagsabgeordneter Franz Fartek anlässlich eines Besuches in der Bäckerei Strohmaier in St. Stefan im Rosental fest.

Mit der Ernte des Vulkanlandweizens auf den Äckern der Region, der Verarbeitung zu Vulkanlandmehl in der Farina-Mühle und der Veredlung zum Krapfen mit regionalen Zutaten in den Backstuben der Südoststeiermark bleibt die Wertschöpfung in der Großregion.

Engelbert Uller, Bernhard Gitl, Kurt Strohmaier, Franz Fartek, Martina Lepschi und Michael Fend (v.l.) beim genüsslichen Biss in den "Strohmaier-Krapfen". | Foto: RegionalMedien
  • Engelbert Uller, Bernhard Gitl, Kurt Strohmaier, Franz Fartek, Martina Lepschi und Michael Fend (v.l.) beim genüsslichen Biss in den "Strohmaier-Krapfen".
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Durch und durch regional

"Wir wollen zum einen darauf hinweisen, dass es den zu hundert Prozent regionalen Krapfen gibt, und zum anderen die Menschen zum Backen inspirieren", erklärt Regionsvorsitzender LAbg. Franz Fartek die Imagekampagne für den regionalen Faschingskrapfen.

Dass der Faschingskrapfen durch und durch regional sein kann, zeigt ein Blick auf die Wertschöpfungskette. Engelbert Uller, in St. Stefan Landwirt mit Leib und Seele und Vulkanlandweizenbauer der ersten Stunde, spricht von einem geschlossenen Kreislauf – von Ackerpflege und Anbau bis zum genussvollen Biss in den Faschingskrapfen. Davon profitieren würde die ganzen Region, "weil alles rund läuft". Dem schließt sich Bäckermeister Kurt Strohmaier an: "Das Weizenmehl, die Eier, die Marmelade – alle Zutaten beziehen wir aus der Region."

Der Faschingskrapfen sei ideal zur Überbrückung der Zeit zwischen Weihnachten und Ostern. "Der Jänner und Feber sind schwierige Monate für uns Bäckereien", so Kurt Strohmaier. Den Krapfen gebe es in seiner Bäckerei in St. Stefan zwar ganzjährig zu kaufen, aber im Fasching erlebe der Krapfenverkauf einen wahren Schub. Während sein Vater den Faschingskrapfen nur zwischen Faschingsbeginn am 11. November bis zum Faschingdienstag im Angebot hatte, gibt's ihn bei ihm das ganze Jahr über. Übrigens: Kurt Strohmaier führt die Bäckerei und das Café mit Gründung 1906 in der Grazer Straße in St. Stefan in vierter Generation. Heute zählt das Unternehmen zehn Beschäftigte. "Wir sind der älteste Betrieb in St. Stefan", ergänzt Kurt Strohmaier stolz.

Ein Krapfen hat etwa 420 Kalorien. | Foto: RegionalMedien
  • Ein Krapfen hat etwa 420 Kalorien.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

32 Tonnen Mehl für 1,3 Millionen Krapfen

Auch für die Farina-Mühle in Raaba ist die Faschingszeit ein wichtiger Umsatzbringer. Geschäftsführer Bernhard Gitl betont vor allem die hohe Qualität, die das Mehl für den Faschingskrapfen haben müsse. Wichtig seien ein hoher Proteingehalt und viel Klebereiweiß – "weil der Teig muss ja aufgehen", so Gitl. Und was braucht ein echter Faschingskrapfen noch? Die richtige Portion Rum, der verhindern soll, dass das Fett in den Krapfen eindringt, und die richtige Menge Marillenmarmelade – vier bis fünf Gramm pro Krapfen, so Kurt Strohmaier. In seiner Bäckerei in Stefan sei aber auch der Cremekrapfen sehr beliebt.

Wie wichtig der Faschingskrapfen für die Region nun wirklich ist, das untermauert Vulkanland-Geschäftsführer Michael Fend mit den Fakten: Jährlich verdrücken die Österreicherinnen und Österreicher rund 100 Millionen Krapfen, das sind rund 13 Stück pro Person, 50 Prozent davon in der Faschingszeit. Allein im Steirischen Vulkanland verputzen wir 1,3 Millionen Krapfen im Jahr. Dafür benötigt man 32 Tonnen Mehl, das auf ca. 4,5 Hektar Acker in der Region wächst. "Damit ist der Krapfen ein Wertschöpfungswunder", so Fend. Aus nur 4,5 Hektar Ackerfläche werde eine Wertschöpfung von 1,3 Millionen Euro geschaffen. Übrigens: Legt man die 1,3 Millionen Krapfen aneinander, so ergibt das eine Länge von 130 Kilometern – von Bad Radkersburg bis Sinalbelkirchen einmal quer durchs Vulkanland.

Wie viele Faschingskrapfen verdrückst du im Jahr?
Engelbert Uller, Bernhard Gitl, Kurt Strohmaier, Franz Fartek, Martina Lepschi und Michael Fend (v.l.) rühren die Werbetrommel für den Krapfen aus der regionalen Backstube. | Foto: RegionalMedien
  • Engelbert Uller, Bernhard Gitl, Kurt Strohmaier, Franz Fartek, Martina Lepschi und Michael Fend (v.l.) rühren die Werbetrommel für den Krapfen aus der regionalen Backstube.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Im Feldbacher Fasching findet sich nirgendwo ein ruhiges Platzerl
Vulkanland auf dem Weg zur lebenswertesten Region Europas
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Wallfahrtskirche Eichkögl mit dem neuen Kindergarten im Hintergrund. | Foto: RegionalMedien
12

Ortsreportage Eichkögl
Eine wirklich feine Wohngemeinde

Die Wallfahrtskirche "Klein Mariazell" Der kleine, aber sehr feine Ort liegt sanft eingebettet am Nordrand des Stzeirischen Vulkanlandes. Sie entwickelt sich durch verschiedene Bauvorhaben stetig weiter. EICHKÖGL. Die Gemeinde Eichkögl im Norden des Bezirkes Südoststeiermark zeichnet sich durch die hervorragende Wohnqualität aus. Für den regen Zuzug ist unter anderem auch der stetige Ausbau der Infrastruktur verantwortlich. Der Ausbau des knapp vier Kilometer langen Weges vom Bachergraben bis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Anzeige
Die Riegersburg thront auf einem Vulkanfelsen und wacht über die Region mit Strahlkraft weit über alle Grenzen hinaus. | Foto: Vulkanland/Bergmann
7

Leben in Riegersburg
Die Tourismusgemeinde mit noch mehr Strahlkraft

Riegersburg hat sich selbst touristisch noch weiter aufgewertet. Mit dem gerade erst neu eröffneten Camping-Resort gegenüber dem Seebad dürften jährlich mehr als 35.000 Nächtigungen unter der Burg dazukommen. RIEGERSBURG. Die Erlebnisregion Thermen- und Vulkanland ist um ein touristisches Highlight reicher. Das steirische Familienunternehmen Gebetsroither und die Familie Liechtenstein haben das Camping-Resort Riegersburg gegenüber dem Seebad feierlich eröffnet. 35.000 bis 40.000 Nächtigungen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.