Südoststeiermark
Regionalität macht noch anschaulicher Schule

Barbara Binder (Kinderfreunde-GF), Tanja Venier (Landentwicklung), "Glamur"-Obmann Georg Pock, und Edith Felber von den Kinderfreunden (v.l.). | Foto: Landentwicklung/Kinderfreunde
2Bilder
  • Barbara Binder (Kinderfreunde-GF), Tanja Venier (Landentwicklung), "Glamur"-Obmann Georg Pock, und Edith Felber von den Kinderfreunden (v.l.).
  • Foto: Landentwicklung/Kinderfreunde
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Im Rahmen von "Glamur – Genuss am Fluss" wird Regionalität an unseren Schulen vermittelt – nun auch mit speziellen Unterrichtsmaterialien.

SÜDOSTSTEIERMARK. Im Rahmen der Initiative "Glamur – Genuss am Fluss" arbeiten zehn Partnergemeinden aus der Südoststeiermark und neun Gemeinden aus dem benachbarten Slowenien zusammen, um nachhaltige Produkte aus der Region vor den Vorhang zu holen. Als wichtigen Aspekt empfinden Obmann Georg Pock und Co. auch die Bewusstseinsbildung in Sachen regionale Wirtschaftskreisläufe an den Schulen. 

Die Übergabe der Materialien an der Volksschule Bad Radkersburg gemeinsam mit Bürgermeister Karl Lautner (hockend).  | Foto: Glamur
  • Die Übergabe der Materialien an der Volksschule Bad Radkersburg gemeinsam mit Bürgermeister Karl Lautner (hockend).
  • Foto: Glamur
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Schon seit 2019 führt die Initiative gemeinsam mit der Landentwicklung Steiermark und den Kinderfreunden Workshops an den Volksschulen der "Glamur"-Mitgiedsgemeinden durch. 
Schüler werden dabei auf spielerische Art und Weise an das Thema Regionalität herangeführt, lernen Produktionsbetriebe und deren Arbeitsabläufe kennen und verkosten natürlich auch regionale Leitprodukte. 

Jetzt gibt's auch Unterrichtsmaterial

Um die Themen noch besser vermitteln zu können, werden nun auch an 25 Volksschulen eigene Unterrichtsmaterialen verteilt. Kinder und Lehrer bekommen etwa durch eine selbstgestaltete Glamur-Kinderlandkarte spielerisch einen Überblick über die Region, lernen die Leitprodukte der Region kennen und setzen sich auch mit der Marke „Glamur - Genuss am Fluss“ auseinander. Vermittelt werden sollen durch die Materialien auch die Zusammenhänge von regionaler Ernährung und gesundheitlichem und klimatechnischem Mehrwert.

Kochbuch in Eigenverantwortung

Die Kinder werden laut den Projektverantwortlichen auch ein eigenes Kochbuch mit Rezepten der individuellen Wahl gestalten. So sollen die Schüler schon früh erlernen, Eigenverantwortung zu übernehmen. Die Schulen erhalten auch eine Betriebsliste, in der besonders jene Unternehmen in den Fokus gestellt werden, die gerne mit Kindern und Schulen zusammenarbeiten würden. Laut "Glamur"-Obmann Georg Pock wird es auch Wandertage zu den Betrieben geben.

Lies noch mehr über "Glamur – Genuss am Fluss":

Ein Führer zu 200 Genussbetrieben an der Mur
Barbara Binder (Kinderfreunde-GF), Tanja Venier (Landentwicklung), "Glamur"-Obmann Georg Pock, und Edith Felber von den Kinderfreunden (v.l.). | Foto: Landentwicklung/Kinderfreunde
Die Übergabe der Materialien an der Volksschule Bad Radkersburg gemeinsam mit Bürgermeister Karl Lautner (hockend).  | Foto: Glamur
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.