Vanessa Schmidt
Stoffreste mit "Geschichtlichkeit" im Kunstfenster Gnas

Aus gefundenen Stoffresten und Plastikfäden sowie aus Wolle und Baumwolle verknüpft Vanessa Schmid im Kunstfenster Gnas verschiedene zeitliche Ebenen.  | Foto: Vanessa Schmidt
3Bilder
  • Aus gefundenen Stoffresten und Plastikfäden sowie aus Wolle und Baumwolle verknüpft Vanessa Schmid im Kunstfenster Gnas verschiedene zeitliche Ebenen.
  • Foto: Vanessa Schmidt
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Im 24. Kunstfenster in der Marktgemeinde Gnas stellt Vanessa Schmidt aus. Die Eröffnung der Auslage erfolgt am 17. Mai, 17 Uhr

GNAS. Wer von uns lässt sich schon gern ins Fenster schauen? Die Künstlerinnen und Künstler im Zentrum der Gemeinde Gnas allemal. Das Kunstfenster hat sich in den Pandemie-Jahren unter Bummlerinnen und Bummlern großer Beliebtheit erfreut. Doch auch die aktuellen Ausstellungen sind gut frequentiert.

Unter dem Titel "Work in Progress für Gnas" hat Vanessa Schmidt für das Kunstfenster frühere textile Arbeiten weiterentwickelt. Aus gefundenen Stoffresten und Plastikfäden sowie aus Wolle und Baumwolle verknüpft sie verschiedene zeitliche Ebenen. Die Webstoffe sind nicht nur Kennzeichen für Textilien aus dem häuslichen Umfeld, wie Vorhänge, Teppiche oder Decken, sondern enthalten auch ihre eigene Geschichtlichkeit. Die Webtechnik ist eine der ältesten handwerklich-künstlerischen Praktiken der Menschheit.

So findest du zum Kunstfenster Gnas:

Persönliche Erzählungen

Schmidt geht sehr frei und spielerisch mit den Möglichkeiten um, die ihr das Raster aus Fäden bietet. Sie collagiert verschiedenste Web- , Stick- und Knüpftechniken und komponiert damit eine sehr persönliche Erzählung.

Vanessa Schmidt ist geboren 1990 in Frankfurt am Main. Von 2009 bis 2015 absolvierte sie das Masterstudium Kunstgeschichte, Philosophie und Recht an der Goethe-Universität in Frankfurt. Von 2016 bis 2022 setzte sie das Masterstudium an der Universität für Angewandte Kunst in Wien drauf. Ab 2018 machte sie Ausstellungen – darunter in der Halle für Kunst in Lüneburg, in "Tunnelfabrikken" in Kopenhagen, in der Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzerhof und in der Kunsthalle Wien etc.

Das Kunstfenster Gnas ist eine Initiative der Marktgemeinde Gnas. Verantwortliche ist Michaela Leutzendorff-Pakesch. Infos unter www.hochsommer.art

Im Kunstfenster Gnas hatten es sich im Herbst des Vorjahres "Monster" von Pia Heinrich bequem gemacht. | Foto: Pia Heinrich
  • Im Kunstfenster Gnas hatten es sich im Herbst des Vorjahres "Monster" von Pia Heinrich bequem gemacht.
  • Foto: Pia Heinrich
  • hochgeladen von Heimo Potzinger
Mit der Vergänglichkeit von Erinnerungen beschäftigte sich die Künstlerin Paula Arnold. Sie hatte  im Mai 2024 ihre Keramiken im Kunstfenster in Gnas zur Schau gestellt. | Foto: Gemeinde Gnas
  • Mit der Vergänglichkeit von Erinnerungen beschäftigte sich die Künstlerin Paula Arnold. Sie hatte im Mai 2024 ihre Keramiken im Kunstfenster in Gnas zur Schau gestellt.
  • Foto: Gemeinde Gnas
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Medaille des Landes für zwei südoststeirische Lebensretter
Vitalhotel als Bühne für den künstlerischen Dialog
"ARTGenossen" präsentierten Violeta Lenz
Aus gefundenen Stoffresten und Plastikfäden sowie aus Wolle und Baumwolle verknüpft Vanessa Schmid im Kunstfenster Gnas verschiedene zeitliche Ebenen.  | Foto: Vanessa Schmidt
Im Kunstfenster Gnas hatten es sich im Herbst des Vorjahres "Monster" von Pia Heinrich bequem gemacht. | Foto: Pia Heinrich
Mit der Vergänglichkeit von Erinnerungen beschäftigte sich die Künstlerin Paula Arnold. Sie hatte  im Mai 2024 ihre Keramiken im Kunstfenster in Gnas zur Schau gestellt. | Foto: Gemeinde Gnas
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.