Schloss Hantberg in Johnsdorf
Tore öffnen sich fürs "Schlössersingen" im Mai
Endlich wird wieder gesungen – zu einem herrlichen Klangerlebnis lädt der Hohenbrugg-Weinberger Chor "oafoch g‘sungan" beim 2. Schlössersingen am 21. Mai auf Schloss Hantberg in Johnsdorf ein.
FEHRING. Jedes Jahr soll sich eine Klangwolke über eines der fünf Schlösser der Stadtgemeinde Fehring legen. So lautete das hochgesteckte Ziel des Weinberger Chors "oafoch g‘sungan" unter Obmann Rudolf Kainz vor rund drei Jahren. Der Start der Chorfestivalreihe "Schlössersingen" verlief im Spätsommer 2019 auf Schloss Johnsdorf trotz Schlechtwetters auch sehr vielversprechend. Doch dann kam die Pandemie.

- Der Chor "oafoch g‘sungan" lädt zum Schlössersingen auf Schloss Hantberg in Johnsdorf am 21. Mai ein.
- Foto: oafoch g‘sungan
- hochgeladen von Heimo Potzinger
"oafoch g‘sungan"
Die Stimmbänder sind wieder geölt und das Festival "Schlössersingen" findet nach der Premiere 2019 auf Johnsdorf nun seine Fortführung. Austragungsort ist das wunderschöne Schloss Hantberg der Familie Pscheidl. Im stilvollen Ambiente des Anwesens im Besitz von Elfriede Pscheidl trifft der Chor "oafoch g‘sungan" auf den Grenzlandchor Arnoldstein.
Auftritte haben auch zwei Harmonikaspieler aus der Musikschule Fehring, die Bläsergruppe "Weinberg Blech" – und die Theatergruppe Hatzendorf. Die Laienschauspieler sollen die Besucherinnen und Besucher mitnehmen auf eine Reise in die bewegte Geschichte von Schloss Hantberg, das Graf Clemente de Renesse 1897 errichten ließ. Die Familie Pscheidl kaufte das Anwesen 1980 von Paula Freiin von Hammer-Purgstall.
Schloss Hantberg ist eigentlich nicht öffentlich zugänglich, aber für das Format "Schlössersingen" öffnet auch Elfriede Pscheidl die Tore. Damit kann das Organisationsteam rund um Chorobmann Rudolf Kainz, Chorleiterin Aurelia Windisch, Kassierin Michaela Temmel und Schriftführerin Elfriede Fuchs dem Grundgedanken hinter dem "Schlössersingen", nämlich Schlösser im Privatbesitz zu öffnen und mit Klang zu erfüllen, zur Entfaltung bringen.

- Der Chor "oafoch g‘sungan" feiert heuer sein 10-Jahre-Jubiläum.
- Foto: "oafoch g‘sungan"
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Singen im kleinen Paradies
Eigentlich hätte vor zwei Jahren zum 80. Geburtstag von Elfriede Pscheidl das 2. Schlössersingen über die Bühne gehen sollen. Doch auch in diesem Jahr geben Jubiläen den gebührenden Anlass. Der Chor "oafoch g‘sungan" feiert heuer zehn Jahre, die Stadt Fehring sechs Jahrzehnte und der Gastchor aus Arnoldstein das 70-Jahre-Jubiläum.
"Musik ist Freude, öffnet Herzen und ist auch Therapie!"
Elfriede Pscheidl, Besitzerin Schloss Hantberg
Die Schlossherrin freut sich auf das Chorsingen "in meinem kleinen Paradies" auf Hantberg. "Es gibt Dinge im Leben, die brauchen einfach länger", spielt Obmann Rudolf Kainz auf die pandemiebedingte Verschiebung des 2. Schlössersingens auf Hantberg an. Umso glücklicher sei er, dass der zweiten Auflage nichts mehr im Wege stehen dürfte. Und sein Dank gilt Elfriede Pscheidl, "denn es ist keine Selbstverständlichkeit, dass man auf Schlössern im Privatbesitz Einlass erhält. Hier knüpft Bürgermeister Johann Winkelmaier an: "Danke für die Bereitschaft zur Öffnung!" Das Schloss sei wunderschön renoviert – "Handwerk par excellence!" konstatiert der Stadtchef.
Die Schlösser von Fehring
An die ersten beiden Stationen auf Johnsdorf und Hantberg sollen sich Auftritte auf Schloss Hohenbrugg, Schloss Stein in Petzelsdorf bei Fehring, auf Schloss Bertholdstein in Pertlstein und vielleicht auch in der Fachschule im Schloss in Hatzendorf reihen. Übrigens: Noch ein weiteres, fast in Vergessenheit geratenes Schloss liegt auf Fehringer Gemeindegebiet: das Schloss in Rittengraben bei Hatzendorf, das genau an der Stelle von Schloss Unter-Narnegg aus dem Jahr 1590 errichtet wurde. Heute erinnert nur noch eine Inschrift am Neubau an die geschichtsträchtigen Mauern aus dem 16. Jahrhundert.
Das Schlössersingen
21. Mai 2022, ab 18 Uhr
- Schloss Hantberg in Johnsdorf
- Chor oafoch g‘sungan
- Grenzlandchor Arnoldstein
- Musikschule Fehring
- Weinberg Blech
- Theater Hatzendorf
- Kulinarik vom Samstagsmarkt Fehring mit Walhalla Genusskulisse
Vorverkauf 15 Euro, Abendkassa 20 Euro
Karten: Raiffeisenbank Region Fehring und unter 0664/430 26 99
Bei jeder Witterung auf Schloss Hantberg!
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.