Stadtreportage Bad Radkersburg Teil II
Tourismus bleibt ein Fels in der Brandung

Radfahrer kommen auch bei einer Pause im Stadtzentrum voll und ganz auf ihre Kosten.  | Foto: Velontour/Bad Radkersburg
3Bilder
  • Radfahrer kommen auch bei einer Pause im Stadtzentrum voll und ganz auf ihre Kosten.
  • Foto: Velontour/Bad Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein klares Stärkefeld der Region Bad Radkersburg ist der Tourismus.

Bad Radkersburg hat sich auch als Urlaubsdestination längst einen Namen gemacht. Für die ständige Weiterentwicklung des Angebots steht der Tourismusverband Region Bad Radkersburg rund um den Geschäftsführer Christian Contola. Im gemeinsamen Verband mit den Gemeinden Halbenrain, Klöch, Mureck und Tieschen verfügt man über ein vielseitiges Angebotsspektrum.
Auch die Situation rund um Corona tat dem Erfolg der Stadt bzw. Region keinen Abbruch. Das Tourismus-Team habe laut Geschäftsführer Contola rasch auf die Situation reagiert.

Bad Radkersburg punktet auch mit Kulinarik und freundlichen Gastgebern.  | Foto: Velontour/Bad Radkersburg
  • Bad Radkersburg punktet auch mit Kulinarik und freundlichen Gastgebern.
  • Foto: Velontour/Bad Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

"Mit regelmäßigen Mailings wurden die Gastgeber über die Corona-Maßnahmen von Land und Bund informiert. Zusätzlich arbeitete das Team gemeinsam mit den Vermietern an der Steigerung ihrer Onlinebuchbarkeit sowie etwa auch der Implementierung der Wetterkamera auf den Websites der Unterkünfte", so Contola. Er hat zudem auf den neuen Slogan „Region Bad Radkersburg for my soul" gesetzt.

Urlaub ohne Sorgen

Gepunktet hat man auch mit der Aktion "Sorglos urlauben", die noch bis Ende Feber verlängert worden ist. "Wer online über www.badradkersburg.at bucht, kann bis vier Tage vor Anreise kostenlos stornieren“, so Contola. Er baut auch ganz stark auf die Bewerbung der Region. So hat man schon während des Lockdowns an Werbemaßnahmen für die Zeit danach gebastelt. Punkten konnte man etwa mit Kurzvideos zu den Themen Themen Rad, Wandern, Golf und Kulinarik. Besonders in die Auslage stellt man das Urlaubspaket "Buschenschank radeln".
Die heurige Zwischenbilanz sieht jedenfalls gut aus. Im Juni schaffte die Region immerhin eine Auslastung von 81 Prozent – im Juli waren so viele Gäste wie noch nie in der Region. Man verbuchte im Detail ein Nächtigungsplus von 8,76 Prozent.
„Durch rasche und gezielte Marketingmaßnahmen konnten wir sehr viele neue Gäste aus Westösterreicher für unsere Region gewinnen", so Contola.

2 Fragen an Christian Contola, Geschäftsführer des Tourismusverbands Region Bad Radkersburg:
Warum ist der Herbst in Bad Radkersburg besonders schön?
Der Herbst lässt sich hier aus vielerlei Gründen besonders genießen. Gäste können die Zeit der Weinlese miterleben, die herrliche Landschaft erwandern oder am Rad erkunden und sich an der saisonalen Kulinarik erfreuen.
Wie sieht Ihr idealer Tag vor Ort aus?
Eine Radtour, gefolgt von einer Partie Golf im benachbarten Klöch und entspannenden Stunden in der Parktherme.

Teil I der Stadtreportage zum Thema aktuelle Projekte

Teil III der Stadtreportage zum Thema Bildung

Radfahrer kommen auch bei einer Pause im Stadtzentrum voll und ganz auf ihre Kosten.  | Foto: Velontour/Bad Radkersburg
Bad Radkersburg punktet auch mit Kulinarik und freundlichen Gastgebern.  | Foto: Velontour/Bad Radkersburg
Tourismusverband-GF Christian Contola.  | Foto: TV Region Bad Radkersburg, pixelmaker.at
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.