Stadtreportage Bad Radkersburg Teil II
Tourismus bleibt ein Fels in der Brandung

- Radfahrer kommen auch bei einer Pause im Stadtzentrum voll und ganz auf ihre Kosten.
- Foto: Velontour/Bad Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Ein klares Stärkefeld der Region Bad Radkersburg ist der Tourismus.
Bad Radkersburg hat sich auch als Urlaubsdestination längst einen Namen gemacht. Für die ständige Weiterentwicklung des Angebots steht der Tourismusverband Region Bad Radkersburg rund um den Geschäftsführer Christian Contola. Im gemeinsamen Verband mit den Gemeinden Halbenrain, Klöch, Mureck und Tieschen verfügt man über ein vielseitiges Angebotsspektrum.
Auch die Situation rund um Corona tat dem Erfolg der Stadt bzw. Region keinen Abbruch. Das Tourismus-Team habe laut Geschäftsführer Contola rasch auf die Situation reagiert.

- Bad Radkersburg punktet auch mit Kulinarik und freundlichen Gastgebern.
- Foto: Velontour/Bad Radkersburg
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
"Mit regelmäßigen Mailings wurden die Gastgeber über die Corona-Maßnahmen von Land und Bund informiert. Zusätzlich arbeitete das Team gemeinsam mit den Vermietern an der Steigerung ihrer Onlinebuchbarkeit sowie etwa auch der Implementierung der Wetterkamera auf den Websites der Unterkünfte", so Contola. Er hat zudem auf den neuen Slogan „Region Bad Radkersburg for my soul" gesetzt.
Urlaub ohne Sorgen
Gepunktet hat man auch mit der Aktion "Sorglos urlauben", die noch bis Ende Feber verlängert worden ist. "Wer online über www.badradkersburg.at bucht, kann bis vier Tage vor Anreise kostenlos stornieren“, so Contola. Er baut auch ganz stark auf die Bewerbung der Region. So hat man schon während des Lockdowns an Werbemaßnahmen für die Zeit danach gebastelt. Punkten konnte man etwa mit Kurzvideos zu den Themen Themen Rad, Wandern, Golf und Kulinarik. Besonders in die Auslage stellt man das Urlaubspaket "Buschenschank radeln".
Die heurige Zwischenbilanz sieht jedenfalls gut aus. Im Juni schaffte die Region immerhin eine Auslastung von 81 Prozent – im Juli waren so viele Gäste wie noch nie in der Region. Man verbuchte im Detail ein Nächtigungsplus von 8,76 Prozent.
„Durch rasche und gezielte Marketingmaßnahmen konnten wir sehr viele neue Gäste aus Westösterreicher für unsere Region gewinnen", so Contola.
2 Fragen an Christian Contola, Geschäftsführer des Tourismusverbands Region Bad Radkersburg:
Warum ist der Herbst in Bad Radkersburg besonders schön?
Der Herbst lässt sich hier aus vielerlei Gründen besonders genießen. Gäste können die Zeit der Weinlese miterleben, die herrliche Landschaft erwandern oder am Rad erkunden und sich an der saisonalen Kulinarik erfreuen.
Wie sieht Ihr idealer Tag vor Ort aus?
Eine Radtour, gefolgt von einer Partie Golf im benachbarten Klöch und entspannenden Stunden in der Parktherme.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.