Schule ohne Rassismus
Urkunden für Feldbach und Mureck

- Schüler der NMS 2 Feldbach (l.) und der LBS Mureck (r.) nahmen die Urkunde "Schule ohne Rassismus" entgegen.
- Foto: Nicholas Martin
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Drei Bildungseinrichtungen im Bezirk Südoststeiermark wurden neu in den Kreis der "Schulen ohne Rassismus" aufgenommen. Schüler nahmen die Urkunden im Rahmen einer Verleihungszeremonie im Steiermarkhof in Graz entgegen. Die Landesberufsschulen von Feldbach und Mureck sowie die NMS 2 Feldbach erhielten – wie acht weitere Schulen in der Steiermark – die spezielle Auszeichnung.
Gegen Gewalt und Rassismus
Im Beisein von Christian Ehetreiber, Obmann der Arge "Jugend gegen Gewalt und Rassismus", Vertretern aus insgesamt 20 steirischen Schulen und Ehrengästen bekamen die Schüler aus Feldbach und Mureck die Urkunden für ihre Projektarbeiten aus den Händen von Bildungslandesrätin Ursula Lackner und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner überreicht. Die letzten Jahren waren vor allem in Feldbach und Mureck geprägt von einer engen Zusammenarbeit zwischen der Arge "Jugend gegen Gewalt und Rassismus" und den Schulen in diesen beiden Stadtgemeinden – aber auch in Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg, Deutsch Goritz, Eichkögl, Fehring, Gnas, Kirchbach, Kirchberg, St. Stefan oder Tieschen.
Ziel ist respektvolles Miteinander
Seit 1999 wird das europäische Projekt, von der Arge "Jugend gegen Gewalt und Rassismus" an steirischen Schulen durchgeführt. Schülern und Lehrlingen von AHS , BMS, BHS, Allgemeinbildenden Pflichtschulen und Landesberufsschulen soll die sozio-kulturelle Vielfalt als Bereicherung für die Gesellschaft nähergebracht werden. In Workshops werden die Themen an den teilnehmenden Schulen vor Ort aufgearbeitet. Informationen zu Menschenrechten, Antidiskriminierung und Gewaltprävention wie auch Sensibilisierung in Sachen Mobbing und Zivilcourage gelten als Basis für die Projektarbeiten. Das hehre Ziel ist ein respektvolles Miteinander.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.