Feuerwehrjugendzeltlager
Von der Bootstour bis zur Karaoke-Show

Action pur: Bootsfahrten auf der Raab zählten zum Programm.  | Foto: Franz Fink
4Bilder
  • Action pur: Bootsfahrten auf der Raab zählten zum Programm.
  • Foto: Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

So geht Kameradschaftspflege. Der Feuerwehrnachwuchs von zwölf Wehren pilgerte nach Unterlamm. Dort stand ein Feuerwehrjugendzeltlager mit einer echten Spaßgarantie auf dem Programm. Vier Tage lang sollte keine Langeweile aufkommen. 

UNTERLAMM. Spaß, Unterhaltung und Kameradschaft waren beim Feuerwehrjugendzeltlager in Unterlamm angesagt. Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend sowie Betreuerinnen und Betreuer aus Reihen von zwölf Feuerwehren schlugen vier Tage lang in Unterlamm ihre Zelte auf. Neben dem Veranstaltungszelt und dem Sportplatz von Unterlamm richteten sich die Feuerwehrnachwuchskräfte mit ihrem Betreuerstab in den Feuerwehrzelten häuslich ein.

Im Zeichen des Teamgeists

Die Bereichsbeauftragten für die Feuerwehrjugend, Hauptbrandinspektor Gottfried Hofer, und Josef Fiedler, Brandinspektor des Fachdienstes, betonten, dass die Tage neben dem Unterhaltungsfaktor vor allem dafür gedacht waren, die Kameradschaft zu pflegen und den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken. 

Erfrischend war der Abstecher ins Rosenbad.  | Foto: Franz Fink
  • Erfrischend war der Abstecher ins Rosenbad.
  • Foto: Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Mit einem kleinen Festakt wurde das Zeltlager feierlich durch Brandrat Johannn Weixler-Suppan eröffnet. Auch viele Ehrengäste nahmen teil. An deren Spitze standen Bürgermeister Robert Hammer von der Gemeinde Unterlamm, der Bundesfeuerwehrrat Thomas Meier und weitere hochrangige Offiziere sowie Abschnittskommandanten, Ehrendienstgrade und Sonderbeauftragte des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach. 

Kreativ und musikalisch: die Karaoke-Show zählte zu den Highlights.  | Foto: Franz Fink
  • Kreativ und musikalisch: die Karaoke-Show zählte zu den Highlights.
  • Foto: Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Für das Organisatorische zeichnete übrigens ein Team der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm unter Kommandant HBI Herbert Siegl und Stellvertreter OBI Gerhard Friedl verantwortlich. Die Vorbereitungen sollten einige Monate in Anspruch nehmen. Die Arbeit sollte sich lohnen. Der Feuerwehrnachwuchs genoss besonders das Grillen am Lagergelände. Weiters am Programm standen Geschicklichkeitsspiele, ein Badeausflug ins Rosenbad Fehring, Bootsfahrten auf der Raab und auch eine Karaoke-Show. Für das gesundheitliche Wohlbefinden am Lagergelände sorgte ein Team des Bereichs-Feuerwehr-Sanitätsdienstes. 

Auch an der Verpflegung sollte es nicht fehlen. | Foto: Franz Fink
  • Auch an der Verpflegung sollte es nicht fehlen.
  • Foto: Franz Fink
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Das könnte dich auch interessieren:

Spezialambulanz macht bei Geburt mehr möglich
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Chefblödler Günther mit dem finsteren Blick
Action pur: Bootsfahrten auf der Raab zählten zum Programm.  | Foto: Franz Fink
Auch an der Verpflegung sollte es nicht fehlen. | Foto: Franz Fink
Kreativ und musikalisch: die Karaoke-Show zählte zu den Highlights.  | Foto: Franz Fink
Erfrischend war der Abstecher ins Rosenbad.  | Foto: Franz Fink
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Mittelschul-Sanierung und der Zubau der neuen Volksschule stehen auf der Agenda.  | Foto: MeinBezirk
5

Deutsch Goritz
Ein Pflichtschulcluster als nächster Meilenstein

"Die Quelle der Vielfalt" – so der Leitsatz der Gemeinde Deutsch Goritz. Das nächste große Projekt steht fest. Man schafft einen Pflichtschulcluster und sorgt für Synergieeffekte in Sachen Bildung. DEUTSCH GORITZ. Rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner zählt man in der Gemeinde Deutsch Goritz. Gut aufgestellt ist man u. a. in Sachen Wirtschaft – besonders stark zeigt man sich in der Sparte Land- und Forstwirtschaft mit 65 Betrieben. Von großen Playern bis zu kleinen Dienstleistern ist die...

Anzeige
Ohnegleichen schön ist der Ort St. Anna am Aigen, der über den Weinhängen thront. | Foto: MeinBezirk
8

Mein St. Anna am Aigen
Eine Bürgermeisterin lenkt nun die Geschicke

Die neue Bürgermeisterin von St. Anna am Aigen, Andrea Pock, bringt gerade zu Ende, was ihr Vorgänger Johannes Weidinger begonnen hat. Ihr Blick ist vor allem auf den Tourismus gerichtet. In St. Anna am Aigen läuft gerade ein Mammutprojekt. Am bewährten Standort an der Nordeinfahrt entsteht das neue Haus der Bildung. Mit einer Investitionssumme von zwölf Millionen Euro sind Umbau und Sanierung des Hauses der Bildung der größte Brocken, der gerade zu stemmen ist. Kinderkrippe, Kindergarten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.