Feuerwehrjugendzeltlager
Von der Bootstour bis zur Karaoke-Show

- Action pur: Bootsfahrten auf der Raab zählten zum Programm.
- Foto: Franz Fink
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
So geht Kameradschaftspflege. Der Feuerwehrnachwuchs von zwölf Wehren pilgerte nach Unterlamm. Dort stand ein Feuerwehrjugendzeltlager mit einer echten Spaßgarantie auf dem Programm. Vier Tage lang sollte keine Langeweile aufkommen.
UNTERLAMM. Spaß, Unterhaltung und Kameradschaft waren beim Feuerwehrjugendzeltlager in Unterlamm angesagt. Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend sowie Betreuerinnen und Betreuer aus Reihen von zwölf Feuerwehren schlugen vier Tage lang in Unterlamm ihre Zelte auf. Neben dem Veranstaltungszelt und dem Sportplatz von Unterlamm richteten sich die Feuerwehrnachwuchskräfte mit ihrem Betreuerstab in den Feuerwehrzelten häuslich ein.
Im Zeichen des Teamgeists
Die Bereichsbeauftragten für die Feuerwehrjugend, Hauptbrandinspektor Gottfried Hofer, und Josef Fiedler, Brandinspektor des Fachdienstes, betonten, dass die Tage neben dem Unterhaltungsfaktor vor allem dafür gedacht waren, die Kameradschaft zu pflegen und den Zusammenhalt in der Gruppe zu stärken.

- Erfrischend war der Abstecher ins Rosenbad.
- Foto: Franz Fink
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Mit einem kleinen Festakt wurde das Zeltlager feierlich durch Brandrat Johannn Weixler-Suppan eröffnet. Auch viele Ehrengäste nahmen teil. An deren Spitze standen Bürgermeister Robert Hammer von der Gemeinde Unterlamm, der Bundesfeuerwehrrat Thomas Meier und weitere hochrangige Offiziere sowie Abschnittskommandanten, Ehrendienstgrade und Sonderbeauftragte des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach.

- Kreativ und musikalisch: die Karaoke-Show zählte zu den Highlights.
- Foto: Franz Fink
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Für das Organisatorische zeichnete übrigens ein Team der Freiwilligen Feuerwehr Unterlamm unter Kommandant HBI Herbert Siegl und Stellvertreter OBI Gerhard Friedl verantwortlich. Die Vorbereitungen sollten einige Monate in Anspruch nehmen. Die Arbeit sollte sich lohnen. Der Feuerwehrnachwuchs genoss besonders das Grillen am Lagergelände. Weiters am Programm standen Geschicklichkeitsspiele, ein Badeausflug ins Rosenbad Fehring, Bootsfahrten auf der Raab und auch eine Karaoke-Show. Für das gesundheitliche Wohlbefinden am Lagergelände sorgte ein Team des Bereichs-Feuerwehr-Sanitätsdienstes.

- Auch an der Verpflegung sollte es nicht fehlen.
- Foto: Franz Fink
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.