Frauen von VP und ÖAAB
Gemeinsam für mehr Repräsentanz in Gremien

VP-Frauen-Bezirksleiterin Petra Rauch, Landtagspräsidentin Manuela Khom, Landtagspräsidentin a.D. Walburga Beutl und Nationalratsabgeordnete diskutierten Frauenthemen. | Foto: VP
2Bilder
  • VP-Frauen-Bezirksleiterin Petra Rauch, Landtagspräsidentin Manuela Khom, Landtagspräsidentin a.D. Walburga Beutl und Nationalratsabgeordnete diskutierten Frauenthemen.
  • Foto: VP
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die VP-Frauen und die ÖAAB-Frauen Südoststeiermark machten gemeinsame Sache. Im Rahmen eines Netzwerktreffens begrüßten sie die steirische Landtagspräsidentin und Landesleiterin der VP-Frauen, Manuela Khom, in Feldbach zum Austausch.

FELDBACH. In "Sissi’s Weinbar" in Feldbach fand in gemütlicher Atmosphäre ein Austausch mit engagierten und dynamischen Frauen aus der Region Südoststeiermark statt.

Zuversichtlich und zufrieden sahen die Vertreterinnen von unterschiedlichen Berufsrichtungen die positiven Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich der flächendeckenden Kinderbetreuung innerhalb der Südoststeiermark.

Inspiration von Spitzenpolitikerin

Inspirierende Impulse gab es von Landtagspräsidentin Manuela Khom zum aktuellen Thema "Frauen und Politik" sowie die Repräsentanz der Frauen in politischen Gremien. Dabei konnte die Landtagspräsidentin ihre persönlichen Erfahrungen als Spitzenpolitikerin mit den anwesenden Gästen teilen. "Gerade herausragende Persönlichkeiten wie Manuela Khom steigern maßgeblich die Akzeptanz und attraktiveren vor allem das allgemeingesellschaftliche Interesse von Frauen in der Politik", freut sich Nationalratsabgeordnete Agnes Totter gemeinsam mit der Bezirksleiterin der VP-Frauen, Petra Rauch, dass sich die Landtagspräsidentin an diesem Abend für die Anliegen der Frauen in der Region Zeit genommen hat.

Unter den Teilnehmerinnen konnte auch die ehemalige Landtagspräsidentin und Landesleiterin der VP-Frauen, Walburga Beutl, begrüßt werden.

Das schöne Vulkanland ist die Region, in der Frauen und Familien die Lebensqualität besonders schätzen und sich wohlfühlen. | Foto: Vulkanland/Bergmann
  • Das schöne Vulkanland ist die Region, in der Frauen und Familien die Lebensqualität besonders schätzen und sich wohlfühlen.
  • Foto: Vulkanland/Bergmann
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Starke Frauenquote

Erst kürzlich präsentierte Agnes Totter gemeinsam mit der Nationalratsabgeordneten Julia Majcan Errungenschaften und Verbesserungen für Frauen in der Südoststeiermark. Demnach schätzen Frauen die Lebensqualität in der Region sehr. Die beiden regionalen Abgeordneten machten auch auf eine starke Quote im Bezirk aufmerksam: Von den insgesamt acht Abgeordneten der Region – sowohl Nationalrat als auch Landtag – sind drei Frauen.

Mehr dazu:

Großer Fortschritt für die Frauen

Das könnte dich auch interessieren:

Barbara Riener besuchte Sozialeinrichtungen im Bezirk
Doris Salchinger stoßt zur Geschäftsführung der Parktherme
VP-Frauen-Bezirksleiterin Petra Rauch, Landtagspräsidentin Manuela Khom, Landtagspräsidentin a.D. Walburga Beutl und Nationalratsabgeordnete diskutierten Frauenthemen. | Foto: VP
Das schöne Vulkanland ist die Region, in der Frauen und Familien die Lebensqualität besonders schätzen und sich wohlfühlen. | Foto: Vulkanland/Bergmann
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das idyllische Ortszentrum von Deutsch Goritz | Foto: Gemeinde
5

Deutsch Goritz erleben
Vielfalt als Garant für Lebensqualität

Deutsch Goritz definiert sich in seiner Vision als "Quelle der Vielfalt". Dieser Ansatz basiert unter anderem auf der breiten Palette an Möglichkeiten für Kinder und Familien. Und: Man bleibt konstant am Thema dran. DEUTSCH GORITZ. In Deutsch Goritz zählt man aktuell rund 1.800 Einwohnerinnen und Einwohner. Beeindruckend ist unter anderem die Stärke als Wirtschaftsstandort. So zählt man vor Ort ca. 1.000 Arbeitsplätze, rund 850 davon in einem unselbstständigen Arbeitsverhältnis. Kommen wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Das moderne Marktgemeindeamt von St. Peter am Ottersbach | Foto: RegionalMedien

Eine Marktgemeinde feiert
St. Peter am Ottersbach zelebriert 50 Jahre

In St. Peter am Ottersbach feiert man heuer 50 Jahre Marktgemeinde. Für Bürgermeister Reinhold Ebner ist es ein besonderer Erfolg, dass man mit der Vision 2025/2030 voll im Plan liegt. ST. PETER AM OTTERSBACH. In St. Peter am Ottersbach fiebert man schon dem 23. Juni entgegen. Warum? An jenem Tage zelebriert man 50 Jahre Marktgemeinde. Das Programm ist bunt. So wird es laut Bürgermeister Reinhold Ebner unter anderem eine Rückschau, eine Vorausschau und eine Ehrung verdienter Bürger geben.  Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.