Von Wahl zu Wahl weiblicher
Größter Frauenanteil in der Geschichte

In führenden Positionen: Die ÖVP Politikerinnen der Südoststeiermark | Foto: ÖVP Südoststeiermark
3Bilder
  • In führenden Positionen: Die ÖVP Politikerinnen der Südoststeiermark
  • Foto: ÖVP Südoststeiermark
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Mit jeder Wahl wird die Südoststeiermark ein Stück weiblicher. In der Südoststeiermark lag der Frauenanteil unter den Kandidaten zuletzt bei 25 Prozent: Tendenz steigend.

REGION. In der Südoststeiermark, die lange von streng traditionellen Rollenbildern geprägt war, wird politisch immer weiblicher. Das ist ein starkes Zeichen für politische Teilhabe und damit ein Fortschritt für zunehmende Gleichstellung. Besonders in der ÖVP, die die Region politisch seit Jahrzehnten dominiert und prägt, zeigt sich dieser Wandel deutlich: Mit zwölf Frauen in führenden Gemeindefunktionen, darunter sieben in Spitzenpositionen wie Bürgermeisterin oder Vizebürgermeisterin ist ein bedeutender Schritt in Richtung mehr Mitbestimmung und Teilhabe gelungen. Dabei übernehmen sowohl junge als auch ältere Frauen, politische Verantwortung. 

ÖVP-Bürgermeisterin Andrea Pock  | Foto: ÖVP Südoststeiermark
  • ÖVP-Bürgermeisterin Andrea Pock
  • Foto: ÖVP Südoststeiermark
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Frauen allen Alters vertreten

Die jüngste weibliche VP-Gemeinderätin im Bezirk ist 21 Jahre jung, die älteste 68: eine Altersspanne, die auch zeigt, dass Frauen allen Alters auf dem Vormarsch sind und Mitgestaltung keine Frage des Alters oder Geschlechts ist, sondern eine Frage der Haltung und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Insgesamt kandidierten bei der letzten Gemeinderatswahl 228 Frauen, ein Anstieg von rund 10 Prozent im Vergleich zu 2020.

Haben politische Ämter inne: Sonja Skalnik, Andrea Pock, Maria Pein und Agnes Totter | Foto: ÖVP Südoststeiermark
  • Haben politische Ämter inne: Sonja Skalnik, Andrea Pock, Maria Pein und Agnes Totter
  • Foto: ÖVP Südoststeiermark
  • hochgeladen von Gerda Sammer-Schmidt

Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

Dass sich immer mehr Frauen in der Region aktiv in die Kommunalpolitik einbringen und die Gesellschaft mitgestalten, trägt dazu bei, dass die Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen in die Gemeindearbeit einfließen.
Die politische Teilhabe von Frauen ist in Österreich und weltweit ein wichtiges Thema. Es geht darum, dass Frauen in politischen Entscheidungsprozessen gleichberechtigt vertreten sind und ihre Interessen berücksichtigt werden. Trotz Fortschritten in der Vergangenheit sind Frauen in vielen Bereichen der Politik immer noch unterrepräsentiert.

Das könnte dich auch interessieren: 

Europas größtes Hunde-Frisbee-Festival in Krusdorf
BORG Bad Radkersburg holt den Bundessieg im CAD-Modellieren
Sommer, Sound und Shoppingfieber
In führenden Positionen: Die ÖVP Politikerinnen der Südoststeiermark | Foto: ÖVP Südoststeiermark
ÖVP-Bürgermeisterin Andrea Pock  | Foto: ÖVP Südoststeiermark
Haben politische Ämter inne: Sonja Skalnik, Andrea Pock, Maria Pein und Agnes Totter | Foto: ÖVP Südoststeiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Altstadthaus in Bad Radkersburg | Foto: Altstadthaus
28

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in der Südoststeiermark

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. SÜDOSTSTEIERMARK. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.