St. Stefan
ÖVP-Bezirksparteiobmann Franz 
Fartek wurde wiedergewählt

Der wiedergewählte Bezirksparteiobmann Franz Fartek mit LR Hans Seitinger, Ehrenobmann Anton Gangl, LAbg. Julia Majcan, NAbg. Agnes Totter, Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg und Bezirksgeschäftsführerin Edith Felber (v.l.). | Foto: ÖVP Südoststeiermark
2Bilder
  • Der wiedergewählte Bezirksparteiobmann Franz Fartek mit LR Hans Seitinger, Ehrenobmann Anton Gangl, LAbg. Julia Majcan, NAbg. Agnes Totter, Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg und Bezirksgeschäftsführerin Edith Felber (v.l.).
  • Foto: ÖVP Südoststeiermark
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Die Volkspartei der Südoststeiermark hatte nach der Pandemie viel nachzuholen. So wurde der Bezirksparteitag zum abendfüllenden Ereignis, in dem die Bünde die Akzente ihrer Arbeit präsentierten und der Bezirksparteiobmann samt Vorstand neu gewählt wurden.

ST. STEFAN. Von den 216 abgegebenen Stimmen war eine ungültig, 214 fielen in der geheimen Wahl auf den amtierenden Parteiobmann Franz Fartek. Damit schaffte der Abgeordnete zum Landtag Steiermark die Wiederwahl mit 99,53 Prozent.

In seinem Leistungsbericht appellierte Franz Fartek an eine neue politische Kultur. Johann Seitinger, der Landesrat war als Ehrengast gekommen, nahm den Ball auf: „Das Klima in der Politik ist deutlich rauer geworden.“ Hier gelte es, klar Position zu beziehen. Außerdem: „Wir wären nicht die Volkspartei, wenn wir nicht die besseren Konzepte hätten.“

Franz Fartek wurde mit 99,53 Prozent der Stimmen als Bezirksparteiobmann bestätigt. | Foto: ÖVP Südoststeiermark
  • Franz Fartek wurde mit 99,53 Prozent der Stimmen als Bezirksparteiobmann bestätigt.
  • Foto: ÖVP Südoststeiermark
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Ehrung für Gangl und Prassl

Die Wahl führte Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg durch. Er merkte in seiner Grußbotschaft an: „Ich verwehre mich dagegen, wenn Entscheidungen von gestern mit dem Wissen von heute beurteilt werden.“ Franz Fartek nutzte die Gelegenheit auch, um verdiente Funktionäre auszuzeichnen. Einer davon war der frühere Landtagsabgeordnete Anton Gangl. Er wurde, gemeinsam mit Michael Prassl, nicht nur zum Ehrenobmann ernannt, bekam nicht nur das Goldene Ehrenzeichen der Volkspartei verliehen, sondern auch ein Kunstwerk mit Regionsbezug von Roswitha Dautermann. Die weiteren Geehrten sind Kammerobmann Günther Stangl, Landeskammerrat Günther Rauch, Bgm. a. D. Josef Doupona, Gemeindekassier Johann Tropper und Bezirksbäuerin Josefa Christandl.

Übrigens: Durch den Abend in der Rosenhalle führte das Moderatorinnen-Duo NAbg. Agnes Totter und LAbg. Julia Majcan.

Das könnte dich auch interessieren:

ÖVP-Spitzenpolitiker bei Wahlen und beim Entspannen
Der wiedergewählte Bezirksparteiobmann Franz Fartek mit LR Hans Seitinger, Ehrenobmann Anton Gangl, LAbg. Julia Majcan, NAbg. Agnes Totter, Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg und Bezirksgeschäftsführerin Edith Felber (v.l.). | Foto: ÖVP Südoststeiermark
Franz Fartek wurde mit 99,53 Prozent der Stimmen als Bezirksparteiobmann bestätigt. | Foto: ÖVP Südoststeiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.