Glasfaser
Glasfaser für Mureck: Jetzt anmelden!

Am 15. September fiel im Gasthaus Röck der Startschuss für das Breitband-Ausbauprojekt der Stadtgemeinde Mureck. Nur wenn 50 % der Haushalte im Projektgebiet das Internet nutzen wollen, kommt in der ganzen Gemeinde Glasfaser. Die Anmeldefrist läuft noch bis 15. Dezember.

Ob für die Arbeit, die Ausbildung oder in der Freizeit – die Nutzung des Internet hat in fast allen Lebensbereichen Einzug gehalten, und die Datenmengen, die Österreichs Haushalte durch die Netze jagen, verdoppelt sich im Schnitt alle zweieinhalb Jahre.
„Eine gescheite Internetanbindung ist eine Infrastruktur, an der in der heutigen Zeit kein Weg vorbei führt. Gerade für uns als Schulstadt abseits des Grazer Ballungsraums ist das von besonderer Bedeutung. Wenn wir sicherstellen wollen, dass auch künftige Generationen gerne in unserer schönen Gemeinde leben und arbeiten, dann müssen wir jetzt die Weichen dafür stellen“, ist Bürgermeister Klaus Strein überzeugt.

Glasfaser für die ganze Gemeinde

Mit Stolz präsentiert er deshalb ein Breitband-Ausbauprojekt für das gesamte Gemeindegebiet, das die engagierte Gemeindeführung mit einem starken regionalen Partner auf die Beine gestellt hat: Die Energie Steiermark mit ihrer jahrzehntelangen Expertise in der Errichtung und im Betrieb leistungsfähiger Netze soll Mureck mit superschnellem Glasfaserinternet versorgen.
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts ist, dass 50 % der Haushalte einen Anschluss bestellen und das Internet auch nutzen wollen.

Jetzt oder nie

Während der Bedarfserhebungsphase ist der Glasfaseranschluss für ein Einfamilienhaus um 300,- Euro zu haben. Für Eigentumswohnungen kostet der Anschluss einmalig 150,- Euro.
„Um diesen Preis bekommt man nie wieder einen solchen Anschluss! Nutzen wir diese Chance, zu einem leistbaren Preis zu einer so wichtigen Infrastruktur zu kommen“, appelliert Bürgermeister Strein an die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.
Die Sorge vor versteckten laufenden Kosten ist unbegründet: „Es gibt keine Grundgebühren für den Glasfaseranschluss. Die Anschlusskosten werden einmalig nach Fertigstellung des Anschlusses verrechnet. Danach zahlt man nur für die Internetnutzung: Monatlich kostet ein Vertrag mit einer Downloadgeschwindigkeit von 175 Mbit/s aktuell ab 32,99 Euro, 250 Mbit/s sind schon ab 34,99 Euro im Monat erhältlich“, bestätigt das Glasfaser-Projektteam.

Umfassende Information

Für alle, die zu diesem Thema offene Fragen haben, hat die Stadtgemeinde Mureck eigens Glasfaser-Sprechtage organisiert, wo ein fachkundiges Projektteam sich der Fragen und Sorgen der Bevölkerung annimmt.
Diese finden jeden zweiten Freitag Nachmittag im Stadtgemeindeamt statt. „Kommen Sie und nutzen Sie dieses unverbindliche Informations-Angebot“, sprich der Bürgermeister allen Menschen in der Gemeinde eine aufrichtige Einladung aus.
Darüber hinaus wurde eine eigene Glasfaser-Hotline eingerichtet: Unter 0720/578500-16 steht das Projektteam Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die neue Heimat für den Gnaser Nachwuchs  | Foto: USV Gnas
5

Jugendstadion
Die jungen Fußballtalente bekommen eine neue Heimat

Der USV Gnas geht den "Gnaser Weg". Das bedeutet so viel, dass man auf den eigenen Nachwuchs baut. Diesem bereitet man jetzt mit einem neuen Jugendstadion eine Riesenfreude.  GNAS. In Gnas lebt man die Liebe zum Fußball – und man geht den sogenannten "Gnaser Weg". Man baut auf die Regionalität und die Stärke vom eigenen Nachwuchs, den man Schritt für Schritt an die Kampfmannschaft heranführt.  In die jungen Talente wird viel Zeit und professionelle Aufbauarbeit investiert. Wie Jugendleiter...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.