Glasfaser
Glasfaser für Mureck: Jetzt anmelden!

- hochgeladen von Barbara Banfi
Am 15. September fiel im Gasthaus Röck der Startschuss für das Breitband-Ausbauprojekt der Stadtgemeinde Mureck. Nur wenn 50 % der Haushalte im Projektgebiet das Internet nutzen wollen, kommt in der ganzen Gemeinde Glasfaser. Die Anmeldefrist läuft noch bis 15. Dezember.
Ob für die Arbeit, die Ausbildung oder in der Freizeit – die Nutzung des Internet hat in fast allen Lebensbereichen Einzug gehalten, und die Datenmengen, die Österreichs Haushalte durch die Netze jagen, verdoppelt sich im Schnitt alle zweieinhalb Jahre.
„Eine gescheite Internetanbindung ist eine Infrastruktur, an der in der heutigen Zeit kein Weg vorbei führt. Gerade für uns als Schulstadt abseits des Grazer Ballungsraums ist das von besonderer Bedeutung. Wenn wir sicherstellen wollen, dass auch künftige Generationen gerne in unserer schönen Gemeinde leben und arbeiten, dann müssen wir jetzt die Weichen dafür stellen“, ist Bürgermeister Klaus Strein überzeugt.
Glasfaser für die ganze Gemeinde
Mit Stolz präsentiert er deshalb ein Breitband-Ausbauprojekt für das gesamte Gemeindegebiet, das die engagierte Gemeindeführung mit einem starken regionalen Partner auf die Beine gestellt hat: Die Energie Steiermark mit ihrer jahrzehntelangen Expertise in der Errichtung und im Betrieb leistungsfähiger Netze soll Mureck mit superschnellem Glasfaserinternet versorgen.
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts ist, dass 50 % der Haushalte einen Anschluss bestellen und das Internet auch nutzen wollen.
Jetzt oder nie
Während der Bedarfserhebungsphase ist der Glasfaseranschluss für ein Einfamilienhaus um 300,- Euro zu haben. Für Eigentumswohnungen kostet der Anschluss einmalig 150,- Euro.
„Um diesen Preis bekommt man nie wieder einen solchen Anschluss! Nutzen wir diese Chance, zu einem leistbaren Preis zu einer so wichtigen Infrastruktur zu kommen“, appelliert Bürgermeister Strein an die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.
Die Sorge vor versteckten laufenden Kosten ist unbegründet: „Es gibt keine Grundgebühren für den Glasfaseranschluss. Die Anschlusskosten werden einmalig nach Fertigstellung des Anschlusses verrechnet. Danach zahlt man nur für die Internetnutzung: Monatlich kostet ein Vertrag mit einer Downloadgeschwindigkeit von 175 Mbit/s aktuell ab 32,99 Euro, 250 Mbit/s sind schon ab 34,99 Euro im Monat erhältlich“, bestätigt das Glasfaser-Projektteam.
Umfassende Information
Für alle, die zu diesem Thema offene Fragen haben, hat die Stadtgemeinde Mureck eigens Glasfaser-Sprechtage organisiert, wo ein fachkundiges Projektteam sich der Fragen und Sorgen der Bevölkerung annimmt.
Diese finden jeden zweiten Freitag Nachmittag im Stadtgemeindeamt statt. „Kommen Sie und nutzen Sie dieses unverbindliche Informations-Angebot“, sprich der Bürgermeister allen Menschen in der Gemeinde eine aufrichtige Einladung aus.
Darüber hinaus wurde eine eigene Glasfaser-Hotline eingerichtet: Unter 0720/578500-16 steht das Projektteam Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 für Fragen rund um den Glasfaserausbau zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.