TUS Feldbach
Gabi Schwarz holte sich beim Bahngehen in Linz Gold

- Mario Novosel, Maria Kalcher, Christian Ernest Obendrauf und Gabi Schwarz (v.l.)
- Foto: TUS Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
In Linz stand ein Masters-Leichtathletikevent mit Rekordbeteiligung am Programm. Mit dabei waren auch wieder Sportlerinnen und Sportler des TUS Feldbach, die beachtliche Leistungen an den Tag legten.
FELDBACH. Das Leichtathletik Team des TUS Feldbach war bei den Internationalen Österreichischen Hallenmeisterschaften der Masters in Linz vertreten. Bemerkenswert: Heuer verbuchte man ein Rekord-Ergebnis bei den Nennungen: 270 Teilnehmende aus dem In- und Ausland waren mit dabei. Diese hohe Nennzahl erforderte sogar eine Anpassung des Zeitplans.

- Gabi Schwarz ging Gold entgegen.
- Foto: TUS Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Vier Mal Edelmetall für TUS Feldbach
Wieder sehr gute Ergebnisse erzielten die Vertreterinnen und Vertreter aus Reihen des TUS Feldbach. Besonders groß war die Freude bei Gabi Schwarz in der Alterskategorie W55. Sie holte sich die Goldmedaille im Bahngehen über die 1.500-Meter-Distanz.

- Christian Ernest Obendrauf voll konzentriert beim Kugelstoßen.
- Foto: TUS Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Auch Maria Kalcher nahm wieder Edelmetall mit nach Hause. In der Kategorie W65 sicherte sie sich Silber im 200-Meter-Sprint und Bronze beim Kugelstoßen. Für Mario Novosel (M60) wurde es Silber im 1.500-Meter-Bahngehen.
Gute Platzierungen landete auch noch Christian Ernest Obendrauf (M40). Rang vier wurde es beim Kugelstoßen und Platz fünf beim 60-Meter-Lauf.

- Maria Kalcher beim Kugelstoßen
- Foto: TUS Feldbach
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
"Es war ein sehr spannender und herausfordernder Bewerb. Einerseits wegen der großen Teilnehmerzahl, in meinem Bewerb gab es etwa 20 Teilnehmende, und natürlich auch deshalb, weil es natürlich stets die Regeln beim Bahngehen zu bedenken gibt, damit man nicht disqualifiziert wird. Heißt beispielsweise, dass man nicht vom Gehen ins Laufen umschwenkt", so Gabi Schwarz.
Nächstes Ziel vor Augen
Sie räumt den Masters-Bewerben mit Sportlerinnen und Sportlern ab dem 35. Lebensjahr einen hohen Stellenwert ein. Gerade im Feld der Leichtathletik sei zu beobachten, dass die Aktiven bis ins hohe Alter mit dabei sind und so auch fit bleiben. So sei in Linz auch ein 80-jähriger Stabhochspringer mit von der Partie gewesen. Und was ist das nächste Ziel von Schwarz? Sie fiebert dem 3.000-Meter-Bahngehen in der Allgemeinen Klasse bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften am 18. Feber, Austragungsort ist wieder Linz, entgegen.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.