Volleyball/TUS Bad Radkersburg
Riesenschritt in Richtung Meistertitel

Nach wackeligem Start zeigten sich die Bad Radkersburgerinnen dann wieder rechtzeitig angriffslustig. | Foto: TUS Bad Radkersburg
4Bilder
  • Nach wackeligem Start zeigten sich die Bad Radkersburgerinnen dann wieder rechtzeitig angriffslustig.
  • Foto: TUS Bad Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Bad Radkersburgs Volleyballdamen visieren zwei Ziele an. Den Steirischen Meistertitel und den Aufstieg in die 2. Bundesliga. In Sachen Meistertitel schaut es schon mal ganz gut aus – das erste Finalspiel in Weiz konnte man mit 3:0 für sich entscheiden. 

WEIZ/BAD RADKERSBURG. Bad Radkersburgs Vollyballdamen sind einem Saisonziel, dem Steirischen Meistertitel, einen wesentlichen Schritt nähergerückt. Der TUS Bad Radkersburg braucht nur mehr einen Punkt, um den Titel aus dem Vorjahr zu bestätigen. 

Spannende Netzduelle auswärts gegen Weiz | Foto: TUS Bad Radkersburg
  • Spannende Netzduelle auswärts gegen Weiz
  • Foto: TUS Bad Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Fanclub musste bangen

Für die Südoststeirerinnen ist auswärts in Weiz das erste Finalspiel um die "Meisterkrone" auf dem Programm gestanden. Die mitgereisten Fans mussten im ersten Durchgang allerdings ziemlich zittern. Die Bad Radkersburgerinnen fanden nicht gut in die Partie und lagen gegen Ende des ersten Durchgangs schon deutlich zurück. Doch dann gelang noch rechtzeitig die Wende und man fuhr Satz eins mit 28:26 ein. 

Die Bad Radkersburgerinnen peitschten sich gegenseitig zum Erfolg.  | Foto: TUS Bad Radkersburg
  • Die Bad Radkersburgerinnen peitschten sich gegenseitig zum Erfolg.
  • Foto: TUS Bad Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Die Gastgeberinnen fanden danach nicht mehr richtig ins Spiel und der TUS Bad Radkersburg zeigte sich fortan konstant. 25:16 lautete je das relativ glatte Ergebnis in den Durchgängen zwei und drei. "Wir haben den ersten Satz ein wenig verschlafen, unser Fanclub hat uns dann aber noch rechtzeitig aufgeweckt", freut sich Kapitänin Stephanie Wonisch üner den verlässlichen Support der Fans. 

"Unser Fanclub hat uns rechtzeitig wachgerüttelt. Dank einer geschlossenen Teamleistung haben wir nach dem verschlafenen Start noch gut in die Partie gefunden."
Stephanie Wonisch, Kapitänin TUS Bad Radkersburg

Im Rückspiel brauchen die Bad Radkersburgerinnen theoretisch nur mehr zwei Sätze gewinnen, damit der Pokal in der Stadt an der Mur bleibt. Der Termin für das Match steht aktuell noch nicht fest. "Wir wollen natürlich auch im Rückspiel einen Sieg einfahren – dann feiert es sich leichter", lässt Wonisch mit einem Augenzwinkern wissen, dass man natürlich auch mit vollen Elan Teil zwei des Endspiels anpackt.

Am Ende jubelten Team und Fanclub  | Foto: TUS Bad Radkersburg
  • Am Ende jubelten Team und Fanclub
  • Foto: TUS Bad Radkersburg
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Lokalaugenschein in Wien 

Für eine Verschnaufpause oder Konzentrationslücke ist ohnehin keine Zeit. Es wartet nämlich eine andere große Aufgabe auf den TUS Bad Radkersburg. Am Karsamstag möchte man nämlich auswärts gegen St. Pölten mit einem Sieg eine gute Basis für den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffen. "Wir sind sogar zum Spiel Wien gegen St. Pölten gereist, um uns einen Eindruck von den beiden Mannschaften zu machen", so Wonisch vor dem Auswärtsspiel gegen St. Pölten und in der Folge dem Heimspiel gegen Wien. "Wir sind im Großen und Ganzen alle auf einem Niveau", rechnet sich die Kapitänin an einem guten Tag gegen beide Teams gute Chancen aus. 


Das könnte dich auch interessieren:

Putzkolonne zog zum 15. Mal los
Abwasser im Schutzgebiet lässt die Wogen hochgehen
Mit Erasmus internationale Freundschaften knüpfen
Kranawetters Künste und ein Blick von oben

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein wahrlich beeindruckender Anblick ist der Ortskern Stradens am Himmelsberg. | Foto: Marktgemeinde Straden
3

Lebenswertes Straden
Straden schafft die Basis für eine gute Zukunft

Ob nun Breitbandausbau oder Schulstandort – in der Marktgemeinde Straden tut man alles, um Topstandards zu bieten und so langfristig ein lebenswerter Wohnraum für alle Generationen zu sein.  STRADEN. Im Jänner ist Anton Edler offiziell Nachfolger von Gerhard Konrad als Bürgermeister von Straden geworden. Aktuell steht einiges auf der Arbeitsagenda – unter anderem ein essenzielles Infrastrukturthema, nämlich der Breitbandausbau. Schon mit Glasfaser ausgestattet sind laut dem Gemeindechef...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Anzeige

Badespaß
Die südoststeirischen Bäder bieten puren Sommergenuss

Der nächste Sommer kommt bestimmt. Wenn die Temperaturen steigen,  heißt es ab in die heimischen Bäder. SÜDOSTSTEIERMARK. Die heimischen Freibäder, Badeseen und Thermen warten darauf, erobert zu werden. Sie sind ideale Plätze, um für ein paar Stunden dem Alltag zu entfliehen und die Seele baumeln zu lassen. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten. Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Anzeige
Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist ein finanzieller Anreiz für Handwerksleistungen im privaten Wohn- und Lebensbereich. Rechnungen können ab 15. Juli eingereicht werden. | Foto: Panthermedia
2

Handwerkerbonus
Ab 15. Juli bis zu 2.000 Euro Förderung abholen

Der Handwerkerbonus der Bundesregierung ist für alle Handwerkerleistungen seit dem 1. März 2024 gültig. Die Förderhöhe beträgt mindestens 50 Euro, maximal 2.000 Euro pro Person und Wohneinheit. Mit der Initiative "Wohnraum und Bauoffensive" sollen wichtige konjunkturelle Impulse gesetzt werden, leistbarer Wohnraum geschaffen und der Zugang zu Eigentum erleichtert werden. Zudem ist mit positiven Effekten auf die Auftragslage in der Bauwirtschaft zu rechnen. Was wird gefördert? Der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Robert Grabner
Der Brass-Frühling sorgt für den Auftakt des Veranstaltungsprogramm auf Schloss Tabor in Neuhaus. | Foto: Schloss Tabor

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Am 1. und 2. Juni eröffnet das Schloss Tabor sein Veranstaltungsprogramm und lädt zum Musikfest "Brass-Frühling". NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 1. und 2. Juni 2024 wird der Ort mit dem Brass-Frühling zum Schauplatz herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine Neueröffnung gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Brass-Musik auf höchstem NiveauMit traditioneller Blasmusik und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.