Brot-Landesprämierung
Christina Thir und Schloss Stein holen Landessieg

Die Südoststeiermark zählt beim Brotbacken zu den erfolgreichsten Bezirken des Landes. | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Die Südoststeiermark zählt beim Brotbacken zu den erfolgreichsten Bezirken des Landes.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Bei der Landesprämierung für Brot und Backwaren 2025 räumte die Südoststeiermark kräftig ab. Gleich zwei Landessiege sowie neun Goldene und eine Auszeichnung gingen an den Bezirk.

SÜDOSTSTEIERMARK.  67 bäuerliche Brotbetriebe stellten sich mit 187 Brotspezialitäten der Konkurrenz und der 16-köpfigen Expertenjury. Sie ritterten um neun Landessiege – und davon ging knapp ein Viertel in den Bezirk Südoststeiermark. Damit sind wir die Brotkaiser.

Christina Thier (4. v. r.) erreichte in der Kategorie „Pikante Jausengebäcke – klein“ mit ihrem „Joghurtkrusterl“ den Landessieg sowie mit den Produkten „Thirspitz“, „Nougatkipferl“ und „Platzerlgugelhupf“ die Auszeichnung Gold. Es gratulierten Verkostungschef Martin Rogenhofer, Kammerobmann Franz Uller, Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und  Kammersekretär Johann Kaufmann (v. l.). | Foto: LK Stmk/Kristoferitsch
  • Christina Thier (4. v. r.) erreichte in der Kategorie „Pikante Jausengebäcke – klein“ mit ihrem „Joghurtkrusterl“ den Landessieg sowie mit den Produkten „Thirspitz“, „Nougatkipferl“ und „Platzerlgugelhupf“ die Auszeichnung Gold. Es gratulierten Verkostungschef Martin Rogenhofer, Kammerobmann Franz Uller, Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammersekretär Johann Kaufmann (v. l.).
  • Foto: LK Stmk/Kristoferitsch
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Christina Thir aus Riegersburg überzeugte mit dem Joghurtkrusterl in der Kategorie "Pikante Jausengebäck", dafür gebührte der Landessieg. Dem stand die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Stein aus Fehring um nichts nach. Sie holte mit dem Schlosskipferl „Grünes Gold“ in der Kategorie "Süße Germgebäcke" den Landessieg.

Dieser Erfolg für den Bezirk Südoststeiermark wurde nur übertroffen von Doppellandessiegerin Andrea Wurzer aus Gschmaier bei Gersdorf an der Feistritz.

Der Bezirk Südoststeiermark feiert aber nicht nur seine beiden Landessieger, sondern neun Goldene und eine Auszeichnung. Gold ging an Maria Liebmann in Perbersdorf bei St. Peter am Ottersbach, Christa Neubauer in Ödgraben bei Fehring, an die Fachschule Schloss Stein in Petzelsdorf  bei Fehring, Birgit Theißl in Berndorf bei Kirchberg an der Raab (2 x), Christina Thir in Neustift bei Riegersburg (3 x)  und an Juliane Wurzinger in Pretal bei Kapfenstein. Gabriela Hakl in Sichauf bei Anna am Aigen darf sich über das Prädikat "Ausgezeichnet" freuen.

Schloss Stein in Fehring freut sich über einen Landessieg mit dem Schlosskipferl „Grünes Gold“ sowie über eine Goldmedaille für den „Steirer Reindling“. In der 1. Reihe jubeln Direktorin Ulrike Prutsch, Elisabeth Flucher, Theresa Kober, Nadin Mühlhauser, Maria Kern und Maria Maieregger (v. l.). Gratulieren dürfen Verkostungschef Martin Rogenhofer, Kammerobmann Franz Uller, Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammersekretär Johann Kaufmann (v. l.) sowie Landesschulinspektor Johannes Hütte (1. Reihe, rechts). | Foto: LK Stmk/Kristoferitsch
  • Schloss Stein in Fehring freut sich über einen Landessieg mit dem Schlosskipferl „Grünes Gold“ sowie über eine Goldmedaille für den „Steirer Reindling“. In der 1. Reihe jubeln Direktorin Ulrike Prutsch, Elisabeth Flucher, Theresa Kober, Nadin Mühlhauser, Maria Kern und Maria Maieregger (v. l.). Gratulieren dürfen Verkostungschef Martin Rogenhofer, Kammerobmann Franz Uller, Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammersekretär Johann Kaufmann (v. l.) sowie Landesschulinspektor Johannes Hütte (1. Reihe, rechts).
  • Foto: LK Stmk/Kristoferitsch
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Durch und durch regional

Übrigens: Gebacken wird mit eigenem Getreide, ohne künstliche Zusatzstoffe – stattdessen mit echtem Natursauerteig, langen Teigführungen und viel Handarbeit. „Unsere Brote sind wahre Kraftpakete – dank der Verwendung von Vollkornmehl, frischen Körnern und Saaten sind sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen“, betont Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Maria Pein aus Deutsch Goritz. Und weiter: „Wer direkt bei bäuerlichen Betrieben einkauft, weiß nicht nur, was im Brot steckt, sondern stärkt auch die regionale Landwirtschaft und vermeidet lange Transportwege."

Die Landessiegerbrote sowie die ausgezeichneten Produkte sind für die Konsumenten eindeutig am Auszeichnungsaufkleber und an der Hoftafel erkennbar. 67 prämierte Brotbackstuben dürfen ab sofort ihre 186 Spezialitäten mit folgenden Aufklebern kennzeichnen: „Landessieger“, „Gold“ und „Ausgezeichnet“ bei der "Spezialitätenprämierung 2025 – LK Landwirtschaftskammer Steiermark“. 

Das sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Landessiegen, Gold oder Auszeichnung. | Foto: LK Stmk/A Wild Emotion
  • Das sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Landessiegen, Gold oder Auszeichnung.
  • Foto: LK Stmk/A Wild Emotion
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Landessieger bei Fleisch- und Wurstspezialitäten
Landessieg für St. Anna am Aigen
Ein Leben zwischen Wald, Witz und der Freude am Entdecken
Die Südoststeiermark zählt beim Brotbacken zu den erfolgreichsten Bezirken des Landes. | Foto: Pixabay
Christina Thier (4. v. r.) erreichte in der Kategorie „Pikante Jausengebäcke – klein“ mit ihrem „Joghurtkrusterl“ den Landessieg sowie mit den Produkten „Thirspitz“, „Nougatkipferl“ und „Platzerlgugelhupf“ die Auszeichnung Gold. Es gratulierten Verkostungschef Martin Rogenhofer, Kammerobmann Franz Uller, Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und  Kammersekretär Johann Kaufmann (v. l.). | Foto: LK Stmk/Kristoferitsch
Schloss Stein in Fehring freut sich über einen Landessieg mit dem Schlosskipferl „Grünes Gold“ sowie über eine Goldmedaille für den „Steirer Reindling“. In der 1. Reihe jubeln Direktorin Ulrike Prutsch, Elisabeth Flucher, Theresa Kober, Nadin Mühlhauser, Maria Kern und Maria Maieregger (v. l.). Gratulieren dürfen Verkostungschef Martin Rogenhofer, Kammerobmann Franz Uller, Bezirksbäuerin Maria Matzhold, Landeskammerrat Markus Hillebrand, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Präsident Andreas Steinegger, Vizepräsidentin Maria Pein und Kammersekretär Johann Kaufmann (v. l.) sowie Landesschulinspektor Johannes Hütte (1. Reihe, rechts). | Foto: LK Stmk/Kristoferitsch
Das sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Landessiegen, Gold oder Auszeichnung. | Foto: LK Stmk/A Wild Emotion
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.