öbb

Beiträge zum Thema öbb

In der Steiermark stehen rund 120 Lehrstellen in verschiedenen technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen zur Verfügung. | Foto: ÖBB/Lukas Leonte
5

Lehre bei den ÖBB
Für eine Top-Ausbildung in der Steiermark bewerben

Die Suche nach der nächsten Generation an Eisenbahnerinnen und Eisenbahnern für das neue Lehrjahr mit Start im September 2025 läuft auf Hochtouren. Österreichweit nehmen die ÖBB heuer mehr als 600 neue Lehrlinge in 26 unterschiedlichen Lehrberufen auf. STEIERMARK. Wer Interesse hat und noch einen Platz ergattern will, sollte nicht mehr lange zögern und sich gleich auf lehre.oebb.at bewerben. Auch in der Steiermark gibt es noch freie Plätze. Rund 120 Lehrstellen in der Steiermark In der...

Die naturbelassene Grünfläche zum Schutz der Artenvielfalt und Förderung der Biodiversität befindet sich neben dem Bahnhof Grafendorf. | Foto: ÖBB/Karl Weghofer
2

ÖBB und „Österreich radelt“
Knapp 750.000 km für eine neue Blühwiese

Die ÖBB und „Österreich radelt“, die größte Radkampagne des Landes, haben mit dem „ÖBB Bienen- und Blumenradeln“ zum „In-die-Pedale-treten" für mehr Artenvielfalt und Biodiversität aufgerufen. GRAFENDORF. Die Motivation der „Österreich radelt“-Teilnehmerinnen und Teilnehmer führte trotz des wechselhaften Wetters zu einem neuen Rekord: Insgesamt 749.005 Kilometer wurden von den Radbegeisterten auf radelt.at aufgezeichnet – via Live-Tracking in der „Österreich radelt“ App oder nachträglicher...

Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der Schiene unterwegs sein können, brauchen Bahnstrecken ein regelmäßiges Service. | Foto: ÖBB/Robert Deopito
4

Sperren & Schienenersatzverkehr
Bauarbeiten an der steirischen Ostbahn

Die Österreichischen Bundesbahnen nutzen die Sommermonate, um an der steirischen Ostbahn umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten durchzuführen. Im Beitrag erfährst du, wo es zu Sperren kommt, welche Strecken betroffen sind und wann ein Schienenersatzverkehr eingerichtet wird. Die gute Nachricht: Die Modernisierung der Haltestelle Raaba läuft planmäßig. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) führen in den kommenden Wochen umfangreiche Erneuerungs- und...

Sicherheit in den Öffis: Sowohl das subjektive als auch objektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste steht im Fokus der Kooperation. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
4

Sicherheitskampagne
Polizei und ÖBB machen gemeinsame Sache für Fahrgäste

Damit sich Reisende und Pendlerinnen und Pendler im öffentlichen Verkehr sicher fühlen und auch sicher sind, setzen die steirische Polizei und die ÖBB ihre Kooperation fort. Neue Maßnahmen wurden angesichts des steigenden Fahrgastaufkommens entwickelt. STEIERMARK. Die ÖBB setzt auf Prävention entlang der Sicherheitskette während der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Seit zwei Jahren wird mit der Polizei zusammengearbeitet, um ein breites Sicherheitsangebot bereitstellen zu können. Die...

Im Zielnetz 2040 der ÖBB sind auch zahlreiche Ausbauarbeiten in der Steiermark vorgesehen. Nicht zuletzt der Großraum Graz soll von diesen profitieren. | Foto: VVT/Oss
4

ÖBB-Ausbau
Zielnetz 2040 findet Zuspruch und Kritik in der Steiermark

Taktverdichtungen und Streckenausbau in der Steiermark sind im Zielnetz 2040 der ÖBB vorgeschlagen. Aus der Landeshauptstadt kommt Kritik aufgrund des fehlenden City Tunnels. STEIERMARK/GRAZ. Mit dem Fachentwurf für das Zielnetz 2040 haben Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä eine Vision zur Weiterentwicklung des österreichischen Bahnnetzes präsentiert. Dieser stellt eine Leitlinie zum Ausbau der heimischen Bahninfrastruktur in den nächsten 15 bis...

Ob mit den ÖBB oder der GKB, ob mit Bahn, S-Bahn oder dem Bus: Greenpeace kritisierte jüngst die Ausdünnung des regionalen öffentlichen Verkehrs – in der Grünen Mark bleibt man dran, um auszubauen. | Foto: GKB
5

Antwort auf Greenpeace
So schaut der Öffi-Ausbau in der Steiermark aus

Aktuell stehen die ÖBB in der Kritik: Greenpeace bemängelt eine Ausdünnung des regionalen Zugverkehrs. Dabei gäbe es allen Grund zu feiern, denn die Österreichischen Bundesbahnen feiern heuer ein rundes Jubliläum. Wir haben uns die Zahlen für die Steiermark angeschaut und beim steirischen Verkehrslandesrat Anton Lang nachgefragt, was zu dieser Kritik zu sagen ist. STEIERMARK. Über 655 Bahnkilometer und 230 Bahnhöfe sollen, geht es nach dem Bericht der Umwelt-, Natur- und...

Tickets, die für heute gebucht sind, können noch kostenlos umgebucht werden. | Foto: ÖBB / Wegscheider
3

Kostenlos umbuchen
ÖBB-Reisewarnung: Diese Strecken sind betroffen

Infolge der anhaltenden Regenmengen sind auch etliche Zugverbindungen gesperrt. Sicherheit geht vor. Die Österreichischen Bundesbahnen geben deshalb Auskunft darüber, welche Strecken konkret gesperrt sind und wie man als Reisende, als Reisender die Tickets kostenlos umbuchen kann. STEIERMARK. Aufgrund der starken Unwetter sind österreichweit mehrere Bahnstrecken gesperrt, teils entfällt der Fernverkehr sogar. Die gute Nachricht ist aber: Die Lage entspannt sind. Nichtsdestoweniger ist Vorsicht...

In der Nacht auf Mittwoch ist ein Cityjet der ÖBB zwischen Ehrenhausen und Spielfeld entgleist. Sperre dauert noch bis 30. Mai. | Foto: RMA
3

Starke Niederschläge
Weiterhin gesperrte Zugstrecken in der Steiermark

Nach starken Niederschlägen der vergangenen Tage, die zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt haben, bleiben abschnittsweise Streckensperren in der Steiermark und Tirol aufrecht. In der Steiermark ist die Bahnstrecke zwischen Spielfeld-Straß und Leibnitz betroffen. Bahn-Sperre noch bis 30. Mai Nach Beurteilung durch ÖBB-Mitarbeitern und Geologen, wird die Sperre im Bereich Ehrenhausen voraussichtlich noch bis zum 30. Mai andauern. Nach den Murenabgängen sind nach Begutachtung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In den kommenden zwei Wochen werden zwischen Graz und Gleisdorf Arbeiten an Gleis-, Oberleitungs- und Brückenanlagen durchführen. | Foto: ÖBB
2

Service
Bahnstrecke zwischen Graz und Gleisdorf streckenweise gesperrt

In den kommenden zwei Wochen wird es aufgrund von Arbeiten zu Streckensperren im Bahnverkehr zwischen Graz und Gleisdorf geben. Reisende werden dazu angehalten, sich im Vorfeld über ihre Verbindungen zu informieren. GRAZ. Zur Erhaltung der Betriebsqualität auf der Steirischen Ostbahn, werden von 25. April bis 5. Mai Arbeiten an Gleis-, Oberleitungs- und Brückenanlagen und einer Eisenbahnkreuzung zwischen Graz und Gleisdorf durchgeführt. Die Arbeiten machen eine Streckensperre notwendig. Für die...

Zwischen dem 8. und 11. April kommt es zu einer Sperre zwischen Graz Hauptbahnhof und Frohnleiten. Alle, die auch über Peggau, Deutschfeistritz, Übelbach, Bruck, Leoben oder Mürzzuschlag müssen, sind davon betroffen. | Foto: OEBB/Chris Zenz
3

ÖBB-Info
Tagelange Sperre zwischen Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten

Als Teil der Südstrecke gibt es auch für die Strecke zwischen dem Hauptbahnhof Graz und Frohnleiten immer wieder Servicearbeiten, weshalb es zu einer Sperre für Bahnpendlerinnen und -pendler kommt. Davon betroffen sind auch Leoben oder Bruck an der Mur sowie der Fern- und Reiseverkehr. FROHNLEITEN. Die Strecke ist eine der wichtigsten Hauptverkehrsachsen. Um, wie die ÖBB mitteilen, "weiterhin sicher, pünktlich und klimafreundlich ans Ziel zu kommen", sind immer wieder sind deshalb Wartungs- und...

15 Jahre S-Bahn Steiermark, das muss auch gefeiert werden. | Foto: Chris Zenz
3

Zahlen, Daten
S-Bahn Steiermark feiert: Seit 15 Jahren auf Schiene

2007 erfolgte der Start der S-Bahn Steiermark, seither hat sich so einiges getan. Nicht zuletzt, weil sich in den letzten 15 Jahren auch das Mobilitätsverhalten der Menschen geändert hat. Zum 15-jährigen "Jubiläum" gibt's Zahlen, Daten und Fakten für euch. STEIERMARK. Der Weg mit den Öffis ist ohne Schienenpersonennahverkehr, also Regionalverkehr, kaum noch denkbar. Seit 15 Jahren bringt die S-Bahn Steiermark die Menschen sprichwörtlich auf Schiene. "Der eingeschlagene Weg zur Attraktivierung...

Fast alle Bahnhöfe blieben am Montag leer, wie hier der frisch renovierte GKB-Bahnhof in Deutschlandsberg. | Foto: Michl
Aktion 4

Bahnstreik
580 ausgefallene Züge, kaum Auswirkungen in der Steiermark

Über 580 Zugverbindungen sind am Montag in der Steiermark ausgefallen. Dennoch entstand durch den Bahnstreik kein Verkehrschaos. Auch die Wiederaufnahme des Zugverkehrs verlief bei den steirischen Eisenbahnunternehmen reibungslos. STEIERMARK. Am Tag nach dem größten Eisenbahnstreik in Österreich seit fast 20 Jahren läuft wieder alles wie gewohnt, auch auf Schiene: Die Züge im Nahverkehr fahren seit Dienstagfrüh wieder. „Das Hochfahren des Betries war relativ unproblematisch, weil wir ja keine...

Die ÖBB nimmt am Dienstag wieder den Zugverkehr auf. | Foto: ©ÖBB-Harald Eisenberger
3

Nach Warnstreik am Montag
ÖBB-Zugverkehr ab Dienstag wieder auf Schiene

Nach dem Warnstreik der ÖBB wird der Zugverkehr am Dienstag, dem 29. November wieder aufgenommen. Die ÖBB bitten vorab um Verständnis, sollte es am Dienstag vereinzelt noch zu Einschränkungen, Verspätungen oder Ausfällen kommen. STEIERMARK. Einen Montag, wie ihn keiner will, erlebten heute Pendlerinnen und Pendler, die in der Regel mit der Bahn ihren Arbeitsplatz erreiche. Bereits vor 6 Uhr staute es sich heute auf den Straßen. U.a. auf der Autobahn von Leibnitz nach Graz mussten die...

Die Züge stehen am Montag für 24 Stunden still. | Foto: ÖBB
Aktion 3

Am Montag
Ganze Steiermark ist massiv von ÖBB-Warnstreik betroffen

Züge stehen auch landesweit ab Sonntag um 0 Uhr für 24 Stunden still. Streik hat Auswirkungen auf das ganze Land, auch Steiermarkbahn ist betroffen. Bei der Murtalbahn in der Obersteiermark gibt es einen Sonderfall. STEIERMARK. Die Zeichen stehen auf Sturm bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ein Verhandlungsmarathon am Wochenende hat kein Ergebnis gebracht, der Warnstreik für Montag ist fixiert. Das heißt: Von 0 bis 24 Uhr stehen alle Züge österreichweit still, logischerweise ist auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Haideggendorf kamen 450-Tonnen-Kräne zum Einsatz. | Foto: ÖBB - Josef Ungersböck
2

Pinkabachbrücke in Haideggendorf
Millimeterarbeit mit 450-Tonnen-Kränen

Die ÖBB arbeiten seit dem Frühjahr intensiv an der Modernisierung der Aspangbahn zwischen Wiener Neustadt und Hartberg sowie auf der Strecke zwischen Friedberg und Oberwart. Spektakulär: Bei der Pinkabachbrücke waren 450-Tonnen-Kräne im Einsatz. STEIERMARK/HAIDEGGENDORF. Im Mittelpunkt der Modernisierungsmaßnahmen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stehen die Erneuerung der Bahnhöfe Friedberg, Grafendorf und Rohrbach-Vorau sowie die Errichtung zweier Brücken – und zwar in Dechantskirchen...

Die ÖBB suchen rund 110 Lehrlinge in der Steiermark. | Foto: ÖBB/Fritscher
2

Fachkräfte von morgen
Die ÖBB bieten in der Steiermark aktuell 110 Lehrstellen an

Die ÖBB suchen in der Steiermark zurzeit 110 Lehrlinge. Neben einer fundierten Ausbildung winken 5.000 Kilometer Freifahrt durch Österreich. Auch Lehre mit Matura wird unterstützt. STEIERMARK. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) suchen wie die gesamte Wirtschaft händeringend nach den Fachkräften von morgen. Und so lässt sich auch ein aktueller Rekord erklären. Österreichweit bieten die ÖBB 650 Lehrstellen an – so viele wie noch nie. In der Steiermark sind es 110 Ausbildungsplätze. Freifahrt...

Die Züge stehen ab 27. August auf der Bahnstrecke zwischen Fehring und Gleisdorf still. | Foto: RegionalMedien
2

ÖBB
Streckensperre zwischen den Bahnhöfen Fehring und Gleisdorf

Während die Bautätigkeiten am neuen Fehringer Bahnhof so gut wie abgeschlossen sind, sind auf der Strecke von Fehring nach Gleisdorf Arbeiten an den Gleisanlagen samt Schienenersatzverkehr notwendig.  SÜDOSTSTEIERMARK/FEHRING. Die neuen Bahnsteige, der Vorplatz und der Personentunnel am Fehringer Bahnhof sind fertig. Jetzt kommt es allerdings erneut zu Arbeiten, die das Pendeln in Richtung Gleisdorf erschweren. Von Samstag, 27. August, 7 Uhr bis Sonntag, 4. September, 17 Uhr ist die Bahnstrecke...

Eine Spur der Verwüstung zog der Sturm ausgehend von einem Italien-Tief besonders in der Weststeiermark, im Mur- und Ennstal bis in den Grazer Raum. | Foto: Ripu Sportfotos
32

Rekord-Stromausfall
Mehr als 60.000 steirische Haushalte nach Unwettern ohne Strom

Am Donnerstagnachmittag zog ein starkes Unwetter über die Steiermark. Vor allem in der Obersteiermark sind die Sturmschäden enorm. Zwischen 50.000 und 60.000 Haushalte sind zurzeit ohne Strom. Laut Angaben der Energie Steiermark ist dies der bislang größte Stromausfall in unserem Bundesland. Es wird auf Hochtouren an der Wiederherstellung der Versorgung gearbeitet. STEIERMARK. Umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer und weitere Schäden – Am Donnerstag zog nachmittags gegen 16 Uhr ein Gewitter mit...

Insgesamt vier neue Nightjet-Linien hatten 2021 Premiere und nun kommen zwei neue Angebote für die Steiermark dazu. Präsentiert wurden diese heute von Peter Wallis (ÖBB), Europalandesrat Christopher Drexler, Sabine Stock (ÖBB) und Verkehrsreferent Anton Lang. | Foto: ÖBB
2

ÖBB-Nightjet Premiere
Nachtzug zwischen Berlin und Graz nimmt Fahrt auf

Das Nachtzugnetz der ÖBB wächst, das Fernreiseangebot für die Steiermark wird erweitert. Der Nightjet 456/457 Graz – Berlin nimmt ab sofort seine tägliche Fahrt auf. Mit der Verlängerung der Linie ist neben Berlin auch Warszawa mit dem EuroNight 40456/407 über Nacht von Graz aus erreichbar. STMK./GRAZ. „Das Nachtzuggeschäft ist bei den ÖBB fester Bestandteil der Unternehmens-DNA und deswegen freue ich mich jedes Mal, wenn unser Nightjet-Netzwerk wieder ein Stückchen weiterwächst. Mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die ÖBB sind gerüstet: Für den Reiseverkehr an den nächsten verlängerten Wochenenden gibt es in der Steiermark genügend Kapazitäten. Die Reservierung von Sitzplätzen ist weiterhin nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

Zugverkehr in der Steiermark
Das sind die "Hotspots" zu Pfingsten und Fronleichnam

Nach dem Ansturm auf die Eisenbahn am vergangenen Wochenende, rüsten sich die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) für die Reisezeit zu Pfingsten und Fronleichnam. Auf welchen Verbindungen die Steirerinnen und Steirer mit großem Andrang rechnen müssen und worauf es bei der Reiseplanung ankommt, erklärt der steirische ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis.  STEIERMARK. Nach Corona-bedingten Rückgängen in den letzten beiden Jahren steigen die Fahrgastzahlen bei den ÖBB wieder deutlich an. Hielten am...

Als größter Mobilitätsdienstleister Österreichs transportiert der ÖBB-Konzern jährlich 287 Millionen Fährgäste. Maßnahmen wie sekundengenaue Abfahrtscountdowns und Verbesserungen im Fahrplanangebot sorgen dafür, dass die ÖBB zu den pünktlichsten Bahnen Europas zählen.  | Foto: ÖBB
Aktion 3

ÖBB auf Schiene
Wie pünktlich sind die steirischen Züge?

Österreichweit waren im März 2022 exakt 96,4 Prozent der ÖBB-Personenzüge pünktlich. Die Pünktlichkeit im steirischen Nahverkehr ist besonders hoch: 97,8 Prozent der Züge kommen termingerecht an ihr Ziel.  STEIERMARK. In Zeiten steigender Treibstoffpreise gewinnen öffentliche Verkehrsmittel weiter an Attraktivität. Auch in der Steiermark sind Bus, Bahn und Bim gefragt.  Davon berichtet auch Peter Wallis, der hier seit 2020 als Regionalmanager für den ÖBB-Personenverkehr im Einsatz ist:  "In der...

Die Bahnlinie beginnt auf österreichischer Seite an der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz und führt über Mogersdorf (Bild), Jennersdorf und Feldbach weiter nach Graz. | Foto: Martin Wurglits

Bezirk Jennersdorf und Oststeiermark
Ostbahn-Elektrifizierung beginnt 2024

Im Jahr 2024 beginnen die ÖBB mit der Elektrifizierung der Steirischen Ostbahn zwischen Graz und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz. Das geht aus dem aktualisierten Rahmenplan der Bundesbahn für die Jahre 2022 bis 2027 hervor, der im Dezember veröffentlicht wurde. Die Gesamtkosten sind nach derzeitigem Stand mit 224,2 Millionen Euro veranschlagt. 224,2 Millionen EuroDemnach sind für die Bauarbeiten im Jahr 2024 rund 3,9 Millionen Euro budgetiert. 2025 sind es dann 28,4 Millionen Euro, 2026...

Aus alt mach neu: Bei Stölzle spart man Energie unter anderem durch Recycling-Prozesse. | Foto: Stölzle Oberglas
3

Klima-Offensive
Was die steirische Industrie zu einer "grüneren Welt" beiträgt

Mit zahlreichen positiven Beispielen versucht die steirische Industrie zu belegen, dass man den Klimawandel sehr ernst nimmt – und auch starker Partner bei der Bewältigung sein kann. STEIERMARK. Von den rauchenden Schloten des vorigen Jahrhunderts spricht man bei der steirischen Industrie ohnehin schon lange nicht mehr, heute sind saubere Hightech-Labore wohl eher das passende Bild. Dort passiert aber nicht nur Industrie, dort liegt auch der Ausgangspunkt dafür, dass die Steiermark in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
FPÖ-Landtagsabgeordneter Patrick Derler begrüßt die Initiative der Wirtschaftskammer. | Foto: FPÖ (2x)
2

Bahnstrecken
Hoher Exportanteil der Industrie wird auf der Schiene transportiert

Die Freiheitlichen greifen Forderungen nach Bahnausbau der Wirtschaftskammern Hartberg-Fürstenfeld und Weiz auf; FPÖ-Nationalratsabgeordneter Walter Rauch wird eine parlamentarische Anfrage an Verkehrsministerin Leonore Gewessler einbringen. Einen sehr hohen industriellen Exportanteil weist der Bezirk Weiz im Raum Weiz-Gleisdorf auf. Im Hinblick auf große Veränderungen im Transport und Verkehr durch Klimaschutzmaßnahmen wird der Bahn zukünftig als Transportmittel für industriell- gewerbliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.