öbb

Beiträge zum Thema öbb

Aus dem erhofften Ausbau der Summerauerbahn wird nichts. Angelika Winzig, OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, fordert ein rasches Umdenken.  | Foto: OÖVP
2

Kritik an Gewessler
Winzig: "Ausbau der Summerauerbahn unumgänglich"

Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich. Etwas überraschend findet der angedachte Ausbau der Summerauerbahn keine Berücksichtigung in den Plänen von ÖBB und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler (Die Grünen). Angelika Winzig, OÖVP-Spitzenkandidatin für die EU-Wahl, hält den Ausbau der Zugstrecke für unumgänglich.  OÖ. Auf einer Hochleistungstrecke von Linz nach Prag in zweieinhalb Stunden – dieser vielversprechenden Vision erteilte...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
So etwas nennt sich langer Bahnhofsname: "St. Georgen a. d. Gusen - Luftenberg" ist dagegen mehr als kompakt. | Foto: Eckhart Herbe
3

Bahnhof in "falscher" Gemeinde
Warum Luftenberg noch immer St. Georgen heißt

Einen leicht kuriosen Nachtrag zum Beitrag über den Lift-Konflikt am neurenovierten Bahnhof St. Georgen haben die BezirksRundSchau-Recherchen ergeben. Ein neuer Anlauf, den renovierten Bahnhof nunmehr der korrekten Gemeinde zuzuordnen, scheiterte: Der Doppelname "St. Georgen a. d. Gusen - Luftenberg" ist laut ÖBB nicht darstellbar. Daher ärgern sich die Luftenberger nun weiterhin über eine Station auf ihrem Gebiet, die nach einer anderen Gemeinde benannt ist. LUFTENBERG, ST. GEORGEN/GUSEN. Dass...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Die 3. Generation des St. Georgener Bahnhofsgebäudes wurde am 18.8.2022 eröffnet - allerdings wegen der Streckensperre ohne Publikum. | Foto: Eckhart Herbe
25

Umbau abgeschlossen
Neuer Bahnhof St. Georgen: Mehr Komfort , aber künftig unbesetzt

Die ÖBB-Bahnhofsoffensive auf der Summerauerbahn beschert St. Georgen/Gusen einen modernen, kinderwagen- und behindertengerechten Haltepunkt. Fahrkarten gibt es allerdings nur mehr am Automaten oder online. Die gesamte Strecke wird künftig von einem einzigen Fahrdienstleiter zentral gesteuert. Wir stellen den nunmehr jüngsten Bahnhof Österreichs vor, berichten von den Umbauarbeiten und blicken zurück auf 149 Jahre St. Georgener Bahnhofsgeschichte. ST. GEORGEN, LUFTENBERG. Wenn mit Schulbeginn...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Auf der Strecke der Summerauerbahn werden ab 9. August verschiedene Wartungsarbeiten an den Gleisen und Oberleitungen durchgeführt. | Foto: ÖBB/Duchatczek

Schienenersatzverkehr ab 9. August
Bauarbeiten auf der Strecke der Summerauerbahn

In den Sommermonaten werden entlang der Summerauerbahn drei Bahnhöfe modernisiert und verschiedene Wartungsarbeiten durchgeführt. Daher gibt von ab 9. August bis 12. September zwischen Steyregg und Summerau einen Schienenersatzverkehr mit Bussen. LINZ. Im Sommer modernisieren die ÖBB entlang der Summerauerbahn drei Bahnhöfe. Am Bahnhof in St. Georgen/Gusen wird bereits seit Mitte Juni gearbeitet. Der Bahnhof Lungitz ist bereits fast fertiggestellt und wird nach Abschluss der finalen Arbeiten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: ÖBB-Infrastruktur-Vorstand Franz Bauer, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Luftenbergs Bürgermeisterin Hilde Prandner, in deren Gemeindegebiet der Bahnhof liegt. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
4

Abwinden
Bahnhof St. Georgen an der Gusen wird modernisiert

Die ÖBB wollen den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn attraktiver gestalten. Der Bahnhof St. Georgen/Gusen, der im Luftenberger Ortsteil Abwinden liegt, erhält deshalb eine umfassende Überarbeitung. ÖBB und Land OÖ investieren rund 11,2 Mio. Euro. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2022 geplant. LUFTENBERG. Eine moderne Infrastruktur soll laut ÖBB dazu beitragen, den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn noch attraktiver zu gestalten. Deshalb erhält der Bahnhof St. Georgen/Gusen derzeit eine...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Von 9. bis 18. August kommt es am Linzer Hauptbahnhof wegen der Inbetriebnahme eines neuen Stellwerks zu Einschränkungen im Bahnverkehr. | Foto: ÖBB/Leitner
3

ÖBB
Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Linz

Am Linzer Hauptbahnhof geht ein neues Stellwerk der ÖBB in Betrieb. Dadurch kommt es von 9. bis 18. August zu Einschränkungen im Bahnverkehr. OÖ. Die ÖBB-Infrastruktur AG hat am Hauptbahnhof in Linz ein neues Stellwerk errichtet, das von Freitag, 9. bis Sonntag, 18. August ins Netz aufgenommen wird. Für diese sehr umfangreiche Inbetriebnahme muss der Zugverkehr rund um Linz für einige Tage eingeschränkt werden. Einschränkungen gibt es auf der Summerauer-, Pyhrn-, Donauufer- und...

  • Linz
  • Carina Köck
Die fast täglichen Verspätungen des Zugs aus Tschechien erfordern auch für andere Verbindungen das Abwarten der Kreuzungen in den Bahnhöfen.
2

Baustelle
Pendlerfrust auf der Summerauerbahn

Eine Baustelle in Tschechien sorgt für Dauerärger bei vielen Pendlern auf der Strecke Linz-Summerau. Denn gerade einer der meistfrequentierten Züge am späten Nachmittag verursacht seit Wochen lange Verspätungen, die den S-Bahn-Takt nachhaltig durcheinander bringen. Der laut Fahrplan um16:24 Uhr in Linz eintreffende, von Budweis kommende Regionalzug ist  regelmäßiges Sorgenkind der ansonsten pünktlichen und  vielgenutzten Schnellbahn S3. Bauarbeiten auf tschechischer Seite machen es aktuell zum...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Franz Roidinger (ÖBB) mit Bürgermeister Ernst Lehner (links) beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Leitner

Bahnhof Lungitz wird modernisiert

Der Katsdorfer Bahnhof Lungitz wird mit 11,4 Mio. Euro aufgewertet. Die Fertigstellung ist für 2021 geplant. KATSDORF. Die ÖBB investieren 11,4 Mio. Euro in die Modernisierung des Bahnhofs Lungitz in der Gemeinde Katsdorf. Die Station soll zukünftig barrierefrei sein. Auf dem neuen, teilweise überdachten Mittelbahnsteig wird sich eine Wartekoje befinden. Neue Bildschirme und Lautsprecher liefern Informationen in Echtzeit. Die Gleisanlage wird erneuert. Außerdem erhält Lungitz ein Stellwerk....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Franz Roidinger (ÖBB Infrastruktur-AG, r.) mit Vizebürgermeister Michael Leitner beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Leitner

Pulgarn bekommt neue, barrierefreie Haltestelle

Eine Million Euro wird für die Modernisierung der bestehenden Haltestelle der Summerauerbahn investiert. Dafür sind auch Bahnsperren mit Schienenersatzverkehr nötig. Das Haltestellengebäude, der Bahnsteig und die Bahnsteigkante der Haltestelle Pulgarn in Steyregg werden heuer erneuert. Damit soll ein stufenloser und barrierefreier Zugang zur Summerauerbahn möglich werden. Zusätzlich werden neue Monitore und Lautsprecher installiert, die die Fahrgäste künftig in Echtzeit informieren sollen. Mit...

  • Linz
  • Nina Meißl
Großflächige Graffitis verursachen etwa 5.000 Euro Schaden am Triebwagen.
2

Einfach dumm: Schmierfinken besprühen wieder Cityjet auf Summerauerbahn

Böse Überraschung für Personal und Fahrgäste auf der Summerauerbahn am ersten Tag nach den Semesterferien: Ihr komfortabler und daher sehr beliebter Cityjet wurde am Wochenende Opfer einer großflächigen Sprühaktion. Der oder die Täter gingen dabei mit beachtlicher krimineller Energie und ebensolchem Farbeinsatz ans Werk. Fast eine vollständige Waggonseite haben "Flutschi" und/oder "Tiramisu" großflächig verunziert und dabei an Karosserie, Fenstern, Türen und Kunststoffteilen einen...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Sinnlose Zerstörung: So sieht aktuell einer der Cityjets auf der Summerauerbahn aus.

Sinnlose Zerstörungswut: Wieder Cityjet beschmiert

ÖBB schlagen sich mit Vandalismus auf Summerauerbahn herum Eine böse Überraschung erlebten ÖBB-Personal und Pendler auf der Summerauerstrecke. Erneut wurde einer der neuen Cityjets großflächig von Unbekannten mit Graffitys beschmiert. Die Vandalen gingen mit erheblicher Zerstörungswut vor: an einigen Zugteilen wurden sogar die Fenster bis zum Dach flächendeckend verunziert, ein Blick nach draußen ist unmöglich. Die Garnitur muss nun in die Werkstatt. Rund 3.000 Euro kostet laut ÖBB-Angaben die...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.