öffentlicher Verkehr

Beiträge zum Thema öffentlicher Verkehr

Sigrid Maurer und der Parlamentsclub touren durch ganz Österreich. | Foto: Karo Pernegger
Video 4

Setz ma uns z'samm
Grüner Parlamentsclub im Brauhaus Haselbach

Bei ihrer Tour durch ganz Österreich machte der Grünen-Parlamentsclub auch Halt in Braunau am Inn. BRAUNAU. Unter dem Motto "Setz ma uns z'samm" tourt Grünen-Klubobfrau Sigrid Maurer durch das ganze Land. Mit ihr die Nationalratsabgeordneten David Stögmüller, Uli Böcker, Hermann Weratschnig, die Landtagsabgeordnete Anne-Sophie Bauer und die Landesgeschäftsführerin der Grünen Ursula Roschger. Mehr als 60 Braunauer folgten der Einladung der Grünen und haben sich am 13. März im Brauhaus Haselbach...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Grünen verteilten Frühstückssackerl am Bahnhof in Gleisdorf. Am Foto zu sehen sind: Vzbgm. Katharina Schellnegger, Brigitte Windisch, LAbg. Veronika Nitsche und Landesgeschäftsführer Timon Scheuer (v.l.) | Foto: Christof Hütter

Öffentlicher Verkehr
In Gleisdorf wurde fürs Klimaticket geworben

Am 26. Oktober geht es los mit einer echten Revolution im öffentlichen Verkehr: Am Nationalfeiertag startet die "Zukunft der Mobilität", denn ab da gilt das österreichweite Klimaticket – also eine Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich und das zu einem günstigen Preis (bis 31. Oktober bekommt man das Klimaticket noch zum early-bird-Preis von nur 949 Euro). Die Grünen (Landtagsabgeordnete Veronika Nitsche, Vizebürgermeisterin Schellnegger, Ortsgruppensprecherin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Mit dem neu geschnürten Bahn-Paket, das im Ministerrat beschlossen wurde, soll für PendlerInnen echte Entlastung kommen.  | Foto: Unsplash
2

Öffentlicher Verkehr
Bahnausbau bringt Entlastung für NÖs Pendler

Die künftig geplanten Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in Niederösterreich soll massive Entlastung für Pendlerinnen und Pendler bringen. Welche Projekte das umfasst, erfährst du hier.  NÖ(red.) Im Ministerrat am 14. Oktober 2020 der Türkis-Grünen Regierung wurde das Bauprogramm der ÖBB für die kommenden sechs Jahre beschlossen. „Die Grüne Regierungsbeteiligung bringt echte Entlastung für unsere PendlerInnen. Es macht absolut einen Unterschied, wer in der Regierung...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landtagsabgeordneter Severin Mayr (Die Grünen) | Foto: BRS/Till

Öffentlicher Verkehr
Grüne kritisieren „Tarifdschungel“

Die Grünen Oberöstereich kritisieren beim öffentlichen Verkehr innerhalb unseres Bundeslandes vor allem die wenig nachvollziehbare Tarifstruktur aber auch die jahrelange Vernachlässigung in der Verkehrsplanung. OÖ. Im Selbstexperiment hat sich der Landtagsabgeordnete Severin Mayr (Die Grünen) mit den Öffis auf den Weg durch ganz Oberösterreich begeben – seinen Erzähliungen nach quasi eine Expedition durch den Tarifdschungel. So würden sich teils für die selben Strecken große Preisunterschiede...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Elisabeth Schönberger setzt sich für günstigere Semestertickets für Studierende ein. | Foto: Grüne Jugend

Günstige Öffis für Studierende
Grüne Jugend fordert einheitliches Tarifsystem in Oberösterreich

Je nach Hauptwohnsitz zahlen Studierende teils sehr unterschiedliche Preise für Semestertickets. Die Grüne Jugend Oberösterreich fordert nun eine Vereinheitlichung. OÖ. Semestertickets zur Benützung Öffentlicher Verkehrsmittel kosten für Studierende, die ihren Hauptwohnsitz an den Studienort verlegen, deutlich weniger, als wenn sie den Hauptwohnsitz in ihrer jeweiligen Heimatgemeinde beibehalten – das kritisiert Elisabeth Schönberger, Vorstandsmitgliede der Grünen Jugend Oberösterreich nun...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Die Grünen Leonding

Die Grünen Leondings kritisieren
„Leondinger zahlen beim Linz AG-Jahresticket nun schon um 200 Euro drauf“

Das Linz AG-Jahresticket wird für Linzer gefördert und somit auf 285 Euro vergünstigt. Hier setzt die Kritik der Grünen Leonding an. LEONDING (re). „Mit der neuesten Erhöhung auf 474 zahlen die Bewohner Leondings bereits fast 200 Euro mehr für ein und dasselbe Linz-AG Jahresticket“, betonen die Grünen. „ Wer möchte, dass die Menschen umweltgerechte Mobilität nutzen, muss diese auch leistbar machen.”, so Lukas Linemayr, grüner Gemeinderat in Leonding. Während abseits der Straßenbahn das...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Zum Schutz des Klimas: der öffentliche Verkehr soll für die Bewohner der Oststeiermark günstiger und Radwege besser ausgebaut werden, das fordern die Grünen Hartberg-Fürstenfeld.
2

Europäische Mobilitätswoche
Die Grünen:"Oststeirer sollen raus aus der Autofalle"

Die Grünen Hartberg-Fürstenfeld nahmen die Europäischen Mobilitätswochen - vom 16. bis 22. September - zum Anlass, um ihren grünen Ideen zur klimaverträglichen Mobilität in der Oststeiermark zu präsentieren. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Viele Familien sitzen in der Autofalle und benötigen meist für jedes Familienmitglied ein teures eigenes Auto, um in der Oststeiermark von A nach B zu kommen", sagt Meteorologe und Klimaforscher Georg Kury. Fahrten mit dem Bus oder der Bahn seien oft abenteuerlich,...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Bei einer Pressekonferenz informieren Stefan Kaineder, Landessprecher und Spitzenkandidat der Grünen bei der Nationalratswahl 2019, und Leonore Gewessler, zweitplatzierte Kandidatin der Grünen, über den Klimaplan der Grünen. | Foto: BRS/Köck
1

Nationalratswahl
Der Klimaplan der Grünen

Die Grünen OÖ fordern einen raschen Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in OÖ, leistbare Öffi-Tarife sowie mehr Solarenergie. LINZ. Bei der Nationalratswahl (NRW) am 29. September 2019 werde der Klimaschutz laut den Grünen Oberösterreich (OÖ) zum wahlentscheidenden Faktor: "Dies wird eine Klimawahl. Denn die Klimafrage ist unumstritten das Thema Nummer Eins", sagt der Grüne Landessprecher, stellvertretender Bundessprecher und Spitzenkandidat der Grünen OÖ für die NRW 2019, Stefan Kaineder....

  • Linz
  • Carina Köck
Öffi-Fahren soll günstiger und einfacher werden: Grünen-Landtagsklubobmann Lambert Schönleitner (l.) und Stadtrat Christoph Wallner präsentierten in Hartberg ihre Ideen zum "365 Euro Ticket".
2

Öffis nutzen für einen Euro pro Tag

Die Grünen touren derzeit mit ihren Vorschlägen zum "1 Euro-Ticket" durch die Steiermark und machten auch in Hartberg Station. HARTBERG. 1.460 Euro zahlt man derzeit für eine Jahreskarte, wenn man von Hartberg nach Graz mit dem öffentlichen Busverkehr unterwegs ist. "Viel zu viel", betont der Grüne Landessprecher und Klubobmann Lambert Schönleitner, der gerade mit der aktuellen „1 Euro/Tag“-Offensive" der Grünen durch die Steiermark tourt. Nach dem Auftakt in Gleisdorf machte er auch in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Auch das Projekt "Kulturhauptstadt 2024" ist Thema. | Foto: Wikipedia/Collage: Fischer

Landtagswahl 2018: Top Themen im Bezirk sind die Öffis

Die Landtagswahl steht vor der Tür. Zeit für die Politiker, 'Wünsche' zu äußern und Projekte hervorzuheben. BEZIRK (bw). Am 28. Jänner ist es so weit - die Landtagswahlen stehen an. Die Bezirksblätter fragten vorab bei den Parteien nach, mit welchem Wahlergebnis die Politiker zufrieden wären und welches Projekt die neue Landesregierung im Bezirk St. Pölten vorrangig umsetzen sollte. Leistbares Wohnen "Ich wünsche mir, dass die FPÖ bei dieser Landtagswahl so deutlich an Stimmen zulegen kann,...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Grünen-Kandidat Georg Willi will das grüne 1-2-3-Ticket für alle. | Foto: die Grünen
2

Grüne: "Öffentlicher Verkehr im Bezirk Landeck hat noch großes Potential"

Georg Willi: brauchen noch bessere Angebote BEZIRK. „Der Verkehrsbericht 2012 des Landes Tirol zeigt für den Bezirk Landeck sowohl beim Gesamtverkehr als auch beim Schwerverkehr eine etwa gleichbleibende Entwicklung. Leichte Zunahmen gibt es auf der S 16, der Arlbergschnellstraße. Das ist nicht schlecht, dennoch muss sich am Mobilitätsverhalten etwas ändern. Denn die Wahl des Verkehrsmittels ist noch immer stark autolastig“, berichtet der grüne Spitzenkandidat für die Nationalratswahl, Georg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.