ögb

Beiträge zum Thema ögb

Arbeiterkammer und ÖGB wollen eine faire Lösung für Unternehmen und deren Angestellte finden. | Foto: Fototalia
1

Corona-Arbeitsrecht
AK und ÖGB richten Infohotline für Angestellte ein

Auch Angestellte sind sehr stark von den Maßnahmen rund um das Coronavirus betroffen. Zahlreiche Menschen sitzen derzeit zu Hause und bangen um ihre Jobs. AK und ÖGB bieten nun eine Infohotline für Arbeitnehmer . WIEN. Ein Auffangnetz für Unternehmer in Zeiten von Corona ist bereits im Gange, doch wie sieht es mit der angestellten Bevölkerung aus? Welche Rechte haben sie und womit müssen sie in den nächsten Wochen rechnen? Arbeiterkammer und ÖGB widmen sich auf ihrer neuen Website...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. | Foto: ÖGB Tirol

Covid-19
ÖGB - Noch ist vieles Unklar beim vorzeitigen Saison-Aus

TIROL. Mit kommendem Sonntag, 15. März, wird in Tirol die Wintersaison 2019/20 beendet. Trotz allem Verständnis seien aber noch zahlreiche Fragen in diesem Zusammenhang noch zu klären, so der ÖGB Tirol. Unklarheiten für Beschäftigte beseitigen Der ÖGB Tirol zeigt größtes Verstndänis dafür, dass die Wintersaison vorzeitig beendet wird. Jedoch hat diese Entscheidung auch für die betroffenen Beschäftigten Auswirkungen. Aufgrund der behördlichen Schließungen mit Verweis auf Epidemiegesetz haben die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Forderungen vom ÖGB-Chef. | Foto: ÖGB Tirol

Coronavirus
Krisen erfordern besondere Maßnahmen

ÖGB Tirol zu Coronavirus: Absicherung der Beschäftigten gefordert, TIROL (niko). Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert die finanzielle Absicherung von Arbeitnehmern, Gelder müssten von der Politik zur Verfügung gestellt werden. „Derart herausfordernde Zeiten und Krisen verlangen auch nach ganz besonderen schnellen Maßnahmen!“ Die Bundesregierung stellt als Soforthilfe Überbrückungsfinanzierungen mit einem Haftungsrahmen bis zu einer Höhe von 100 Mio. Euro für den heimischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth und  Tirols ÖGB-Landessekretär Praxmarer freuen sich über die hohe Mitgliederzahl des ÖGB Tirol.  | Foto: ÖGB Tirol
1

ÖGB Tirol
Erneut höchste Mitgliederanzahl bei Gewerkschaftsbewegung

TIROL. Erfreuliche Nachrichten gibt es für den ÖGB Tirol. Kürzlich konnte man den höchsten Mitgliederstand seit 2005 feststellen. So gab es im Vergleich zum Vorjahr einen Mitgliederzuwachs von über 500 Personen. Die Gewerkschaftsbewegung befinde sich damit "weiter im Aufwind", wie es Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth definiert.  64.363 Tiroler bei ÖGB TirolInsgesamt sind nun schon 64.363 Tiroler der Gewerkschaft beigetreten. Mit dieser Mitgliederanzahl erreicht man einen neuen Höchststand seit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team des Regionalfrauenvorstandes informierte beim Landecker Frischemarkt. | Foto: Siegele
5

ÖGB Regionalfrauenvortstand
Unabhängigkeit wird gefordert

LANDECK (sica). Wirtschaftliche Unabhängigkeit für Frauen - Das wird unter anderem vom Regionalfrauenvorstand des ÖGB gefordert. Information und Austausch am FrischemarktAnlässlich des Weltfrauentages am 8. März begaben sich Mitglieder rund um ÖGB Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl, Tirols ÖGB-Frauenvorsitzende Karin Brennsteiner und Landesfrauensekretärin Daniela Meichtry für höhere Einkommen, um Frauen ein von Männern unabhängiges Leben zu ermöglichen, auf die Straßen. „Unsere Forderung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Daniela Meichtry, Martina Neumayr, Wiltrud Deutschman, Astrid Kraxner, (hinten) Karin Brennsteiner, Una Stecher. | Foto: Foto: ÖGB

Höhere Einkommen sind Schlüssel zur Chancengleichheit
ÖGB Imst: Frauen brauchen Unabhängigkeit

Ein selbstbestimmtest Leben beginnt mit finanzieller Unabhängigkeit. „Alle zwei Wochen tötet in Österreich ein Mann seine (Ex)Partnerin!“, zeigt sich ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Alberta Zangl angesichts der tragischen Statistik schockiert. Sie fordert anlässlich des Weltfrauentages am 8. März höhere Einkommen, um Frauen ein von Männern unabhängiges Leben zu ermöglichen, und erinnert Unternehmen an ihre Fürsorgepflicht. IMST. Das Arbeitsumfeld kann einen wesentlichen Beitrag zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Rund 80 Betriebsräte, Sympathisanten und Gewerkschafter protestierten vor den ISD
  | Foto: ÖGB Tirol

Protestkundgebung vor den ISD

INNSBRUCK. Mit einer Protestkundgebung vor den Innsbrucker Sozialen Diensten (ISD) haben Betriebsräte, Gewerkschafter und Sympathisanten für dei die 35-Stunden-Woche für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereich demonstriert. Rund 80 Personen sind dem Aufruf gefolgt. ISD-Geschäftsführer Hubert Innerebner ist Mitglied im Arbeitgeberverband der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ). Die Protestkundgebung soll den Arbeitgeberverband zum Einlenken in Bezug auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

ÖGB-Frauen
Kinderbetreuung ist ein Schlüssel zur Chancengleichheit

ÖGB-Frauen Steyr fordern bessere Öffnungszeiten und bessere Arbeitsbedingungen STEYR. Kinderbildungseinrichtungen für Unter-Dreijährige sind vor allem in Oberösterreichs Landgemeinden noch immer Mangelware. Dabei ist eine ganzjährige, qualitätsvolle Kinderbetreuung mit Öffnungszeiten, die es Frauen ermöglicht, einer existenzsichernden Arbeit nachzugehen, einer der wesentlichen Schlüssel für die Chancengleichheit am Arbeitsplatz. Anlässlich des Internationalen Frauentages fordern die ÖGB-Frauen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
ÖGB Tirol-Vorsitzender Wohlgemuth will weiterhin auf den Notstand in der Pflege hinweisen und Maßnahmen dagegen entwickeln.  | Foto: ÖGB Tirol

Pflege in Tirol
ÖGB Tirol plant halbes Jahr im Zeichen der Pflege

TIROL. Erneut geht es bei ÖGB-Wohlgemuth um ein Thema, das in Tirol nicht einfach ausgeblendet werden kann: die Situation im Pflegebereich. Die Lage werde immer ernster, allein in den kommenden 15 Jahren werden 25.000 Pflegekräfte zusätzlich benötigt, mahnt der ÖGB Tirol-Vorsitzende. Im Rahmen des ÖGB-Landesvorstandes kündigte er einen Themenschwerpunkt Pflege für das kommende halbe Jahr an.  Angebot und Nachfrage nicht in der WaageSchon lange zeichnet sich ab, dass der Bedarf an Betreuungs-...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ-Spitzenkandidat Robert Hafner und BR Horst Schachner (re) diskutieren über die Zukunft der Arbeit. | Foto: KK

Hitzendorf: Die Zukunft der Arbeit

Die Digitalisierung der Arbeitswelt verändert das Berufsleben. Über Auswirkungen und Folgen, Chancen und Risiken spricht ÖGB-Steiermark Vorsitzender Bundesrat Horst Schachner am 6. März um 19:00 Uhr im Gemeindesaal Attendorf. Organisiert wird die Veranstaltung von der SPÖ-Hitzendorf, die auch zur anschließenden Diskussion lädt. Der Eintritt ist frei.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Das sind die Sieger des Turniers: Die Mannschaft BWT mit den Schützen Peter Dörflinger, Wolfgang Heranig, Jakob Salbrechter und Albin Planegger, flankiert von Melanie Scheiber (li), Sigrid Leitmann (re) und Herbert Brugger
2 532

AK- und ÖGB-Eisstockturnier
Großes Finale in Klagenfurt

21 Mannschaften spielten um den Turniersieg. Perfekt organisiertes Turnier sorgte für zufriedene Gesichter. Turniersieg ging in den Bezirk St. Veit/Glan. KLAGENFURT (bk). Nach 9 Wochen, in denen die Vorrundenturniere mit 250 Mannschaften ausgetragen wurden, ging nun das große Finale der Kärntnerstock-Betriebsmeisterschaft der Arbeiterkammer Kärnten und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes im GH Krall über die Bühne. 21 Mannschaften „Es war für uns“, so die Turnierverantwortliche der...

  • Kärnten
  • Bernhard Knaus
Zahlreiche Beschäftigte verliehen ihrer Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Gesundheitsbereich Nachdruck. | Foto: ÖGB
1

Sozialbereich - Streik
Warnstreiks haben begonnen

Pflege-Beschäftigte wollen gute Betreuungsqualität sichern. KITZBÜHEL (niko). „Wir wollen gehört werden!“, betont Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende im Altenwohnheim Kitzbühel und Vorsitzende des Wirtschaftsbereichs Gesundheit und Soziales in der GPA-djp Tirol. Am Mittwoch (26. 2.) haben die ersten von insgesamt 28 Protestmaßnahmen begonnen. Die Beschäftigten der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) fordern ein 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich (wir berichteten). „Wenn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gewerkschaftsbund bietet Beratungen. | Foto: ÖGB

ÖGB - Beratung
ÖGB nun mit neuen Beratungsangeboten

KITZBÜHEL. Der ÖGB lädt zu neuen Beratungen ein – * in zivilrechtlichen Angelegenheiten (Privat-, Familien-, Miet- und Erbrecht), Mitwoch, 11. 3., 15 bis 18 Uhr; * Fragen zum Zivildienst, Donnerstag, 12. 3., 15 bis 18 Uhr, jew. ÖGB-Bezirkssekretariat Kitzbühel, Rennfeld 13; Anmeldung erforderlich unter: hansjoerg.hanser@oegb.at oder Tel.: 05356-71666 von 8 bis 12 Uhr.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
25 Jahre Mitgliedschaft: Adelheid Battyan, Dunja Frank, Renate Keller, Johann Pammer, Ingeborg Resetar, Andrea Ruzsa, Silvia Schweitzer und Petra Weber | Foto: ÖGB Burgenland
3

younion Burgenland
Langjährige Gewerkschaftsmitglieder geehrt

younion Burgenland ehrt langjährige Gewerkschaftsmitglieder aus dem Südburgenland SÜDBURGENLAND. „Viele, die geehrt wurden, halten dem ÖGB seit Jahrzehnten die Treue. Mit ihrer langjährigen Mitgliedschaft haben sie zu vielen Errungenschaften für ArbeitnehmerInnen in Österreich beigetragen. Dafür wollen wir danke sagen“, betont Gerhard Horwath, younion-Landesvorsitzender im Burgenland. Fast 20 Gewerkschaftsmitgliedern dankte die younion Burgenland bei einer Ehrung im Kastell in Stegersbach für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Verabschiedung Dr. Heinz Kienzl / Feuerhalle Simmering | Foto: Peter Havel

TRAUERFEIER
Abschied von Heinz Kienzl

WIEN, FEUERHALLE SIMMERUNG am 25. Februar 2020 (ph): Über 200 Trauergäste, Familie, Freunde, Weggefährten aus Politik, Gewerkschaft, Nationalbank, Partei und Wirtschaft, Vertraute und Geförderte nahmen von einem großen Menschen, einer großen Person und großen Persönlichkeit Abschied: Dr. Heinz Kienzl (geboren am 8. Oktober 1922, gestorben am 29. Jänner 2020). Die Trauerfeier wurde von einer evangelischen Pastorin geleitet. Heinz Kienzl wuchs in Sandleiten, Wien Ottakring, als Sohn eines...

  • Wien
  • Peter Havel
Betriebsräte mit Referent Marc Dieser. | Foto: ÖGB/Hanser

ÖGB Kitzbühel
BetriebsrätInnen rüsteten sich fürs Jahr 2020

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zahlreiche Betriebsräte und Personalvertreteraus dem Bezirk Kitzbühel trafen sich zum Informationsaustausch. Bei den regelmäßigen Informationstreffen der Arbeitnehmervertreter werden Themenschwerpunkte von Experten referiert und diskutiert. „Das ist eine gute Herangehensweise und eine gezielte Informationsstruktur. Im Zuge unserer Treffen kommen auch Probleme in der täglichen gewerkschaftspolitischen Arbeit auf regionaler Ebene zum Vorschein, die wir dann professionell...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 71 Prozent der heimischen Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr sind mit ihrer Ausbildung im Betrieb großteils zufrieden. | Foto: MEV
2

Lehrlingsmonitor 2019
Lehrlinge unter 18 mussten Überstunden leisten

Seit dem letzten Lehrlingsmonitor 2017 hat sich augenscheinlich wenig getan: Noch immer fühlt sich ein Drittel der Lehrlinge schlecht behandelt. Das liege oft daran, dass Lehrlinge gar nicht ihre Rechte kennen, so der österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB). Aufholbedarf gebe es auch bei den Betrieben: So fühlen sich 43 Prozent von den Betrieben bei der Vorbereitung für die Lehrabschlussprüfung in Stich gelassen.   ÖSTERREICH. Alle zwei Jahre ermittelt das Österreichische Institut für...

  • Adrian Langer
Die Sieger RHI Magnesita 4 mit Berhard Stoisser, Erwin Meisterl, Günther Bayer und Alex Kühlschweiger mit Schiedsrichter Gottlieb Dabernig, Organisatorin Brigitte Pomprein und  AK-Kammerrat Gerhard Kuchling | Foto: Scheiber
40

Eisstockturnier der Arbeiterkammer
Radentheiner dominieren in der Nockhalle

In der Radentheiner Nockhalle wurde die Bezirksausscheidung des Eisstockturniers von Arbeiterkammer (AK) und Österreichischem Gewerkschaftsbund (ÖGB) ausgetragen. RADENTHEIN. Bei anfangs frühlingshaften Temperaturen um 13 Grad lieferten sich 14 Betriebsmannschaften mit je vier Eisstockschützen in der neunten und letzten Vorrunde des seit 11. Jänner von AK und ÖGB gemeinsam ausgetragenen und von der WOCHE unterstützten Kärntner Eisstockturniers 2020. Es siegte die heimische Mannschaft RHI...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
Der Betriebsrat im Altenwohnheim streikte am 12. Februar für seine Forderungen. | Foto: ÖGB
1 5

Pflege - ÖGB - Streik
Streik für die 35-Stunden-Woche am AWH Kitzbühel

Streik auch im Altenwohnheim Kitzbühel; 35-Stunden-Woche mit Lohnausgleich in der Pflege gefordert. KITZBÜHEL (niko). Am Donnerstag streikte die Belegschaft am Altenwohnheim zwei Stunden, um auf ihre Forderung nach Arbeitszeitkürzung hinzuweisen. "Uns in der Pflege gegenüber wird immer Wertschätzung bekundet, die aber nicht greifbar wird. Wir haben nur eine Forderung, die 35-Stunden-Woche (statt bisher 38,5, Anm.); in der dritten KV-Verhandlungsrunde gab es bereits ein Einlenken, die Forderung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nicht nur FlüchtlingsbetreuerInnen haben Anspruch auf die Zulage, auch zahlreiche andere Beschäftigungsgruppen. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Sozialplan für TSD-Mitarbeiter
Anspruch auf Zulage durchgebracht

TIROL. Vor Kurzem konnte eine Einigung mit dem Land Tirol und dem TSD-Geschäftsführer Johann Aigner erzielt werden. Flüchtlingsbetreuer und zahlreiche andere Beschäftigungsgruppen haben nun Anspruch auf eine Zulage. In Zahlen ist dies eine Zulage in der Höhe von 1,14 € pro Stunde bzw. 187,42 € pauschalisiert.  "Enormer Erfolg für die TSD-Beschäftigten"Schon 2017 wurde in einem Gerichtsurteil bestätigt, dass den MitarbeiterInnen der Tiroler Sozialen Dienste eine Zulage zusteht. Aufgrund der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
vida-Landesvorsitzender Erich Mauersics, KV-Chefverhandler für LKW-Lenker Matthias Lachowitz, vida-Landesgeschäftsführer Ernst Gruber, vida-Bundessekretär Karl Delfs, Gruppeninspektor Horst Meixner und KV-Chefverhandler für Autobusse, Günter Unger. | Foto: ÖGB Burgenland

Eisenstadt
Infotag für Berufskraftfahrer in der Landesfeuerwehrschule

EISENSTADT. Die Gewerkschaft vida lud Berufskraftfahrer zum Infotag in die Landesfeuerwehrschule. Dort wurden aktuellen Themen wie neue gesetzliche Regelungen besprochen. "Heuer hatten die Besucher des Berufskraftfahrer-Informationstages nicht nur die Möglichkeit, sich rechtlich zu informieren, sondern auch an praktischen Übungen teilzunehmen", erklärt Ernst Gruber, vida-Landesgeschäftsführer im Burgenland. Der praktische Teil bestand aus Feuerlösch-Übungen, einer Erste-Hilfe-Auffrischung und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Der ÖGB hilft. | Foto: ÖGB

ÖGB - Steuerausgleich
ÖGB-Hilfe bei der Arbeitnehmerveranlagung

ÖGB Kitzbühel unterstützt Arbeitnehmerund Pensionisten beim Steuerausgleich. BEZIRK KITZBÜHEL. Jedes Jahr schenken Arbeitnehmer dem Finanzminister Millionen von Euro. Und das nur, weil sie ihre Arbeitnehmerveranlagung nicht machen. „Wir unterstützen Arbeitnehmer und auch Pensionisten dabei, so viel wie möglich von ihrer entrichteten Lohnsteuer zurückzuholen“, erklärt Hansjörg Hanser, ÖGB Regionalsekretär. Rückwirkend ist dies noch bis zum Jahr 2015 möglich. Interessierte werden gebeten, sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach der Siegerehrung: AK-Präsident Gerhard Michalitsch, ÖGB-Landesvorsitzender Erich Mauersics, ÖGB-Regionalsekretär Oliver Krumpeck, Energie-Burgenland Betriebsvorsitzender und ÖGB-Regionalvorsitzender Bernd Weiß mit dem Siegerteam bestehend aus Michael Ackermann, Michael Balogh, Musti Ahmadi, Marc Messerits, Timo Gmeindl, Jürgen Mayerhofer, Manuel Malecek, Peter Unterlutsch, Jürgen Balogh, Günter Gmeindl, Andreas Pleva und Christian Schöll. | Foto: ÖGB Burgenland

ÖGB-Hallenfußballturnier
Energie Burgenland holt sich den Sieg

STEINBRUNN. Der ÖGB organisierte wieder ein Hallenfußballturnier für Betriebe. Sieben Firmenmannschaften aus den Bezirken Eisenstadt und Mattersburg spielten im VIVA Sportzentrum Steinbrunn um den Sieg. Den Sieg holte sich die Mannschaft der Energie Burgenland. Zweiter wurde das Team der Raaberbahn, gefolgt von den Spielern des Wasserleitungsverbandes Nördliches Burgenland. "Alle Spiele verliefen sehr fair und sportlich", freut sich ÖGB-Regionalsektretär Oliver Krumpeck. Der Titel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden.
 | Foto: MEV – Symbolbild

Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich
35-Stunden-Woche – Warnstreiks auch in Tirol

TIROL. Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden. Keine Einigung bei Kollektivvertrags-Verhandlungen Bereits am vergangenen Montag, 10. Feber, wurde klar, dass auch die fünfte Runde der Kollektivvertrags-Verhandlungen keine Einigung brachte. Dabei waren die Gewerkschaften mit un einer einzigen Forderung in die Verhandlungen gegangen: eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.