ögb

Beiträge zum Thema ögb

1 8

ÖAAB-FCG AK-Räte Graz-Umgebung
Industriekonferenz der GPA-djp Steiermark: Gössendorfer gestalten die Wirtschaftsbereiche mit!

Ende Mai (20.05.2014) fand im großen Arbeiterkammersaal die Industriekonferenz der steirischen Gewerkschaft der Privatangestellten – Druck – Journalismus – Papier mit Neuwahl der 10 steirischen Wirtschaftsbereiche statt. Bei dieser WB-Konferenz aus Industrie und Gewerbe wurden die einzelnen Regionalausschüsse sowie deren Vorsitzende und Stellvertreter neu gewählt. Über 150 steirische BetriebsrätInnen nahmen als ordentlich Delegierte aus den WB's 01, 02, 03, 05, 06, 07, 09, 10, 11, 15 teil. Im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Peter Kirchengast
ÖGB-Sekretär Reinhold Schneider, Gmünds Bürgermeister Andreas Beer, ÖGB-Sekretär Erich Macho | Foto: ÖGB

Kampagne "LOHNSTEUER RUNTER!" läuft im Bezirk Gmünd gut an

BEZIRK. Sehr positiv verläuft der Kampagnen-Start von "LOHNSTEUER RUNTER!" im Bezirk Gmünd. ÖGB-Regionalsekretär Erich Macho kann bereits von über 1.000 Unterschriften berichten, die das Sekretariat an die Bundeszentrale weiterleiten konnte. Diese kommen momentan in erster Linie aus kleineren Betrieben und von Geschäften, Banken, Supermärkten, wo sie für die Kunden ausgelegt werden. 100 Unterschriften in einem Geschäft "In einem Geschäft in Gmünd, wo ich die Listen am Packtisch hintelegen...

  • Gmünd
  • Simone Göls
Otto Leist und Margit Luxner fordern "mehr Netto vom Brutto" – mit einer Lohnsteuersenkung. | Foto: Foto: ÖGB Tirol
2

"Lohnsteuer runter!"

ÖGB-Chef Leist on tour: "Lohnsteuersenkung wäre Win-Win-Situation" KITZBÜHEL (niko). Zum Abschluss seiner zweiwöchigen Sommertour durch Tirols Bezirke pocht Otto Leist in Kitzbühel auf eine rasche Lohnsteuersenkung und kritisiert die niedrigen Löhne hierzulande: „Im teuersten Bundesland die schwächsten Löhne zu bezahlen, ist ein Armutszeugnis. Ebenso beschämend ist es, wenn UnternehmerInnen ihre Beschäftigten nach falschen, schwächeren Kollektivverträgen entlohnen. Diese KV-Flucht ist gemeinsam...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l.n.r.: Schmid, Leist und Ernstbrunner | Foto: ÖGB Tirol, Praxmarer

Außerferner Kinderbetreuung nicht zielorientiert

Bei seinem Reutte-Besuch im Zuge der ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter – Damit netto mehr Geld bleibt“ geht Tirols ÖGB-Landesvorsitzender Otto Leist mit der Tiroler Kinderbetreuungspolitik hart ins Gericht. „Eine Kinderbetreuung, die weder flächendeckend, noch ganztägig oder ganzjährig zur Verfügung steht, hilft besonders Frauen auf der Suche nach Vollzeitarbeitsplätzen überhaupt nicht weiter. Dasselbe gilt für die hohen Kosten, die in Tirol die Geldbörsen der Familien und AlleinerzieherInnen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Foto: Sallenbuscher - Fotolia

Gegen Rekordarbeitslosigkeit in Oberösterreich

ÖGB befragt arbeitslose Menschen und fordert besser verteilte Arbeitszeit OÖ. Was die dringendsten Anliegen arbeitsloser Menschen – abgesehen von einem neuen Arbeitsplatz – sind, erhebt der ÖGB Oberösterreich mit einer breit angelegten Umfrage. Vor den AMS-Geschäftsstellen in den oberösterreichischen Bezirken verteilen Gewerkschaftsaktivisten Fragebögen. Interessierte können auch online unter www.oegb.at/ooe ihre Meinung abgeben. Höheres Arbeitslosengeld, eigenständige Notstandshilfe „Das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
1 2

ÖGB will Verpflichtung zur betrieblichen Gesundheitsförderung

TirolerInnen werden seit 1990 mit einer kontinuierlich steigenden Arbeitsintensität zunehmend belastet. Knapp 50 Prozent aller Krankenstände sind auf Belastungen am Arbeitsplatz zurückzuführen. „Offensichtlich fruchtet die Freiwilligkeit zur betrieblichen Gesundheitsförderung nicht. Wir fordern weitreichende Maßnahmen im Bereich des ArbeitnehmerInnen-Schutzes. Das geht von einer besseren Verteilung von Arbeitszeit durch eine Verkürzung der tatsächlichen Arbeitszeit, über alternsgerechte...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Manuela Leitgeb, Johann Lambrecht (v.l.) und Robert Mitterer (2.v.r.) sammelten Unterschriften in Feldbach. | Foto: Foto: KK

Gewerkschafter fordern Senkung der Lohnsteuer

FELDBACH. "Lohnsteuereinnahmen werden dem Staat Österreich im Jahr 2014 mehr Geld bringen als die Mehrwertsteuer", so ÖGB-Regionalvorsitzender Karl Pfister. Der Österreichische Gewerkschaftsbund fordert, dass den Arbeitnehmern vom Lohn und Gehalt netto mehr Geld bleibt. Die überparteiliche Unterschriftenaktion fand auch am Feldbacher Hauptplatz statt. Nach dem Motto "Lohnsteuer runter!" konnten bisher österreichweit 130.000 Stimmen gesammelt werden. Die Unterschrift für die Unterstützung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl
Otto Leist und Willi Lackner vom ÖBG fordern eine Eingrenzung der atypischen Beschäftigungsformen.

ÖGB fordert Begrenzung der atypischen Beschäftigungsformen

Rund 7000 OsttirolerInnen arbeiten Teilzeit. Trend in den vergangenen Jahren stark gestiegen BEZIRK (red). Bei der ersten Station seiner zweiwöchigen Sommertour im Zeichen der ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter!“ in Osttirol fordert Tirols ÖGB-Landesvorsitzender Otto Leist ein Ende der ausufernden atypischen Beschäftigung und eine faire Entlohnung. „In Tirol sind knapp 110.000 Menschen teilzeitbeschäftigt, das ist ein Drittel aller ArbeitnehmerInnen. 47,7 Prozent aller Tiroler Frauen arbeiten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Gewerkschaftsfunktionäre Edmund Artner und Franz Pieber sammeln Unterschriften bei der Baufirma Teerag-Asdag in Stegersbach. | Foto: ÖGB
2

ÖGB sammelt Unterschriften pro Steuerreform

Die Gewerkschaft bemüht sich auf allen Ebenen um möglichst breite Unterstützung für ihre Steuerreform-Kampagne. In den Betrieben sammeln die Funktionäre derzeit Unterstützungs-Unterschriften. Hauptforderung ist eine Senkung der Lohnsteuer. "Den Menschen bleibt unterm Strich immer weniger im Börsel, weil sie einen großen Teil ihres Geldes an den Finanzminister abliefern müssen. Sobald von den Bruttolöhnen die Abgaben und Steuern abgezogen werden, wird aus den ursprünglichen Lohnerhöhungen ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für Lohnsteuersenkung: Enikö Balogh, Dorottya Kickinger, Markus Melichar, Patricia Neuwirth und Michael Huber | Foto: ÖGB

Aktion für mehr Geld im Börsel

„Lohnsteuer senken!“ – ÖGB-Kampagne in Mattersburg abgehalten MATTERSBURG. „Jetzt geht es um eine gerechte Entlastung der ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen. Sie brauchen dringend eine Entlastung. Wenn dafür im Budget kein Spielraum vorhanden ist, dann muss man ihn eben schaffen. Und eine Millionärssteuer ist dafür nicht nur bestens geeignet, sondern auch gerecht“, erklärt ÖGJ-Landessekretär Markus Melichar. Gemeinsam mit FunktionärInnen der ÖGJ (Österreichischen Gewerkschaftsjugend)...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Ein fehlender Ansprechpartner ist laut Peter Schoberleitner oft die erste Hürde.

Hemmschwelle abbauen

ÖGB-Regionalsekretär informiert über Rechte der Arbeitnehmer und klärt Missverständnisse auf. GRIESKIRCHEN (hb). Der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) ist unter anderem Anlaufstelle für rechtliche Anliegen der Arbeitnehmer. Peter Schoberleitner, ÖGB-Regionalsekretär, sieht ein Problem darin, dass bei auftauchenden Schwierigkeiten zu spät Hilfe bei Institutionen gesucht wird. Er erkennt in letzter Zeit, dass bereits am Beginn des Dienstverhältnisses Klauseln in den Verträgen enthalten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Beatrix Haidinger
Über 130 Forderungs-Unterschriften für eine Steuerreform erhielt ÖGB-Präsident Erich Foglar im Rudersdorfer Katzbeck-Fensterwerk.
12

ÖGB macht für Steuerreform mobil

Keine einzige fehlte: Die Unterschriften sämtlicher über 130 Arbeitnehmer im Rudersdorfer Fensterwerk Katzbeck fanden sich auf der Liste, die Betriebsratsobmann Christian Doncsecs an Gewerkschaftspräsident Erich Foglar persönlich übergab. Die Katzbeck-Unterschriften fließen in die eben angelaufene österreichweite Unterschriftenkampagne ein, mit der der ÖGB in Sachen Steuerreform Druck auf die Bundesregierung ausüben möchte. Lohnsteuer zu hoch "Die Einnahmen aus der Lohnsteuer haben heuer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Herbert Frank (Oberländer ÖGB-Regionalvorsitzender), Otto Leist (Tiroler ÖGB Vorsitzender) und Philip Wohlgemuth (Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft) äußerten sich zum Thema Tourismusarbeit.
1 2

ÖGB: Tiroler Tourismusbranche hat Nachholbedarf

Gewerkschaft fordert Abschluss und Gesprächsbereitschaft bei den KV-Verhandlungen. LANDECK (joli). Im Zuge seiner zweiwöchigen Sommertour durch Tirol machte Tirols ÖGB-Landesvorsitzender Otto Leist Station in Landeck und sprach über das Thema Tourismus und den oft bemängelten Brachenfachkräftemangel. Gemeinsam mit dem Oberländer ÖGB-Regionalvorsitzenden Herbert Frank und dem Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Philip Wohlgemuth berichteten sie über die aktuelle Lage in der Tourismusbranche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Funktionäre des ÖGB fordern mit der Aktion "Lohnsteuer runter" zur Unterschriftenabgabe auf. | Foto: ÖGB

ÖGB fordert Senkung der Lohnsteuer

"Lohnsteuer runter" nennt sich die neue Aktion des ÖGB. Hierzu wurde bereits eine überparteiliche Unterschriftenaktion in der Region Obersteiermark Nord initiiert. Für den 16. September 2014 wurde beschlossen, einen außerordentlicher Bundesvorstand einzuberufen und am 18. September eine Konferenz mit BelegschaftsvertreterInnen im Austria Center in Wien abzuhalten. Ab sofort können Unterschriften für eine Lohnsteuersenkung auch online unter www.lohnsteuer-runter.at abgegeben werden. Ebenso ging...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Foto: ÖGB

Otto Leist fordert Steuerreform

Bereits 144.808 Menschen haben die Forderung von ÖGB und AK nach einer Lohnsteuersenkung mit ihrer Unterschrift unterstützt. Mit der ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter!“ tourt Otto Leist, Tirols ÖGB-Landesvorsitzender, in den kommenden zwei Wochen durch Tirol

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
3

Gewerkschaft lud Mitglieder zum Kulturabend

„Der Zerrissene“ bei den Schloss-Spielen Kobersdorf stand am Programm KOBERSDORF. So viele wie noch nie nahmen heuer das Angebot der GdG-KMSfB Burgenland an und besuchten die Schloss-Spiele Kobersdorf. „Mehr als 250 Mitglieder nahmen unser Kulturangebot an und sahen den Zerrissenen von Johann Nestroy“, freut sich Doris Handler, Vorsitzende des Bildungsausschusses der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten – Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (GdG-KMSfB) Burgenland. Beim Kulturabend der GdG-KMSfB...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Das Volkshaus Reichenau ist sanierungsbedürftig. Die Zukunft der Anlage ist noch offen. Pläne gibt es viele (Bild). | Foto: ASKÖ

Volkshaus: ÖGB steigt aus

Der Verein "Volkshaus Reichenau" wird aufgelöst. Vorerst soll sich aber nichts verändern. Sind es schon die ersten Vorboten eines Großprojektes? Vergangenen Mittwoch stellte der Verein Volkshaus Reichenau die Weichen für die Zukunft. Mit Ende des Monats wird sich der Verein, der vom ASKÖ, dem ÖGB Tirol und der AK Tirol getragen wurde, auflösen. Roland Müller, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Vereins und Bildungssekretär des ÖGB, führt mehrere Gründe für diesen Schritt ins Feld. "Der Verein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Rene Strametz, Reinhard Niedermaier, Günter Kraft und Rudolf Kernstock laden ein, "Lohnsteuer runter", zu unterstützen. | Foto: Zeiler
1

Forderung des ÖGB: Lohnsteuer runter!

Unterschriftenaktion zieht weite Kreis: Derzeit haben schon knapp 90.000 für die Reduzierung plädiert. TULLN. "Jetzt übernimmt die Vorherrschaft die Lohnsteuer", sagt Reinhard Niedermaier, ÖGB-Regionsvorsitzender Tulln, Krems und Klosterneuburg. Die kalte Progression ist derzeit in aller Munde, ein Beispiel dafür bringt der Vorsitzende im Rahmen einer Pressekonferenz in der Tullner Arbeiterkammer näher: "Ein Mitarbeiter bekommt per Mai 1.536,50 Euro, die Inflation beträgt 2 Prozent, der Lohn...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖGB Regionalsekretär Rudolf Kernstock, der Regionalvorsitzende Reinhard Niedermaier und sein Stellvertreter Gerhard Fürnkranz
1

ÖGB fordert Steuerentlastung

„Lohnsteuer runter! Damit netto mehr Geld bleibt“, das fordert der Österreichische Gewerkschaftsbund von der Bundesregierung. Zu diesem Zweck wurde eine Unterschriftenpetition gestartet. „Wir wollen erreichen, dass sich die Menschen mit diesem Thema auseinandersetzen, schöne Worte nützen nichts, es müssen Taten folgen“, erklärte ÖGB Regionalsekretär Rudolf Kernstock. Bisher wurden 75.476 Unterschriften gesammelt. Mehr als die Hälfte der Unterstützer ließen sich bisher über die sozialen...

  • Krems
  • Marie-Theres Chaloupek
Foto: Fotostudio Klaus Mitterhauser
2

Der Ruf nach einer Steuerreform wird lauter

Kampagne des Gewerkschaftsbundes (ÖGB) für höhere Nettogehälter und niedrigere Lohnsteuer. Die Gewerkschaften verhandeln stets gute Gehaltserhöhungen. Weil Einkommen aber immer stärker besteuert werden, kommen diese bei den Beschäftigten nicht an. Das muss sich ändern, fordert der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB). Als erste Landesorganisation startete der ÖGB OÖ daher die bundesweite ÖGB-Kampagne „Lohnsteuer runter!“. Bei einer Info-Veranstaltung in Linz informierte der Leitende Sekretär...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Versuchten sich als Grillmeister: Gerhard Seier, Toni Kern, Otto Leist und Günter Mayr

Der ÖGB startete mit einem Grillfest in den Sommer

Vergangene Woche fand das traditionelle ÖGB-Sommerfest auf der Dachterrasse des ÖGB-Hauses in Innsbruck statt. Für die 150 Gäste, vorwiegend BetriebsrätInnen und PersonalvertreterInnen, und den Tiroler ÖGB-Landesvorsitzenden, Otto Leist, ist eine Lohnsteuersenkung unumgänglich. An diesem Abend trat die harte politische Alltagsarbeit aber für einige Stunden in den Hintergrund. „Die hervorragende Stimmung bei unserem Sommerfest gleicht jener der Tiroler Gewerkschaftsbewegung in den vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

ÖGB-Mobbingberatung

LANDECK/IMST. Der ÖGB bietet für alle eine kostenlose und anonyme Mobbingberatung an. Landeck, ÖGB-Regionalsekretariat Landeck, Malserstraße 1, 05442/62481: jeweils Freitag, 08.08., 03.10., 05.12., 17:30–18:30 Uhr. Imst: ÖGB-Regionalsekretariat Imst, Rathausstraße 1, 2. Stock, 05412/65163: jeweils Freitag, 04.07., 05.09., 07.11., 17:30–18:30 Uhr.

  • Tirol
  • Imst
  • Jasmin Olischer

Zum Glück gibts Urlaubsgeld

Ein Großteil von Österreichs ArbeitnehmerInnen erhält im Juni eine Sonderzahlung, das Urlaubsgeld. Für viele Beschäftigte sind die Sonderzahlungen (13. und 14. Gehalt) so selbstverständlich wie die jährliche Gehaltserhöhung. Viele wissen jedoch wenig über die rechtlichen Grundlagen dieser Sonderzahlungen bescheid. „Daher haben wir auch die Angestellten der Firma Coca Cola HBC Austria GmbH in Edelstal im Betrieb mit Bodenzeitung und im direkten Gespräch informiert. Das Interesse war...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Engelbert Eckhart, neuer Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft vida. | Foto: Privat

Eckhart ist neuer vida-Landesgeschäftsführer

Der 53-jährige Garstner engagiert sich für Beschäftigte im Verkehrs- und Dienstleistungsbereich. GARSTEN, LINZ. Einige offene Konflikte mit den Arbeitgebern übernimmt der neue Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft vida, Engelbert Eckhart. Der Garstner koordiniert in der vida, einer Teilorganisation des ÖGB, ab sofort die gewerkschaftlichen Aktivitäten in den Bereichen Verkehr, private und soziale Dienstleistungen sowie Hotel- und Gastgewerbe. KV-Konflikte bei Bahn und im Gastgewerbe Es hakt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.