ÖGK

Beiträge zum Thema ÖGK

Die Social Media-Kampagne möchte  Kinder- und Jugendliche gezielt ansprechen. | Foto: ÖGK/Susanne Einzenberger

Kinder und Jugendliche
Psychische Belastung nach wie vor groß

Für Kinder und Jugendliche stellte die Pandemie eine enorme psychische Belastung dar. Unsicherheiten, Isolation und Langeweile verstärkten bereits bestehende Probleme, ließen aber auch neue entstehen. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) startet deshalb die Kampagne "FIT & STRONG 2021: #bettertogether" zur mentalen Gesundheit. BEZIRK ZWETTL. Um Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema zu lenken, setzt die ÖGK gemeinsam mit Ali Mahlodji, Co-Gründer der Berufsorientierungsplattform...

Die ÖGK verimpfte bereits über 100.000 Impfdosen in Kärnten. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Österreichische Gesundheitskasse impft rund 4000 Personen in zwei Tagen

Reibungsloser Ablauf und bemerkenswerte Fortschritte in der Impfstraße der ÖGK KLAGENFURT. Sie hat schon knapp 100.000 Corona-Schutzimpfungen in Kärnten durchgeführt. Die Österreichische Gesundheitskasse war bei der Durchführung der COVID-19-Impfungen neben dem Roten Kreuz, dem Bundesheer und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten von Anfang an eine verlässliche Partnerin des Landes Kärnten und wird es auch bleiben. So werden auch heute, Mittwoch, und morgen, Donnerstag, rund 4000 Personen...

Telefonische Krankmeldungen sind bei de ÖGK noch bis Ende Juni möglich. | Foto: pixabay

Österreichische Gesundheitskasse
Telefonische Krankmeldung bis Ende Juni verlängert

Die ÖGK verlängert noch einmal die Möglichkeit der telefonischen Krankmeldung. Diese war im März 2020 pandemiebedingt eingeführt worden und war zuletzt bis Ende Mai befristet. BEZIRK KORNEUBURG. Um vor möglichen Ansteckungen zu schützen, gilt die kontaktlose Arbeitsunfähigkeitsmeldung bis Ende Juni 2021. Gleich zu Beginn der Pandemie setzte die ÖGK zahlreiche Maßnahmen, um Versicherten ihre gewohnte Versorgung trotz Kontaktbeschränkungen sicherzustellen. Dazu zählt neben der telefonischen...

81,3 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich auf die Psyche nieder. | Foto: Grafik: Bezirksblätter / Datzreiter
Aktion 3

Pandemie
"Therapie auf Schein wäre jetzt angebracht"

Depressionen, Ängste und Sorgen im Corona-Lockdown und Homeoffice: Kasse soll Psychotherapie übernehmen. NÖ. Sie drehen sich von der einen auf die andere Seite, können nicht einschlafen und Ihre Gedanken kreisen nur darum, wie Sie die nächste Zeit überstehen? Damit sind Sie nicht allein, wie die repräsentative Umfrage im Auftrag der Regionalmedien Austria zeigt. Mehr Stundenkontingente 81 Prozent haben Angst vor finanziellen Einbußen durch Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit. Und das schlägt sich...

Anzeige

Kundenservicestellen bleiben offen
Österreichische Gesundheitskasse stellt Versorgung weiterhin sicher

Die Österreichische Gesundheitskasse ist auch während des zweiten Lockdowns für ihre Versicherten da – unter Einhaltung maximaler Schutzmaßnahmen. Das öffentliche Leben wird ein zweites Mal in diesem Jahr heruntergefahren, die Österreichische Gesundheitskasse nimmt weiterhin ihre Verantwortung gegenüber Versicherten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern wahr. Der Betrieb wird so weit wie möglich - unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen -...

Ab 27. Juli führt die ÖGK die Maskenpflicht auch in den Kundenservicestellen wieder ein, in den Gesundheitseinrichtungen war sie – wie in Arztpraxen – nie abgeschafft. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
Ab Montag Maskenpflicht in den ÖGK-Kundenservicestellen

Ab 27. Juli führt die ÖGK die Maskenpflicht auch in den Kundenservicestellen wieder ein, in den Gesundheitseinrichtungen war sie – wie in Arztpraxen – nie abgeschafft. KÄRNTEN. Auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zieht nun nach und führt in ihren Kundenservicestellen ab Montag wieder die Maskenpflicht ein. Ab 27. Juli müssen Kunden beim Betreten sämtlicher Kundenbereiche und während einem Aufenthalt in Räumlichkeiten der ÖGK Mund-Nasen-Schutz tragen. Die üblichen Abstands- und...

 Michael Pecherstorfer und Albert Maringer (v. l.).
 | Foto: ÖGK

Österreichische Gesundheitskasse
Maringer übernimmt Vorsitz der Landesstelle Oberösterreich

Turnusmäßiger Vorsitz-Wechsel in der Landesstelle Oberösterreich der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK): Albert Maringer übernimmt von 1. Juli bis Jahresende die Funktion von Michael Pecherstorfer. LINZ. Wie im Gesetz vorgesehen, wechseln sich zwei Landesstellen-Vorsitzende in der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) halbjährlich ab – jeweils in Vertretung der Dienstnehmer- bzw. der Dienstgeber-Kurie. Im ersten Halbjahr 2020 wurde die neu gegründete ÖGK mit der Corona-Krise gleich...

Kein Kavaliersdelikt: Auch im Homeoffice muss die Kurzarbeitszeit eingehalten werden. Bei Missbrauch drohen Konsequenzen. | Foto: Pixabay

Betrug ist kein Kavaliersdelikt: Schwarze Schafe in der Kurzarbeit

Immer mehr Fälle: Wenn das System der Kurzarbeit missbraucht wird, kann das fatale Folgen haben. "Wir wurden zur Kurzarbeit angemeldet, müssen aber mehr arbeiten und sollen danach eine Zahlung ,schwarz' bekommen", sagte ein Leser, der sich an die WOCHE-Redaktion wandte und auch von ähnlichen Fällen in seinem Bekanntenkreis berichtete. "Wir wollen nicht dafür büßen müssen", äußerte er seine Befürchtung. Wie das in solchen Situationen tatsächlich gehandhabt wird und wer welche Konsequenzen zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Eingespieltes Team: Die am Freitag in Linz eingelangten FFP2-Masken sind bereits die achte Material-Lieferung der ÖGK in Linz für die Vertragsärzte in Oberösterreich. (von links: Albert Maringer (ÖGK), Michael Pecherstorfer (ÖGK), Peter Niedermoser (ÄK OÖ)) | Foto: ÖGK

Atemschutzmasken
ÖGK und Ärztekammer verteilen Großlieferung

Die oö. Landesstelle der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) übergibt 21.900 Atemschutzmasken an Vertragsärzte in OÖ. OÖ. Seit vergangenen Freitag, 10. April, verfügt die ÖGK-Landesstelle über 21.900 FFP2- Schutzmasken. Heute, Dienstag, startet die große Verteilaktion an Oberösterreichs 1.150 Vertragsärzte in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Oberösterreich (ÄK OÖ). Neben Allgemein- und Fachärzten versorgt die ÖGK auch Hebammen mit Schutzausrüstung. 1.740 Masken der höchsten...

Anzeige
Schutzmasken werden von ÖGK zur Verfügung gestellt | Foto: www.shutterstock.com

Österreichische Gesundheitskasse verteilt Schutzmasken
NÖ erhält von ÖGK 24 900 Masken für niedergelassenen Bereich

Österreichische Gesundheitskasse bringt 236 900 Schutzmasken zur Verteilung, FFP2-Masken vom Ministerium zertifiziert und auf Bundesländer verteilt. Medizinische Schutzmasken sind am Weltmarkt stark umkämpft. Die Preise sind in den vergangenen Wochen in die Höhe geschossen, unseriöse Anbieter versuchen mitzumischen, mangelhafte Ware ist im Umlauf. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist seit Wochen darum bemüht, Schutzmasken für ihre Vertragspartnerinnen und Vertragspartner aufzustellen....

So schnell wie möglich: Mit dem Rauchen sollte man besser früher als später aufhören. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung in Coronazeiten:
ÖGK Steiermark bietet Seminare per Telefon an

Da Raucherentwöhnung derzeit persönlich nicht möglich ist, werden die Seminare telefonisch abgehalten. Der Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören, ist immer gut. Wer mit dem Laster abschließen will, sollte das eher früher als später machen. Das war auch schon vor Corona so. Nun empfiehlt sich dieser Schritt erst recht, denn Raucher haben grundsätzlich ein höheres Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da ihr Immunsystem durch die Tabak-Schadstoffe geschwächt wird. Um Menschen auch während der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Corona-Virus
Das Maßnahmenpaket der Österreichischen Gesundheitskasse

Die Österreichische Gesundheitskasse hat durch das Corona-Virus einige Anpassungen vorgenommen. Diese gelten bereits. Sie sollen einerseits dazu beitragen, soziale Kontakte zu vermeiden, andererseits durch die Corona-Krise betroffene Firmen entlasten.  KÄRNTEN. Welche Maßnahmen hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bisher getroffen? Hier ein Überblick: Medikamente & Co.Medikamenten-Verordnungen können auch telefonisch erfolgen. In der Apotheke braucht es nicht mehr unbedingt ein Rezept...

Corona-Virus: Servicestellenleiter Martin Gassner und das Team von der Österreichischen Gesundheitskasse sind telefonisch und per Mail für die Versicherten erreichbar. | Foto: Roland Mayr
2

Corona-Virus in Niederösterreich
ÖGK beschränkt Service auf Telefon- und Onlinebetrieb

Kundencenter der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bleiben wegen der Corona-Pandemie für persönlichen Kontakt vorerst geschlossen. BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen und im Sinne des Schutzes der Bevölkerung, aber auch der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind mit 16.03.2020 folgende Regelungen in Kraft getreten. Kundenservicestellen Alle Kundenservicestellen sind ab 16. März geschlossen. Es gibt die Möglichkeit sämtliche Schriftstücke in Boxen in den...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.