Ökolog

Beiträge zum Thema Ökolog

SAMSUNG CAMERA PICTURES
1

„ Backe, backe Kuchen, der Bäcker hat gerufen,…“

Kürzlich lernten die SchülerInnen der 3a Klasse der NMS Anton Auer im Rahmen eines Ökologieprojekts die vom Krippenverein Silz liebevoll restaurierte Mühle in Silz kennen. Ehrenobmann Peppi Sonnweber und Obmann Peter Neurauter ließen es sich nicht nehmen, den interessierten Kindern die lange Geschichte der Entstehung und Entwicklung der alten Mühle, die verschiedenen Getreidesorten, die Getreidemühlen und auch den neuen Backofen höchstpersönlich zu erklären. Auch die Räume, in denen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
Blick zurück mit Freude

Ein verdienter Lehrer geht in Pension

Schulrat Laher Nikolaus verlässt die NMS Rohrbach Rohrbach-Berg: Es ist schwierig, die Verdienste eines 40-jährigen Lehrerlebens in Wort zu fassen. Alles was man hier schreibt, kann und wird dem Wirken von Schulrat Laher Klaus nicht gerecht werden. Laher Klaus unterrichtete seit 1977 an der Rohrbacher Pflichtschule. Er hat als Lehrer, der Schule seinen Stempel aufgedrückt und sie maßgeblich geprägt. Seine Tätigkeit umfasste nicht nur das Unterrichten der Fächer Deutsch, Biologie und Turnen,...

Schülerin der NMS Rohrbach "wehrt" sich

Selbstverteidigungskurs - Zuschlagen erlaubt

Rohrbach-Berg: Heuer jährte sich der Selbstverteidungskurs für Mädchen der NMS Rohrbach zum 12. Mal. Auf Wunsch der Schülerinnen und Erziehungsberechtigten finden alljährlich 5 Nachmittage zu diesem Thema statt. Der Inhalt des Kurses geht speziell auf die Sicherheitsbedürfnisse der Mädchen ein. Richtig reagieren In der ersten Phase des Kurses werden jene Barrieren abgebaut, die dazu führen, dass unangenehme oder angstmachende Situationen, verdrängt werden. Bei der präventiven Selbstverteidigung...

1 4

Bauernhofbesuch der 1. Klassen der NMS Anton Auer

„Rund ums Huhn gibt´s viel zu tun" - unter diesem Motto besuchten die 1a und 1b der NMS Anton Auer Telfs mit ihren Lehrerinnen Christine Brandt, Luzia Klingler, Silvia Schatz und Engl Angelika im Rahmen des Biologieprojekts im Mai den Steirerhof in Mieming. Die Bäuerin Carolin Grabner erklärte den Schülern den Tagesablauf auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb. Die SchülerInnen erhielten Einblicke in die Hühnerhaltung und konnten hautnah Kontakt mit den Tieren aufnehmen. Sie durften auch eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Vinzenz Arnold
Naturerlebnistage gehörten an der Neuen Mittelschule in Schärding zu den bisherigen Ökolog-Projekten.
10

Schärdinger Schulen auf dem "Ökolog-Trip"

Drei Schulen im Bezirk sind Ökolog-Schulen. Im Fokus steht die Umweltbildung – aber nicht nur. BEZIRK (ebd). Neben der Landwirtschaftlichen Fachschule in Andorf sind auch die beiden Neuen Mittelschulen Schärding und St. Marienkirchen Ökolog-Schulen. "Oberstes Ziel einer Ökolog-Schule ist es, Umweltbildung im Schulprogramm zu verankern", so Klaus Bernauer, Ökolog-Verantwortlicher an der Neuen Mittelschule Schärding. "Die Vision von Ökolog ist eine ökologisch, sozial sowie wirtschaftlich...

NMS Rohrbach – eine Schule, die bewegt

Rohrbach-Berg: Die Schulgemeinschaft der NMS Rohrbach setzt sich in der Schulentwicklung mit der Thematik „Bewegte Schule“ schon seit geraumer Zeit auseinander und hat nun erfolgreich die Kriterien erfüllt, um das Gütesiegel „Bewegte Schule“ für drei Jahre zu führen. Danach findet eine Evaluierung statt, um die Auszeichnung zu verlängern. Positive Effekte von Bewegung im Schulalltag In den österreichischen Empfehlungen für gesundheitswirksame Bewegung werden für Kinder und Jugendliche täglich...

Theatergruppe der NMS Rohrbach

Schultheater mehr als ein Theater

Rohrbach-Berg: Umjubelte Premiere von „Wir pfeifen auf den Gurkenkönig“ von der Theatergruppe der NMS Rohrbach unter der Regie von Alois Lehner-Pichler. Wir pfeifen auf den Gurkenkönig Kurz vor einem Gemeindefest taucht in der Familie des zwölfjährigen Wolfgang (Jakob Starlinger) ein gurkenförmiger König der Kumi-Ori (Daniel Kasberger) auf, den die Untertanen aus seinem Reich im Keller vertrieben haben. Während der Vater (Alexander Ortner) entscheidet, diesem Asyl zu gewähren und in seinem...

Schüler der NMS Rohrbach
2

Gesunde Schule: Lernen braucht eine „Bewegte Schule“!

Rohrbach-Berg: Die "Bewegte Schule" versucht die Grundlagen, Rahmenbedingungen und die Effektivität des Lernens zu verbessern und gleichzeitig der zunehmenden Bewegungslosigkeit der Kinder und Jugendlichen entgegenzuwirken. Die "Bewegte Schule" setzt auf Lernen in und mit der Bewegung und somit auch auf mehrkanaliges Lernen, auf Bewegungsimpulse zur Aufmerksamkeits- und Konzentrationssteigerung, auf "Bewegte Pausen" zur schnelleren psychischen und physischen Regeneration und auf die Förderung...

1

Gymnasium Telfs 500. Schule beim ÖKOLOG-Netzwerk

Seit über fünfzehn Jahren ist ÖKOLOG als Programm zur Umweltbildung an Schulen und Pädagogischen Hochschulen etabliert. Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, unterstützt ÖKOLOG Schulen auf dem Weg zu einer ökologisch, sozial, wirtschaftlich nachhaltigen Gestaltung des Lebensraums Schule. Mit dem Gymnasium Telfs begrüßt das BMB nun die 500. Schule im größten österreichischen Netzwerk für Schule und Umwelt. ÖKOLOG-Schulen: ökologisch sozial und wirtschaftlich nachhaltig Der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Foto: Logo: Landesschulrat für Tirol

Das Gymnasium Telfs ist als 500. Schule dem ÖKOLOG-Netzwerk beigetreten

Die 500. Schule im ÖKOLOG-Netzwerk kommt aus Tirol – genau aus TELFS: Bildung für nachhaltige Entwicklung soll angesichts der globalen Ressourcenverknappung und den damit einhergehenden Verteilungsproblematiken helfen, den heutigen und künftigen Generationen ein friedliches, solidarisches Zusammenleben in Freiheit und Wohlstand sowie in einer lebenswerten Umwelt zu ermöglichen. TELFS. Bildung für nachhaltige Entwicklung ist an vielen Schulen in Tirol ein zentrales Thema. Die Initiative ÖKOLOG...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mathias lässt es sich schmecken

Gesunde Schule - Elterverein organisiert Obsttag

Rohrbach-Berg: Im Frühling versorgt der Elternverein der Pflichtschulen einmal im Monat die Schüler der NMS Rohrbach und der VS Rohrbach mit Äpfeln. "An apple a day keeps the doctor away." Übersetzt heißt dieser bekannte Spruch etwa "Ein Apfel am Tag - Arzt gespart!". Der Apfel enthält über 30 Mineralstoffe und Spurenelemente, zu erwähnen ist vor allem Kalium, das den Wasserhaushalt reguliert, und Eisen. Auf Grund der vielen verschiedenen Fruchtsäuren gilt er als so genannte Zahnbürste der...

Anja Neumüller (Schulsprecherin) und Stefan Auer (Stellvertreter) präsentieren stolz die neuen Bewegungssitze
2

Gesunde Schule: Bewegungssitze für NMS Rohrbach

Rohrbach-Berg: Sitzen auf dem neuen Schulmöbel bedeutet spielerische Bewegung, Aktivität und gute Laune. Die kontrolliert freie Beweglichkeit regt den gesamten Bewegungsapparat auf unterschiedlichste Weise an. Solche Aktivität befreit und steigert das Wohlbefinden. Körper und Geist werden aktiviert, und ein vorhandener Bewegungsdrang wird produktiv unterstützt. Der Bewegungsitz ist in alle Richtungen beweglich.

v.l.: Seltenhofer Julia, Moser Melanie, Hartl Lea, Neumüller Sophie
Pöchtrager Laura, Schöbinger Magdalena

Faustball: NMS Rohrbach Bezirksmeisterinnen in der Halle

Rohrbach-Berg: Ein Fixpunkt im Sport-Kalender der NMS Rohrbach ist die jährliche Teilnahme an den Faustballmeisterschaften in Peilstein. Von Beginn an zeigten die Girls Faustballspiel auf hohem Niveau und konnten sich im Finale gegen die NMS Peilstein durchsetzen. Die intensive, jahrelange Trainingsarbeit in der Sportunion Arnreit macht sich auch bei den Schulmeisterschaften bemerkbar.

Überreichung der ÖKOLOG-Urkunde an Dir. Mag. Papajanopulos (HBLA Oberwart)
1

HBLA Oberwart als „ÖKOLOG“-Schule ausgezeichnet

Als ÖKOLOG-Schule liefert die HBLA Oberwart einen Beitrag zur Bildung für Nachhaltigkeit und zur Schulentwicklung in Österreich. Die HBLA Oberwart wurde für ihr Engagement im Bereich Umweltschutz, Gesundheit und soziale Angelegenheiten ausgezeichnet.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Direktorin Mag. Gisela Daucher und die Initiatoren | Foto: Schule

Bundesgymnasium Gmunden ist Mitglied in Österreichs größtem Netzwerk für Schule und Umwelt (ÖKOLOG)

GMUNDEN. Bildung zur Nachhaltigkeit und Förderung des Bewusstseins für ökologische Themen gehören wohl zu den wichtigsten Punkten für die Gestaltung der Zukunft. Mit der Mitgliedschaft in diesem Netzwerk möchten wir den Schritt von zeitlich begrenzten Einzelinitiativen hin zum ökologisch nachhaltigen Schulalltag schaffen. ÖKOLOG bietet hier ein vielschichtiges Entwicklungskonzept: Hauptpunkt ist natürlich die Vermittlung von Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein in allen Fächern, insbesondere auch...

Eva Scheibelhofer-Schroll/NMS Laßnitzhöhe (Bildmitte)  bei der Preisverleihung mit  Irene Krug/BMB und Dr. Franz Rauch | Foto: KK

NMS Laßnitzhöhe wurde für Dresscode Menschlichkeit ausgezeichnet

Die NMS Laßnitzhöhe wurde mit dem BEST OF AUSTRIA ausgezeichnet. Vergeben wurde der Preis vom Ministerium für ein Lebenswertes Österreich für Projekte, bei denen Bildung für nachhaltige Entwicklung im Vordergrund stehen. Die NMS Laßnitzhöhe ist eine ÖKOLOG-Schule und erhielt diese Ehrung für ihre Theaterperformance „Dresscode Menschlichkeit“. Die Drama & Dance Group stand bereits mehrmals im Rampenlicht von Auszeichnungen. Mit dem Dresscode wurden die Jugendlichen zu Botschaftern der...

Aus Graz-Umgebung nahmen die NMS Hitzendorf, NMS Laßnitzhöhe, NMS Feldkirchen, VS Gratkorn und die VS Feldkirchen am ÖKOLOG-Tag teil. | Foto: Harry Schiffer

Schulen wieder ausgezeichnet

Schwerpunkt Zeit: 80 Pädagogen waren beim ÖKOLOG-Tag in Graz. Das Schwerpunktthema für das Schuljahr 2016/2017 „Zeit“ stand heuer im Mittelpunkt der Netzwerk- und Auszeichnungsveranstaltung von ÖKOLOG, Österreichs größtem Netzwerk für Schule und Umwelt. Bei der alljährlichen Auszeichnungs-Feier überreichten Landesschulinspektor Gerhard Sihorsch, Franz Rauch (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, ÖKOLOG-Koordinator Österreich) und Günther Pfaffenwimmer (Bundesministerium für Bildung) den...

Die Vertreter der Ökolog- bzw. Umweltzeichen-Schulen wurden im Rahmen des Events besonders geehrt. | Foto: Harry Schiffer

Die Umwelt als Bildungsauftrag!

Vertreter heimischer Ökolog-Schulen bildeten sich im Zuge des steirischen Ökolog-Tages weiter! Rund 80 Pädagogen von 80 steirischen Schulen bzw. Pädagogischen Hochschulen folgten der Einladung zum steirischen Tag von Ökolog – Österreichs größtem Netzwerk für Schule und Umwelt. Darunter auch regionale Vertreter des Borg Bad Radkersburg, der NMS Bad Gleichenberg sowie der LBS und HLW Mureck. Im Mittelpunkt des aktuellen Schuljahres steht das Thema "Zeit". Ein diesbezügliches Referat präsentierte...

1 8

INFORMATIK, Gute LESER WERDEN!!! Topfen, Joghurt und Soziales LERNEN!

Die Schüler und Schülerinnen der 2a und „b gestalteten für die Spittaler Volksschüler eine Vorlesestunde. Neben dem Lesen stand auch der kreative Aspekt am Programm und es wurde mit Begeisterung gebastelt. Als Draufgaben wurde bei einem Gewinnspiel ein spannendes Buch verlost. Topfen, Fruchtjoghurt, Äpfel, Gewürze und Kräuter für Topfenaufstriche, Verdünnungssaft, Servietten,.. Die NMS 2 Spittal (Schwerpunkt Informatik) bereitete vier verschiedene Topfenaufstriche, Brötchen, und 4 verschiedene...

  • Kärnten
  • Spittal
  • NMS Spittal an der Drau Spittal
Schülerinnen des Pannoneums setzen gemeinsam mit Lehrern Projekte im Umweltschutz und sozialem Handeln um. | Foto: Pannoneum
1

Pannoneum in Neusiedl ab sofort Mitglied bei Ökolog

NEUSIEDL. Mit dem Beitritt zu Ökolog im neuen Schuljahr setzt das Pannoneum in Neusiedl ein starkes Zeichen für ein nachhaltiges Miteinander. Ziel: nachhaltige Schulentwicklung Ökolog ist das größte Netzwerk für Schule und Umwelt in Österreich. Mehr als 450 Schulen sind in diesem Verbund aktiv. Das Ziel ist eine nachhaltige ökologische und soziale Schulentwicklung, die auch für das schulische Umfeld beispielgebend wirken soll. Projekte werden umgesetzt Ab sofort werden im Pannoneum daher...

Umweltschutz ist wichtig - das wissen auch die Schüler des Pannoneums. | Foto: PANNONEUM
3

PANNONEUM ab sofort Mitglied bei ÖKOLOG

NEUSIEDL AM SEE. Mit dem Beitritt zu ÖKOLOG im neuen Schuljahr setzt das PANNONEUM ein starkes Zeichen für ein nachhaltiges Miteinander. ÖKOLOG ist das größte Netzwerk für Schule und Umwelt in Österreich. Mehr als 450 Schulen sind in diesem Verbund aktiv. Das Ziel ist eine nachhaltige ökologische und soziale Schulentwicklung, die auch für das schulische Umfeld beispielgebend wirken soll. Gezielte Projekte Ab sofort werden im PANNONEUM daher gezielt gemeinsame Projekte von Schülern sowie Lehrern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.