österreich

Beiträge zum Thema österreich

Peter Filzmaier (links) und ADEG-Vorstandssprecher Brian Beck (rechts) mit dem ADEG Dorfleben-Report 2021. | Foto: ADEG
2

Dorfleben-Report
Der ländliche Raum hat enorm an Beliebtheit gewonnen

Der ländliche Raum gewinnt immer mehr an Beliebtheit – sowohl in der Stadt als auch am Land. Das zeigt die vierte Auflage des Adeg-Dorfleben-Reports. Auch interessante Zahlen und Fakten rund um Westösterreich liegen dadurch vor. ÖSTERREICH, FLACHGAU, SALZBURG. Im Westen Österreichs sind die Österreicher mit ihrem aktuellen Wohnort sehr zufrieden. Jedoch hat der ländliche Raum enorm an Beliebtheit gewonnen. Das zeigt die vierte Auflage des Adeg-Dorfleben-Reports. Die in Kooperation mit dem...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Ideale Lagerungsbedingungen sind trockene zehn bis 20 Grad Celsius. Im Sommer sollte der Akku nicht über längere Zeitspannen einer direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und im Winter sollte er nicht bei Eiseskälte draußen „stehengelassen“ werden.  | Foto: ARBÖ

Arbö
So kann man Akkus von Elektro-Fahrrädern richtig überwintern

Der Akku ist das Herzstück eines jeden Elektro-Fahrräder. Damit man lange Spaß am elektrischen Gefährt hat, gibt der Arbö Tipps zur richtigen Handhabung des Akkus. Elektro-Bikes sind nach wie vor sehr beliebt bei den Österreichern. Die meisten Elektro-Bikes werden von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Diese Akkus sind sehr zuverlässig, leistungsfähig und haben - bei richtiger Wartung – eine hohe Lebensdauer. FLACHGAU, SALZBURG. „Die Erfahrung zeigt, dass viele Elektro-Bike-Besitzer nicht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Anzeige
3

Fenster und Türen individuell konfigurieren
FENSTERMAXX24, deutschlandweit einer der größten Onlineshops für Fenster und Türen, liefert für seine Kunden auch in ganz Österreich

Ob Einfamilienhaus oder Gewerbeimmobilie – auf fenstermaxx24.com können Sie hochwertige Fenster, Balkontüren und Haustüren bequem mobil oder am Rechner individuell nach Ihren Wünschen konfigurieren. Wählen Sie zwischen verschiedenen Ausführungen, Formen und Größen: Ob klassisch oder modern, Kunststoff, Holz oder Aluminium - wir haben die passenden Designs in den passenden Maßen für Sie. Geben Sie einfach in unserem Online-Konfigurator auf https://www.fenstermaxx24.com/konfigurator Ihre...

  • Wien
  • Fenstermaxx24 GmbH
Georg Rosner beim Europe Summit in Salzburg, wo über das Comeback Europas und seiner Regionen diskutiert wurde. | Foto: ÖVP

Europäische Union
Georg Rosner bei 17. Europe Summit in Salzburg

2. Landtagspräsident Georg Rosner war beim 17. Europe Summit in Salzburg mit dabei. OBERWART/SALZBURG. Von vergangenem Samstag bis Dienstag hat der 2. Landtagspräsident Georg Rosner am 17. Europe Summit in Salzburg teilgenommen. Zentrales Thema der Europakonferenz war, wie Europa und seine Regionen das wirtschaftliche Comeback nach der Corona-Pandemie schaffen. „Die Corona-Pandemie hat viel verändert. Während die Welt noch an der Bekämpfung der gesundheitlichen Folgen arbeitet, muss...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
v.l. Peter Aschbacher (Chef der Gamskogelhütte am Katschberg), Herzerlkönigin Raphaela Fürlinger aus Bad Vöslau u. Robert Aigner (Fa. Netcontact am Katschberg)
3

Der Katschberg hat eine NEUE Herzerlkönigin!
Raphaela Fürlinger ist die Herzerlkönigin 2021!

Es war schon der 9. Herzerlkirchtag am Katschberg bei der Gamskogelhütte. Nach der Feldmesse ging es zum gemütlichen Teil, wo die Gruppe "Kärntengluat" aufspielte und auch die NEUE Herzerlkönigin gekrönt wurde. Die Herzerlkönigin kommt aus Bad Vöslau, ist 30 Jahre jung und heißt Raphaela Fürlinger. Sie wird den Katschberg ab sofort bei sämtlichen Veranstaltungen vertreten.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Erwin Bayr
Dreieinhalb Jahre nach dem tragischen Tod des kleinen David nach einer Mini-OP am Salzburger Landesspital gab es am Freitag Schuldsprüche wegen grob fahrlässiger Tötung gegen zwei Ärzte und Bewährungsstrafen - nicht rechtskräftig. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Aktion 2

Fahrlässige Tötung
David (17 Monate) starb nach OP: Schuldspruch für Ärzte

David wurde nur 17 Monate alt. Der Bub verlor nach einem nicht lebensnotwendigen OP-Eingriff im Salzburger Landesklinikum sein Leben. Grund: Er war nach der OP an seinem eigenen Erbrochenen erstickt. Am Freitag erfolgte der Schulspruch für beide Ärzte: Fahrlässige Tötung und Bewährungsstrafe. ÖSTERREICH. Der Fall erschütterte ganz Österreich: David war am Abend des 16. April 2018 in die Salzburger Landeskliniken (SALK) gebracht worden. Grund dafür war, dass er sich einen kleinen Blutschwamm auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
(Symbolfoto) Salzburg hat mit Blick auf den europäischen Aufbauplan15 Einzelprojekte mit einem Finanzierungsbedarf von insgesamt 916,325 Mio. Euro für den Förderungszeitraum von 2020 bis 2026 für den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan eingereicht. Die Auswahl durch den Bund ist noch nicht getroffen. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 3

Europäischer Aufbauplan
Diese 15 Projekte hat Salzburg eingereicht

Salzburg hat mit Blick auf den europäischen Aufbauplan 15 Einzelprojekte mit einem Finanzierungsbedarf von insgesamt 916,325 Mio. Euro für den Förderungszeitraum von 2020 bis 2026 für den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan eingereicht. Welche Projekte ausgewählt und der Europäischen Kommission am Ende übermittelt werden, muss der Bund entscheiden; die Auswahl beziehungsweise was dem europäischen Aufbauplan tatsächlich zugeordnet werden kann, ist noch nicht getroffen beziehungsweise...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Das imposante Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer/Salzburg
16 13 15

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm
Faszination wilde Wasser und hohe Felsen

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer/Land Salzburg ist ein ganz besonderes Ausflugsziel: Erstens bietet die Klamm die Möglichkeit einer unvergesslichen, erfrischenden Wanderung, aber durch sie hat man auch Einblick in die Gewalten der Natur, die hier mit unbändiger Kraft an der Arbeit waren und noch sind. Auf dem 1831 von Holzknechten errichteten Triftweg durch die 600 Meter lange Seisenbergklamm wurde im Lauf der Geschichte immer wieder ein gut begehbarer Weg errichtet, da er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Gruppenleiter kümmern sich um die Kinder der Gruppe. | Foto: Rainbows Salzburg
2

Rainbows
Die Gruppen für Scheidungskinder starten Mitte Oktober

Der Verein "Rainbows" kümmert sich seit 27 Jahren in Salzburg um den Teil unseres Nachwuchses, der untere der Trennung der Eltern leidet. Im Oktober starten wieder die Gruppen und dafür sucht man noch etwas Verstärkung.  SALZBURG. Ab Mitte Oktober starten auch im Pinzgau wieder die Rainbows-Gruppen. In Zell am See und Saalfelden kümmert man sich dabei um Kinder zwischen 4 und 12 Jahren, die unter der Trennung der Eltern leiden. Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden spezielle Youth...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Eingang des Salzburger Freilichtmuseums
10 8 25

Das Salzburger Freilichtmuseum
Salzburgs größtes Museum mit "Pfiff"

Das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain/Flachgau ist nicht nur Salzburgs größtes Museum, sondern auch eines, das eine Wanderung durch alle fünf Gaue des Bundeslandes ermöglicht.  Wem das zu Fuß zu weit ist, der nimmt einfach die entzückende Museumsbahn, die ihn dann gemütlich durch die Gaue schaukelt - ihren markanten "Piff" hört der Wanderer im ganzen Gelände. Der Passagier kann die jahrhundertealten Bauernhäuser, Gehöfte und andere Bauten, im Vorbeifahren besichtigen.  Originale,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Eigentümer des Pinzgau Bräu, Martina und Hans-Peter Hochstaffl freuen sich über das Online-Voting des Falstaff Magazins. | Foto: Falstaff
Aktion 3

Pinzgau Bräu Bruck
Wahl der beliebtesten Kleinbrauerei des Landes

Das Falstaff Magazin wählte die beliebtesten Klein-, Mikro- und Gasthausbrauereien des Landes. Davon gibt es in Österreich einige und so ist es nicht verwunderlich, dass sich hier ein Voting anbietet. Der Pinzgau ist dabei ebenfalls vertreten. BRUCK. Das Falstaff Magazin ist das größte und älteste Wein- und Gourmetmagazin Österreichs. Mittlerweile ist es auch zu einer kulinarischen Lifestyle Zeitschrift geworden. Mit Hilfe eines Community-Votings, bei dem ungefähr 35.000 Stimmen abgegeben...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Hüttenwirt Christoph Stummer sorgt sich um das Wohl seiner Gäste auf der Theodor-Körner-Hütte - auch mit besonderen Kreationen. | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
14

Wanderung zur Theodor-Körner-Hütte
Hier gibt's Erdbeer-Hugo von Hütten-Christoph

Ein erfrischender Erdbeer-Hugo auf der Alm, ja wo gibt es denn das? Auf der Theodor-Körner-Hütte in Annaberg haben wir ihn bekommen. Prädikat: Mmmmmei, is der guat! Ein kulinarischer Wandertipp. ANNABERG/THALGAU (tres). "Wollt's meinen Erdbeer-Hugo kosten?", strahlt uns Hüttenwirt Christoph Stummer an. Mit seiner knackigen Lederhose sieht er ein bisserl aus wie Andreas Gabalier. Ja, da lassen Bettina Plank (Bergbahnen Dachstein West GmbH, Marketing) und ich uns nicht zweimal fragen. Bitte nur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Video 3

Revolutionäres E-Auto
Tanken statt laden - das bessere E-Auto?

800 Kilometer Reichweite per E-Auto, ausgestattet mit Methanol-Brennstoffzelle.Ein Ex-Audi-Ingenieur hat das Antriebskonzept entwickelt. Doch warum interessieren sich Politik und Industrie nicht dafür? Hoher Kohlestromanteil, mangelnde Reichweite, zu wenige Ladepunkte – das alles lässt viele am Elektroauto zweifeln. Auch den Ingolstädter Ingenieur Roland Gumpert. Deshalb hat er ein völlig neues elektrisches Antriebskonzept entwickelt. Es kommt ohne Ladekabel aus und soll trotzdem hohe...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
Die Siegerklasse: Greta, Sinan, Selina K, Selina B, Mihai, Jan, Patrick, Nadine Binder (v. l. h. n. r. u.). | Foto: Pestalozzi Schule Braunau
2

Pestalozzischule Braunau
Braunauer Pestalozzischüler gewinnen ersten Platz in Schulwettbewerb

Die dritte Klasse der Pestalozzischule in Braunau hat bei einem Pilot-Schulwettbewerb den ersten Platz gemacht. BRAUNAU. Als eine von einigen hundert Schulen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz hat die dritte Klasse der Pestalozzischule Braunau an einem Pilot-Schulwettbewerb zum Thema "Vielfalt" teilgenommen. Und nicht nur das! Mit dem Video "Vielfalt macht das Leben bunt", das die Klasse mit ihrer Lehrerin Nadine Binder gedreht hat, konnten die Schüler den ersten Platz ergattern. Mit...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die romantisch gelegene Moosangeralm versteckt sich hinter den Lerchen
11 10 18

Panoramawandern in der Osterhorngruppe
Im Trattberggebiet dem Bergfrühling entgegen

Wer noch blühende Erika, Schlüsselblumen, Krokusse und andere Frühlingsblumen zusätzlich zu einer traumhaften Aussicht sehen möchte, der wird auf einer wunderschönen Panoramawanderung von der Hintertrattbergalm (St. Koloman/Flachgau) zum Hochwieskopf  (1754m)/Osterhorngruppe die Möglichkeit haben.  Gute wasserfeste Wanderschuhe sind allerdings Voraussetzung, denn die Schneefelder sind noch nicht ganz geschmolzen.  Atemberaubende Aussichten... ...sind garantiert, kann der Blick doch vom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Waldrappen in ihrer Bruthöhle
13 9 17

Der Waldrapp im Artenschutzprojekt
Die Rettung der Waldrappen auf Erfolgskurs

Der Waldrapp ( Geronticus eremita) hat in Kuchl im Flachgau/Salzburg eine fixe Ansiedlung: Den Georgenberg mit seinen durchlöcherten Felswänden. Das Artenschutzprojekt der stark vor dem Aussterben bedrohten Waldrappen ist auf Erfolgskurs, denn die Ibis-Vögel haben neben den angelegten Nisthöhlen die natürlichen Nistplätze des Berges für sich entdeckt. Und das ohne "Überredung" und Übersiedlung durch die Betreuer es Projektes! Zur Zeit kann man, wenn man bei der Reitschule unterhalb des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Foto: Regionalmedien Austria
38 10

Offener Brief an den Vorstand und die Chefredakteurin der Regionalmedien Austria (RMA)
Frage an den Vorstand und die Chefredakteurin der RMA: "Sind Regionauten nur mehr ein Anhängsel!?"

Sehr geehrter Herr Mag.  Georg Doppelhofer ( Vorstand) Sehr geehrter Herr Gerhard Fontan (Vorstand) Sehr geehrte Frau Maria Jelenko- Benedikt (Chefredakteurin) Seit fast elf Jahren bin ich nun als Regionaut schon mit dabei. Natürlich ist es klar, dass es in dieser Zeitspanne einige Auffrischungen und Anpassungen  auf dieser Seite gibt. Leider musste ich aber feststellen, dass sich nach größeren Änderungen immer einige Regionauten für immer von dieser Seite verabschiedet haben! Zwar wurde nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Ab Donnerstag ist jetzt offiziell der kleine Grenzverkehr zwischen Bayern und Österreich wieder erlaubt

Kleiner Grenzverkehr zu Deutschland: Seit 12. Mai können Personen im Rahmen des kleinen Grenzverkehrs wieder ohne Quarantänepflicht für max. 24 Stunden nach Bayern einreisen. Laut dem österreichischen Gesundheitsminister soll eine Verordnung ab 13. Mai (0:00) in Kraft treten. Damit soll sichergestellt werden, dass Österreicher aus Bayern auch wieder ohne Quarantänepflicht zurückkehren dürfen, sofern einen Immunitätsnachweis mit sich geführt wird (geimpft, getestet, genesen). Liegt keine...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Robert Rieger
Eine Wanderung durch die Glasenbachklamm ist ein uriges Erlebnis!
12 10 30

Die Glasenbachklamm - Ein Fenster in die Erdgeschichte
Gemma "Saurier" schauen!

Die Begehung der Glasenbachklamm in Elsbethen, einen Steinwurf von der Stadtgrenze der Stadt Salzburg entfernt, ist eine Wanderung der besonderen Art: Auf Schritt und Tritt stößt man auf erdgeschichtliche Phänomene und hat dazu noch das Vergnügen eines schattigen Weges an heißen Sommertagen. Die HTL Hallein trägt mit ihren Exponaten der Bildhauerklasse aus dem Jahr 2017 dazu beig, dass die Urzeit noch anschaulicher wird. Ammoniten in den Wänden In der Klamm, die dem Besucher die Jura- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Sonnenuntergang beim Spaziergang über den Mönchsberg mit Blick auf Salzach, Kapuzinerberg und Gaisberg dahinter.
11 8 48

Der einzigartige Mönchsberg in der Stadt Salzburg
Ein aussichtsreicher Spaziergang über den Dächern der Stadt

Einer der Stadtberge von Salzburg ist der Mönchsberg, der zwar nur 500 Meter hoch ist, aber dafür einen unvergleichbaren Spaziergang über den Dächern der Stadt ermöglicht. Bei einem Rundgang, der dem Wanderer fast durchgehend eine grandiose Sicht auf die Stadtteile und die umliegenden Berge bietet, kommen auch Geschichte, Natur und Kultur nicht zu kurz. Kultur, Natur und Geschichte auf Schritt und Tritt Immerhin befinden ein Naturschutzgebiet am Mönchsberg, die Befestigungsanlagen, das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Arbeitslosigkeit, Österreich
4 5

Die hohe Arbeitslosigkeit in Österreich!

Im Moment sind in Österreich (Zahlen März 2021) 458.000 Menschen als arbeitslos gemeldet. Inkludiert sind in auch die Personen, welche zur Zeit in einer Schulung sind. Zusätzlich waren rund 480.000 Arbeitnehmer/innen in Kurzarbeit (Stand März 2021). Die höchste Arbeitslosigkeit, wurde vom AMS im April 2020 registriert. Mit registrierten 588.000 Personen, zeigte die Covid-19-Krise im letzten Jahr, sehr deutliche Spuren am österreichischen Arbeitsmarkt. In der Steiermark waren es (im März 2021)...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Screenshot https://staatsschulden.at/ | Foto: Screenshot https://staatsschulden.at/
1 5

Staatsverschuldung / Schuldenschnitt
Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon betroffen?

Es ist mir ein Anliegen ihnen diesen inhaltlich erschreckenden Artikel nahe zu bringen, da das Beschriebene unser aller Leben auf fatalste Art und Weise beeinflussen könnte, sollte sich die Regierung zu einem dieser geschilderten Schritte entscheiden um die sekündlich steigende Staatsverschuldung zu tilgen. Dieser Artikel erschien im Original auf "Die Geldretter" und wird hier mit freundlicher Genehmigung der "Geldretter" unverfälscht widergegeben. Die Schulden Österreichs – Wie bin ich davon...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Karl-Heinz Müller
11 16

Kraftplätze
Hier gibt es die Sammlung aller Kraftplätze der Regionauten!

Meine lieben Regionautenfreunde! Ganz besondere Orte und Plätze in Österreich! Ich bedanke mich aus ganzem Herzen bei Euch für die Präsentation Eurer Kraftplätze! Hier findet Ihr die Links zu den verschiedenen Beiträgen! Die Liste wird laufend ergänzt! Gerhard Woger - Mariengrotte Soboth  Susanne Veronik - Altburg Schwanberg  Heinrich Moser - Pyramide im Waldviertel Herta Goldschmied - Mühlnersee Günter Kramarcsik - Kronburg Hermann Sauer - Wald Anneliese Seidnitzer - Fürstenfeld Günter Klaus -...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Woger
Die Störche im Nest beim Schnäbeln und Brüten
19 9 6

Storchenbrut hat in Österreich begonnen
In Brutlaune trotz Wintereinbruch

Die Störche sind nicht nur schon in Rust angekommen,  sondern man sieht sie auch bereits in anderen Bundesländern brüten. Hier sitzen sie im "gemachten Bettchen" im Tiergarten Wels. In Salzburg stelzen sie auf den von Schmelzwasser  nassen Feldern umher und suchen nach feinen (Frosch-)Leckerbissen. Es ist immer wieder ein Erlebnis ihnen dabei zu zusehen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.