Österreichische Wasserrettung

Beiträge zum Thema Österreichische Wasserrettung

Das Boot wurde mit einem ungefähr 15 Zentimeter langen senkrechten Schnitt schwer beschädigt.  | Foto: Österreichische Wasserrettung Velden
1 3

In Velden
Unbekannte schlitzten Einsatzboot der Wasserrettung auf

Eine besonders dreiste Tat wird aus Velden gemeldet: Unbekannte schlitzten dort ein Einsatzboot der Österreichischen Wasserrettung auf. VELDEN. Unbekannte Täter schlitzten ein mobiles Einsatzboot der Österreichischen Wasserrettung in Velden auf. Dies gab die Wasserrettung Velden auf ihrer Facebook-Seite bekannt. Die Tat geschah am 15. August in der Zeit zwischen 02.30 Uhr und 07.00 Uhr. Das Einsatzboot war am Parkplatz des Cap Wörth in Velden abgedeckt auf einem Bootsanhänger abgestellt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/WavebreakMediaMicro
1

Im August
Wasserrettung Villach bildet wieder Rettungsschwimmer aus

Die Österreichische Wasserrettung Villach veranstaltet von 8. bis 14. August wieder einen Rettungsschwimmkurs statt. Anmeldungen sind bereits möglich.  VILLACH. Badeunfälle werden immer häufiger. Da ist schnelle Hilfe essentiell. Gut also, dass es ausgebildete Kräfte gibt, die im Ernstfall zur Stelle sind. Die Österreichische Wasserrettung bildet wieder Rettungsschwimmer aus. Von 8. bis 14. August findet am Silbersee und im Campingbad Ossiacher See wieder ein Rettungsschwimmkurs statt. Weitere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Die ÖWR Hermagor: im DIenst für die Sicherheit der Badegäste.  | Foto: Schauerte

ÖWR
Die Wasserrettung feiert Jubiläum

Die Österreichische Wasserrettungseinsatzstelle Hermagor I/1 lädt am Samstag, dem 23. Juli 2022, im Strandbad Hermagor zur Jubiläumsfeier "65 Jahre Öster­rei­chi­sche Wasser­ret­tung". Es erwartet Sie von 15 bis 22 Uhr ein buntes Programm. Um 15 Uhr beginnt das Sautrogrennen. Um 19 Uhr werden die Sieger dieses unterhaltsamen Spektakels gekürt. Es folgt um 19.30 Uhr die Fest-Ansprache. Ab 20 Uhr beginnen die musikalische Unterhaltung und der Festakt.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Die Wasserrettung beginnt am 10. Juli, 18 Uhr, im Camping Nord am Klopeiner See wieder mir den Kursen für den Helfer-/Retterschein. | Foto: ÖWR Klopein

Helfer-/Retterschein
Kursbeginn bei der Wasserrettung Klopein

Am Sonntag, 10. Juli, starten am Klopeiner See die diesjährigen Kurse für den Helfer-/Retterschein der Wasserrettung. KLOPEINER SEE. Jedes Jahr mit Beginn der Sommerferien veranstaltet die Österreichische Wasserrettung (ÖWR) der Einsatzstelle Klopein wieder die Kurse für den Helfer- und Retterschein. Den Helferschein können Jugendliche ab 13 Jahren machen, er bildet die Grundlage für eine Tätigkeit bei der Wasserrettung und alle weiteren Ausbildungen. Nach oben hin gibt es keine Altersgrenze...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Nach zweijähriger Corona-bedingter Verzögerung wurde das neue Einsatzgebäude endlich eingeweiht. | Foto: ÖWR Döbriach
7

ÖWR Döbriach
Großer Tag für die Wasserretter

Einweihungsfeier der neuen Einsatzzentrale im Fischerpark. DÖBRIACH. Für die ÖWR ging mit der Einsatzstelle ein langersehnter Wunsch in Erfüllung. Feierliche Übergabe des EinsatzgebäudesAm Samstag, den 2.Juli, konnte die Wasserretter der ÖWR ihre Einsatzstelle in Döbriach, nach zweijähriger Corona-bedingter Verzögerung, nun endlich im Beisein zahlreicher Fest- und Ehrengäste übernehmen. Neben Landeshauptmann-Stellvertreterin Frau Dr. Beate Prettner, konnte der stellvertretende...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Stefan Petrasko führt die Wasserrettung Längsee an | Foto: KK/Privat
2

Wasserrettung St. Georgen am Längsee
Einsatzstellenleiter Stefan Petrasko im Gespräch

Seit wann besteht die Wasserrettung und wie viele Mitglieder hat sie derzeit? STEFAN PETRASKO: Uns gibt es seit 2007 und wir haben etwa 40 aktive Mitglieder und ca. 30, die zum Kreis unserer Förderer zählen. Wie sieht die Altersstruktur der Aktiven aus? Wir sind insgesamt ein sehr junges Team. Es sind schon welche mit dem Mindesteintrittsalter von 14 Jahren dabei, aber auch ein erfahrenes Mitglied, das den 60er schon überschritten hat. Eine bunte Mischung von hochmotivierten Frauen und Männern,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Wasserrettung Klopein ist stolz auf ihr neues modernes Einsatzboot, optisch ist es im neuen Design der ÖWR gestaltet. Am Foto: Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch mit Kurt Smolle (re.) und Jürgen Haim | Foto: RMK
8

Wasserrettung Klopein
Modernes Einsatzboot für die Sicherheit

Die Wasserrettung Klopein startet mit ihrem neuen Einsatzboot in Richtung Sommersaison. Für 11. Juli ist der Start des Helfer- und Retterkurses geplant, Fahrtenschwimmer-Prüfungen werden individuell abgenommen. ST. KANZIAN. Ein großes Projekt konnte die Einsatzstelle Klopein der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) erfolgreich umsetzen: Das neue Einsatzboot ist am Klopeiner See „im Dienst“. „Unser altes Einsatzboot war 20 Jahre alt, die Neuanschaffung war dringend notwendig“, erklärt...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Fließwasserretter Matthias Klade (rechts) und Johannes Primus in seiner um die 50 Kilogramm schweren Ausrüstung | Foto: RMK
3

Wasserrettung St. Andrä
Die Wasserretter helfen nicht nur am See

Bei der Einsatzstelle der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) in St. Andrä kommt auch ohne dem Badebetrieb im Sommer niemals Langeweile auf. ST. ANDRÄ. Vom Badebetrieb am Mettersdorfer See über Einsätze im gesamten Bezirk und entlang der Drau (slowenische Grenze bis zum Völkermarkter Stausee) bis hin zur administrativen Unterstützung bei Corona-Massentests: Die Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Einsatzstelle St. Andrä machen keine Pause, denn „eine Einsatzorganisation ruht...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der Tauchroboter ist eine wertvolle Unterstützung für die Einsatztaucher der Kärntner Wasserrettung. | Foto: ÖWR Kärnten/E. Rassinger
3

Kärnten
Tauchroboter unterstützt künftig die Wasserrettung im Einsatz

Vor Kurzem wurde von der ÖWR Kärnten ein Unterwasserroboter in den Dienst gestellt, der - soweit bekannt - einzigartig in Kärnten ist. Der Roboter soll die Einsatztaucher unter Wasser unterstützen und im Einsatz ergänzen. KÄRNTEN. Die Österreichische Wasserrettung (ÖWR), Landesverband Kärnten verfügt seit Kurzem über einen Tauchroboter des Typs NAVYSUB T2. Dieser kann für die Personensuche, Ortung und Bergung von versunkenen Sachgütern sowie auch für Arbeiten unter Wasser genutzt werden. Das...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
ÖWR Klopein: Einsatzstellenleiterin Monika Mairitsch und Stellvertreter Kurt Smolle, Regionseinsatzleiter Unterkärnten | Foto: RMK

Wasserrettung Klopein
Starke Leistung unter schweren Bedingungen

7.236 freiwillig geleistete Stunden der Mitglieder weist die Jahresbilanz 2020 der Wasserrettung Klopein aus. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Wir hoffen, dass die heurige Sommersaison zumindest wieder so wird wie 2020“, sagt Kurt Smolle, Einsatzstellenleiter-Stellvertreter und Regionseinsatzleiter Unterkärnten der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Klopein. Er bezieht sich damit auf die derzeit sehr unsichere Lage der Corona-Pandemie, die aktuell weder Treffen, Aus- und Fortbildungen noch Planungen für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Einsatzstellenleiter Wilfried Klammerer hält sich an die neuen Maßnahmen.  | Foto: ÖWR/Bauer
3

Wasserrettung
Heuer werden keine Rettungsschwimmer ausgebildet

Keine Schwimmkurse, keine Rettungsschwimmkurse, viele Aus- und Weiterbildungen wurden abgesagt. Ebenso fallen Veranstaltungen ins Wasser – somit auch die Einsätze.  KLAGENFURT (sas). Die österreichische Wasserrettung (ÖWR) bereitet sich auf die Sommersaison vor. Die Einsatzboote sind im Wasser und die Mannschaft ist gerüstet. Entsprechende Schutz-Maßnahmen müssen eingehalten werden. "Durch die geltenden Abstandsregeln können leider keine Anfänger-, Fortgeschrittenen- oder Rettungsschwimmerkurse...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Abstandsregeln bedeuten auch das Aus für Rettungsschwimmkurse | Foto: Österr. Wasserrettung
3

Wasserrettung
Keine Schwimmkurse oder Prüfungen

Keine Schwimmkurse, weder für Anfänger noch Fortgeschrittene, keine  Rettungsschwimmkurse, keine Prüfungsabnahmen. Die derzeit geltenden Abstandsregelungen treffen auch die österreichische Wasserrettung, SATTENDORF. In der Regel sind die Kinder fünf Jahre alt, wenn sie den Frühschwimmer machen. Das Seepferdchen-Abzeichen trage sie mit großem Stolz. Heuer wird es diese besonderen Momente für Kinder und Eltern nicht geben. Weder Schwimmkurse noch Prüfungsabnahmen werden von der Österreichischen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Die Ausbildung beinhaltet zahlreiche Prüfungsstationen wie die Anwendung von Rettungsgeräten
24

Österreichische Wasserrettung
Wasserrettung freut sich über weitere Absolventen

Der Faaker See war Schauplatz der 55. Rettungsschwimmlehrer-Ausbildung. 18 Teilnehmer aus ganz Österreich stellten ihr Können unter Beweis. FAAK AM SEE. Kürzlich fand die 55. Ausbildung zum Rettungsschwimmlehrer der Österreichischen Wasserrettung am Faaker See statt. Insgesamt nahmen bei der jährlichen Ausbildung 18 Kandidaten aus ganz Österreich teil, aus den Kärntner Ortsgruppen waren insgesamt acht Kandidaten, jeweils vier Frauen und Männer, vertreten. Die VoraussetzungUm die Ausbildung zum...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
ÖWR-Einsatzstellenleiter Wilfried Kammerer verbringt seine Freizeit im Sommer am liebsten am Wörthersee | Foto: Lehner

Die Liebe zum See und zum Wassersport

Einsatzstellenleiter Wilfried Kammerer über seine Tätigkeit als oberster Wasserretter in Klagenfurt. KLAGENFURT (chl). Wilfried Kammerer ist Leiter des Ordnungsamtes in Klagenfurt und Einsatzstellenleiter der "Österreichischen Wasserrettung" (ÖWR). Rund 70 aktive Mitglieder zählt die Einsatzstelle Klagenfurt, ein Großteil davon sind Jugendliche, die Stamm-Mannschaft besteht aus Erwachsenen. Die Freizeit im Sommer verbringt Kammerer "bei Schönwetter mehr oder weniger im Strandbad. Der Urlaub im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
2

Neues von der Österreichischen Wasserrettung, Einsatzstelle I/19 Längsee

Dieser Frühling stand für die Wasserrettung am Längsee ganz im Zeichen des Aufblühens und der Neugestaltung. Durch die Neuwahlen des Vorstandes im April, wird nun die Einsatzstelle am Längsee von einem neuen jungen Team geleitet. Wie auch schon im letzten Jahr hatten wir auch heuer wieder eine gemeinsame Übung mit der österreichischen Rettungshundebrigarde. Das Strandbad war somit Schauplatz einer Suchübung bei der unsere angehende Nautiker mit dem speziell ausgebildeten Team der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse

Infoabend der Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle I/19 Längsee

Wir brauchen dich!!! Wir suchen motivierte Personen, die gerne Zeit am See verbringen und in ihrer Freizeit ihren Mitmenschen helfen wollen!!! Heuer findet wieder ein Kurs für neue Mitglieder vom 08. Juli 2018 bis 15. Juli 2018 statt. Informiere dich jetzt: INFOABEND: 20. Juni 2018 um 18 Uhr im Strandbad Längsee oder schicke eine E-Mail an: laengsee@ower-kaernten.at Auf dein Kommen freuen sich die Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung, Einsatzstelle I/19 Längsee. Wo: Längseestraße 1,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
Es wird eine neue Lichtinstallation am St. Andräer See geben (Foto: KK/Emhofer)

Ein Lichtermeer am St. Andräer See

Die Aktion „Liachtlan im See“ findet am Sonntag, dem 3. Dezember, um 17 Uhr auf der FZA St. Andräer See statt. Mit dabei sind die Musikschule St. Andrä und die Flieger des UFC Mostland. Neben dem Adventmarkt kann man sich mit „Kulinarisch-Köstlichem“ vom Restaurant Anfora und der Österreichischen Wasserrettung verwöhnen lassen. Wann: 03.12.2017 17:00:00 Wo: Freizeitanlage St. Andräer See, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefanie Baldauf
ÖWR LV Kärnten
2

Luftunterstützte Wasserrettung

Die Kameraden der Wasserrettung St. Andrä nahmen an der jährlichen Hubschrauberausbildung des Landesverbandes in Kooperation mit dem Bundesheer teil. Diesmal am Weissensee. Die Kooperation soll helfen in Katastrophenfällen und in schwierigen Einsätzen mittels Helikopter agieren zu können. 9 Ausgebildete Fließ- und Wildwasserretter in diesem Bereich leisten ihren Dienst in der Einsatzstelle St. Andrä. Sucheinsätze, Hochwasserkatastrophen Um in diesen Fällen professionelle und schnelle Hilfe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christian Hafner
2 50

Fröhliches 10-Jahr-Jubiläum der Wasserrettung Längsee

ST. GEORGEN/LÄNGSEE (ch). Mit einem großen Fest feierte die Einsatzstelle der Wasserrettung St. Georgen am Längsee am Samstag, dem 12. August 2017 ihr 10-Jahr-Jubiläum. Bereits zu Mittag startete die fröhliche Sause mit einer großen Grillerei. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Kinder, die sich über Kinderschminken, viele Spiele und eine Zaubershow freuten. Die Feuerwehrmusik Pölling ließ es sich nicht nehmen, ein Live-Konzert zu spielen und läutete damit das Abendprogramm ein.  Bei...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
2

Längseeüberquerung am Samstag, 29. Juli 2017

Am kommenden Samstag, 29.Juli.2017, findet die traditionelle alljährliche Längseeüberquerung statt. Beginn dieser Veranstaltung ist um 12:00 Uhr. Die Schwimmdistanz beträgt 990 m, welche vom Schrattspitz "aus dem Wasser startend" in Angriff genommen wird. Ziel ist der Hauptsteg im Strandbad Längsee. Anmeldungen werden direkt bei der Badekassa im Strandbad Längsee oder bei der Wasserrettung Längsee angenommen. Wann: 29.07.2017 12:00:00 Wo: Strandbad Längsee, 9313 9313 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
2

Zehn Jahre und kein bisschen leise – Die Wasserrettung I/19 Längsee startet auch nach einer Dekade wieder in die neue Saison

Weiterhin aufwärts - so konnte Einsatzstellenleiter Mag. Wolfgang Auer bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag dem 31. März 2017 im Seegasthaus Längsee die Entwicklung der Einsatzstelle Längsee in den letzten Jahren bezeichnen. Markus Bräuhaupt sowie Martin Popowicz wurden in den Bundeswasserrettungszug (BWZ) der Österreichischen Wasserrettung aufgenommen. Sie wurden von Herrn Ing. Wolfgang Eichkitz (Landesleiter Stv.) geehrt. Landesleiter Stv. Ing. Wolfgang Eichkitz bedankt sich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
Der Christbaum wird in 3 Meter Tiefe im Klopeiner See aufgestellt | Foto: KK

Traditionelles Christbaum tauchen zum Gedenken an Verunglückte

ST. KANZIAN. Im Gedenken an jene die bei Badeunfällen ums Leben gekommen sind, findet am Sonntag, dem 18. Dezember das traditonelle Christbaumtauchen statt. Nach einer Gesangseinlage des MGV Klopeiner See und des Kinderchors der Volksschule St. Kanzian folgt eine kurze Gedenkmesse. Im Anschluss wird der Christbaum gesegnet. Der Baum wird von Tauchern der Wasserrettung und Feuerwehr in drei Meter Tiefe im See aufgestellt. Für das leibliche Wohl sorgt die Wasserrettung Klopein mit einem Glühwein-...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
1 4

Wiesenmarktumzug der Österrechischen Wasserrettung, Einsatzstelle Längsee und Feldkirchen

Mit einem großen Festumzug wurde am Samstag, den 24. September 2016 der 655. St. Veiter Wiesenmarkt eröffnet. 2000 Teilnehmern bildeten den Umzug, der in Bieranstich und Eröffnung endete. Unter den Teilnehmer war auch heuer wieder die Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle Längsee sowie die Einsazstelle Feldkirchen mit Auto sowie neuem Einsatzboot (Arielle) vertreten. Der Vorstand sowie alle Mitglieder der Österreichischen Wasserrettung Einsatzstelle Längsee und Feldkirchen wünschen allen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
10

Längseefest

Die Wasserrettung Längsee unter Einsatzstellenleiter Wolfgang Auer lud am Wochenende in Kooperation mit der Gemeinde St. Georgen (Bürgermeister Konrad Seunig) zum Längseefest in das örtliche Strandbad. Am Sonntag hieß es wieder gemütlich zusammensitzen beim traditionellen alljährlichen Längseefest und am Abend die Lichterfahrt mit den Booten sowie das anschließende Feuerwerk auf dem See, zu genießen: 12 Boote nahmen heuer bei der Lichterfahrt teil, die für die Gäste wieder ein besonderes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.