ösv

Beiträge zum Thema ösv

Lena Frommer wurde vierte im Slalom.  | Foto: SLSV
16

Ski Alpin
ÖSV Schülermeisterschaften 2021 Semmering

Vom vergangenen Dienstag bis Freitag fanden die österreichischen Schülermeisterschaften in Semmering Niederösterreich statt. SEMMERING. Schon traditionell im Alpinen Nachwuchsskisport trafen sich die besten Athleten/innen Österreichs, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Natürlich waren auch die Salzburger Talente am Start, um sich das begehrte Edelmetall um den Hals zu hängen. Leider war dies nicht das erfolgreichste Jahr für die SLSV-Truppe. Jedoch überzeugten einige Youngsters mit tollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Ski alpin ist neben Skilanglauf, Skispringen, Nordischer Kombination, Freestyle-Skiing und Snowboard eine olympische Ski-Disziplin. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche der Ski Alpin-Disziplinen schaust du am liebsten?

Diese Woche lassen wir dich abstimmen, welche Ski Alpin-Disziplin du am liebsten anschaust. LUNGAU. Start der FIS Alpinen Skiweltmeisterschaften in Cortina d'Ampezzo (Italien). Wir drücken den österreichischen Rennläuferinnen und Rennläufern die Daumen und wünschen alles Gute sowie viel Erfolg. Du möchtest deine Entscheidung begründen?Na dann hinterlasse doch unten einen Kommentar und sei gespannt, ob auch andere ihre Meinung mit dir teilen. ;-) Deine Meinung ist uns wichtig! Mehr Abstimmungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Basilia in Action | Foto: Foto: ÖSV/Dominic Angerer
3

Skisportlerin
Keutschacher Skitalent in Stams

Auf den Spuren von Shiffrin und Co.: Basilia Maria Thurner aus Keutschach hat sich Traum erfüllt und besucht Ski-Gymnasium in Stams in Tirol.  KEUTSCHACH/SEE. Mit gerade einmal 15 Jahren hat sich Basilia Maria Thurner aus Keutschach ganz dem Skisport verschrieben. Um ihre großen sportlichen Ziele zu erreichen, hat sie nun eine erste Zwischenstation geschafft: das Ski-Gymnasium Stams in Tirol. Einmal diese renommierte Schule zu besuchen – davon träumt wohl jeder Wintersportler. Zuvor ist die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
David Zehentner vom SK Maishofen | Foto: SLSV
2

Ski Alpin
Zehentner und Frommer beim ÖSV Testrennen sehr stark

Nach den ersten nationalen Vergleichen im alpinen Skisport vor Weihnachten in Hochfügen, standen diese Woche die nächsten ÖSV Testrennen für unsere Athleten/innen U15/U16 in Gosau an. GOSAU. Durch konsequentes Einhalten der Corona-Maßnahmen bzw. auch der Selbstdisziplin der Athleten/innen und Betreuer konnten die Rennen bei hervorragenden Bedingungen stattfinden. Da nur die Jahrgänge 2005 und 2006 an den Start gingen bzw. die Mädchen und Burschen an unterschiedlichen Renntagen ihre Leistungen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Manuel Feller mit neuem Kopfsponsor. | Foto: privat

Ski alpin Weltcup
Manuel Feller auf Rang zwei in Zagreb

ZAGREB, FIEBERBRUNN (jos). Nur um zehn Hundertstelsekunden verpasste ÖSV-Techniker Manuel Feller (FIEBERBRUNN) beim Slalom in Zagreb am 6. Jänner den Sieg. Als Zweitplatzierter konnte er nach drei Bewerben mit 210 Zählern die Führung im Slalom-Weltcup übernehmen und konnte sich das rote Trikot überstreifen. Im Dezember hatte Feller in Alta Badia bereits einen 2. Platz, in Madonna di Campiglio einen 4. Platz erreicht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
"Casablanca" am Helm von Manuel Feller. | Foto: privat

Ski Alpin Weltcup – Manuel Feller
Neue Tiroler Partnerschaft für Manuel Feller

Neuer Kopfsponsor "Casablanca" für PillerseeTaler Techniker. FIEBERBRUNN (niko). Rechtzeitig zum Auftakt in die intensiven Wettkampfwochen der alpinen Techniker startet Manuel Feller mit neuem Kopfsponsor aus Tirol, dem Oberländer Hotel-Software-Unternehmen Casablanca, durch: „Ich freue mich riesig auf die Zusammenarbeit mit diesem sportbegeisterten Team. Und ganz besonders freut mich, dass ich auch in diesen schwierigen Zeiten eine Tiroler Firma, und damit auch ein Stück Heimat, auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Radentheiner Slalom-Artist Marco Schwarz ist zurück in der Schi-Weltcup-Spitze. | Foto: Habison

Interview
Marco Schwarz meldete sich mit Vollgas zurück

Marco Schwarz trainierte mit dem ÖSV in Techendorf. Im Interview spricht er über Zukunft, Druck, Adrian Pertl... WOCHE: "Marco Schwarz, gleich zu Beginn die wichtigste Frage, wie geht es Ihnen gesundheitlich?" MARCO SCHWARZ: "Körperlich und gesundheitlich geht es mir sehr gut und bei meinen bisherigen Saisonergebnisse darf ich mich auch nicht beklagen. Ein zweiter Platz in Kitzbühl ist schon was." Sie haben letzte Woche am Weißensee (Naggler Alm) mit der ÖSV Technikertruppe einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter Tiefling
Manuel Feller 18. (im Bild nach dem Kitz-Slalom). | Foto: Kogler

Ski Alpin – Manuel Feller
M. Feller am 18. Rang beim Nightrace in Schladming

SCHLADMING, FIEBERBRUNN (red.). Das schlechteste Slalom-Weltcupresultat fuhren die ÖSV-Herren beim traditionellen Nightrace in Schladming ein. Marco Schwarz schied nach Halbzeitführung aus; Michael Matt war als 15. bester Österreicher (ex aequo mit Grange und Korsoshilov). Der Fieberbrunner Manuel Feller carvte mit 1,94 Sekunden Rückstand auf Sieger Henrik Kristoffersen (NOR) auf den 18. Rang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lucas Rohrmoser will fleißig Punkte sammeln. | Foto: Foto: Klaus Vorreiter
2

Ski Alpin
Lucas Rohrmoser will heuer bei den FIS-Rennen punkten

Lucas Rohrmoser will bei den FIS-Rennen heuer konstant Punkte sammeln. SAALFELDEN (vor). Für Lucas Rohrmoser, geboren 2002, war es seit seiner Kindheit der Traum einmal ein Rennläufer zu werden. Zurzeit ist er im Schigymnasium Saalfelden. Spezialisiert hat sich der Saalfeldener vor allem auf Slalom und Riesentorlauf. Als Landescupsieger im vergangenen Jahr ist er noch im Kader des Salzburger Skiverbandes. Sein größter Erfolg war jedoch der Stockerlplatz beim internationalen Schülerrennen in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Stabilerer Fahrstil, weniger Harakiri, konstantere Ergebnisse: Das nimmt sich Manuel Feller für die kommende Saison vor. | Foto: Floobe Medienproduktion

Ski Alpin
Slalom in Levi: Manuel Feller mit Ergebnis nicht zufrieden

Lokalmatador Manuel Feller erreichte beim Slalom Levi Platz 15. FIEBERBRUNN, LEVI (jos). Manuel Feller will es heuer mit mehr Kontrolle angehen. Weniger Fehler, mehr Spitzenplätze – so der Plan des Jungpapas für den Weltcupwinter 2019/20. Nach dem ersten Slalom des Winters steht fest: Das Umschalten vom „Vollgas-Risiko-“ zum „Kontrolliert-Angriff-Modus“ wollte noch nicht zur Zufriedenheit des Fieberbrunners klappen. Im ersten Lauf von Levi kämpfte sich Feller im finnischen Neuschnee mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Flirscher Skistar Michael Matt wird in der kommenden Saison neben allen Slalom-Weltcups auch alle Riesentorläufe und Kombis bestreiten. | Foto: Factory
2

Skiweltcup
Skistar Michael Matt – vom Spezialisten zum Allrounder

FLIRSCH. Nach dem Rücktritt von Marcel Hirscher steht der Skizirkus Kopf. Wer kann im ÖSV in die Fußstapfen des achtfachen Gesamtweltcupsiegers treten? "Niemand", sagt der Flirscher Michael Matt. Er sieht aber seine Chancen und hat sich für die kommende Weltcupsaison breiter denn je aufgestellt! Optimale Vorbereitung Doppel-Vizeweltmeister Michael Matt hat sich gemeinsam mit seinem Team optimal auf die neue Saison vorbereitet. Die Hausaufgaben sind erledigt, nun kann es losgehen. Der Flirscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Marco Schwarz (2. v. li.) beim großen Empfang in seiner Heimatstadt Radenthein | Foto: Schumann
2

Interview
Marco Schwarz will mit viel Training zurück auf die Skier

Skiass Marco Schwarz will bald wieder mit dem Training beginnen. RADENTHEIN (des). In seiner Heimat Radenthein wurde Marco Schwarz in allen Ehren empfangen. Für seine sportlichen Leistungen erhielt er aus den Händen der Landesräte Daniel Fellner und Martin Gruber das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes. Von der Stadtgemeinde gab es u.a. eine wertvolle Goldmünze. AusnahmesportlerIn seiner Rede zeigte sich Fellner voll der Bewunderung für die hervorragenden Leistungen des Medaillengewinners und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Große Freude: Slalom-Ass Michael Matt holte bei der Ski-WM in Åre die Silbermedaille. | Foto: GEPA pictures/ Mario Kneisl
1 5

SKI-WM Åre 2019
Michael Matt holt WM-Silber

FLIRSCH (otko). Eine tolle Leistung wurde belohnt: Das Flirscher Slalom-Ass lag im ersten Durchgang noch auf Platz vier, mit einer guten Leistung im zweiten Lauf holte er Silber. Beim Teambewerb holte das ÖSV-Sextett mit Michael Matt die Silbermedaille. Silber bei WM-Dreifachsieg Die alpine Ski-WM im schwedischen Åre endete mit einem österreichischen Dreifachsieg. Superstar Marcel Hirscher konnte seinen Titel verteidigen und holte Österreichs einzige Goldmedaille. Silber ging an den Flirscher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Straßburger Richard Leitgeb wurde vom ÖSV nicht für den Slalom in Levi nominiert | Foto: KK/Privat

Ski Weltcup
Richard Leitgeb nicht in Levi am Start

LEVI, STRASSBURG (stp). Für den Straßburger Slalom-Spazialisten Richard Leitgeb beginnt die neue Ski-Saison noch nicht beim Weltcup in Levi. Obwohl er die letzten Wochen mit der zweiten Weltcup-Mannschaft des ÖSV mittrainieren durfte, wurde er nicht für den Slalom-Auftakt in Finnland nominiert. "Ich muss mich leider noch etwas gedulden. Das Wetter hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, ich konnte mich nur an einem Trainingstag präsentieren", sagt Leitgeb. Top-Zeiten in den...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Foto: Verena Siebenhofer
2 19

24. Krakauer FIS-Tage sind Geschichte

Am Samstag, 24. Februar, und Sonntag, 25. Februar 2018, gingen die 24. internationalen Krakauer FIS-Tage über die Bühne. Dieser Einladung folgten, wie auch schon in den Jahren zuvor, Österreichs hoffnungsvollste Nachwuchsläuferinnen im Slalom sowie Topathletinnen mit Weltcup- und Olympiaerfahrung. Das Wochenende wurde am Freitag, 23. Februar, um 20:00 Uhr mit der Mannschaftsführersitzung eröffnet. Hier wurden die letzten Details, wie Kampfgericht, Streckendaten, Vorläufer etc. besprochen und...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Jugend-, Europacup- und Weltcupläuferinnen aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV werden am Start sein. | Foto: Verena Siebenhofer
2

24. Krakauer FIS-Tage

Am Samstag, 24. 02. 2018, und Sonntag, 25. 02. 2018, finden in Krakauebene am FIS-Hang des Tockneralmliftes die 24. Krakauer FIS-Tage statt. An beiden Tagen werden Nachwuchstalente und bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup aus ca. 15 Nationen sowie aus allen Landesverbänden des ÖSV in zwei Slaloms um den Sieg kämpfen. Der 1. Durchgang des Damenslaloms am Samstag startet um 09:30 Uhr und der 2. Durchgang um 11:30 Uhr. Am Abend wird ab 20:00 Uhr zur Siegerehrung des ersten Tages mit...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Physiotherapeut Johann Koller wird im Dienste des Österreichischen Skiverbands mit dem Slalomteam bei Olympia dabei sein. | Foto: ÖOC
3

Koller mit Feller, Matt und Co. zu Olympia

Esternberger Johann Koller ist als Physiotherapeut bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea dabei. ESTERNBERG (ebd). Im Interview spricht der Esternberger, der als einziger aus dem Bezirk Schärding im ÖSV-Olympiakader dabei ist, über seinen beruflichen Höhepunkt, Erwartungen und Marcel Hirscher. Herr Koller, bei Ihrem letzten Interview im März 2016 haben Sie als großes Ziel Olympia 2018 genannt. Nun sind Sie wirklich dabei – was sagen Sie dazu? Koller: Auf dieses Ziel haben wir alle...

  • Schärding
  • David Ebner
Lena Frommer vom SC Zell am See | Foto: SLSV
1 23

ÖSV Schülertestrennen in Kaprun

Salzburger Mannschaft mit sehr gutem Ergebnis auf dem zweiten Platz Von vergangenen Mittwoch bis Freitag fanden die ÖSV Schülertestrennen 2018 unter der Flagge von Salzburg Milch in Kaprun am Maiskogel statt. Alle Bundesländer Österreichs beschickten dieses Großevent mit ihrem alpinen Nachwuchs. So konnten ca. 170 Topathletinnen und Athleten ihr Können an drei Renntagen unter Beweis stellen. Ausgetragen wurden drei Disziplinen. Ein Riesentorlauf, ein Slalom und am letzten Renntag ein nicht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Keinen Steinbock, aber einen EC-Startplatz gab es in Diavolezza für Richard Leitgeb | Foto: KK

Leitgeb qualifiziert sich bei FIS-Rennen für Europacup

Ganz auf sich alleine gestellt nahm Richard Leitgeb die neue Ski-Saison in Angriff. Beim ersten FIS-Slalom qualifizierte er sich gleich als einziger Nicht-ÖSV-Athlet für den Europacup in Schweden. STRASSBURG, DIAVOLEZZA (stp). Der Straßburger Slalom-Spezialist Richard Leitgeb startet mit einem Sieg in die neue Saison. Beim FIS-Rennen in Diavolezza (Schweiz) lässt er alle Konkurrenten hinter sich und holt sich den Sieg. Damit qualifiziert er sich gleichzeitig für den ersten Europacup-Slalom im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Weltmeisterin Slalom Jacqueline Gerlach (AUT) und Weltmeister Michael Stocker (AUT).
2 10 71

FIS Grasski WM 2017 Kaprun - Slalom!

Viele Bilder von der  Grasski WM in Kaprun. Slalom Damen und Herren. Bei bestem Grasski Wetter wurde der Slalom durchgeführt.  Es war bei den Damen wie bei den Herren ein in Spannung kaum zu überbietendes Rennen. Das Damenrennen wurde durch eine Hundertstel Sekunde zu Gunsten von Jacqueline Gerlach (AUT), entschieden. Bei den Herren setzte sich der ÖSV Läufer Michael Stocker (AUT) durch. Wo: Maiskogel, 5710 Kaprun auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Peter Tiefling sprach mit der WM-Slalomfixstarterin Katharina Truppe. | Foto: G. Tiefling/KK

Die Finkensteiner Weltcup-Skiläuferin Katharina Truppe über ihre WM-Ziele

FINKENSTEIN. Die Altfinkensteinerin Katharina Truppe zeigte beim Weltcupslalom in Flachau mit Rang 6 kräftig auf. Mit der WOCHE spricht sie über ihre Ziele, Wünsche und Entwicklungen. WOCHE: 2015 hatten Sie in Flachau Ihren ersten Weltcupauftritt. Jetzt, zwei Jahre später, konnten Sie dort Ihr bestes Ergebnis einfahren. Haben Sie eine besondere Beziehung zu diesem Hang? TRUPPE: Jetzt schon! Voriges Jahr schied ich einmal aus und einmal qualifizierte ich mich als 30. Ich ging ohne große...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Slalomtraining bei Top-Bedingungen auf der Steinplatte. | Foto: WMP
7

Slalomasse trainierten in Waidring und Kössen

Internationale Teams auf der Steinplatte, Österreicher am Unterberg WAIDRING/KÖSSEN (niko/jom). Großer Trainingsbetrieb vor den Hahnenkammrennen auf der Waidringer Steinplatte und am Kössener Unterberg: Die Slalom-Artisten aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Großbritannien und den USA feilten an der kupierten Rennstrecke Nr. 13/Schwarzlofer auf der Steinplatte an ihrer Form – wie schon in den Jahren zuvor. Das französische Technikerteam nächtigte zudem von Montag bis Samstag im Hotel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1

Ski-Weltcup Damen starten in Finnland

Levi(wk) Nachdem die ÖSV-Technikerinnen Stephanie Brunner, Rosina Schneeberger und Ricarda Haaser im Oktober in Sölden erfolgreich in die neue Saison gestartet sind, steht am kommenden Samstag das nächste Rennen im finnischen Levi auf dem Programm. Im ersten Slalomrennen wollen die heimischen Ski-Damen die guten Ergebnisse von Sölden bestätigen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werner Klammer
ÖSV Damenteam Slalom, mit Sportlichem Leiter Jürgen Kriechbaum, Hannes Zöchling (ÖSV-Trainer), Josef Burger (Vorstand Bergbahn Kitzbühel) und Andreas Hochwimmer (Betriebsleiter Resterhöhe/Pass Thurn). | Foto: Bergbahn AG

Top-Training am Pass Thurn

ÖSV-Damen bereiten sich auf der Resterhöhe auf Slalom-Auftakt vor JOCHBERG (niko). Seit mehreren Jahren trainieren die ÖSV-Damen Ende Oktober bereits auf der Resterhöhe am Pass Thurn. Durch das Konservieren von Altschnee wird so jedes Jahr von neuem ein Vorbereitungstraining für den Weltcupauftakt der Slalom-Läuferinnen ermöglicht. „Diese Zusammenarbeit entwickelte sich zu einer engen Partnerschaft zwischen ÖSV und Bergbahn AG Kitzbühel, die mit der Verleihung des Prädikates 'Offizielles...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.