ötztal

Beiträge zum Thema ötztal

Mit der Initiative „Ötztaler Genussbotschafter*in" wird das Ziel verfolgt, Genuss und Regionalität bei Nachwuchskräften und Routiniers zu verankern. | Foto: Fotos: Genussbotschafter/Oss
3

Auszeichnungen für die heimische Gastronomie
Bestnoten für Ötztaler GastgeberInnen

Das Ötztal wartet mit zahlreichen Vorzeigebetrieben in Gastronomie und Hotellerie auf. Auszeichnungen durch renommierte Führer wie Gault&Millau bestätigen den hohen Qualitätsanspruch. SÖLDEN. Gourmets wählen in Sölden und Gurgl aktuell aus vier Haubenlokalen, in Längenfeld empfängt mit dem Naturhotel Wadklause das „Hotel des Jahres 2022“. Ob am Berg oder im Tal. Feines Dinieren und Nächtigen ist im Ötztal an vielen Orten möglich. Dies findet auch die Jury des anerkannten Gourmetführers...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Alois Burkert (Ortsobmann Haiming-Ochsengarten), Peter Neurauter (Vorstand Ötztal Tourismus), Armin und Alois Neurauter (Mitglieder der Lawinenkommission) und Christoph Rauch (Destinationsleitung Oetz, Sautens, Haiming-Ochsengarten) (v.l.n.r.) freuen sich über das erweiterte Angebot in Ochsengarten. | Foto: Ötztal Tourismus / Markus Geisler
5

Ötztal startet Langlaufsaison mit erweitertem Angebot

Nicht weniger als 74 km präparierten Loipen erwarten nordische Sportler zum Saisonauftakt im Ötztal. In diesem Winter warten zudem einige Neuheiten.  ÖTZTAL. Für den erfolgreichen Saisonstart hat das Loipenteam von Ötztal Tourismus ganze Arbeit geleistet. Knapp 500 Stunden wurden in Grundpräparierung, Aufstellen von Tafeln, Errichten von Zugängen, Schutzzäunen u.v.m investiert. Zum Start stehen ab sofort 74 km an Loipen (37 km Skating, 37 km Klassisch) in Ochsengarten, Niederthai, Gries,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Tierwohl liegt den Landwirten sehr am Herzen, die hohe Fleischqualität resultiert daraus. | Foto: Steirerhof
6

Direktvermarkter in deiner Nähe
Ein Besuch im nahen Hofladen lohnt sich auf jeden Fall

Direktvermarkter und Hofläden haben in den vergangenen Jahren an Relevanz deutlich zugenommen und auch das Image der Produkte direkt ab Hof wurde wesentlich aufgewertet. BEZIRK IMST (ps). Hat man noch vor wenigen Jahren seine Kartoffeln oder Eier direkt vom Bauern bezogen, galt man im besten Fall noch als sehr ökologisch eingestellt. Mittlerweile hat die gesunde Lebensweise einen enormen Aufschwung erlebt, begleitet von der bewussten Ernährung. Dazu gehört unweigerlich auch, dass man weiß, wo...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
In dem Wäldchen im privaten Garten verendete eine Hirschkuh nach einem Wolfsangriff. | Foto: privat
2

Bären im Pitztal und im Ötztal
Zwei verschiedene Bären im Tiroler Oberland

Zwei verschiedene männliche Bären wurden im Bezirk Imst nachgewiesen, Abklärung von Wildtierrissen im Ötztal. OBERLAND. Der zuletzt Mitte September im Pitztal genetisch nachgewiesene Bär ist auch jener, der im Mai und Juni dieses Jahres im Ötztal für mehrere Schafsrisse verantwortlich war. Das hat die vom Naturhistorischen Museum in Wien durchgeführte Genotypisierung, also die genetische Bestimmung des Einzeltieres, ergeben. Dabei wurde auch festgestellt, dass der Bär, der Mitte Juli im Bezirk...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Hirschtier lag in einem privaten Garten, es verendete infolge einer Wolfsattacke.  | Foto: privat
2

DNA Analyse brachte Gewissheit
Von einem Wolf getötete Hirschkuh in privatem Garten aufgefunden

Im Wohngebiet von Umhausen wurde eine tote Hirschkuh aufgefunden, die DNA-Analyse beweist nun, dass ein Wolf das Tier tödlich verletzt hat. UMHAUSEN. Einen grausigen Fund machte eine Spaziergängerin am 25. November im Wohngebiet von Umhausen. Eine verendete Hirschkuh lag in einem privaten Garten zwischen mehreren Bäumen. Bei der Schulter war eine klaffende Wunde zu sehen, an der das Tier verendet sein dürfte. Nun ergab die Analyse der eingereichten DNA-Probe, dass ein Wolf der Hirschkuh die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Vom Kühtai bis Obsteig – Holzleitensattel: Im Bezirk Imst tragen insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete ein Gütesiegel. | Foto: Land Tirol

Wintersport im Bezirk Imst mit Qualität und Sicherheit

Insgesamt sechs Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete im Bezirk erhielten Gütesiegel. BEZIK IMST. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Verkehrsunfall in Haiming
Schneematsch führte zu einer Kollision

HAIMING. Am 08.12., gegen 20 Uhr, war ein 17-jähriger PKW-Lenker im Gemeindegebiet von Haiming auf der Ötztal Straße (B186) talauswärts unterwegs. Auf dem Beifahrersitz fuhr eine 19-jährige Frau mit. Zur selben Zeit lenkte ein 27-jähriger Mann seinen PKW auf der Ötztal Straße taleinwärts. Im Bereich Neu Ambach / Haiming, verlor der 17-Jährige aufgrund von Schneematsch in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Der entgegenkommende 27-Jährige versuchte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Wir müssen öffnen
Josef Falkner fordert sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie

Für den Obmann der Tiroler Tourismusvereinigung (TTV) Josef Falkner, selbst Touristiker in Sölden, fordert die Regierung und alle Politiker persönlich auf, die Tourismusbetriebe wirtschaften zu lassen. SÖLDEN. Josef Falkner nimmt kein Blatt vor den Mund und fordert die Politiker des Landes und des Bundes zu sofortigem Handeln auf. "Ich poche auf Einhalten der gegebenen Versprechen und fordere die sofortige Öffnung der Gastronomie und Hotelerie", so Falkner. Das ohnehin angeknackste Image der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Staatssekretär Magnus Brunner (Mitte) ließ sich die Pläne des Kraftwerks zeigen. | Foto: ÖWK
2

Kraftwerk Tumpen/Habichen
Beschwerde des WWF und ÖKOBÜRO wurde zurückgewiesen

Der Beschwerde von WWF und ÖKOBÜRO gegen das Kraftwerk Tumpen/Habichen wurde vom Verwaltungsgerichtshof zurückgewiesen. UMHAUSEN/OETZ. Gegen das Kraftwerk Tumpen/Habichen hatten der WWF und das ÖKOBÜRO, die Allianz der Umweltbewegung, im Juli 2020 beim Verwaltungsgerichtshof eine naturschutz- und eine wasserechtliche Beschwerden eingereicht. Kürzlich erreichte die Ötztaler Wasserkraft AG die gerichtliche Mitteilung, dass die von den NGO's eingereichte naturschutzrechtliche Revision, wobei es im...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Anzeige
Die Technologie der "IGLU" schützt nicht nur vor Gasen wie Radon, sondern auch gegen Feuchtigkeit. Die Elemente werden unter der Bodenplatte verlegt und leiten zum Beispiel Radon ins Freie | Foto: www.radon-schutz.at
2

radon-schutz.at
Radon zuverlässig aus dem Gebäude entfernen

In manchen Gegenden steigt Radon aus dem Inneren der Erde, durchdringt die Betonwände der Keller und sammelt sich dann in den Wohnräumen an, vor allem wenn nicht ständig gelüftet wird. BEZIRK IMST. Radon ist ein absolut farb- und geruchloses Gas, das speziell im Ötztal sehr bekannt ist. In sehr geringer Dosis soll es gesundheitsfördernd sein, bei Überschreitung dieser Werte ist es sehr gefährlich. Zahlreiche Hausbesitzer haben vor Jahren in ihren Kellern die Werte messen lassen. Dabei zeigte...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ferdl mit Jasmin und Sabine – welche wird wohl die Herzdame? | Foto: Ernst Kainerstorfer
Aktion 2

Bauer sucht Frau
Bergbauer Ferdl sucht seine Herzensdame bei "Bauer sucht Frau"

Der Längenfelder Bergbauer "Ferdl" ist am Mittwoch, den 1. Dezember, um 20.15 Uhr bei „Bauer sucht Frau“ auf ATV zu sehen. LÄNGENFELD. Ferdl – der fleißige Ziegenhirte (40 Jahre) aus Längenfeld ist begeisterter Bergbauer und Skilehrer. Er betreibt einen 13 Hektar großen Milchkuhbetrieb sowie eine Schaf- und Ziegenzucht. Auf seinem Hof tummeln sich 14 Milchkühe, 40 Schafe und 80 Ziegen. Der 40-Jährige beschreibt sich selbst als gut gelaunt und passionierten Nichtraucher. Seit zwei Jahren Single,...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Herausgeber Karl und Martina Hohenlohe mit dem neuen und umfassenden Gault&Millau Restaurant-Guide 2022.  | Foto: © Gault&Millau Österreich
6

Guide Gault&Millau Österreich 2022
Österreichs Restaurants: Durchstarten nach der Krise

Gleichzeitig mit dem Guide Gault&Millau Österreich 2022 erscheinen auch der Gault&Millau Weinguide und der Gault&Millau Hotelguide. Gemeinsam bilden sie ein all-inclusive Genusspaket für die kommenden Festtage.  Hotel des Jahres 2022 wurde die "Waldklause" in Unterlängenfeld.  ÖSTERREICH/BEZIRK IMST. Ein neues Fünf-Hauben-Restaurant, unzählige Aufsteiger, ein hohes kulinarisches Niveau in allen Kategorien – Österreichs Restaurantszene ist im zweiten Jahr der Corona-Pandemie höchst vital und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Ein Todesopfer bei Dreharbeiten in Sölden

SÖLDEN. Am 23.11. um 14.55 Uhr ereignete sich am Tiefenbachferner in Sölden ein Snowboardunfall, wobei sich ein 38-jähriger Slowene tödliche Kopfverletzungen zuzog. Der Mann gehörte einem Filmteam an, welches in den nächsten beiden Tagen im derzeit geschlossenen Schigebiet Filmaufnahmen geplant hatte. Im Zuge von Geländeerkundungen wurde der Mann mit einem Schidoo bergwärts gebracht um im freien Schiraum durch unverspurten Pulverschnee nahe des Mutkogel-Schleppliftes mit seinem Snowboard...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Kirchentür und Gräber beschädigt
Schwere Sachbeschädigung und versuchter Diebstahl in Ötz

OETZ. Zwischen 22. November, 21 Uhr und 23. November, 07 Uhr versuchte ein bisher unbekannter Täter die Eingangstüren der Pfarrkirche Ötz aufzubrechen. Der Versuch misslang, die Türen wurden jedoch beschädigt. Vermutlich derselbe Täter beschädigte auch mehrere Weihwasserbehälter und Grabkreuze des dortigen Friedhofes. Um zweckdienliche Hinweise an die PI Ötz (Tel. 059133/7106) wird ersucht.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Glühweinautomat, Leihgabe vom Tiroler Zeltverleih, hat einen Neuwert von 3.000 Euro und wurde von unbekannten Tätern verunstaltet.
9

Ötztaler Feuerteufel
Enorme Sachschäden bei Krampusfeierlichkeit

Mit Lackfarbe besprühte Geräte und Zeltplanen, zahlreiche durchtrennte Kabel und weitere gravierende Sachschäden war die Bilanz nach dem eigentlich sehr gelungenen Krampusumzug von insgesamt neun Gruppen in Längenfeld. LÄNGENFELD. Es hat alles sehr gut begonnen, die Ötztaler Feuerteufel hatten Gästegruppen zu einem gemeinsamen Fest in Huben, Gemeinde Längenfeld, eingeladen. Insgesamt neun Krampusgruppen aus ganz Tirol nahmen am Spektakel teil, aber auch viele befreundete Krampusse in Zivil...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sara Erenda (links) und Eva-Maria Riml erreichten bei den Hallen-Staatsmeiterschaften im Doppel Rang drei. | Foto: sportszene.tirol

Eva-Maria Riml starteten bei den Österreichischen Hallen-Tennismeisterschaften in Wien
Im Doppel im Halbfinale

WIEN, LÄNGENFELD (pele). Bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften in Wien musste sich Tennisspielerin Eva-Maria Riml aus Längenfeld im Einzelbewerb in der ersten Runde Zuzana Sopkova aus Wien mit 6:3, 5:7, 3:6 knapp geschlagen geben. Dabei war die Ötztalerin dem Sieg nahe, führte sie doch bereits 6:3 und 5:3. „Danach hab’ ich aber leider irgendwie den Faden verloren”, sagt Riml. Im Doppelbewerb zog sie gemeinsam mit Sara Erenda mit einem 6:1, 6:2 gegen die Wiener Paarung Annika...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Für Entspannung sorgen drei Stunden in der Therme des Aqua Dome in Längenfeld. 
 | Foto: Aqua Dome
8

Neue ErlebnisCard Tirol
Zig spannende Erlebnisse im Oberland, von Aqua Dome bis Zugspitzbahn

Die ErlebnisCard Tirol kostet im Vorverkauf nur 79 Euro für Erwachsene, 29 Euro für kinder und bietet ein breites Portfolio von Angeboten. TIROL/BEZIRK IMST. Bis zu über 2.000 Euro ersparen können sich BesitzerInnen der neuen ErlebnisCard Tirol: Denn für einen bezahlten Eintritt gibt es bei über 70 Erlebnis-Partnern einen weiteren Eintritt kostenlos dazu. Das rentiert sich für Familien, Paare oder auch Singles – gerade im Tiroler Oberland bietet die Karte eine Menge spannender Erlebnisse. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Fabio Gstrein aus Sölden wird in der Weltcupsaison 2021/2022 wieder voll angreifen. | Foto: ÖSV/TIROLFOTO-Spiess

Fabio Gstrein aus Sölden blick auf den Weltcupwinter voraus
Konstanz ist gefragt

SÖLDEN (pele). Zuletzt beim einzigen Parallel-Slalom des Weltcup-Winters 2021/2022 in Lech am Arlberg lief es für Fabio Gstrein noch nicht nach Wunsch. Doch dadurch wird sich der Ötztaler Weltcup-Starter nicht aus dem Konzept bringen lassen. Für den Winter hat er ganz klare Ziele. „Die vergangene Saison war einigermaßen okay. Ich konnte meine Leistungen stabilisieren, habe mit Rang fünf in der Flachau meine bisher beste Weltcupplatzierung erreicht. Es waren aber immer noch zu viele Ausfälle...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Ab Freitag, 12. November, nahmen die Bergbahnen Sölden die ersten Anlagen im Winterskigbiet Giggijoch in Betrieb. | Foto: Bergbahnen Sölden / Rudi Wyhlidal
4

Wintersaison gestartet
Winterskigebiete in Sölden und Gurgl laden Skifans zu den ersten Schwüngen

Bereits vor dem offiziellen Eröffnungstermin am 18. November locken die beiden Ötztaler Topdestinationen in die Winterskigebiete am Giggijoch (Start: 12.11.) und nach Hochgurgl (Preopening 13. & 14.11.). WintersportlerInnen erwarten optimale Schneebedingungen und perfekt präparierte Pisten. SÖLDEN/GURGL. Schon seit September ziehen die Pisten am Rettenbach- und Tiefenbachgletscher sowohl Freizeit- als auch ProfisportlerInnen nach Sölden. Ab Freitag, 12. November, nehmen die Bergbahnen Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Mit 112 bestens präparierten Pistenkilometern lockt der „Diamant der Alpen" ab 18. November alle Wintersportbegeisterten nach Gurgl. | Foto: Ötztal Tourismus / Rudi Wyhlidal
4

Gurgl startet am 18. November die Skisaison mit vielen Highlights

Als eines der ersten Winterskigebiete gibt Gurgl, der „Diamant der Alpen“, ab Donnerstag, 18. November, seine bestens präparierten Pisten frei. GURGL. Viele Skibegeisterte können es angesichts der kalten Temperaturen und des frühen Schneefalls in den Bergen nicht mehr erwarten bis endlich die Skisaison losgeht. Nun hat das Warten ein Ende, in Gurgl kann ab 18. November das Ski- oder Snowboardvergnügen beginnen. Insgesamt 112 Pistenkilometer und 25 Lifte, darunter die neue 10er-Gondelbahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bgm. Jakob Wolf, GV Stefanie Auer, Vizebürgermeister Edmund Schöpf
3

Nachfolger gewählt
Edmund Schöpf ist neuer Vizebürgermeister von Umhausen

Edmund Schöpf wird neuer Vizebürgermeister in Umhausen - Stefanie Auer wird Gemeindevorständin UMHAUSEN. Nachdem am 22. Oktober der langjährige Vizebürgermeister von Umhausen überraschend verstorben ist, hat der Gemeinderat von Umhausen am 09.11. einen Nachfolger gewählt. Edmund Schöpf, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Umhausen, bisher Gemeindevorstand wurde einstimmig zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Bei der Sitzung des Gemeinderates mit anschließender Wahl erinnerte Bgm. Jakob Wolf...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ötztaler Impftage am 13. und 14. November 2021 in Umhausen | Foto: Seidl

Ötztaler Impftage am 13. und 14. November 2021 in Umhausen

UMHAUSEN. Aufgrund der nunmehrigen 2-G-Regel in vielen Bereichen des täglichen Lebens wird am kommenden Samstag, 13. November und am Sonntag, 14. November in Umhausen ein Ötztaler Impftag stattfinden. Konkret können sich alle Personen, die eine Impfung wollen, am Samstag, den 13.11. von 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr und am Sonntag, den 14.11. von 8.30 Uhr bis 20.00 Uhr in den Räumlichkeiten der Mittelschule Umhausen impfen lassen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, wer allerdings will kann sich ab...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Im kommenden Jahr wird die Lücke zwischen der Leck- und der Klammgalerie geschlossen, um die Erreichbarkeit des hinteren Ötztals bestmöglich zu gewährleisten. | Foto: Land Tirol

Mobilität Ötztal
Leck- und Klammgalerie, Radweg und Umfahrung Oetz

ÖTZTAL. Die Sicherstellung der Erreichbarkeit, der Ausbau des Ötztal Radweges und die Verkehrsentlastung der Bevölkerung sind Themen, die das Land Tirol gemeinsam mit den Gemeinden und dem Tourismusverband im Ötztal aktiv bearbeitet. „Unser gemeinsames Ziel ist es, die Mobilität im Ötztal möglichst sicher, verträglich und auch nachhaltig zu gestalten“, erklärt Christian Molzer, Vorstand der Abteilung Landesstraßen und Radwege. 15 Millionen Euro investiert das Land Tirol in die Galeriebauwerke...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Das Ötztal-Logo prangt auch 2022 gut sichtbar am Trikot der Rennradprofis: Oliver Schwarz (Direktor Ötztal Tourismus), Athlet Maximilian Schachmann und Teammanager Ralph Denk (v.l.n.r.). 

 | Foto: Ötztal Tourismus
4

Team BORA – hansgrohe
Team-Building und Vertragsverlängerung beim BORA – hansgrohe Teamcamp im Ötztal

Die Bike-Region Ötztal ist nicht nur Sponsor des erfolgsverwöhnten deutschen Profirennrad-Teams, sondern auch beliebtes Trainings-Domizil der Band of Brothers. Von 12. bis 15. Oktober versammelte sich der gesamte Tross mit zahlreichen neuen Gesichtern zum jährlichen Teammeeting in Sölden.  SÖLDEN. Spitzenfahrer, Trainer, Nachwuchs und Begleiter: beim jährlichen Teamcamp kamen von 12. bis 15. Oktober mehr als 100 Personen aus 20 verschiedenen Nationen zusammen, um den gemeinschaftlichen Spirit...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.