ötztal

Beiträge zum Thema ötztal

Die Hofgruppe in Sölden/Gaislach liegt im Ventertal auf 1.800 Meter Seehöhe. | Foto: © Ötztaler Museen
4

Symposium
Wie wird die Kulturlandschaft Tirols besser geschützt?

TIROL. In einem zweitätigen Symposium mit dem Namen "Bau.Kultur.Landschaft" am 15. und 16. Oktober in Längenfeld werden die Voraussetzungen diskutiert, die den bestmöglichen Erhalt von baukulturellen Orten in Tirol schaffen. Das Symposium kann man per Livestream verfolgen. "Kulturlandschaft geht uns alle an"Das baukulturelle Erbe Tirols gilt es zu schützen, dies forciert auch die neue Novelle im Stadt- und Ortsbildschutzgesetz. Zu dieser Thematik wird es am 15. und 16. Oktober auch ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Elmar Schranz (ÖBB Postbus AG), Thomas Köhle (Imst Tourismus), Martin Opriessnig (Ötztaler Verkehrsgesellschaft), Michael Schmid (ÖBB Postbus AG), Christoph Rauch (Ötztal Tourismus) und Franz Sailer (GF Ötztaler Verkehrsgesellschaft). (v.l.n.r.).  | Foto: Ötztal Tourismus
2

Wertschätzung für Bus-Chauffeure durch heimische Touristiker

In einer gemeinsamen Aktion bedankten sich Ötztal Tourismus und Imst Tourismus bei den rund 60 BusfahrerInnen auf der Linie zwischen Imst und Gurgl. Für viele Gäste sind die LenkerInnen oftmals der erste persönliche Kontakt bei der Ankunft und werden gezielt nach Informationen gefragt. Als Dank für ihren Einsatz erhielten die „rollenden Botschafter" von der Ötztaler Verkehrsgesellschaft und der ÖBB Postbus AG nützliche Präsente wie Windjacken und Polos sowie Kaffeegutscheine überreicht. Lenker...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
6

Wassernotfall auf der Venter Ache
Verletzter Kajakfahrer unterkühlt mittels Tau geborgen

SÖLDEN. Nach einem Wassernotfall auf der Venter Ache musste Samstag nachmittag ein 34jähriger Franzose rund eine halbe Stunde verletzt im eiskalten Wasser ausharren, ehe er mittels Tau vom Notarzthubschrauber Alpin 2 geborgen und in weiterer Folge mit einer Kernkörpertemperatur von 35 Grad ins Krankenhaus Zams eingeliefert wurde. Der 34jährige Mann kam gegen 16.20 Uhr einem Paddlerkollegen, dessen Boot sich verkeilt hatte, im Bereich der „Hohen Brücke“ im Sölder Ortsteil Heiligkeuz zu Hilfe und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Zeugenaufruf
Nach riskantem Überholmanöver kam es zum Auffahrunfall

OETZ. Verkehrsunfall mit Personenschaden und Fahrerflucht im Gemeindebiet Ötz mit Zeugenaufruf Am 03.10. um 17.40 Uhr überholte ein unbekannter PKW-Lenker mit seinem silberfarbenen Coupe (PKW) auf der B 186, Ötztal Straße, im Freiland taleinwärts fahrend aus einer Kolonne heraus trotz Gegenverkehr zwei Fahrzeuge. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden bremste ein vorschriftsmäßig talauswärtsfahrender 56-jähriger Deutscher stark ab, sodass eine Kollision gerade noch vermieden wurde und sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Gemeinsam auf die Alm ging's für die Tiroler-Liga-Mannschaft der SPG Silz/Mötz. | Foto: SPG Silz/Mötz

Team der SPG Silz/Mötz war in der Ötztaler Bergwelt unterwegs
Fremdgehen mit dem Mountainbike

LÄNGENFELD, SILZ (pele). In den vergangenen Wochen sind die Einzelkönner in Reihen von Tirolligist SPG Silz/Mötz immer mehr zusammengewachsen. Als verschworene Einheit präsentierten sich die Mannen von Trainer Helmut Kraft zuletzt auch beim Fremdgehen auf dem Mountainbike in der Ötztaler Bergwelt. Von Längenfeld aus wurde auf die Brandalm gestrampelt, von dort ging’s weiter nach Gries im Sulztal und zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend stand ein gemeinsamer Besuch des Regionalliga-Schlagers...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Dieser steile Wald- und Felshang oberhalb der Kühtaistraße musste beräumt und gesichert werden.
 | Foto: Land Tirol/Landesgeologie

Kühtaistraße ab sofort wieder frei befahrbar
Aufwendige Sprengungs- und Räumungsarbeiten abgeschlossen

OETZ. Nach einem Felssturz am 23. August 2021 auf die L 237 Kühtaistraße zwischen Mühlau (Gemeinde Oetz) und Ochsengarten (Gemeinde Haiming) konnte der Verkehrsweg heute, Mittwochnachmittag, wieder für den Verkehr freigegeben werden. Zur Sicherung dieses Straßenabschnitts mussten aufwendige Sprengungen und Räumungsarbeiten durchgeführt werden. „Die Sicherungsarbeiten in einer Felswand mit Sprengungen und Räumungsarbeiten waren in schwierigem Gelände äußerst herausfordernd“, betonte Bernd...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

A12 Geisterfahrer
Als Geisterfahrer mit Sattelkraftfahrzeug durch Roppener Tunnel

IMST. Am 13.09.2021 gegen 23.55 Uhr lenkte ein 61-jähriger Mann aus Bosnien und Herzegowina ein Sattelkraftfahrzeug auf der Inntalautobahn A12 vom Brenner kommend in westliche Fahrtrichtung. Bei der Ausfahrt Ötztal musste der Mann die Autobahn verlassen, da der Roppener Tunnel in Fahrtrichtung Westen aufgrund von Reinigungsarbeiten gesperrt war. Beim Kreisverkehr Ötztal wendete der 61-Jährige deshalb sein Schwerfahrzeug und fuhr wieder in Richtung Autobahn. Bei der Auffahrt Ötztal fuhr er...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Ötztaler Verkehrsgesellschaft investierte gemeinsam mit der Tirol Werbung, Ötztal Tourismus, der ÖBB, DB und SBB in moderne Gepäckanhänger für ihre Busse. | Foto: Agentur Polak
2

Teils große Würfe gelungen
Zwischenbilanz der Mobilitätsstrategie 2030

Die etwas sperrigen Wörter Bürgerbeteiligungsprozess und Mobilitätsstrategie geistern in den vergangenen Monaten immer wieder durch die Medien. Kürzlich wurde in Oetz eine äußerst positive Zwischenbilanz der damit beschäftigten Arbeitsgruppe gezogen. OETZ. Seit geraumer Zeit ist die Arbeitsgruppe der "Mobilitätsstrategie Ötztal 2030" damit beschäftigt, kurz- und längerfristige Maßnahmen zur Verkehrsentlastung zu entwickeln. Schon von Anfang an hat man die Bevölkerung engmaschig informiert und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Tirol impft
Gute Resonanz auf Ötztaler Impftag

Die Ötztaler Bevölkerung hatte vergangenen Dienstag die Gelegenheit, sich ohne Anmeldung impfen zu lassen. ÖTZTAL/UMHAUSEN. Die EinwohnerInnen der Gemeinden Umhausen, Sölden, Längenfeld, Oetz und Sautens hatten die Möglichkeit, sich in der Mittelschule Umhausen gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Von 10 bis 20 Uhr nahmen 286 Personen an der Impfaktion teil, 183 davon waren Erstimpfungen, 51 Zweitimpfungen und 52 Personen erhielten die Einmalimpfung von Johnson. Eingerichtet wurden die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
25

Jubiläum begangen
Pfarre Umhausen feierte 800 Jahre

UMHAUSEN. In Umhausen wurde, ein Coronabedingtes Jahr später, am vergangenen Sonntag bei Kaiserwetter das 800 jährige Jubiläum der Pfarre Umhausen gefeiert. Beinahe alle Bürgermeister des Ötztals gaben sich die Ehre und feierten gemeinsam mit der zahlreich erschienen Umhauser Bevölkerung eine feierliche Heilige Messe mit anschliessender Prozession durch das Dorf. Pfarrer Thaddäus Slonina gestaltete die Messe und bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden, allen voran der Gemeinde und dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
6

mundARTgerecht, Dialektmusik im Alpenland
Dialektmusikfestival in Längenfeld

mundARTgerecht in kleinen Happen, leicht verdaulich und gut verträglich. Unser Dialektmusikfestival findet heuer am 22.8. von 11 bis 19 Uhr in einer ungewohnten und ungewöhnlichen Art und Weise statt. Es wird keinen Rundgang durch unsere Gastbetriebe von Längenfeld geben, Wir wollen die Veranstaltung für euch uns für uns möglichst sicher und dennoch interessant machen.  Es gibt ein Konzert beim Musikpavillon Längenfeld mit 4 Gruppen, die abwechselnd für euch spielen werden. mit dabei sind: Die...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl

Neuerliche Risse und genetische Wolfsnachweise

Neue Risse im Pitz- und im Ötztal sind vermutlich einem Bären zuzuschreiben. Bei gerissenen Schafen in Flaurling und Stams wurde Wolf aus der italienischen Population nachgewiesen. BEZIRK IMST. In den vergangenen Tagen wurden erneut Risse aus St. Leonhard im Pitztal und Umhausen gemeldet. Es wurden vier Schafe tot aufgefunden. Ersten Einschätzungen zufolge könnte ein Bär der Verursacher sein. Aufgrund zahlreicher Risse wurden kürzlich in Umhausen und in Stams die Schafe abgetrieben. Dabei...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
BM Jakob Wolf appelliert an die Ötztaler Bevölkerung, sich am 17.08. beim Ötztaler Impftag impfen zu lassen. | Foto: ÖVP Tirol

Impfen-nicht schimpfen
Ötztaler Impftag ohne Voranmeldung

Am Dienstag, den 17. August, kann man sich von 10 – 20 Uhr in Umhausen ohne Voranmeldung impfen lassen. ÖTZTAL/UMHAUSEN. Für alle, die sich noch nicht zur Impfung entschlossen haben oder bisher noch keine Möglichkeit dazu hatten, bieten die Ötztaler Gemeinden gemeinsam mit dem Land Tirol nunmehr einen „ Ötztaler Impftag“ an. Es wird dies der Dienstag, 17. August sein. Im Zeitraum von 10 Uhr bis 20 Uhr kann sich an diesem Tag in der Neuen Mittelschule in Umhausen jede/r Ötztaler/in ab dem...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bei der Brückenbaustelle wurde eine Gasleitung angebohrt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Gasaustritt in Sölden
Bei Bohrungsarbeiten Gasleitung erwischt

SÖLDEN. Am 3. August 2021 gegen 11.20 Uhr kam es bei einer Baustelle in der Dorfstraße in Sölden im Zuge von Bohrungsarbeiten nach derzeitigem Ermittlungsstand zu einer Bebohrung der Gasleitung. Aufgrund einer möglichen, damit verbundenen Explosionsgefahr wurde die Evakuierung der Straße sowie der umliegenden Gebäude veranlasst. Nach erfolgten Absperrmaßnahmen wurde seitens der Freiwilligen Feuerwehr Sölden das Schließen der Gaszuleitungen veranlasst. Da nicht alle Zuleitungen geschlossen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Vizebgm. Hermann Huber, Künstlerin Regina Pizzinini und Projektleiter Helmut Pöll (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
29

Ausstellung
"Natur in Farbe und Form" im Alpinarium Galtür eröffnet

GALTÜR (otko). Mit einer Vernissage wurde am 30. Juli im Alpinarium Galtür die Ausstellung "Natur in Farbe und Form" von Regina Pizzinini eröffnet. Die Werke sind noch bis 10. Oktober zu sehen. Ausstellung passt bestens nach Galtür Die Begrüßung nahm Interims-Dorfchef Vizebgm. Hermann Huber vor. "Es ist eine große Freude, dass die renommierte Architektin Regina Pizzinini im Alpinarium ausstellt. Trotz ihrer internationalen Tätigkeit hört man aber immer noch ihren Ötztaler Dialekt heraus", so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

In Gurgl wird Galerie gebaut
Dritte Galerie soll mehr Sicherheit bringen

Auf der Ötztalstraße B186 zwischen Zwieselstein und Untergurgl soll im Sommer 2022 mit dem Bau einer dritten Galerie begonnen werden. SÖLDEN. Nachdem in den letzten Jahren und speziell in den vergangenen Wochen immer wieder Muren- und Steinschlagereignisse im Bereich der Leck- und Klammgalerie entlang der B 186 Ötztalstraße zu verzeichnen waren und damit die Landesstraße aus Sicherheitsgründen immer wieder gesperrt werden musste, haben Land Tirol, Gemeinde Sölden sowie FachexpertInnen der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Landesmeisterschaftssieger aus Längenfeld (grün) und Vizemeister Jochberg (gelb) im Finalkampf in Kundl. | Foto: Schwaighofer
5

Tiroler Stocksport - TLEV
Stocksport Landesmeisterschaft ist entschieden

Landesmeistertitel für Längenfeld. ESC Jochberg und SV Längenfeld sind für die Nationalliga qualifiziert. TIROL. Der Bezirk Kufstein konnte am Finaltag in Kundl mit dem ESV Wörgl und dem ESK Aschau/Brandenberg zwei Teilnehmer beim Final-4-Tag der Tiroler Stocksport-Landesmeisterschaft stellen. Mit sehr knappen Halbfinalergebnissen wurden in der Eis- und Stocksporthalle Kundl im Halbfinale die Finalisten ESC Jochberg (Bezirk Kitzbühel) und SV Längenfeld (Bezirks Imst) ermittelt. Somit blieb für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Weitere Murenabgänge verhinderten die Fortsetzung der Aufräum- und Sicherungsarbeiten.  | Foto: Land Tirol

Update: Straßensperre Ötztal
Sperre wurde aufgehoben, die Ötztalstrasse ist offen

UPDATE (24.07.): Die Straße ist permanent zweispurig befahrbar, Tag und Nacht.  SÖLDEN. Seit vergangenem Freitag kann die B 186 Ötztalstraße, die nach einem Felssturz und mehreren Murenabgängen zwischen der Leckgalerie und der Klammgalerie gesperrt war, wieder uneingeschränkt befahren werden. Möglich wurde die zweistreifige Öffnung bei Tag und jetzt auch bei Nacht durch rasche Fortschritte bei den Aufräum- und Sanierungsarbeiten – so konnte das Auffangbecken komplett geräumt und der Schutzdamm...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Alpinunfall in Sölden
Bei Sonnenaufgangstour abgestürzt

SÖLDEN. Am 21. Juli  gegen 06.30 Uhr rutschte ein 30-jähriger Deutscher nach einer Sonnenaufgangstour zum Schussgrubenkogel beim Abstieg auf einem Schneefeld aus. Der Mann rutschte mehrere Meter ab und kam in einem Geröllfeld zu liegen, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber geborgen und in das Krankenhaus Hall i.T. eingeliefert.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Leckgalerie  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Update: Straßensperre Ötztal
Bergbahnen in Betrieb, Shuttelservice eingerichtet, Timmelbus verkehrt

Update (21.07., 19 Uhr): Heute, Donnerstag – 22. Juli 2021 – wird von Fachexperten eine neuerliche Begehung durchgeführt und die Situation vor Ort beurteilt. Aufgrund der anhaltenden Sperre der Straße wurden einige Maßnahmen erforderlich. Shuttlebus Zwieselstein – Sahnestüberl. Die Shuttlebusse von Zwieselstein bis zum Sahnestüberl verkehren kostenlos im halbstündigen Fahrtakt zur vollen und halben Stunde ab 8 Uhr. Vom Sahnestüberl bis Zwieselstein ab 8.15 Uhr ebenfalls im halbstündigen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Theatergruppe Vorderes Ötztal Gegenwind wagte sich an das Thema Missbrauch in Tiroler Kinderheimen heran. | Foto: Schöpf
12

Theatergruppe Gegenwind
Kindermissbrauch in Heimen wird auf die Bühne gebracht

Gewalt, Erniedrigung, Vergewaltigung. Passiert in Kinderheimen in ganz Tirol. Lukas Leiter zerrt 14 Einzelschicksale aus dem Dunkeln der Vergangenheit ins grelle Bühnenlicht als Schauspiel „Einmal Hölle und zurück“. UMHAUSEN. Keine leichte Kost serviert die "Theatergruppe Gegenwind“ mit ihrem aktuellen Stück „Einmal Hölle und zurück“, in dem 14 anonyme Heimkinder aus den 1950er bis 1970 Jahren eine Stimme und Zuhörer bekommen. „Es muss erzählt werden“, war in der ungewöhnlich knappen Begrüßung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Ein mehrere Kubikmeter großer Fels donnerte auf die Straße.
3

Felssturz
Erneute Straßensperre in Gurgl

Felssturz im Bereich Leckgalerie und Klammgalerie - Hoch- und Untergurgl sowie Timmelsjoch derzeit nicht erreichbar, Baubezirksamt Imst und Landesgeologie vor Ort für Lagebegutachtung. SÖLDEN. Nach einem Felssturz heute, Montagfrüh, zwischen dem Bereich Leckgalerie und Klammgalerie ist derzeit die B 186 Ötztalstraße nach Zwieselstein gesperrt. Es kam ein mehrerer Kubikmeter großer Fels auf der Fahrbahn zum Liegen. Durch MitarbeiterInnen des Baubezirksamts Imst und der Landesgeologie wird die...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Der Gletscher Trailrun in Gurgl besticht mit seinem eindrucksvollen Ambiente.  | Foto: Ötztal Tourismus / Johannes Brunner
4

Trailrun-Festival
Heimische AthletInnen triumphierten beim Gletscher Trailrun in Gurgl

In einem starken Feld an TeilnehmerInnen zeigten die österreichischen LäuferInnen im Ötztal ihre Klasse. Mehr als 360 SportlerInnen aus 17 verschiedenen Nationen kamen nach Gurgl an den Start. OBERGURGL. Endlich wieder ein Wettkampf mit Gleichgesinnten aus der Trailrunning-Community. Die diesjährige Ausgabe des Gletscher Trailrun war ein Lauffest für alle Beteiligten, die sich nach Monaten des Einzeltrainings im Rahmen eines sportlichen Bewerbs messen konnten. Hinzu kamen perfekte Bedingungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
B 186 Ötztalstraße im Bereich der Leckgalerie zwischen Zwieselstein und Untergurgl derzeit gesperrt
 | Foto: zeitungsfoto.at
2

Straßensperre aufgehoben
Murenabgang auf B 186 Ötztalstraße im Bereich der Leckgalerie

STRASSE IST WIEDER FREIGEGEBEN: Nachdem die Aufräumungsarbeiten nach den Murenabgängen auf die Leckgalerie von heute, Donnerstag, im Laufe des Vormittages wieder aufgenommen werden konnten und mittlerweile abgeschlossen sind, ist die B 186 Ötztalstraße in diesem Bereich ab sofort wieder in beide Richtungen für den Verkehr freigegeben. UPDATE: Aufgrund der anhaltenden starken Regenfälle wurden die Aufräumungsarbeiten aus Sicherheitsgründen vorerst eingestellt. Die Arbeiten werden ehestmöglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.