ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

SPÖ-Chefin Birgit Gerstorfer im BezirksRundschau-Interview. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
4

Birgit Gerstorfer im Interview
"Nur die SPÖ schaut kritisch auf die ÖVP-FPÖ-Koalition"

SPÖ-Chefin und Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Interview über die rote Wahlkampagne, Pflege, Kinderbetreuung und aktuelle Umfragewerte. Aufgrund der Unwetter ist das Thema Klima- und Umweltschutz sehr präsent. Die Grünen sind diesbezüglich fast euphorisch, weil es ihnen im Wahlkampf hilft. Hat da die SPÖ dem Wähler überhaupt was anzubieten? Natürlich spielt der Klimaschutz eine große Rolle. Wir sind gegen eine überdimensionale Bodenversiegelung, für den Ausbau...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
3 Aktion 4

Neunkirchen
Hundefreilaufzone bleibt ein Streitthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Braucht man für die Hunde eine eigens ausgewiesene Freilaufzone, oder braucht man sie nicht? Da klaffen in Neunkirchen die Meinungen weit auseinander und sorgen für politische Unruhe. Der beste Freund des Menschen will schnüffeln in einem kontrollierten Umfeld und Artgenossen treffen. Eine solche Hundefreilaufzone fehlt in der Bezirkshauptstadt. Ein Versäumnis, meint zumindest die FPÖ-Opposition. ÖVP, SPÖ und Grüne sehen das weniger tragisch. Nein zum Standort Stadtpark "Wir...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beamtennovelle im Landtag beschlossen | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 Aktion 5

NÖ Landtag
Beamtenbashing? Debatte um Kur und bezahlte Mittagspause

Die einen bekommen die Mittagspause bezahlt, die anderen ihre Arbeit: Die Beamtennovelle löst in der Landtagssitzung eine Diskussion zwischen geschützten und ungeschützten Arbeitsplätzen aus. NÖ. Die Änderung des NÖ Landes-Bediensteten-Gesetzes wurde – bis auf einen Paragraphen – einstimmig beschlossen – Martin Michalitsch von der ÖVP verweist u.a. auf die neuen dienstrechtlichen Bestimmungen der Telearbeit: "Die Telearbeit ist auf Ersuchen der Bedienstetetn mittels Weisung zulässig. Im Fall...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klaus Mühlbacher (ÖVP) | Foto: ÖVP
5

Reaktionen auf BezirksRundschau-Politbarometer
Was die Parteivertreter im Bezirk Braunau zur Wahlumfrage sagen

Bis zu den tatsächlichen Wahlen am 26. September 2021 haben die Parteien noch Zeit, am Ergebnis zu drehen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU (ebba). Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 26 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 40 bis 44 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 21 bis 24 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 10 bis 12 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 4 bis 6 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen. Wir haben...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
VPNÖ Klubobmann Klaus Schneeberger | Foto:  Monihart
Aktion

NÖ Landtag
Einstimmiger Beschluss für bessere Krebsdiagnostik

Einstimmig: Landtag beschließt Meilenstein in der Medizintechnik Niederösterreichs: In der heutigen Landtagssitzung (20.5.) wurde eine Haftungsübernahme in Höhe von 13,3 Millionen Euro für das Projekt Zyklotron in Wiener Neustadt beschlossen. NÖ. „Mit dem Zyklotron entsteht in Wiener Neustadt ein medizinischer Hotspot höchster Qualität im Bereich der Nuklearmedizin und der Onkologie“, beschreibt Schneeberger die Tragweite des Be- schlusses. Tumore haben oft einen deutlich intensiveren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Wahl 2021
Partei-Sprecher aus dem Salzkammergut kommentieren Umfrageergebnis

Im Auftrag der BezirksRundschau hat das Meinungsforschungsinstitut GMK Ende April 2021 eine Umfrage durchgeführt. Ihr zufolge würde es die ÖVP bestenfalls sogar auf über 40 Prozent schaffen, die Grünen leicht hinzugewinnen und die FPÖ erheblich verlieren – Details siehe Grafik. Wir haben die Bezirkssprecher der Parteien um ihre Einschätzung gebeten. SALZKAMMERGUT. Die guten Umfragewerte sind für die ÖVP schmeichelhaft, werden aber als Ergebnis der guten Arbeit für Oberösterreich gesehen. „Das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1 5

Landtagswahl 2021
Das sagen Schärdings Politiker zur Wahlumfrage

Was sagen Schärdings Politiker zur aktuellen Umfrage zur Landtagswahl am 26. September? Hier die Antworten. BEZIRK SCHÄRDING. Im Auftrag der BezirksRundschau hat das Meinungsforschungsinstitut GMK Ende April 400 Personen befragt. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt zwischen 38 und 41 Prozent (2015: 36,4 Prozent). Dazu ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger: "Der klare Kurs von Landeshauptmann Thomas Stelzer wird mit dieser Umfrage deutlich bestätigt. Er führt das Land mit einer Politik des Anstands,...

  • Schärding
  • David Ebner
Die ÖVP liegt deutlich voran – ob sie die 40 Prozent-Marke knackt, ist aber fraglich. Die FPÖ verliert gegenüber dem Rekordergebnis von 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise deutlich. Die SPÖ zeigt sich stabil, die Grünen könnten leicht zulegen, die Neos müssen um den Einzug in den Landtag bangen. | Foto: Grafik: BRS
1 5

Wahl 2021 in Oberösterreich
Ergebnisse der BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl

Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMK Ende April 2021 im Auftrag der BezirksRundschau sieht ÖVP bei 38 bis 41 Prozent, FPÖ bei 20 bis 23 Prozent – dahinter SPÖ und Grüne. Alles andere als fix erscheint ein Einzug der Neos in den Landtag. Mit der Arbeit der Landesregierung sind fast drei Viertel der Befragten zufrieden. Ebenso viele glauben allerdings an einen (negativen) Einfluss der Bundespolitik auf die Landtagswahl. OBERÖSTERREICH. A g'mahte Wies'n hätte die Landtagswahl für die ÖVP...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Zusatztafel suggeriert, dass Hunde, die in Felder kacken ins Fadenkreuz rücken. | Foto: privat
4 Aktion

Mollram/Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Hunde im Fadenkreuz – Bauern zeigen sich einsichtig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kampf gegen den Hundekot in kostbaren Ackerflächen führt zu Kritik. Eine Zusatztafel, die zum Abschuss von Hunden aufruft, nennt Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) wörtlich "geschmacklos" und "widerwärtig". Aufregung um eine Zusatztafel bei Feldern der Katastralgemeinde Mollram: "Mit großem Entsetzen, Bestürzung und absolutem Unverständnis habe ich mit meinem Hund dieses Schild entdeckt. Natürlich ist die Verschmutzung der Felder mit Hundekot nicht in Ordnung und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Landtagsitzung findet am 29. April statt.
Aktion 3

Landtag NÖ
600 Millionen Euro für schnellere Franz Josefs-Bahn

Wenn am 29. April die Politiker im NÖ Landtag zusammentreffen, dann geht es um Öffis, die Regionalität und Herzkunftskennzeichnung in Kantinen, die Brettljausen beim Heurigen und um den Bericht der Volksanwaltschaft aus dem Jahr 2018/19. NÖ. Es ist wieder so weit, die Abgeordneten des NÖ Landtages werden am Donnerstag, 29. April, ihre Sitzung abhalten. Gleich zu Beginn der Sitzung dreht sich in der sogenannten aktuellen Stunde alles um die Aufschwungmilliarde (SPÖ-Antrag) – die Bezirksblätter...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Den Flachgauer Schulen fehlt vielfach die Möglichkeit zum Schwimmunterricht. | Foto: MEV
Aktion 2

Mit Umfrage
"Jeder soll schwimmen lernen können"

Für das Flachgauer Hallenbad sollen wegen der Wirtschaftlichkeit noch mehr Gemeinden mit ins Boot geholt werden. FLACHGAU. Die Flachgauer Seenland-Gemeinden sind sich einig: Der Flachgau soll ein Hallenbad bekommen. Geplant ist kein Spaßbad, sondern ein Sportbad. "Die Gemeinden als Schulerhalter wollen auch dafür sorgen, dass der Schwimmunterricht stattfinden kann. Wir sind eine Seenregion, da sollen die Kinder schwimmen können", erklärt Simon Wallner, Obmann des Regionalverbandes Salzburger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Chat-Protokolle bringen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) und Kanzlerpartei von Sebastian Kurz in Bedrängnis.  | Foto: APA OTS
1 Aktion 3

Chat-Protkolle
ÖVP sinkt laut Umfrage massiv bei Gunst der Wähler

Der Misstrauensantrag gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) im Parlament wurde am Freitag durch die Stimmen der Regierungsparteien abgelehnt. Laut einer vom Nachrichtenmagazin erstellten Umfrage haben die Chat-Protokolle und Korruptionsvorwürfe rund um Bundeskanzler Sebastian Kurz und Finanzminister Gernot Blümel (beide ÖVP) Auswirkungen auf die Meinung der Wähler: Die Zustimmung für die ÖVP sinkt generell, die Werte von Kurz sinken auf einen Tiefststand. ÖSTERREICH. Laut der vom...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Weichen Schutzwege bald den Querungshilfen? Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer ist in Sorge. | Foto: Grüne Warth
Aktion

Warth
Grüne fürchten um Schutzweg +++ Bürgermeisterin setzt auf umgebaute Bundesstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Zebrastreifen sind wieder gefährdet", schlägt Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer Alarm. Im Rathaus Warth sieht man die Situation etwas weniger dramatisch.  INKLUSIVE UMFRAGE.   Es sei zu Einzelvorladungen der Warther B54-Anrainer ins Gemeindeamt gekommen, berichtet Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Und deshalb sei nach Kerschbaumers Auffassung die Zukunft des Zebrastreifens an der B54 – unweit des Rathauses – keineswegs gesichert. "Dabei haben rund 600 Bürger für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer präsentierte die Umfrageergebnisse. | Foto: OÖVP/Wakolbinger

Umfrage
Zufriedenheit mit Landesregierung nach wie vor hoch

Nach einem „All-Time-High“ im Sommer ist die Zustimmung zur Landespolitik zwar gesunken aber immer immer noch höher als vor der Corona-Krise. OÖ. Im vergangenen Sommer schien die Krise kurzzeitig fast bewältigt – möglicherweise ein Grund für die Rekord-Zufriedenheit mit der Bundes- und auch mit der Landesregierung. Während die Bundesregierung in dieser Frage von 80 Prozent auf mittlerweile 65 Prozent gerutscht ist, hat die Oö. Landesregierung hier nur fünf Prozentpunkte eingebüßt und steht nun...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Lustlosigkeit in der Bevölkerung führt zu "Vertrauens-" und "Zutrauensverlust" bei allen Regierungsmitgliedern. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr/Hofer
6

Politbarometer 2020
Das Coronavirus drückt die Stimmung

Geringeres Vertrauen in die Landesregierung, eine Änderung der politischen Situation wird aber nicht gewünscht.   Kommentar zur politischen Lage von Chefredakteurin Julia Hettegger  SALZBURG. Im März fand die Wirtschaftskammerwahl in Salzburg statt. Im Juli und August kam es in einigen Bezirken zu Überflutungen, Murenabgängen und Sturmschäden. Vor allem im Sommer demonstrierten die Freileitungsgegner massiv gegen die Errichtung der 380-kV-Salzburgleitung und verzögerten die Bauarbeiten. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Rainbachs ÖVP-Vizebürgermeister Josef Gattermann. | Foto: Foto ÖVP

Meinungsumfrage
Rainbachs ÖVP will Wahlprogramm nach Bürgern ausrichten

In Rainbach startet die ÖVP in den kommenden Tagen eine Meinungsumfrage – um danach das Wahlprogramm auszurichten. RAINBACH (ebd). Zehn Monate vor der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl will die Rainbacher Volkspartei rund um Vizebürgermeister Josef Gattermann wissen, was den Gemeindebürgern wichtig ist. In den nächsten Tagen wird dazu über den Postweg ein Fragebogen zugestellt, den die Rainbacher ausfüllen und in eine der zehn Umfrageboxen im Gemeindegebiet werfen können. „Wir...

  • Schärding
  • David Ebner
Für optimales Wachstum und eine schöne Blüte sorgt das Gartenamt.  | Foto: sm
2

Klimaschutz
UMFRAGE - Mehr Grün für die blühende Mozartstadt

Die gute Nachricht des Tages: in der Hitze sorgt das Gartenamt für eine ausreichende Bewässerung der Stadt-Pflanzen. SALZBURG. Der Sommer ist im vollen Gange und sorgt für heiße Tage. Damit die Pflanzen ihre Blütenköpfe nicht hängen lassen, sorgt das Gartenamt für die nötige Erfrischung. Gegossen wird an 50 Standorten, darunter der Mirabellgarten sowie der Schlosspark Hellbrunn. Dabei werden etwa 10.000 Liter Wasser pro Tag eingesetzt – auch aus dem Almkanal. Aber nicht nur die Blumen haben bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sechs Parteien stellen sich der Wahl. | Foto: MEV
2

Große Umfrage zur Landtagswahl 2020
Wissen Sie schon, wo Sie ihre Kreuzerl machen?

Nun ist es bald soweit: Am 26. Jänner 2020 findet im Burgenland die Landtagswahl statt. Die Möglichkeit der Stimmabgabe bestand bereits am vorgezogenen Wahltag, den 17. Jänner 2020 – 27.580 Burgenländer haben da bereits gewählt. Wen wählen Sie am Sonntag? BURGENLAND. Zur Wahl treten die „Liste Doskozil – SPÖ Burgenland“ (SPÖ), „Die neue Volkspartei – Team Burgenland“ (ÖVP), die „Freiheitliche Partei Österreichs“ (FPÖ), DIE GRÜNEN – Die Grüne Alternative“ (GRÜNE), das „Bündnis Liste Burgenland“...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Umfrage präsentierten Arbeiterkammer-Bezirkskandidat Thomas Hoscher (links), Kammerrätin Eva Winkler und LAbg. Bernhard Hirczy. | Foto: ÖVP

Mobiliät und Verkehr
Jennersdorfer Bezirks-ÖVP startet Pendler-Umfrage

Eine Umfrage unter Pendlern aus dem Bezirk Jennersdorf hat die Volkspartei des Bezirks begonnen. Inhaltlich geht es um Fragen der Mobilität, um die Benutzung von Verkehrsmitteln, um die Arbeitsplatzzufriedenheit und um Fragen des Pendleralltags. "Unser Ziel ist, dass Pendler besser unterstützt werden und die Mobilität an ihre Wünsche angepasst wird“, so LAbg. Bernhard Hirczy und Thomas Hoscher, Bezirkskandidat für die Arbeiterkammerwahl Ende März. Die Umfrage kann online auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Markus Brandstetter | Foto: ÖVP

Erste Ergenisse bei der Pendler-Umfrage in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Derzeit läuft zum Thema Park&Ride-Anlagen am Bahnhof Amstetten eine durch ÖVP-Mobilitätssprecher und Gemeinderat Markus Brandstetter initiierte Pendlerumfrage. Bereits in der ersten Woche nahmen über 250 Pendler daran teil. Erste klare Trends sind bereits zu erkennen. So würde die Einführung eines elektronischen Parkleitsystems in Amstetten von über 66 Prozent der Befragten begrüßt. Aber auch die Fragen zum Nutzungsverhalten zeichnen ein klares Bild. So sind 50 Prozent...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Freiraum Maxglan
ehemalige Struber Kaserne in Salzburg Maxglan
Foto: Franz Neumayr   1.7.2014
Bauen, Wohnen, renovieren, Rohbau, Baustelle, Bauwirtschaft, Konjunktur, Wärmedämmung, Sanierung, Renovierung, Hausbau,
3

Wer löst unsere Probleme?

Die Menschen im Land Salzburg sind mit ihrer Landesregierung zufreiden. Das heißt noch lange nicht, dass man ihr zutraut, die dringendsten Probleme zu lösen. SALZBURG (lin). Bei den jüngsten Bürgermeisterwahlkämpfen in der Stadt Salzburg haben die Themen "leistbares Wohnen" und "Verkehr" eine entscheidende Rollen gespielt. Ob das auch die Schlüsselthemen im Landtagswahlkampf sein werden, ist noch nicht eindeutig erkennbar. Aber es scheint naheliegend. Und wem trauen die befragten Salzburger am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
3 2

So tippt Österreich: Das ist das Ergebnis der Wahl

Mehr als 10.000 Leser der Regionalmedien haben das Ergebnis der Wahl getippt. Mit teils überraschenden Ergebnissen. Das Wahl-Tippspiel der Regionalmedien Austria (Bezirksrundschau, Bezirkszeitung, Woche und Bezirksblätter) ist beendet. Insgesamt haben mehr als 10.000 Leser unserer 127 Zeitungen zwischen Boden- und Neusiedlersee ihre Einschätzung abgegeben, wie die Wahl ausgehen wird.  Hier geht's zum Ergebnis der Nationalratswahl 2017 Aus dem Durchschnitt all dieser Tipps haben wir ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
1 1 3

Großes Finale: Mit Wahltipp 2000 Euro gewinnen!

Affäre Silberstein: SPÖ und ÖVP verlieren, FPÖ als lachender Zweiter... Das Wahl-Tippspiel der RMA geht ins große Finale. Noch bis 14. Oktober Mitternacht können Sie ihren Tipp für die Wahl abgeben und 2.000 Euro in bar gewinnen. "Hochrechnung" aus 6.500 Tipps: Ergebnis ist überraschend Bisher haben rund 6.500 Österreicher vom Bodensee bis zum Neusiedlersee mitgemacht und ihre Einschätzung des Wahlausganges abgegeben. Aus allen Tipps wird ein Durchschnittswert berechnet, aus dem sich ein...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.