ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Verfassungsministerin Edtstadler (ÖVP) wurde Opfer von Einbrechern. (Archiv) | Foto: Florian Schrötter
2

In Wien
Unbekannte brechen in Wohnung von Ministerin Edtstadler ein

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) wurde am vergangenen Mittwoch Opfer von zwei mutmaßlichen Wohnungseinbrechern. Sie bekam eine App-Warnung von den Überwachungskameras. Über die Beute hüllt man sich in Schweigen. WIEN/DÖBLING. Zu einem Wohnungseinbruch kam es am vergangenen Mittwoch, 23. August, in einem Wohnhaus in Döbling. Eigentlich keine große Geschichte, doch die Wohnung gehört der Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP). Wie "Krone.at" (Paywall) berichtet, bekam...

  • Wien
  • Döbling
  • RegionalMedien Wien
Was braucht es in Döbling? Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sprach mit der BezirksZeitung über laufende und kommende Projekte. | Foto: Johannes Reiterits
1 5

Sommergespräch Döbling
Bezirksvorsteher Daniel Resch über die Zukunft

Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) erklärt im exklusiven Interview mit der BezirksZeitung, was im 19. Bezirk alles geschaffen werden soll. Wie geht man mit der Teuerung um, welche kleinen und großen Projekte braucht es jetzt? Und welche sind derzeit Fehl am Platz? WIEN/DÖBLING. Mehr als die Hälfte der Periode bis zu nächsten Wien-Wahl ist vorüber. 2025 wird jedoch nicht nur auf Stadt-, sondern auch auf Bezirksebene wieder gewählt. Daniel Resch (ÖVP) ist der Bezirksvorsteher im 19....

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Stehen Floridsdorf genügend Polizistinnen und Polizisten zur Verfügung? | Foto: Thomas Cerny
1 Aktion 3

ÖVP gegen SPÖ
Debatte um Polizeibeamte in Floridsdorf immer intensiver

Hat Floridsdorf genug Polizeibeamte oder nicht? An dieser Frage hat sich ein erbitterter Streit zwischen ÖVP und SPÖ entzündet. Kann ein Sicherheitsgipfel für Entspannung sorgen? WIEN/FLORIDSDORF. Mit Sicherheit hat sich die Debatte rund um Polizeibeamte und Sicherheit in Floridsdorf zu einer hitzigen Debatte zwischen ÖVP und SPÖ entwickelt. Nachdem sich zuletzt der Klubvorsitzende der SPÖ Floridsdorf, Bernhard Herzog, zuletzt in die Debatte eingeschalten hat, schießt die ÖVP jetzt zurück. „Die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Die Vorsitzenden der JVP Floridsdorf, Victoria Mayer, im Gespräch mit der BezirksZeitung. | Foto: Vitera Productions
Aktion 5

Junge Floridsdorfer
Es braucht mehr Freizeitmöglichkeiten und Sicherheit

Die Junge Volkspartei hat eine Umfrage im Bezirk initiiert. Ein Gespräch über die feststehenden Ergebnisse - und was sie zu bedeuten haben. WIEN/FLORIDSDORF. Was bewegt die Jugend in Floridsdorf und generell jenseits der Donau? Diese Frage bewegt die Menschen in Transdanubien. Mit einer Umfrage fühlte zuletzt auch die Junge Volkspartei im 21. Bezirk dem Thema auf den Zahn. Die Ergebnisse stehen jetzt fest. Die BezirksZeitung hat darüber und über ihre ersten Monate im Amt, mit der neuen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Auch der Franz Jonas Platz ist bei den Diskussionen in den Fokus geraten. | Foto: Wolfgang Unger
3

Sicherheit
Empörung bei Floridsdorfer SPÖ nach ÖVP-Polizei-Sager

Sicherheit geht bekanntlich vor - in Floridsdorf ist zu diesem Thema jetzt eine heftige politische Debatte zwischen der ÖVP und der SPÖ entbrannt.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Debatte rund um das Thema Sicherheit und Polizeikräfte in Floridsdorf geht in die nächste Runde. Nachdem Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) bemängelte, dass es zu wenig Polizeibeamte in Floridsdorf geben würde. Das stimmt so nicht, betonte wiederum ÖVP-Bezirksobmann Leonhard Wassiq.  In einem Austausch mit Innenminister Gerhard...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Wie viele andere Menschen halten sich auch obdach- und wohnungslose Menschen bei niedrigen Temperaturen vermehrt im Freien auf. Die Mariahilfer Straße ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt.  | Foto: Ev/Unsplash
6

Obdachlose auf der Mariahilfer Straße
"Öffentlicher Raum ist für alle da"

Wem gehört öffentlicher Raum? Diese Frage stellt sich kürzlich angesichts der Debatte um Obdachlose auf der Mahü. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. 19.450 Personen waren 2021 in Österreich als obdach- oder wohnungslos registriert – 11.340 davon in Wien. Manche kommen bei Verwandten und Freundinnen und Freunden unter, während andere hingegen an belebten Orten, etwa auch auf der Mariahilfer Straße, schlafen. Ein Anblick, der regelmäßig medial kritisiert wird. So zuletzt von dem Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Symbolisches Bild für den Mangel von Polizeibeamten - doch ist das das eigentliche Problem? | Foto: BV21
1 Aktion 3

ÖVP gegen Bezirksvorsteher
Debatte um die Sicherheit in Floridsdorf

Zum Thema Sicherheit ist in Floridsdorf eine Debatte zwischen ÖVP und Bezirksvorsteher Georg Papai entbrannt. WIEN/FLORIDSDORF. Sicher ist sicher, dachte sich wohl auch die ÖVP Floridsdorf und nahm deshalb das Interview von Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) mit der BezirksZeitung genau unter die Lupe. Dabei fiel ÖVP-Bezirksparteiobman Leonhard Wassiq besonders ein Aspekt ins Auge: das Thema Sicherheit in Floridsdorf. Ein Thema, das der Volkspartei besonders wichtig sei. "Bezirksvorsteher Papai...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
In einem Rohbericht des Rechnungshofes, welches der Tageszeitung "Kurier" vorliegt, wurden Vergabeverfahren zu Anschaffungen – etwa von Medizintechnik – in Wiener Gemeindespitälern kritisiert. | Foto: AKH Wien / VAMED-KMB
3

Rechnungshof
Medizintechnik-Vergaben in Wiener Spitälern kritisiert

In einem Rohbericht des Rechnungshofes, welches der Tageszeitung "Kurier" vorliegt, wurden Vergabeverfahren zu Anschaffungen – etwa von Medizintechnik – in Wiener Gemeindespitälern kritisiert. Beleuchtet wurden rund 1.500 Ankäufe in einem Zeitraum von 2010 bis 2021. Das Volumen: über 630 Millionen Euro. WIEN. Am Donnerstag, 13. Juli, berichtete die Tageszeitung "Kurier" (Paywall) von "Ungereimtheiten" bei Vergaben in den Bereichen Medizintechnik und Beratung im Wiener Gesundheitsverbund...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Leonhard Wassiq vor der demolierten Jesus-Statue.  | Foto: ÖVP Floridsdorf
1 8

Floridsdorf
Vandalismus im Gebetsgarten sorgt politisch für Entsetzen

Religiöse Statuen mit abgeschlagenen Köpfen und zertrümmerten Körpern. Der Vandalenakt im Gebetsgarten lässt auch politisch die Wogen hochgehen. WIEN/FLORIDSDORF. Es war ein Bild der Verwüstung, das sich in den frühen Morgenstunden den ersten Besuchern des Gebetsgartens am Marchfeldkanal bot. Der Ort, der ansonsten für Besinnlichkeit und Frieden stehen soll, war zum Opfer eines Vandalenaktes geworden. Der Mund und die Nase der dort befindlichen Jesus-Statue wurde abgesägt, der Kopf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Fast die Hälfte der Schülerinnen und Schüler nützen in Wien das Angebot der Ganztagsschulen. Damit liegt Wien weit über den Österreich Durchschnitt | Foto: Christian Schwier/Fotolia
2

6-14 Jährige
Hälfte der Wiener Schüler besuchen Ganztagsschulen

Fast die Hälfte der Schülerinnen und Schüler besuchen in Wien eine Ganztagsschule. Wien liegt mit dieser Anzahl weit über dem Durchschnitt der österreichischen Bundesländer.  WIEN. In Wien nützen fast die Hälfte der sechs bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler das Angebot von Ganztagsschulen. Dies zeigt die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS durch Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). Österreichweit handelt es sich nur um ein Drittel der Schülerinnen und Schüler, die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Die ÖVP fordert mehr Schutz für Jungbäume. | Foto: ÖVP Donaustadt
Aktion 4

Im Sommer
Voller Einsatz gegen trockene Bäume in der Donaustadt

Jungbäume im Bezirk sollen geschützt werden, fordert die ÖVP. Die Eiche des Bezirks, Ernst Nevrivy, wankt bei dem Thema nicht. WIEN/DONAUSTADT. Bäume sind nicht nur in der Donaustadt ein hohes Gut. Über Jahre hinweg begleiten die sanften Riesen so manchen Bezirksbewohner, spenden Schatten und frische Luft. Doch in den heißen Sommermonaten geraten die grünen Begleiter immer öfter in Bedrängnis. Vor allem Jungbäume haben mit der Trockenheit zu kämpfen. Dagegen will man im 22. Bezirk vorgehen. Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Gerda Müller (links), Michaela Löff (Mitte) und Gudrun Kugler.  | Foto: ÖVP Donaustadt
2

ÖVP
Michaela Löff ist die neue Bezirksvizin in der Donaustadt

Bezirksrätin Michaela Löff (ÖVP) tritt die Nachfolge von Bezirksvorsteherstellvertreterin Gerda Müller an. Sie setzte sich bei einer internen Wahl gegen Wirtschaftsbund-Chef Christian Timmermann durch.  WIEN/DONAUSTADT. Es tut sich was bei der ÖVP-Donaustadt: Der Vorstand der Volkspartei im 22. Bezirk wählte nämlich vor Kurzem Bezirksrätin Michaela Löff zur Nachfolgerin von Bezirksvorsteherstellvertreterin Gerda Müller. Nach einem Wettbewerb zwischen Löff und Wirtschaftsbund-Chef Christian...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Das Schild des Anstoßes.  | Foto: ÖVP Floridsdorf
3

In der Kellergasse
ÖVP Floridsdorf beklagt irreführende Beschilderung

Seit März gilt die Verkehrsberuhigung für die Stammersdorfer Kellergasse. Die Beschilderung allerdings sei irreführend, beklagt jetzt die ÖVP im Bezirk.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Kellergasse in Stammersdorf ist weit über die Grenzen Floridsdorfs bekannt. Und sie kommt auch nicht aus den Schlagzeilen. Denn seit März kommt es dort immer wieder zu kuriosen Szenen.  Kurz bevor man die Senderstraße erreicht, gilt von Montag bis Donnerstag (16 bis 22 Uhr) und Freitag bis Sonntag (10 bis 22 Uhr) ein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Patrick Gasselich, Obmann der VP Liesing, beim Hausbesuch. Ab jetzt kann man auch per E-Mail einen Termin vereinbaren – dann kommt der Politiker zu Besuch.  | Foto: VP Liesing
3

Politik in Liesing
Beim Wunschtermin kommt die ÖVP Liesing zu Besuch

Patrick Gasselich von der Liesinger Volkspartei absolviert regelmäßig Hausbesuche im Bezirk. Damit man sich nicht mehr verpasst, oder wenn es etwas Spezielles zu besprechen gibt, können Interessierte nun einen Termin vereinbaren.  WIEN/LIESING. Die österreichische Politik hat seit jeher mit der Ansicht zu kämpfen, dass ihr die Bevölkerung egal sei und sie abgehoben im Elfenbeinturm ihre Arbeit verrichte. Die Liesinger Volkspartei und ihr Obmann Patrick Gasselich wollen seit einigen Jahren...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ist gerne mit dem Rad unterwegs. | Foto: GGI
1 5

Josefstadt
Das ist der Zeitplan für die Umbauarbeiten in der Pfeilgasse

Ab September wird die Pfeilgasse zur Fahrradstraße umgestaltet – es soll eine Radachse vom Gürtel bis zur Auerspergstraße entstehen. Während Grüne, SPÖ und Neos die Pläne begrüßen, äußert die ÖVP Kritik.  WIEN/JOSEFSTADT. Die Pfeilgasse wird zu einer Fahrradstraße, das ist hinlänglich bekannt. Doch nun gibt es den genaueren Fahrplan dazu. "Fahrradstraße heißt, dass sich Rad- und Autofahrer die Straße teilen. Radfahrer dürfen hier auch nebeneinander fahren", erklärt Martin Blum,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Das Gänsehäufel erfreut sich bei den Wienerinnen und Wienern großer Beliebtheit. 
 | Foto: Arnold Burghardt
Aktion 3

Donaustadt
Wie geht es beim Thema Gratis-Bus zum Gänsehäufel weiter?

Soll der Gratis-Bäderbus ins Gänsehäufel wieder verkehren? Daran hat sich eine politische Debatte entzündet. WIEN/DONAUSTADT. Die Situation rund um eine mögliche Wiedereinführung des Gratis-Bäderbusses zum Gänsehäufel gestaltet sich als schwierig. Nicht mehr fahren soll nämlich weiterhin der ehemals beliebte Shuttle. Dagegen gingen zuletzt auch die Gemeinderätinnen Caroline Hungerlänger, Julia Klika (beide ÖVP) sowie Heidi Sequenz (Grüne) auf die Barrikaden. In der Sitzung des Gemeinderates...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Martina Pichler und Christian Timmermann. | Foto: Aqendo
3

Kanalnetz
Erster Abwassertag in der Donaustadt war ein Erfolg

Hinter die Facetten des Wiener Kanalnetzes zu blicken, das stand im Mittelpunkt des ersten Abwassertages, der vor Kurzem in der Donaustadt über die Bühne ging. WIEN/DONAUSTADT. Kaum ein Kanalnetz ist so bekannt wie das Wiener Kanalnetz, spätestens seit dem 3. Mann war es in allen Köpfen. Was in dem Filmklassiker beeindruckend dargestellt wird, ist aber ein ganz wichtiger Teil unseres Lebens: Die Entsorgung der Abwässer! WK Wien-Bezirksobmann und ÖVP-Bezirksrat Christian Timmermann besuchte die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Junge ÖVP Floridsdorf tourt durch den Bezirk. | Foto: JVP Floridsdorf
2

Umfrage
JVP auf der Suche nach Themen, die Floridsdorfs Jugend bewegen

Was beschäftigt die jungen Floridsdorferinnen und Floridsdorfer in Zeiten anhaltender Krisen? Dieser Frage will die Junge ÖVP im 21. Bezirk mit einer digitalen Umfrage nachgehen. WIEN/FLORIDSDORF. Von Politikverdrossenheit bei den jüngeren Generationen ist häufig die Rede. Die Krisen und Herausforderungen der vergangenen Jahre haben die Situation nicht einfacher gemacht. Doch umso wichtiger ist es deshalb ein Gespür dafür zu haben, was junge Menschen bewegt.  Die Junge ÖVP in Floridsdorf will...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Thomas Schuller-Götzburg und Gudrun Kugler beim OSZE-Treffen. | Foto: Gudrun Kugler
6

Gudrun Kugler
Wiener Abgeordnete für Österreich bei OSZE-Treffen in Baku

Die Wiener Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler war für Österreich bei einem OSZE-Treffen in Baku. Anhaltende Konflikte und das Thema Nachhaltigkeit standen auf der Agenda.  WIEN. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) durchlebt gerade, vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges in der Ukraine, turbulente Zeiten. Zuletzt trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Mit dabei auch die Wiener Nationalratsabgeordnete...

  • Wien
  • David Hofer
Auf BezirksZeitung-Anfrage sagte ein Sprecher des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR), dass es um den Bus der Linie 400 von Heiligenstadt bis Maria Gugging gehandelt hat. | Foto: Berufsrettung Wien
6

Wien-News
Busunfall, Wirbel um Fake-Flyer, Heumarkt-Urteil & Antisemit

Was war am Donnerstag, 25. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Frau durchschlug Bus-Scheibe nach Notbremsung in Wien Bürgerinitiative "Wiener Auto-Los" steckt hinter Aktion Umstrittenes Heumarkt-Projekt liegt weiter auf Eis ÖVP will Antisemiten Kunschak mit Tafel ehren Das Line-up beim Donauinselfest 2023 Hundertausend Mieter sollen Bonus erhalten

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Leonard Wassiq (links), Gudrun Kugler und Karl Mahrer.  | Foto: Wiener Volkspartei
4

Frühlingsfest
Volkspartei Floridsdorf und Donaustadt feierten gemeinsam

Trotz Regen war der Andrang zum Frühlingsfest der Volkspartei Floridsdorf und der Volkspartei Donaustadt in der La Creperie groß. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Nach über zwei Jahren Corona-bedingter Pause konnte das gemeinsame Frühlingsfest der transdanubischen Volkspartei wieder im traditionellen Rahmen über die Bühne gehen. Bei einem gemeinsamen Essen wurden auch Probleme angesprochen und Lösungsansätze diskutiert. Dabei wurde die wienweite Kampagne “Für ein besseres Wien” eingeläutet. Aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Karl Mahrer (Mitte) und Gemeinderätin Caroline Hungerländer forderten bei einer Pressekonferenz verstärkte Maßnahmen zur Integration in Wien. (Archiv) | Foto: Volkspartei Wien
4

Kritik an Stadt
ÖVP fordert Maßnahmen zur Integration in Wien

ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer und Gemeinderätin Caroline Hungerländern (ÖVP) fordern verstärkte Maßnahmen zur Integration in der Hauptstadt und orten "Integrationsversagen, Parallelgesellschaften und Unsicherheitszonen". Dazu wird es einen dringlichen Antrag beim morgigen Gemeinderat geben. WIEN. Die Wiener Volkspartei hat sich am Dienstag, 23. Mai, erneut zum Thema Integration und Migranten in der Hauptstadt gemeldet. Nach den zwei kontroversen Video-Beiträgen des ÖVP Wien-Chefs Karl Mahrer vom...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen sowie städtischen und privaten Kindergärten steigen im kommenden Schuljahr 2023/24.  | Foto: Yan Krukau/Pexels
2

In Kindergärten
Kritik an Stadt Wien nach Erhöhung von Essensbeiträgen

Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) sowie die Wiener Grünen und Freiheitlichen kritisierten die Erhöhung der Essensbeiträge in städtischen Kindergärten, die im kommenden Schuljahr 2023/24 kommen soll. WIEN. Die Essenskosten an städtischen Horten und Ganztagsschulen sowie städtischen und privaten Kindergärten steigen im kommenden Schuljahr 2023/24. Die Preise steigen um 10,5 Prozent, der monatliche Essensbeitrag pro Kind steigt von 72,33 auf 79,95 Euro. Die BezirksZeitung berichtete: Essen in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Volksschule Rittingergasse ist in aller Munde. | Foto: Pixabay
3 Aktion 4

Rittingergasse in Floridsdorf
Wirbel wegen Umstellung auf Ganztagsschule

Die Umstellung der Volksschule Rittingergasse auf eine Ganztagsschule sorgt nicht bei allen für Jubel. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schulbank drücken – in diesen Genuss ist wohl jeder schon gekommen. Und so manchem wäre es durchaus noch mal zu raten. Doch das Thema Schule birgt auch Konfliktpotential. Etwa in der Bezirkspolitik, wie aktuell das Beispiel Rittingergasse zeigt. Die dortige Volksschule, unweit des Marchfeldkanals, konnte bisher auch mit ihrer Freizeitbetreuung punkten. Doch diese...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.