ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Über das viel diskutierte Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz wurde im Landtagsausschuss abgestimmt. | Foto: Symbolfoto: MEV

Kinderbetreuung
Regierungsparteien stimmen für neues Kinderbetreuungsgesetz

Gegen die Stimmen der Opposition winken ÖVP, Grüne und Neos das Gesetz der neuen Kinderbetreuung in Salzburg durch. Das Plenum folgt am 3. Juli. SALZBURG. Über das weiterhin unter Kritik stehende Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz wurde gestern (26. Juni 2019) im Landtagsausschuss abgestimmt. ÖVP, Grüne und Neos haben dafür gestimmt, trotz Kritik der Opposition. Nächste Woche soll das Gesetz im Landtag durchgebracht werden. "Arbeitsbedingungen bei Kleinkindgruppen verbessert" Während die SPÖ...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch künftig müssen Salzburger, die über den Walserberg fahren, keine Maut für die Straßennutzung in Deutschland zahlen.  | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Deutsche PKW-Maut ist vom Tisch – Salzburg ist erleichtert

Der Europäische Gerichtshof sieht in der Deutschen PKW-Maut eine Diskriminierung und gab der Klage Österreichs statt. Salzburgs Pendler freut's. SALZBURG. Keine zusätzlichen Kosten für Salzburger PKW-Fahrer, die übers Deutsche Eck oder nach Deutschland fahren – das bedeutet das Urteil des Europäischen Gerichtshof zur geplanten deutschen PKW-Maut für uns Salzburger. Verstoß gegen EU-Recht Der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die deutsche PKW-Maut nicht mit EU-Recht vereinbar sei....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gute Laune bei den Koalitionsparteien Schwarz-Grün-Pink. v.l.: Andrea Klambauer (Neos), Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen).
7

Politik
"In Salzburg ist das Klima angenehm"

– unter den Koalitionsparteien und in der Umwelt. Damit beides so bleibt, wollen Schwarz-Grün-Pink auch was tun. SALZBURG. Ein Jahr arbeitet das Regierungstrio aus Schwarz-Grün-Pink bereits zusammen und man fühlt sich wohl. Das betonen Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP), Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (die Grünen) und Andrea Klambauer (Neos). "Wir entscheiden in der Sache. Es geht nicht darum, wer gewinnt und unsere Diskussionskultur ist offen", zieht Landeshauptmann...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Armin Mühlböck, Politikwissenschaftler in Salzburg.  | Foto: LPB Franz Neumayr

Europawahl 2019
"Das reißt die Wähler aus den Sesseln"

Politikwissenschaftler Armin Mühlböck blickt auf das Wahlverhalten Salzburgs. SALZBURG. In Salzburg haben 47,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme bei der EU-Wahl geltend gemacht. (Wahlbeteiligung ohne Wahlkarten. Diese waren zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht vollständig ausgezählt). Das sind deutlich mehr als im Jahr 2014. "Damit liegt Salzburg zwar hinter dem Österreichschnitt (50,6 Prozent, ohne Wahlkarten), aber generell kann man den Effekt der innenpolitischen Vorgänge...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diese Grafik stammt ebenso wie die Infos im Text von der Presseabteilung des Landes. | Foto: Land Salzburg / Peter Kurz

EU-Wahl Pinzgau
In unserem Bezirk gewann die ÖVP 13,9 Prozent dazu

Die ÖVP, die SPÖ und auch die FPÖ liegen im Bezirk Zell am See über dem Landesergebnis. PINZGAU / SALZBURG. Bei der gestrigen EU-Wahl erreichte die ÖVP im Pinzgau 47,6 Prozent (ohne Wahlkartenwähler). Die SPÖ kam auf 20,1 Prozent und konnte damit den zweiten Platz von der EU-Wahl 2014 halten. Die FPÖ erreichte 15,8 Prozent, die Grünen kamen auf 8,2 Prozent und NEOS auf 7,3 Prozent. Die größten Verluste muss die SPÖ verkraften Die ÖVP gehört damit im Bezirk Zell am See zu den großen Gewinnern,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Pongauer gingen 2019 brav zur EU Wahl, die Wahlbeteiligung stieg um 7,7 Prozent. | Foto: LMZ
2

Wahlergebnisse
Der Pongau und die EU

Die Parlamentswahlen der Europäischen Union 2019 sind geschlagen. Im Pongau ist das Interesse daran gegenüber 2014 gestiegen. PONGAU. Am Sonntag, 26. Mai, wählten die Österreicher ihre Vertreter für das EU-Parlament in Brüssel. Gegenüber den letzten Wahlen 2014 gingen dieses Jahr mehr Pongauer (+7,7 Prozent) zur Wahl. Auch wurden dieses Mal weniger ungültige Stimmen abgegeben, bei der letzen Wahl waren es noch 3,1 Prozent letzen Sonntag nur noch 1,8 Prozent. Pongau liegt im Trend Wie in ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Vorläufiges Endergebnis (ohne Wahlkarten) der EU-Wahl 2019 aus dem Lungau | Foto: Land Salzburg/Pulse of Europe
3

EU-Wahl
Ergebnis der Europawahl – Lungau

>HIER< finden Sie die Wahlergebnisse aus dem gesamten Bundesland sowie aus allen Bezirken und Gemeinden in ganz Salzburg zum Durchklicken.  LUNGAU. Trotz politischem Durcheinander in Österreich wurde gestern die Europawahl abgehalten. Bereits um 7 Uhr öffneten die ersten Wahllokale im Lungau, Spätstarter war Tweng mit 9 Uhr. Wählen konnte man je nach Standort bis spätestens 15 Uhr.  Wahlbereichtigt waren im Lungau 16.114 Personen. Die Wahlbeteiligung lag bei 43,1 Prozent. Ergebnis der EU-Wahl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
So hat Salzburg gewählt. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Wahlergebnis
Europawahl – Salzburg hat gewählt

Salzburg hat gewählt. Ergebnis der EU-Wahl im Bundesland Salzburg Das vorläufige Ergebnis – ohne Wahlkartenwähler – in Salzburg steht fest: Die ÖVP erreichte 44,2 Prozent, die SPÖ kam auf 17,8 Prozent. 15,3 Prozent wählten die FPÖ, die Grünen erreichten 12,8 Prozent und Neos kamen auf 8,1 Prozent. Vergleich: Bundesland Salzburg zu Österreich Die ÖVP schnitt im Bundesland Salzburg – verglichen mit dem österreichweiten Ergebnis – um 8,8 Prozentpunkte (PP) besser ab. Die FPÖ konnte in Salzburg nur...

  • Salzburg
  • Johanna Grießer
Eine Impression vom Abend in der "Halle für alle" in der NMS Mittersill. | Foto: Michaela Habetseder
3

EU-Wahl am Sonntag
Rund 80 Besucher bei der Podiumsdiskussion in Mittersill

Das Salzburger Bildungswerk - Zweigstelle Mittersill - lud zu einem Abend mit den Kandidaten aus Salzburg in die Neue Mittelschule ein. MITTERSILL. Die Veranstaltung ging am 20. Mai über die Bühne und wurde von rund 80 interessierten Leuten besucht.  Am Podium saßen Karoline Edtstadler (ÖVP), Stefanie Mösl (SPÖ), Karin Feldinger (NEOS) sowie Michael Zichy (Die Grünen). Kurzfristig abgesagt hatte Karin Berger von der FPÖ; sie ist die einzige EU-Kandidatin aus dem Pinzgau.   Dominantes Thema: Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Felix Germann (NEOS), Manfred Deutsch (SPÖ), Renate Holzer (Grüne) und Max Schwarzenbacher (ÖVP). Für die FPÖ kommt vielleicht Bezirksparteiobfrau LAbg. Karin Berger. | Foto: Renate Holzer
1

Sympathische Politik
In Mittersill wird gemeinsam für die Europawahl geworben

Erfrischende Jugend! Felix Germann von den NEOS hatte die Idee für einen geschlossenen Auftritt der Ortsparteien; die anderen sprangen auf.  MITTERSILL. Felix Germann, seit den Wahlen im März Stadtrat, freut sich darüber, dass "alle Parteien total begeistert von meinem Vorschlag waren und ihre Unterstützung zugesagt haben. Damit ist meiner Meinung nach auch die Ausrichtung der Mittersiller Parteien klar: Eine Demokratie kann nur funktionieren, wenn die Menschen ihr Wahlrecht auch nutzen!"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Am Podium: Franz Eßl, Martha Bißmann, Cornelia Ecker, Klaus Heitzmann (Moderator, Direktor), Christian Pewny, Jonas von Einem. | Foto: BG Tamsweg
3

Bundesgymnasium Tamsweg
Hartnäckige Schülerin brachte Nationalratsabgeordnete in die Schule

Hohe Vertreter der ÖVP, FPÖ, SPÖ und der NEOS sowie eine freie Abgeordnete zum Nationalrat diskutierten zwei Stunden lang mit SchülerInnen des BG Tamsweg. Die Schülerin Anneliese Moser schrieb die PolitikerInnen an und lud sie ein. TAMSWEG. Ein Parlamentsbesuch der sechsten Klassen des Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg im vergangenen Herbst hatte bei der Schülerin Anneliese Moser und ihren KlassenkollegInnen einige Fragen offengelassen. Daher beschloss Anneliese Moser auf eigene Faust...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
BB Salzburg-Chefredakteurin Julia Hettegger, Anita Eisenmann (NEOS), Peter Mitterlechner (FPÖ), Kimbie Huber-Vogl (Grüne), Alexander Stangassinger (SPÖ), Maximilian Klappacher und Karl Kern (ORF Salzburg). (v.r.).  | Foto: Karina Langwieder
9

Gemeinderatswahl 2019
Der Kampf um den Bürgermeistersessel von Hallein hat begonnen

Das Rennen um die Stadt Hallein ist eröffnet, eine Stichwahl wird immer wahrscheinlicher. HALLEIN. Wer wird der nächste Bürgermeister? Im Hofbräu Kaltenhausen stellten sich die Spitzenkandidaten der Parteien den Fragen des Publikums und der Bezirksblätter Salzburg Chefredakteurin Julia Hettegger in Kooperation mit dem ORF Salzburg. Titelverteidiger Maximilian Klappacher (ÖVP) wurde vor allem durch Alexander Stangassinger (SPÖ) herausgefordert. Laut einer exklusiven Umfrage im Auftrag der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Maximilian Klappacher, ÖVP: "Ich halte eine weitere Begegnungszone für das Halleiner Zentrum für sinnvoll." | Foto: Stadt Hallein
5

Tennengau wählt
Der Kampf um Bürgermeister-Sessel ist eröffnet

Spitzenkandidaten stellen sich bei der Wahldiskussion der Bezirksblätter und des ORF Landesstudios Salzburg vor. HALLEIN. Die Bezirksblätter und das ORF Landesstudio Salzburg laden Sie zum Mitdiskutieren in Ihrer Stadt Hallein ein. Die Bürgermeisterkandidaten der Stadt Hallein stellen sich am 20. Februar Ihren und unseren Fragen. Im Hofbräu Kaltenhausen findet von 19 bis 21 Uhr eine moderierte Podiumsdiskussion statt. Die Themen aller Kandidaten lesen Sie auf jetzt: Fünf wollen's wissen Fünf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
&lt;f&gt;Die Salzburger&lt;/f&gt; trauen der Landesregierung einiges zu, gemessen wird die Vertrauenswürdigkeit aber an den Taten. | Foto: Franz Neumayr

Politbarometer
Wer löst die heißen Drei?

Verkehr, Wohnen und Pflege – jeder Zweite glaubt an die Lösung dieser Probleme. SALZBURG. Die Salzburger sind zum Großteil mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden. Eine vom Meinungsforschungsinstitut GMK im Auftrag der Bezirksblätter durchgeführte Umfrage zeigt, dass 75 Prozent der befragten Salzburger „sehr“ oder „ziemlich“ zufrieden mit der neuen Landesregierung sind. Wir wollten im Detail wissen, wie die Politik in den aktuellen Kernthemen Salzburgs abschneidet: Überall gibt's...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
ÖVP, Grünen und NEOS mit LH Wilfried Haslauer (ÖVP), LHStv. Astrid Rössler (Grüne), NEOS-Landessprecher Sepp Schellhorn bei den Koalitionsverhandlungen im Regierungssitzungszimmer. | Foto: Franz Neumayr/SB

Bildung, Wirtschaft und Umwelt vorangestellt

Koalitionsverhandlungen: ÖVP, die Grünen und Neos zeigen in manchen Punkten bereits Einigkeit. ÖVP, die Grünen und Neos ziehen eine Zwischenbilanz zu den bisherigen Koalitionsverhandlungen. Die drei Parteien zeigen sich zufrieden mit dem Gesprächsklima und dem Voranschreiten der Verhandlungen. Die Gesprächen würden planmäßig und in einem wertschätzenden und konstruktiven Klima ablaufen, heißt es vom Land Salzburg. Klares Bekenntnis zum Klimaschutz "Ich nehme aus dieser ersten konkreten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Gut gelaunt zeigte sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der heutigen Sitzung des Landesparteivorstands der ÖVP. | Foto: Franz Neumayr
3 3

Salzburg soll schwarz-grün-pink werden

Neos wollen Gespräche auf Augenhöhe führen; SPÖ bereitet sich auf fünf weitere Oppositionsjahre vor. Jetzt ist es fix, die ÖVP wird Koalitionsverhandlungen mit den Grünen und Neos führen. Die Gespräche sollen bereits am Freitag starten. Wieder zu dritt, aber pink statt gelb Bereits nach der Landtagswahl 2013 ging die Salzburger ÖVP eine Dreierkoalition ein. Damals mit den Grünen und dem Team Stronach. Obwohl diese Koalition zerbrach, kommt eine "Neuauflage", nur dieses Mal in schwarz-grün-pink....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Neun Parteien wollen zur Landtagswahl am 22. April antreten. | Foto: BB Archiv

Wahlbehörde prüft bis 26. März Unterstützungslisten und Wahlvorschläge

SALZBURG. Neun Listen wollen am 22. April zur Salzburger Landtagswahl antreten, sieben davon landesweit. Neben ÖVP, SPÖ, Die Grünen, FPÖ, FPS, Neos und Liste Hans Mayr, die in allen Bezirken zur Wahl steten, tritt die KPÖ nur in der Stadt Salzburg und im Flachgau sowie die CPÖ nur im Flachgau an. Vorschläge und Listen prüfen "Bis zum 26. März prüft die Landeswahlbehörde die Vorschläge und Unterschriftenlisten. Am Abend dieses Tages werden wir dann genau wissen, wer antritt. Dann werden auch die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Kommentar von Angelika Pehab, Chefredakteurin-Stv. der Bezirksblätter Salzburg.

EU-Verdrossenheit ist hausgemacht

KOMMENTAR von Angelika Pehab Obwohl Salzburg bei der EU-Wahl am Sonntag insgesamt "pro-europäisch" gewählt hat, konnte gleichzeitig die EU-kritische Partei FPÖ mit knapp acht Prozent den größten Zuwachs lukrieren. Nicht der alleinige Verdienst der Freiheitlichen, sondern eben auch die Quittung dafür, dass Bürgern sowohl auf nationaler als auch auf regionaler Ebene hausgemachte Probleme oder Einschränkungen als "EU-Wille" verkauft werden. Dabei gibt es landesweit genügend Projekte, die ohne...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Zwei Salzburger Städte sehen pink

Kommentar In der Landeshauptstadt und in Salzburgs zweitgrößter Stadt, Hallein, schafft es NEOS nicht nur in den Gemeinderat, sondern auch in die Stadtregierung. In beiden Städten hat die ÖVP stark verloren, wenn auch von unterschiedlichen Ausgangspositionen: In Hallein hat die ÖVP ihre absolute Mehrheit eingebüßt, ist aber mit 47,1 Prozent immer noch klar Nummer eins und fast doppelt so stark wie die SPÖ auf Platz zwei. In der Stadt Salzburg hat die ÖVP vom zweiten Platz aus mehr als ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.