ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Der Landesparteivorsitzende und Klubvorsitzende der Salzburger SPÖ David Egger-Kranzinger ist jetzt auch Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gemeinderatswahl 2024
David Egger-Kranzinger ist Bürgermeister von Neumarkt

In Neumarkt am Wallersee lautete das heutige Duell um den Bürgermeistersessel im Zuge der Stichwahl David Egger-Kranzinger (SPÖ) gegen Adi Rieger von der ÖVP. David Egger-Kranzinger hat die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in der Stadtgemeinde Neumarkt heute gewonnen.  NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Im Flachgau kam es heute, am 24. März 2024, im Zuge der Bürgermeisterwahlen neben den beiden Gemeinden Schleedorf und Strobl auch in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee zu einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auf der Homepage am Abend des 19. März noch offiziell im Amt: Vize Christa Tisch. | Foto: Screenshot BezirksBlätter
3

St. Egyden am Steinfeld
ÖVP-Vizebürgermeisterin trat zurück

Politische Veränderungen kommen auf St. Egyden zu. Vizebürgermeisterin Christa Tisch (ÖVP) trat zurück.  ST. EGYDEN. Vielleicht kein politisches Erdbeben, aber zumindest ein kleines Rumpeln spielte sich am 19. März in St. Egyden ab. Hier trat Vizebürgermeisterin Christa Tisch zurück und aus der Partei aus. Das bedeutet, die ÖVP ist nun auf den guten Willen anderer Mandatare angewiesen, denn wie FPÖ-Gemeinderat Gerald Marangoni erklärte: "Die ÖVP verfügt somit über keine Mehrheit mehr in Sankt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Team der OKL mit Spitzenkandidat Franz Seil im Jahr 2022. Damals schien noch allen zum Lächeln zumute.  | Foto: Foto Gretter
2

Turbulenter Parteitag
"Interne Machtkämpfe" bei der ÖVP Kirchbichl

Schwarze Wolken über der ÖVP Kirchbichl? Vorstandsmitglied Karl-Heinz Eder ortet einen "statutenwidrigen" Parteitag. Grund dafür sind die Neuwahlen, die Obmann Franz Seil ohne vorherigen Vorstandsbeschluss einberufen haben soll.  KIRCHBICHL. Unstimmigkeiten gab es bei der ÖVP Kirchbichl, als der Parteitag kurz bevor stand. Kritik und Vorwürfe hagelte es von Vorstandsmitglied Karl-Heinz Eder, der die Vorgehensweise rund um den Parteitag als "statutenwidrig" betitelte, "interne Machtkämpfe"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Die FPÖ will keine Windräder im Wald. | Foto: Daniel Schmidt
3

Waldhäusl kontert
Auch Ramharter kritisiert FP-Position zur Windkaft

Die Stellungnahmen der FPÖ zu den aktuellen Klimaschutzdebatten und dem Ausbau der Windenergie im Bezirk verursachen durchaus einige politische Reaktionen. Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter konkretisiert nochmals Gottfried Waldhäusls differenzierte Position zum Wald, wenn es um unterschiedliche Betrachtungsweisen geht. WAIDHOFEN/THAYA. Für Josef Ramharter ist ein Ja zur Windkraft im Bezirk alternativlos. „Wir haben es immer wieder durchgespielt. Windräder bringen günstigen Strom, sichern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Michael Obrovsky: Der 31-jährige studierte Wirtschaftswissenschafter ist Obmann der ÖVP-Ortsgruppe St. Magdalena und war 2013 bis 2015 ÖH-Vorsitzender an der Linzer Johannes Kepler Universität. | Foto: Linzer Volkspartei
2

ÖVP Linz weiter im Umbruch
Neue Gesichter im Stadtparlament

Stadtparteichef Martin Hajart treibt den Umbau der Linzer ÖVP weiter voran: Zwei neue Gesichter ziehen schon bald für die Schwarzen in das Stadtparlament ein. Klubobfrau Michaela Sommer bekommt eine Stellvertreterin zur Seite gestellt. LINZ. Nach mehr als 23 Jahren verlässt Peter Casny das politische Parkett des Linzer Gemeinderats, aus wie es heißt persönlichen Gründen. Sein Nachfolger, so beschloss es der Stadtparteivorstand, wird Renate Schütz. Die 74-jährige Soziologin und leidenschaftliche...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Dietmar Prem, Gründungsmitglied der NOW, Christoph Thür, Spitzenkandidat und Bürgermeisterkandidat der NOW, Peter Illinger, ehemaliger Gemeindevertreter der ÖVP
 | Foto: NOW Oberndorf

NOW Oberndorf
Ehemaliger ÖVP-Mandatar tritt bei parteifreier Liste an

Von der ÖVP zur parteifreier Liste - diesen Wechsel machte Peter Illinger aus Oberndorf. OBERNDORF. Peter Illinger aus Oberndorf tritt bei den Gemeindevertretungswahlen am 10 März für die parteifreie und unabhängige Wählerliste NOW Oberndorf an. Illinger möchte mit dem Wechsel sich nun dem Ort ganz zu wenden und die Parteipolitik und Ideologien hinter sich lassen. "Die Bundes- und Landespolitik, aber auch die Ortspolitik der ehemaligen Parteikollegen haben sich zu weit von den Sorgen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in Schleedorf mit Landesrat Josef Schwaiger (4. von links). | Foto: ÖVP Flachgau/Kravanja

ÖVP-Gemeindeparteitag
Kandidaten für die bevorstehende Wahl präsentiert

Vor kurzem fand in Schleedorf der Gemeindeparteitag der ÖVP mit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. SCHLEEDORF, SALZBURG. Der Gemeindeparteitag der ÖVP diente als Plattform für einen Rückblick auf bereits erfolgreich umgesetzte Projekte in Schleedorf und bot die Gelegenheit, den Weg für die Zukunft zu ebnen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Veranstaltung durch die Teilnahme von Landesrat Josef Schwaiger. Ortsvorstand einstimmig gewähltDer Höhepunkt des Parteitages war die Wahl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Ortsparteivorstand von Elixhausen. Von links nach rechts: Michael Forster (Ortsparteiobmann-Stv.), Herbert Pongruber (Kassier), Barbara Alzner (Ortsparteiobmann-Stv.), Marlene Hager (Schriftführerin), Bürgermeister Michael Prantner, Günter Kotrba (Rechnungsprüfer) und Sabine Gmachl (Ortsparteiobmann-Stv.). | Foto: Gemeinde Elixhausen
2

Gemeinderatswahl
Bürgermeister Michael Prantner tritt zur Wiederwahl an

Nachdem die Ortsparteigremien in Elixhausen getagt haben, steht nunmehr fest, dass der amtierende Bürgermeister Michael Prantner (ÖVP) zur Wiederwahl am 10. März 2024 antreten wird. ELIXHAUSEN, SALZBURG. Die ÖVP Elixhausen wird als Liste „Team Bürgermeister Michael Prantner“ bei der Wahl am Stimmzettel aufscheinen und das Maximum von 38 Kandidatinnen und Kandidaten ausschöpfen. Der amtierende Bürgermeister von Elixhausen Michael Prantner sagt dazu: „Wir konnten für unsere Liste von insgesamt 38...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei angemieteten Parteilokalen der SPÖ in Gemeindebauten soll es jahrelang nicht zu Mieterhöhungen gekommen sein. In einer Sondersitzung im Gemeinderat schoss sich die Opposition diesbezüglich auf die SPÖ ein. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
4

Gemeinderat
Opposition kritisiert Mietverträge der SPÖ Wien-Parteilokale

In einer auf Verlangen der FPÖ geführten Sondergemeinderatssitzung schießt sich die Opposition auf die SPÖ Wien ein. Es fehle an Transparenz rund um Miet- und Pachtverträge für Parteilokale der Regierungspartei. Empfehlungen des Stadtrechnungshofes würden ignoriert, die SPÖ relativiert jedoch. WIEN. Von politischem Weihnachtsfrieden ist in der Woche des Heiligen Abends in Wien wenig zu spüren. Auf Verlangen der FPÖ wurde am Mittwochen ein Sondergemeinderat abgehalten. Das Thema definierten die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bürgermeister-Kandidatin der Zeller ÖVP: Salome Mühlberger. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
Aktion 2

ÖVP-Spitzenkandidatin Zell am See
"Eine Kurskorrektur soll es werden"

Kürzlich gab die Zeller ÖVP ihre Spitzenkandidatin für die bevorstehende Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen im März 2024 bekannt – die momentane Vizebürgermeister Salome Mühlberger wurde einstimmig gewählt. Sie wünscht sich für ihre Heimatgemeinde nach eigenen Angaben, wesentliche politische Veränderungen. ZELL AM SEE. Die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen, die im März nächstes Jahr bevorstehen, beschäftigen die Parteien auf Gemeindeebene bereits immens. So auch die Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:13

Bürgermeisterwahl 2024
SPÖ-Chef David Egger kandidiert in Neumarkt

Der Landesparteivorsitzende und Klubvorsitzender der SPÖ Salzburg David Egger gab gestern, dem 19. Oktober 2023 gegenüber Medienvertretern bekannt, dass er am 10. März 2024 bei der Kommunalwahl für das Bürgermeisteramt der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee antreten wird. Dabei sprach er gleichzeitig, die für ihn wichtigsten Themen, die Stadtgemeinde Neumarkt betreffend an. NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Seit 2019 heißt der Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee Adi Rieger (ÖVP). Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Philipp Kohl (rechts) wurde von ÖVP-Landesobmann Christian Sagartz als Nachfolger von Bernhard Hirczy im Bundesrat vorgestellt. | Foto: ÖVP

Parlament
Philipp Kohl aus Mogersdorf wird neuer ÖVP-Bundesrat

Neuer Bundesrat der burgenländischen ÖVP wird Philipp Kohl. Der Mogersdorfer wurde vom Landesvorstand seiner Partei zum Nachfolger von Bernhard Hirczy bestimmt, der seinen Bundesratssitz letzte Woche zurückgelegt hat. Der 42-jährige Kohl hat bereits heuer im März die Nachfolge Hirczys an der Spitze der Jennersdorfer Bezirks-ÖVP angetreten. Er ist seit vielen Jahren in politischen Funktionen auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene aktiv. "Große Verpflichtung"Seine neue Aufgabe empfinde er als...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landesrat Werner Amon und LAbg. Maria Skazel gratulierten der neuen Ortsparteiobfrau herzlich. | Foto: ÖVP
3

Einstimmige Wahl
Beatrice Saurer ist die neue ÖVP Ortsparteiobfrau von Stainz

Kürzlich fand die Ortsparteivorstandssitzung der ÖVP Stainz statt - Gemeinderätin Beatrice Saurer, die bisherige Obfrau der Jungen ÖVP, wurde einstimmig zur geschäftsführenden Ortsparteiobfrau gewählt.  STAINZ. "Sie übernimmt nach dem Rücktritt von Bernhard Lazarus als Ortsparteiobmann und OSR Walter Eichmann als Bürgermeister die Stainzer Ortspartei in einer turbulenten Zeit", so ÖVP-Bezirksparteiobmann Landesrat Werner Amon. "Ich freue mich, dass wir mit Beatrice Saurer eine erfolgreiche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Leonhard Wassiq ist seit Kurzem neuer Bezirksparteiobmann der ÖVP-Floridsdorf. | Foto: Vitera Productions
1 6

Volkspartei Floridsdorf
Leonhard Wassiq ist neuer Bezirksparteiobmann

Ein neues Jahr ist über Floridsdorf hereingebrochen - und die Volkspartei hat einen neuen Bezirksparteiobmann. Die BezirksZeitung hat sich mit Leonhard Wassiq zum Interview getroffen. WIEN/FLORIDSDORF. Leonhard Wassiq ist seit Kurzem neuer Bezirksparteiobmann der ÖVP-Floridsdorf. Er folgt damit auf Erol Holawatsch, dem der neue Obmann auch gleich einen großen Dank für seinen Einsatz aussprach. Doch nun geht es für Wassiq gleich ans Eingemachte - Politisch steht im 21. Bezirk nämlich einiges auf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
"Wir werden in jedem Fall einen ausschließlich fairen Wahlkampf führen", verspricht LA Hermann Hauer. | Foto: ÖVP Bezirk Neunkirchen

Wahlkampf der ÖVP im Bezirk Neunkirchen
"Wählen, wo wir selbst entscheiden können"

Die beiden ÖVP-Landtagsabgeordneten des Bezirks sprechen sich gegen einen Wahlkampf mit "Anzeigen und Anpatzen" aus. BEZIRK. "Während andere einen Wahlkampf mit Anzeigen und Anpatzen führen, werden wir anpacken und bei der Niederösterreichwahl mit Argumenten überzeugen. Im persönlichen Gespräch mit allen Landsleuten im Bezirk Neunkirchen", skizziert der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer in einer Presseaussendung der ÖVP. "Machen wir keine Bundeswahl daraus" "Franz Schnabl will...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zahlreiche Kinder erschienen zur Nikolausfeier | Foto: Anette Töpfl

Nikolaus
Viele Kinder kamen zur Nikolausfeier der ÖVP-Vitis

VITIS. Vergangenen Sonntag fand die traditionelle Nikolausfeier der ÖVP-Vitis im Gasthaus Pichler statt. Die Gemeindeparteiobfrau Anette Töpfl konnte rund 100 Kinder dazu begrüßen. Nach einer musikalischen Einstimmung durch ein Ensemble der Musikschule Vitis überreichte der Nikolaus jedem Kind ein Nikolaussackerl und im Anschluss wurde von allen ein Erinnerungsfoto gemacht. Organisiert wurde die Feier von Gemeinderätin Aloisia Mlejnek.

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
4

Nachrichten knapp zusammengefasst
Kurz & bündig

Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Ärger um Partei-Werbung NEUNKIRCHEN. Unbewilligte Parteiwerbung für die ÖVP zierte die Stadt. Nach Kritik von Andrea Kahofer (SPÖ) reagierte Bgm. Herbert Osterbauer (ÖVP). Die Werbung ist weg. Radland-Preis für Neunkirchen NEUNKIRCHEN. Mit dem Neunkirchner "Cycle Cinema" (mehr Details: hier) wurde auch aus dem Bezirk Neunkirchen ein tolles Projekt eingereicht. Dabei sorgte das Publikum für den notwendigen Strom für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Litschauer, Eva Maria Haidl, Dorothea Renner, Astrid Lenz, Susanne Österreicher, Anette Töpfl und Melitta Biedermann (v.l.) | Foto: VPNÖ

Wir Niederösterreicherinnen
Astrid Lenz zur neuen Obfrau gewählt

Melitta Biedermann zieht sich nach 22 Jahren an der Spitze von  „Wir Niederösterreicherinnen“ in Waidhofen zurück. Als ihre Nachfolgerin wurde Astrid Lenz gewählt. WAIDHOFEN/THAYA. Die langjährige Obfrau der „Wir Niederösterreicherinnen“ (ÖVP-Frauen) Melitta Biedermann konnte zum Bezirkstag im AnnoLignum neben der Landesgeschäftsführerin Dorothea Renner, der Bezirksgeschäftsführerin Anette Töpfl, Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter sowie den stellvertretenden Bezirksparteiobmann Michael...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Johanna Sperker (2.v.r.), Jakob Valenta (r.), Kirsten Schmidt-Rochhart (2.v.l.) und Michael Wallner (l.). | Foto: VP 13
2

Bezirkspolitik
Staffelübergabe bei der Hietzinger Volkspartei

Führungswechsel bei der Hietzinger Volkspartei: Ein neuer Parteivorstand samt Team wurde gewählt. WIEN/HIETZING. "Ich bin zur neuen Bezirksparteiobfrau gewählt worden", freut sich Johanna Sperker, die ihre Funktion von Bundeskanzler Karl Nehammer übernimmt - er war bisher auch als Bezirksparteiobmann im 13. Bezirk im Einsatz. In Sperkers Team mit dabei sind auch Jakob Valenta, Kirsten Schmidt-Rochhart und Michael Wallner. "Gemeinsam mit Bezirkschefin Silke Kobald und den Bezirksräten wollen wir...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die Senioren des Seniorenbundes, im Vordergrund ÖVP-Bezirksgeschäftsführerin Edith Felber mit Othmar Sorger und Heinrich Schmidlechner, lernten Wertvolles über die Öffentlichkeitsarbeit und wie man ein freches Pressefoto macht. | Foto: Woche
1

Feldbach
Seminar für Senioren zur Öffentlichkeitsarbeit

„Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen“, ist die Überzeugung der Seniorenbundverantwortlichen in der Südoststeiermark. Über 30 Obleute und Funktionäre trafen sich im Kulmberghof in Gossendorf, um sich in Sachen Medien- und Öffentlichkeitsarbeit weiterzubilden. Im Anschluss tauschten sich die Senioren in reger Diskussion zu eigenen Erfahrungen aus. Sichtbarkeit erhöhenDas Ziel des Vormittags war es, den Funktionärinnen den Umgang mit Medien zu erleichtern, die Sicherheit in der Medienarbeit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Beim Gemeindeparteitag: Martin Bartolovits, Johannes Simon, Vbgm. Gabi Lechner, Landesgeschäftsführer Patrik Fazekas, Josef Kropf und Bundesrat Bernhard Hirczy (von links). | Foto: ÖVP

Lechner übernimmt
Neue Führung für Stadt-ÖVP Jennersdorf

Zur neuen Gemeindeparteiobfrau der ÖVP Jennersdorf wurde Vizebürgermeisterin Gabriele Lechner gewählt. Die Nachfolgerin von Michael Janosch wird von den Stellvertretern Johannes Simon (Grieselstein), Martin Bartolovits (Henndorf). Bernhard Hirczy (Jennersdorf) und Josef Kropf (Rax) unterstützt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von links: Regionsgruppenleitung Stv. Stephanie Schlierenzauer, Landtagsvizepräsidentin und Landesobfrau der JVP Sophia Kircher, Organisationsreferentin Anna Katharina Obojes, Vorstandsmitglied JVP Tirol Benjamin Nößlinger-Ties, Regionsgruppenleitung Julia Wieser, Bezirksobmann JVP Johannes Tilg, Vanessa Peer, Medienbeauftragte Katharina, Finanzreferent Andreas Hilber | Foto: Mair
11

Politik trifft Jugend - 1. Event der JVP Wipptal war voller Erfolg

Mit den Bürgermeistern locker ins Gespräch zu kommen und einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen, war vergangenen Freitag im Rahmen eines "Get together"s möglich. MATREI. Organisiert wurde der spannende Abend von der neu formierten JVP Wipptal (wir berichteten). Dabei stellten sich die Vertreter der verschiedenen Gemeinden den Fragen der jungen Leute. Wie setzt sich der Gemeinderat zusammen? Welche zukünftigen Projekte stehen in den Gemeinden an?  Wie werden heimische Vereine unterstützt...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
224 Millionen Euro an Parteienfinanzierung werden ausgeschüttet. | Foto: janeb13 / pixabay
2

Parteienförderung
Im Jahr 2022 gibt es ingesamt 224 Millionen Euro

Gegenüber dem Vorjahr steigt die Parteienförderung im Jahr 2022 an. Nunmehr werden 224 Millionen ausgeschüttet, das ergibt sich aus einer Anfrageserie der APA. Auf Parteiebene erhält die ÖVP am meisten. ÖSTERREICH. In diesem Jahr gibt es insgesamt 224 Millionen Euro an Parteienförderung. Das hat eine Anfrageserie der APA ergeben. Daraus ergibt sich auch ein Plus von 4,3 Millionen gegenüber dem Vorjahr.  Mit 4,3 Millionen Euro liegt das Plus dabei aber deutlich unter der Inflationsrate. Salzburg...

  • David Hofer
Gruppenfoto mit: JVP-Vorstandsmitglied Patrick Ginzinger, Zivildiener, JVP-Bezirksobmann Martin Feichtinger, Zivildiener, Vizebürgermeister Marco Baccili bei der Geschenkübergabe in Braunau. | Foto: JVP Bezirk Braunau
2

Besuch beim Roten Kreuz
Weihnachtsgrüße von der JVP Bezirk Braunau

Die JVP Bezirk Braunau überbrachte dem Roten Kreuz in Braunau und Mattighofen Weihnachtsgrüße vom Landeshauptmann Thomas Stelzer. BEZIRK BRAUNAU. Inzwischen ist es eine Tradition, dass Kasernen, Rettungsorganisationen, Krankenhausabteilungen und Seniorenwohnheime zu Weihnachten von JVPlern in ganz Oberösterreich besucht werden. Auch zum kürzlich gefeierten Weihnachtsfest stattete die Junge Volkspartei einen Besuch ab. Diesmal beim Roten Kreuz in Braunau und in Mattighofen. Sie überbrachten...

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.