ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, am 9. Juni 2024. | Foto: Symbolbild: Pixabay

EU Wahl Flachgau
Bürmoos ist rot, Oberndorf blau und die ÖVP bleibt vorn

Die Wahl zum Europaparlament lief gestern, 9. Juni 2024. Im Bezirk Flachgau kam es auch zu Überraschungen. FLACHGAU, STRASSBURG. Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Das aktuelle Ergebnis zeigt den richtigen Auszählungsstand mit den Wahlkarten und ist keine Hochrechnung. Die ÖVP fällt im Bezirk Salzburg-Umgebung auf 30,31 Prozent (-14,54 Prozent) mit insgesamt 19.041 Stimmen, bleibt aber auf dem ersten Platz. Die FPÖ kommt im Vergleich zur letzten Wahl im Jahr 2019 auf ein deutliches Plus. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Spendenübergabe in Form eines Wertgutscheins an die Flachgauer Tafel Mattsee. | Foto: ÖVP Frauen Berndorf

Berndorf
ÖVP Frauen spenden Wert-Gutschein an die Flachgauer Tafel

Die ÖVP Frauen Berndorf freuen sich, dass sie auch im Jahr 2024 die Flachgauer Tafel in Mattsee unterstützen können. BERNDORF, MATTSEE. Die ÖVP-Frauen Berndorf überreichten in jüngster Vergangenheit einen Wert-Gutschein von Spar Mattle an die Vertreter der Flachgauer Tafel in Mattsee. Die Spende stammt aus den Einnahmen des jährlich stattfindenden Adventmarktes der ÖVP Frauen. „Dank der großartigen Unterstützung in unserer Heimatgemeinde und den vielen Besucherinnen und Besuchern unseres...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Wilfried Haslauer, ÖVP-Landesobmann und Landeshauptmann von Salzburg. (Archivfoto). | Foto: RegionalMedien Salzburg / pjw
1

Salzburger Volkspartei
Salzburgs ÖVP will Weg der Erneuerung gehen

Ein bereits im Rahmen der Gemeindekonferenz im Jänner 2024 eingeleiteter Weg der Erneuerung der Salzburger Volkspartei soll jetzt intensiviert. Dazu soll unter dem Arbeitstitel „Projekt Zukunft Salzburger Volkspartei“ ein genauer Zeitplan kombiniert mit einer klaren Struktur festgelegt werden. Darauf hat sich das Präsidium der Salzburger Volkspartei am 3. April einstimmig verständigt. SALZBURG. Die Salzburger Volkspartei strebt eine Erneuerung unter dem Arbeitstitel „Projekt Zukunft Salzburger...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland

Kommentar Emanuel Hasenauer
In 37 Gemeinden ist die Wahl entschieden

Jetzt ist auch das Ergebnis der Bürgermeisterwahlen im Flachgau komplett. In den drei Gemeinden Strobl, Neumarkt und Schleedorf wurde am 24. März 2024 mittels Stichwahl entschieden, wer die Bürgermeisterin beziehungsweise der Bürgermeister wird. Damit haben nun alle 37 Gemeinden des Flachgaus eine Ortschefin beziehungsweise einen Ortschef. Während im südlichen Flachgau der erste SPÖ-Bürgermeister in der Geschichte Strobls Harry Humer heißt, gewann David Egger-Kranzinger von der SPÖ in der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von rechts: Der ausscheidende Bürgermeister von Schleedorf Hermann Scheipl, die neue Bürgermeisterin von Schleedorf Martina Berger und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Gemeinde Schleedorf
Martina Berger zum Wahlergebnis gratuliert

In der Flachgauer Gemeinde Schleedorf hat Martina Berger die Stichwahl um das Bürgermeisteramt für sich entscheiden können. SCHLEEDORF, SALZBURG. Martina Berger (ÖVP) hat sich in Schleedorf in der Stichwahl um das Bürgermeisteramt am 24. März 2024 gegen Georg Winterreiter (FPÖ) knapp durchsetzen können. Dazu gratulierten ihr nun ihr großes Team, der ausscheidende Bürgermeister Hermann Scheipl und der Landtagsabgeordnete Josef Schöchl. Das könnte dich auch interessieren: Bürgermeisteramt in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der neu angelobte Stadtrat der Stadtgemeinde Oberndorf. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf (Hermann Hermeter)
2

Stadtgemeinde Oberndorf
Georg Djundja wieder zum Bürgermeister angelobt

Die beiden Parteien SPÖ und ÖVP „tauschen“ in der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg aufgrund des Wahlergebnisses die Vizebürgermeister-Reihung. OBERNDORF, SALZBURG. Vergangenen Donnerstag fand in einem feierlichen Rahmen in der Leopold-Kohr-Sportmittelschule die konstituierende Sitzung der neuen Gemeindevertretung der Stadtgemeinde Oberndorf statt. Dabei wurde Georg Djundja durch die Bezirkshauptfrau Karin Gföllner neuerlich zum Bürgermeister und die in Summe 25 Gemeindevertreterinnen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Landesparteivorsitzende und Klubvorsitzende der Salzburger SPÖ David Egger-Kranzinger ist jetzt auch Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gemeinderatswahl 2024
David Egger-Kranzinger ist Bürgermeister von Neumarkt

In Neumarkt am Wallersee lautete das heutige Duell um den Bürgermeistersessel im Zuge der Stichwahl David Egger-Kranzinger (SPÖ) gegen Adi Rieger von der ÖVP. David Egger-Kranzinger hat die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in der Stadtgemeinde Neumarkt heute gewonnen.  NEUMARKT AM WALLERSEE, SALZBURG. Im Flachgau kam es heute, am 24. März 2024, im Zuge der Bürgermeisterwahlen neben den beiden Gemeinden Schleedorf und Strobl auch in der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee zu einer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
6

Themen des Tages
Salzburg spricht über die Bürgermeister-Stichwahlen

Die Bürgermeister-Stichwahlen im Bundesland Salzburg am 24. März 2024 und ihre ersten Ergebnisse beziehungsweise die Links zu unseren Beiträgen und Artikeln zum Thema. Als das spannendste Duell um das Bürgermeisteramt gilt jenes in der Landeshauptstadt Salzburg zwischen Bernhard Auinger (SPÖ) und Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus). Das Interessanteste vorweg: Mühlbach (Pongau) bekommt einen FPÖ-Bürgermeister. SPÖ-Landes-Chef David Egger wird Ortschef von Neumarkt (Flachgau). Pongaus Bezirkshauptstadt...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Martina Berger (ÖVP) hat die Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Schleedorf gewonnen.  | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Gemeinderatswahl 2024
Martina Berger (ÖVP) hat die Stichwahl gewonnen

In Schleedorf wurde heute, am 24. März 2024, im Zuge einer Stichwahl über das Amt des Bürgermeisters beziehungsweise der Bürgermeisterin entschieden. Martina Berger (28) von der ÖVP und Georg Winterreiter (FPÖ) traten dabei gegeneinander an. Berger konnte das Duell für sich entscheiden. SCHLEEDORF, SALZBURG. In der Flachgauer Gemeinde Schleedorf trat heute, am 24. März 2024, die jüngste Bürgermeisterkandidatin im Bundesland Salzburg, Martina Berger (28) von der ÖVP, gegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Harald Humer, Bürgermeisterkandidat  | Foto: Arne Müseler
2

Die Stichwahl in Strobl
Harald Humer über die anstehende Stichwahl

In Strobl gibt es 3.047 Wahlberechtigte, davon haben 2.187 ihre Wahl getroffen. Ing. Hillebrand Christof (ÖVP) erreichte 39,41 Prozent, während Humer Harald (SPÖ) 38,55 Prozent für sich gewinnen konnte. Beide Bürgermeisterkandidaten sind daher in der Stichwahl am 24. März 2024 vertreten.  Strobl. Vergleicht man die Ergebnisse mit den Bürgermeisterwahlen von 2019, dann kann die SPÖ einen Zugewinn von 12, 86 Prozent verzeichnen. Die ÖVP dagegen verliert 34, 90 Prozent der Stimmen. Harald Humer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Georg Winterreiter tritt in Schleedorf am 24. März 2024 zur Stichwahl an. | Foto: FPÖ

Gemeinderatswahl 2024
Georg Winterreiter stellt sich zur Stichwahl

Der Bürgermeisterkandidat der FPÖ in Schleedorf Georg Winterreiter tritt am 24. März 2024 zur Stichwahl gegen Martina Berger von der ÖVP an. SCHLEEDORF, SALZBURG. Der Bürgermeisterkandidat Georg Winterreiter von der FPÖ aus Schleedorf sagt: „Ich stehe für einen anderen Weg. Mir geht es nicht um parteipolitische Interessen, sondern darum, gemeinsam mit allen Bürgerinnen und Bürgern Ideen zu sammeln und umzusetzen. Ich bin überzeugt, dass wir durch zusammensitzen, miteinander reden und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Wahl brachte im Flachgau auch Überraschungen

In ganz Salzburg und im Flachgau fanden am 10. März 2024 in allen 37 Gemeinden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Während viele Ergebnisse dabei eher klar entschieden wurden, kam es doch auch zu der einen oder anderen Überraschung. In der Stadtgemeinde Seekirchen wurde der amtierende Bürgermeister Konrad Pieringer von der ÖVP im Amt bestätigt. In der Stadtgemeinde Oberndorf bleibt Georg Djundja (SPÖ) weiterhin klar im Amt, genauso wie Cornelia Ecker (SPÖ) in Bürmoos und Tanja...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
4

Bürgermeisterwahlen in Salzburg
In welchen Gemeinden es zur Stichwahl kommt

In einigen Gemeinden im Bundesland Salzburg bleibt das Rennen um den Bürgermeistersessel spannend: es kommt in zwei Wochen, am 24. März 2024, zur Stichwahl. SALZBURG. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im ganzen Land Salzburg seit dem Jahr 1994, in der Landeshauptstadt Salzburg seit dem Jahr 1999 direkt gewählt. Kommt im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder keine Kandidat zu einer absoluten Mehrheit, dann folgt nach zwei Wochen – das...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer bleibt im Amt. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Pieringer bleibt Bürgermeister in Seekirchen

In der Stadtgemeinde Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, liegt das Wahlergebnis vor. Der amtierende Bürgermeister Konrad Pieringer (ÖVP) bleibt hier im Amt. Der einzige Gegenkandidat Rupert Freundlinger von der LeSe Seekirchen erreicht auf Anhieb 45,96 Prozent. Die ÖVP erreicht Platz eins mit 35 Prozent und sicherte sich die relative Mehrheit in der Gemeindevertretung. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Konrad Pieringer bleibt in der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, Seekirchen am Wallersee, als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Georg Djundja (SPÖ) bleibt Bürgermeister von Oberndorf. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Georg Djundja bleibt Bürgermeister

In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg gibt es 4.507 Wahlberechtigte und eine Wahlbeteiligung von 63,68 Prozent. Georg Djunda (SPÖ) wurde heute, am 10. März 2024, eindeutig wieder zum Bürgermeister gewählt. OBERNDORF, SALZBURG. In der Stadtgemeinde Oberndorf bei Salzburg traten zur Wahl um das Bürgermeisteramt der amtierende SPÖ-Bürgermeister Georg Djundja, die Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (ÖVP) und Christoph Thür von der NOW an. Schößwender erreichte mit 599 Stimmen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:19

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Thalgau wählt heute den Bürgermeister

Heute, am 10. März 2024, werden in den 119 Salzburger Gemeinden die Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt. So auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau. THALGAU, SALZBURG. Auch in der Flachgauer Gemeinde Thalgau wird heute der Bürgermeister gewählt. Hier treten der aktuelle Bürgermeister Johann Grubinger (ÖVP), Martin Strumegger (FPÖ) und der aktuelle Vizebürgermeister Karl Oberascher (TFT Thalgau) gegeneinander zur Wahl an. Der aktuelle Bürgermeister von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Gswb steht derzeit in der Kritik, denn die Beschwerden vonseiten der Mieter und Mieterinnen wurden immer mehr.  | Foto: Philipp Steiner
Aktion 6

Affäre um Gswb
Kritik an Salzburger Wohnbauträger wird immer lauter

Kritik an der gemeinnützigen Salzburger Wohnbaugesellschaft (Gswb): Nach zahlreichen Beschwerden, wir haben berichtet, muss der Geschäftsführer Peter Rassaerts das Unternehmen früher als gedacht verlassen. Warum? Die RegionalMedien Salzburg geben einen Überblick. STADT SALZBURG. Die Affäre rund um den größten Salzburger Wohnbauträger begann noch im Vorjahr. Ende 2023 führte das städtische Kontrollamt Prüfungen durch. Dabei wurden Unregelmäßigkeiten erkennbar, vor allem im Bezug auf das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Armin Mühlböck, Senior Scientist, Politikwissenschaft. | Foto: Regionalmedien
2

Wahl Salzburg
Politikexperte Armin Mühlböck: "KPÖ und FPÖ profitieren"

Am 10. März wird in Salzburgs Gemeinden gewählt. Politikwissenschaftler Armin Mühlböck im Interview. Interview von Thomas Fuchs SALZBURG. Herr Mühlböck, in der Stadt Salzburg war die KPÖ immer eine Kleinpartei, jetzt könnte Kay-Michael Dankl sogar in die Stichwahl kommen. MÜHLBÖCK: Seit der Landtagswahl 2023 ist die KPÖ die zweitstärkste Kraft in der Stadt, nur 2.000 Stimmen hinter der ÖVP, das gab es noch nie. Kay-Michael Dankl wird ein gewichtiges Wort mitreden, in welchem Ausmaß werden wir...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Foto: Franz Neumayr
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „Kinderbetreuung" bewegt die Bürger

So wollen die Bezirksobleute für eine Verbesserung der Kinderbetreuung im Flachgau sorgen. FLACHGAU. Das Thema rund um die Kinderbetreuung ist vor allem für die im Flachgau lebenden Familien oder für Alleinerziehende ein wichtiges Thema. Ein gutes Kinderbetreuungsangebot ermöglicht es den Erziehungsberechtigten in das Berufsleben wieder einzusteigen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: Wie stellen Sie sich die Kinderbetreuung im Flachgau vor? Ist die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Das Thema des öffentlichen Verkehrs bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau. | Foto: Symbolbild: Pixabay
5

Gemeinderatswahl 2024
Das Thema „öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürger

Wie wollen Bezirksobleute des Flachgaus für eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs im Flachgau sorgen? Die BezirksBlätter Flachgau haben nachgefragt. FLACHGAU, SALZBURG. Das Thema „Öffentlicher Verkehr" bewegt die Bürgerinnen und Bürger im Flachgau. Gerade die Pendlerinnen und Pendler hoffen auf die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Das Thema „Verkehr" ist bei der Gemeinderatswahl eines der Kern-Themen. Wir wollten daher von mehreren Bezirksobleuten des Flachgaus wissen: „Gibt es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
David Egger-Kranzinger, Vizebürgermeister von Neumarkt, Klubobmann im Salzburger Landtag und SPÖ-Landeschef  | Foto: Arne Müseler
4

Gemeinderatswahlen 2024
David Egger-Kranzinger im Visier der ÖVP

Am 10. März 2024 wird es in Neumarkt ziemlich spannend zugehen.   NEUMARKT. Am 10. März 2024 finden die Gemeinderatswahlen statt und die Spannung steigt. Während Nikolaus Stampfer, Landesgeschäftsführer der Salzburger Volkspartei scharfe Kritik an Egger übt, betrachtet Egger diese als Kompliment. "Als SPÖ fühlen wir uns geschmeichelt, wenn sich die ÖVP mit uns beschäftigt", so SPÖ-Landesgeschäftsführer Gerald Forcher. Die Konfrontation Stampfer meint , dass die Aufgaben und die damit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in Schleedorf mit Landesrat Josef Schwaiger (4. von links). | Foto: ÖVP Flachgau/Kravanja

ÖVP-Gemeindeparteitag
Kandidaten für die bevorstehende Wahl präsentiert

Vor kurzem fand in Schleedorf der Gemeindeparteitag der ÖVP mit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. SCHLEEDORF, SALZBURG. Der Gemeindeparteitag der ÖVP diente als Plattform für einen Rückblick auf bereits erfolgreich umgesetzte Projekte in Schleedorf und bot die Gelegenheit, den Weg für die Zukunft zu ebnen. Besondere Aufmerksamkeit erhielt die Veranstaltung durch die Teilnahme von Landesrat Josef Schwaiger. Ortsvorstand einstimmig gewähltDer Höhepunkt des Parteitages war die Wahl...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zu den Gratulanten zählten  Nicole Leitner (2. Reihe 1. v.r.), der Vizebürgermeister von Anif Thomas Schnöll (2. Reihe 3. v.l.), JVP-Landesobmann Maximilian Aichinger (1. Reihe 1. von rechts) und JVP-Landesgeschäftsführer Sebastian Auer (erste Reihe 1. v.l.). | Foto: Junge ÖVP Anif
2

Junge ÖVP Anif
Neue Kräfte wollen das Ehrenamt und Gemeinschaft stärken

Kürzlich fanden sich junge Aniferinnen und Anifer im Friesacher Heurigen ein, um die Junge ÖVP Anif neu zu gründen. ANIF, SALZBURG. Zur Obfrau wurde in Anif einstimmig Magdalena Lugstein gewählt, ihr zur Seite stehen wird zukünftig Stellvertreter Max Stock. Weiters wurden Thomas Granigg zum Kassier und Severin Siller zum Kassier-Stellvertreter gewählt. Komplettiert wird das Team durch Juliane Schnöll als Schriftführerin, Emma Wilhelmstötter als Social-Media-Referentin und Paul Stock als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Polizeischule  | Foto: Stadt Wels

Personaloffensive der Polizei
240 neue Polizeischüler für Salzburg

Rund 240 Neuaufnahmen werden 2024 in Salzburg bei der Polizei erwartet. Im Jahr 2023 waren es 150 Schüler und 120 Polizeischüler im Jahr 2022.  SALZBURG. Den Erfolg für die Personaloffensive bei der Polizei von Bundesminister Karner war erfolgreich. Wolfgang Mayer, Klubobmann der ÖVP sieht den Bund und das Innenministerium als einen attraktiven Arbeitgeber. Für die neuen Polizeischüler wurde das Einstiegsgehalt erhöht. Die Kosten für den Führerschein, sowie ein gratis Klimaticket werden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.