Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Überflutungen in Großgmain

Massive Regenfälle haben in der Nacht zum Donnerstag (30.06.2011) im Großgmainer Ortsteil Hinterreith zu großflächigen Überflutungen geführt, wovon fast die gesamten Wohnhäuser betroffen waren. 80 Mann der FF Bayrisch-Gmain, Wals und Großgmain sind mit dem Auspumpen von 28 Keller und der Beseitigung von Überflutungsschäden beschäftigt. Die Gemeindestraße zwischen den Ortsteilen Hinterreith und Latschenwirt wurde auf einer Länge von etaw 50 Meter derart von Überflutungen getroffen, dass der...

2

Regenfälle verursachten Straßensperre

Am frühen Morgen des 15. Mai 2011 rückte die Freiwillige Feuerwehr Ramsau, mit der Alarmmeldung „Ramsberg / Wasserschaden“, mit mehreren Fahrzeugen aus. Auf der Verbindungsstraße zum Ramsberg trat gegen kurz nach 04.00 Uhr ein kleiner Bachlauf über das Ufer. Aufgrund der lang andauernden Regenfälle verstopfte ein Auffanggitter. Der Wasserverlauf änderte sich deshalb auf die Straße und verunreinigte diese. Die Kameraden versuchten mittels Sandsäcken das Wasser in die Kanalschächte zu leiten und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Patrick Taxacher / Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im BFV Schwaz
Matern_IMG_7954_b | Foto: Wien Kanal

Kampf gegen Hochwasser

Immer häufiger gibt es Sommer mit unglaublichen Niederschlags-Mengen. So fielen am 13. August in einer Minute 40 Liter Regen pro Kubikmeter! (kp). „Kein Kanalsystem der Welt kann solche Regenmengen aufnehmen“, erklärt Wien Kanal. Kanalsysteme dienen eben der Abfuhr von Abwässern und seien keine Hochwasserschutzeinrichtungen. Gerade in Simmering ist es auf Grund der topografischen Tieflage besonders wichtig, nach weiteren Optimierungen zu suchen. Wien Kanal tut dies schon seit geraumer Zeit und...

  • Wien
  • Simmering
  • Bezirkszeitung für den 11. Bezirk
Foto: Zoo
11

Ötztal in Alarmbereitschaft

Heftigen Regenfällen am Wochenende folgten starke Überschwemmungen im Ötztal Die Naturereignisse vom vergangenen Wochenende haben den Bewohnern des Ötztals schwer zugesetzt und rufen unweigerlich Erinnerungen an das Katastrophenjahr 1987 ins Gedächtnis. IMST (sz). In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 3.00 Uhr morgens heulten die Sirenen in allen Gemeinden des Ötztals und riefen sämtliche Feuerwehrkräfte zum Einsatz. Nach starken Gewittern und Regenfällen sind die Ötztaler Ache und deren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.