Überflutung

Beiträge zum Thema Überflutung

Foto: Polizei

Mure in Waldhausen riss mehrere Bäume mit

Sarming-Landesstraße nach Murenabgang war am Freitag, 31. Mai, von 9 bis 12 Uhr nicht passierbar WALDHAUSEN/GLOXWALD. Am Freitag, 31. Mai, gegen 9.10 Uhr wurde die Sarming-Landesstraße (L 575) im Ortschaftsbereich Gloxwald, Gemeinde Waldhausen, durch eine Schlammmure vollständig für den Fahrzeugverkehr unpassierbar. Durch die starken Regenfälle hat sich eine rund 30 Kubikmeter große Mure von der Straßenböschung gelöst und ist auf die Landesstraße gerollt. Die Mure hat auch mehrere Bäume...

  • Perg
  • Michael Köck

Vortrag: Die seelenlose Gesellschaft - die Seele streikt, der Körper leidet

Die Zahl psychischer und psychosomatischer Erkrankungen steigt. Viele Menschen werden mit den Anforderungen des modernen Lebens, mit Leistungsdruck, Konkurrenz und zu hohem Tempo nicht mehr fertig. Sozialer Wandel, Überflutung durch mediale Reize, der Schrei nach immer mehr, immer schneller, immer besser, …, der Mensch und seine Psyche sind auf dieses „hochtourige Fahren“ nicht eingestellt. Mit der Zahl der gebotenen Möglichkeiten steigt der Anteil an ungelebtem Leben. Unser ich geht verloren,...

Bürgermesiter Franz Angerer (Mitte) informiert sich über den weiteren Ausbau des Hochewasserschutzes. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Hochwasserschutz – es geht weiter

SCHÄRDING (ebd). Die Planungs- und Finanzierungsgespräche für den nächsten Bauteil konnten kürzlich abgeschlossen werden – und so sind seit einigen Tagen die Baugeräte unterwegs. Das nächste Pumpwerk im Bereich des Leonhard-Kaiser-Weges wird errichtet. Dieses Pumpwerk gewährleistet, dass im Hochwasserfall das Wasser hinter dem Polder (z.B. bei Starkregenereignissen, …) abgepumpt werden kann. Es ist dies dann das letzte der vier erforderlichen Pumpwerke. Die fünf Pumpen des Pumpwerks...

Vom Ball zum Einsatz

BAUMGARTENBERG. Die Florianijünger hatten im Marktstadel den Feuerwehrball mit Saugerbar, Disco und Weinbar eröffnet und schwangen das Tanzbein. Inzwischen uferte der Gassoldinger Bach nach Starkregen in Untergassolding 1 bei der Familie Stadlbauer aus und drohte das Gebäude zu überfluten. Eine Stützmauer zum Bach wurde unterspült und stürzte in die Fluten. Knapp nach 21 Uhr rückte die alarmierte FF Baumgartenberg aus. Oberhalb der umgestürzten Mauer drohte ein Schwimmbiotop zu bersten. Sofort...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Überflutungen und Bachverklausung

Durch die starken regenfälle (Freitag/Samstag) kam es in mehreren Orten und in Kitzbühel zu Überschwemmungen (Bild). Am Sonnenhofweg kam es aufgrund einer Verklausung eines Baches zu einer Komplett-Überflutung einer Tiefgarage mit angeschlossenem Kellerbereich; bei diesem Einsatz wurde die Kitzbüheler Feuerwehr von der FW Kirchberg mit ihrer Großpumpe und sechs Mann unterstützt.

Ein Mitarbeiter der ASFINAG bei der Suche nach dem verstopftem Kanal | Foto: Klara Voithofer, FF Haag/H.
9

Überflutung der A8 bei Haag am Hausruck

HAAG/Hausruck. Überflutung der Autobahnauffahrt A8 bei Haag am Hausruck Starke Regenfälle, Tauwetter und ein verlegter Abfluss waren die Zutaten für eine Überflutung der Autobahnauffahrt auf die A8 am Sonntag, den 23. Dezember 2012 gegen 11:10 Uhr. Von der Autobahnpolizei Ried wurde die FF Haag/H. alarmiert, um die ASFINAG bei der Beseitigung einer Überflutung der Auffahrt in Fahrtrichtung Wels zu unterstützen. Ein Abflussschacht war verlegt und nicht zugänglich, das zulaufende Wasser drohte...

Die Fieberbrunner Ache wurde am 4. August wieder zum reißenden Monster. | Foto: Wörgötter

Achen-Hochwasser zeigte die Dringlichkeit

ST. JOHANN (niko). Am 4. August trat nach Starkregen die Fieberbrunner Ache fast über die Ufer. St. Johann schlitterte an einer neuerlichen Hochwasserkatastrophe vorbei. "Das hat zum wiederholten Mal die Dringlichkeit der Hochwasserschutzbauten an der Ache. Wir haben zwar die ministeriellen Bescheide, die Bauten sind genehmigt, die Finanzierung ist aber erst für 2019 gesichert", erklärte Bgm. Stefan Seiwald im Gemeinderat die unbefriedigende Situation. "Wir müssen versuchen, die Maßnahmen...

Achtung Starkregenwarnung, Überflutungs- und Vermurungsgefahr!

Wie die Wetterdienste und die Unwetterzentrale melden, werden heute Freitag und morgen Samstag starke Niederschläge für das gesamte Bundesland erwartet. Dabei können innerhalb von kurzer Zeit Regenmengen zusammenkommen, wie sie normalerweise in mehreren Wochen fallen. Lokal entsteht dadurch Überflutungs- und Vermurungsgefahr. Davon ausgehend werden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Straßenverwaltung wieder alle Hände voll zu tun haben. Deshalb wird darum gebeten, die Einsatzkräfte nur im...

Viel zu tun hatten die Feuerwehren aus dem Raum Heidenreichstein. | Foto: FF H-Stein
11

70 Liter Regen binnen 12 Stunden

HEIDENREICHSTEIN (eju). Mittwoch vergangener Woche regnete es den ganzen Tag über leicht, so kamen unter Tags bereits rund 30 Liter pro Quadratmeter zusammen. Am späten Nachmittag schließlich entließ eine große Wolkenwand ihren Inhalt über der Burgstadt. Binnen kurzer fielen nochmals 40 Liter Regen. Definitiv zu viel für das Gebiet Edelau, einer großen Wiesen-Fläche im Norden der Stadt, die nur mittels einen kleinen Baches Richtung Heidenreichstein entwässert. Das Wasser konnte im Bereich der...

Dieser Abschnitt auf der Strecke zw. Hinterbichl und Oberletzen steht immer wieder einmal unter Wasser.

Überflutungen hören bald auf

Straße wird erhöht, damit der Lech sie nicht mehr überfluten kann LECHASCHAU/PFLACH (rei). Die Straßenverbindung zwischen Hinterbichl und Oberletzen ist für den öffentlichen Verkehr schon lange nicht mehr benützbar - es gilt ein Fahrverbot. Ausgenommen sind nur Anrainer, Pferdefuhrwerke und Radfahrer. Diese nützen die kürzest mögliche Verbindung zwischen Pflach und Lechaschau auch gerne, ebenso Spaziergänger. Zuletzt kam es aber immer wieder vor, dass die schmale Straße nicht benützbar war....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
25 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Wirts waren wegen Überschwemmungen auf dem Firmengelände bei der Firma Forster im Einsatz. | Foto: BFK Amstetten

Strom weg und Überflutung

Umgestürzte Bäume, lokale Überschwemmungen und ein kurzer Stromausfall durch Gewitter. YBBSTAL. „Es kam zu vermehrten Unwettereinsätzen der örtlichen Feuerwehren im ganzen Bezirk“, so Philipp Gutlederer vom Bezirksfeuerwehrkommando in Amstetten. Hauptsächlich umgestürzte Bäume und kleinere lokale Überschwemmungen ließen die Einsatzkräfte in den vergangenen Tagen und Wochen ausrücken. Überflutung bei Firma So auch bei der Firma Forster Verkehrstechnik in Waidhofen-Wirts. Laut Angaben der...

Volle Garagen und Keller sorgen bei betroffenen  Bürgern für großen Unmut. | Foto: privat
5

Flutopfer suchen nach den "Schuldigen" – Landwirte im Visier

Nach den schweren Unwettern der vergangenen Tage nehmen "Flutopfer" Landwirte ins Visier. BEZIRK (ebd). Immer mehr Bürger werden Opfer von Überflutungen, obwohl sich ihr Eigenheim an keinem Gewässer befindet. Auf der Suche nach "Schuldigen" werden von Betroffenen immer öfter Landwirte und ihre Anbaumethoden genannt. Vor allem die Bebauung der Felder mit Mais soll zu den lokalen Überflutungen beitragen. Die BezirksRundschau wollte es genau wissen und fragte beim Leiter der Pflanzenproduktion der...

1 8

Schweres Unwetter über Haag am Hausruck - und Umgebung

HAAG/Hrk. Ein kurzes aber heftiges Gewitter mit Sturm, Hagel und Starkregen zog am 5. Juli 2012 kurz nach 16:00 Uhr über Haag und führte zu mehreren Einsätzen. Umgestürzte Bäume blockierten die A8 Innkreisautobahn und die Gaspoltshofener Landesstrasse. Mit Hilfe eines Kranes und Motorsägen konnte die L520 wieder freigemacht werden. Ein Baum stürzte mitsamt einer Stromleitung in ein Haus in Grolzham, verletzt wurde niemand. Die Trupps der Energie AG waren im Einsatz, jedoch war Haag einige Zeit...

Fernpaß Bundesstraße bei Heiterwang überflutet

HEITERWANG. Am 4. Juli gegen 18:15 Uhr trat der Kärlesbach in Heiterwang aufgrund von starken Niederschlägen über die Ufer und überschwemmte die Fernpaß-Bundesstraßeauf einer Länge von ca. 200 Meter. Das Wasser schloss einen Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug ein, die Feuerwehr Heiterwang konnte den Mann unverletzt befreien. Die Feuerwehr Heiterwang (35 Mann) und das Baubezirksamt übernahmen die Aufräumarbeiten.

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Überflutungen in Maria Alm - auch Teile von Saalfelden bedroht

Am Donnerstag (21. Juni 2012) zog aus Richtung Tirol kommend gegen 19.30 Uhr über die Ortschaften Leogang, Saalfelden und Maria Alm ein heftiges Gewitter mit teilweiser Sturmstärke und Starkregen hinweg. Die Regenkonzentration war im Einzugsgebiet von Maria Alm derart stark, dass innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Bäche über die Ufer traten und das Ortszentrum von Maria Alm und die nähere Umgebung überfluteten und verschlammten. Bedingt durch den massiven Wasserabfluss aus Maria Alm drohte in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
5

Überflutung nach starkem Gewitterregen

Aufgrund der starken Niederschläge wurden die Feuerwehren Keneding, Neumarkt und Taufkirchen am Mittwochabend, den 13.Juni zu einer Überflutung in Widldorf alarmiert. Grund der Überflutung war die Verstopfung eines Kanals, wodurch ein Straßenabschnitt überschwemmt und einige Häuser mit Schlamm im Keller befüllt wurde. Mittels Sandsäcken wurde das Wasser von den Häusern abgehalten. Im Anschluss wurde der verstopfte Kanal mit dem Kanalspühlkopf gereinigt. Mit einer überschwemmten Straße alleine...

Starkregen forderten unsere Einsatzkräfte | Foto: FF Tegernbach
6

Starkregen sorgte für mehrere Unwettereinsätze am 12. Juni

SCHLÜSSLBERG. Die Gemeinden Schlüßlberg, Bad Schallerbach, Grieskirchen und Michaelnbach wurden am Dienstag, 12. Juni 2012 durch einem heftigen Starkregen heimgesucht. Wie bereits im Jahr 2009 war auch diesmal das Einsatzgebiet der FF Tegernbach sowie der westliche Teil von Bad Schallerbach stark betroffen. Das kleine, normalerweise harmlose Gebersdorfer-Bacherl stieg binnen weniger Minuten rasant und überflutete zahlreiche Häuser. Die FF Tegernbach wurde um 19:11 Uhr zu einer Überflutung nach...

6

Pregarten hat's am schlimmsten erwischt

PREGARTEN. Durch dauerhaft starken Regen kam es vorigen Dienstag (12. Juni) zu schweren Überflutungen im Bezirk Freistadt. Am schlimmsten hat es Pregarten erwischt, wo die Feuerwehr praktisch ständig unterwegs war. Binnen fünf Stunden wurden mehr als 30 Einsätze registriert. Durchwegs galt es, überflutete Keller auszupumpen. Die B124 musste aufgrund von Murenabgängen sogar teilweise gesperrt werden. Fotos (4): foto-kerschi.at/Werner Kerschbaummayr Fotos (2): Walter Grohs...

Erste Überflutung gegen 17:30
12

Fahrzeugbergungen und Überflutungen durch Unwetter

Eine neuerliche Unwetterfront sorgte für zahlreiche Einsätze. Die FF Kematen am Innbach musste am Dienstag, den 12. Juni 2012 zu vier Einsätzen in der eigenen Gemeinde ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 17:30. Der letzte Einsatz wurde gegen 23:00 beendet. Eine erneute Überflutung bei der Autobahnbrücke in der Ortschaft Wiesing sorgte für den ersten Einsatz. Der Auslöser war, wie auch schon 5 Tage zuvor, Grünschnitt der die Abwasserkanäle verstopfte. Der nicht geräumte Straßengraben...

Ralf Gruber und Florian Stieber im Einsatz
20

Starke Überflutungen nach Unwetter in Kematen

Ein starkes Unwetter zog am Freitagabend durchs Land. Unser Bezirk wurde davon auch nicht verschont. Zahlreiche Feuerwehren standen wegen Sturmschäden und Überflutungen im Dauereinsatz. Die FF Kematen wurde gegen 18:30 zu einer Überflutung alarmiert. EIne Autobahnbrücke war komplett überschwemmt. Das Wasser schwemmte auch noch Grünschnitt auf die Fahrbahn. Die Wassermassen mussten abgepumpt und die Straßen gereinigt werden. Während der gesamten Tätigkeiten musste die Landstraße gesperrt werden...

Überschwemmung in der Neuen Bühne Villach, Theaterstück verspätete sich

Am Mittwoch kam es in den Abendstunden zu einer Überschwemmung in der Villacher Innenstadt. Durch einen vermutlichen Defekt der Wasserinstallation traten größere Mengen Flüssigkeit aus und fluteten die Räume der Neuen Bühne Villach. Die geplante Veranstaltung musste auf Grund dessen bis zur Stabilisierung der Schadenslage aufgeschoben werden. Nur durch den schnellen und effizienten Einsatz der Feuerwehr konnte größerer Schaden verhindert werden. Die Wasserleitung wurde abgestellt und das...

27

Überflutung durch Scheeschmelze -> Materialschlacht in Ehrenfeld

Anfangs nur zu einer Kellerüberflutung alarmiert, folgte eine wahre Materialschlacht an Feuerwehrgeräten welche durch eine Überflutung in Ohlsdorf ausgelöst wurde. Durch die anhaltende Schneeschmelze kam es am tiefsten Punkt der Gemeinde am Freitag, 24. Februar 2012 in der Ortschaft Ehrenfeld zu einer großräumigen Überflutung. Der sogenannten "Selten Bach" zeigte den Einsatzkräften dabei wie viel Wasser er in kürzester Zeit von halb Ohlsdorf aus zusammenkommt. Leider spielten einige Faktoren...

GR Maximilian Titz und GR Martin Heinrich in der Südtirolergasse, wo die Abwassersituation „verheerend“ ist.
1

Kanalsystem neu überdenken

ÖVP fordert Masterplan, um Überflutungen in STAW vorzubeugen ¶SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. „Wir haben begonnen, Unterschriften zu sammeln“, berichtet ÖVP-Gemeinderat Martin Heinrich. „Wenn Regenfälle kommen – und das ist im Herbst und Winter unausweichlich –, werden wieder zahlreiche Keller bei uns unter Wasser stehen“, ist er enttäuscht über die Kanalsituation. In den letzten Jahren wurden durch vermehrte Niederschlagsmengen die Aufnahmekapazitäten der Entwässerung mehrmals überschritten, was zur...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Tamsweg: Straßensperre nach Murenabgang und Überflutung

In den Mittwoch-Abendstunden (03.08.2011) ging über das Gemeindegebiet Tamsweg-Seetal ein heftiges Gewitter mit Hagelschlag und wolkenbruchartigen Regenfällen nieder, wodurch die Murtal Straße (B96) im Ortsteil Seetal überflutet und teilweise vermurt wurde. An den Aufräumungsarbeiten waren die Straßenmeisterei Lungau und die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg mit 25 Mann beteiligt. Die Bundesstraße war in der Zeit von 19:00 bis 21:18 Uhr gesperrt. Für die Dauer der Sperre wurde eine großräumige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.