übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: Abschnitts-Feuerwehr Kommando Eferding
4

Katastrophenschutz Eferding
Wen rettet man im Ernstfall zuerst?

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Eferding bereiteten sich am 21. Oktober auf Großschadens- und Katastrophenfälle vor. In einer bezirksweiten Stabübung, an der etwa 300 Personen teilnahmen, zog eine fiktive Unwetterfront über Oberösterreich hinweg und löste zahlreiche Einsätze aus, die die Übungsteilnehmer abarbeiten mussten. EFERDING. Im Falle eines extremen Naturereignisses, wie etwa Hochwasser, Stürme oder Schneedruck, hat die Feuerwehr den gesetzlichen Auftrag, die technische...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Rotes Kreuz Mistelbach
10

Großeinsatz Lernübung
Rotes Kreuz Mistelbach und Laa im Training

KOLLNBRUNN. "Person in Zwangslage. Kellereinsturz. Mehrere Verletzte." So lautete die Alarmierung der diesjährigen Lernübung der Bezirksstellen Mistelbach und Laa. Bei der Anfahrt war die Situation für die alarmierten Kräfte unklar. Vermutet wurde ein Kellereinsturz, wobei es mehrere, zum Teil widersprüchliche Meldungen, der Anrufer gab. Das Team des ersteintreffenden Fahrzeugs übernahm die Rollen des Einsatzleiters und des Leiter Transports. Nach einer kurzen Lagesichtung wurde eine...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Fotos: Hager Johann
15

Feuerwehr-Strahlenschutzstützpunkt Steyr Land
Strahlenschutz-Übung in Rohr

ROHR/TERNBERG. Am Samstag, 29. Oktober wurde der Strahlenschutzstützpunkt Steyr Land in Ternberg von Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger vom Roten Kreuz Steyr Land zur Bezirksstrahlenschutzübung eingeladen. Die Aufgabe war eine DEKO Straße beim Feuerwehrhaus Rohr einzurichten. Diese wurde von der FF Bad Hall unter Kommandant Reisinger Alois aufgebaut. Der Strahlenstützpunkt führte die DEKO Maßnahmen an den Rot Kreuz Fahrzeugen durch. Diese konnten durch die „Strahler“ (gering...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Gemeinschaftsübung von FF Bad Goisern RK Bad Goisern. | Foto: FF Bad Goisern
5

Schwerer Verkehrsunfall
FF Bad Goisern übt mit Rotem Kreuz für Ernstfall

Die beiden Goiserer Einsatzorganisationen Feuerwehr und Rotes Kreuz probten gemeinsam den Ernstfall. BAD GOISERN. Ein am Dach liegendes Fahrzeug, daneben ein zweites Pkw-Wrack. Beide waren offensichtlich zusammengeprallt. In den zwei Unfallfahrzeugen befanden sich insgesamt sechs eingeklemmte Personen, welche sanitätsdienstlich versorgt und aus den Fahrzeugen befreit werden mussten. So stellte sich das Übungsszenario dar, welches kürzlich die beiden Goiserer Einsatzorganisationen Feuerwehr und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren des Abschnittes Gröbming übten in der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin | Foto: FF
3

153 Feuerwehrleute, 21 Fahrzeuge
Übung des Feuerwehrabschnitts Gröbming

Kürzlich fand am Mitterberg die Abschnittsübung des Abschnittes Gröbming statt. Die Übung wurde von der FF Mitterberg organisiert und stellte ein Brandszenario nach. MITTERBERG. Die Brandannahme war ein Zimmerbrand, der sich zu einem Wirtschaftsgebäudebrand ausbreitete. Die Aufgabe der vier Feuerwehren der Gemeinde Mitterberg-Sankt Martin (Diemlern, Lengdorf, Mitterberg, St. Martin) war es, eine Zubringerleitung von einem Löschwassertank beim Eilerhof zum Wundersamerhof zu legen. Für die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Hunde wurden nach der Übung auf erhöhte Strahlung geprüft. | Foto: NÖ-LFKDO / SD - Strahlenschutz
3

Übung
Strahlenunfall in Mannswörth fordert vier Suchhunde und 60 Kräfte

Ein nicht ganz alltägliches Szenario bot sich im Rahmen der Landesstrahlenschutzübung der Feuerwehr für die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Schwechat. MANNSWÖRTH. Gemeinsam mit Kollegen vom Roten Kreuz Wien und Niederösterreich, niederösterreichischen Feuerwehren, der Polizei, Vertretern des Bundesministeriums für Inneres und dem Bundesheer trainierten sie die Trümmersuche nach einem Hauseinsturz mit möglicher Verstrahlung als Gefahrenquelle. Nadel im "Heu"haufenTrainiert wurde auf dem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Übungsobjekt: Nutropia Pharma in Moosham | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unternberg
4

Feuerwehr
Brand- und Gefahrgutübung in Unternberg

Am Mittwoch, dem 26.10 2022, fand bei der Firma Nutropia Pharma GmbH im Unternberger Ortsteil Moosham eine groß angelegte Alarmübung statt. UNTERNBERG. Um 13:03 Uhr kam bei der BAWZ (Bezirks-Alarmzentrale) Lungau folgender Notruf über ein Firmenpersonal ein: „Brand im Dachbereich der Lagerhalle“. Daraufhin rückte die Freiwillige Feuerwehr Unternberg unverzüglich mit sämtlichen Fahrzeugen (Rüstlösch 3000, Pumpe, Bus) zur Übung aus. Alarmstufe 2 - Brand - ausgelöstAufgrund der örtlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Stadtrat Hans Böhm (l.) und Bürgermeister Ulrich Achleitner (3.v.l.) mit den Teilnehmern des Weiterbildungskurses. | Foto: privat

Zusammenarbeit bei Versorgung
Junge Notfallsanitäter organisieren Ausbildung

Eine Gruppe an Sanitätern, Diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger sowie berufstätige und angehende Ärzte trainierte im Technologie und Bildungszentrum Groß Siegharts die Zusammenarbeit bei der Versorgung von Notfallpatienten. GROSS SIEGHARTS. Der Schwerpunkt lag bei der Anwendung des Stethoskops. Es wurde die Theorie zu verschiedenen Krankheitsbildern besprochen und die praktische Anwendung an Schauspielpatienten geübt. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom Verein FIN Waldviertel "Verein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Beim Stadtturm in Judenburg wird gerade ein Einsatz der Feuerwehr geübt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Übungsszenario
Feuerwehrleute trainieren gerade am Stadtturm Judenburg

Beim Stadtturm in Judenburg findet gerade eine Einsatzübung der Feuerwehren statt. Neben dem Turm auf der Straße Richtung Hauptplatz kann es deswegen zu Verzögerungen kommen. JUDENBURG. Immer wieder werden von den Murtaler Feuerwehren gewisse Einsatzszenarien geübt. Dadurch ist man bereit für den Ernstfall. Am Freitag, dem 28. Oktober wurde eine spektakuläre angelegte Übung am Sternenturm veranstaltet. Hier tummeln sich gerade einige Feuerwehrleute mit ihren Ausrüstungen. "Die heutige Übung...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Foto: Pressestelle BFK Mödling / Fastner
5

Bezirk Mödling
460 Feuerwehrleute bei "Heißausbildung" in Brunn

BEZIRK MÖDLING. Im Oktober fand im Feuerwehrhaus Brunn am Gebirge eine „Heißausbildung“ für Feuerwehrmitglieder in einem Brandcontainer statt. 460 Teilnehmer aus fünf niederösterreichischen Bezirken konnten an fünf Übungstagen begrüßt werden. Training für Löschangriff Die Heißausbildung ist ein Training für Atemschutzgeräteträger, bei dem unter annähernd realen Bedingungen ein Löschangriff in einer gasbefeuerten Übungsanlage geprobt werden kann. Dafür wurde eigens ein Brandcontainer aus...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
0:27

BOOM
Ab Montag fliegen wieder die Eurofighter über Salzburg

Wenn es  bei dir heute knallt, sind es höchstwahrscheinlich noch nicht die Sektkorken oder die ersten Schweizerkracher. Die Eurofighter des österreichischen Bundesheers machen wieder einmal ein Überschalltraining. Bei 1200 km/h macht sich das bemerkbar. SALZBURG/ÖSTERREICH. Von 24. Oktober bis 4. November 2022 trainieren die Eurofighter-Piloten des Bundesheeres in großen Teilen Österreichs Abfangmanöver. Jeden Tag sind zwischen 8 Uhr und 16 Uhr zwei Überschallflüge geplant.   Die Vögel...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Bergrettung Göstling führte im Steinbachtal ihre Herbstübung durch. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
4

Übung
Die Bergrettung probte in Göstling an der Ybbs für den Ernstfall

Die Kameraden der Bergrettung Göstling führten im Steinbachtal ihre Herbstübung durch. GÖSTLING. Im Steinbachtal in Göstling fand eine spannende Herbstübung der Bergrettung statt. Übungsannahme war ein Forstunfall mit zwei Verletzten in schwierigem Gelände und unklaren Unfallort. Unterstützung durch Suchhund und Drohne Tatkräftig unterstützt wurden die Kameraden durch Suchhündin Leya. Im Zuge eines Pilotprojekts wurde die Bergrettung bei dieser Übung auch erstmals über den Luftweg durch eine...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Spekatulärer Übungseinsatz der Bergrettung und des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach | Foto: Jauk/Rotes Kreuz
9

Rotes Kreuz und Bergrettung übten zusammen
Unfall auf einem Strommast

13 Mitglieder des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach und zehn von der Bergrettung aus den Ortsstellen Voitsberg und Köflach absolvierten eine organisationsübergreifende Fortbildung. Nicht nur im Schulungsraum, sondern auch in unwegsamen Gelände im Zangtal und auf einem Strommasten. VOITSBERG. In Zangtal fand eine besondere Fortbildung statt. Als Kulisse diente nicht nur ein Schulungsraum, sondern auch unwegsames Gelände und ein Strommast. Dabei bekamen 13 Kolleginnen und Kollegen vom Roten Kreuz...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bei einer Großübung auf der Zwölfer-Nordbahn in Saalbach-Hinterglemm wurde ein Klemmenbruch in der Bergstation simuliert. | Foto: Christian Feiersinger
Aktion 6

Großübung
Vorbereitung auf die kommende Wintersaison in Saalbach

Die Bergbahnen Saalbach-Hinterglemm übten auf der Zwölfer Nordbahn einen Klemmenbruch – beteiligt an der Übung waren neben den Bergbahnenmitarbeitern auch die Alpinpolizei, die Bergrettung, die Feuerwehr, das Rote Kreuz und das Kriseninterventionsteam. 53 Personen wurden von den Einsatzkräften aus den Gondeln geborgen. SAALBACH-HINTERGLEMM. Um sich bestmöglich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten, übten die Einsatzkräfte an der Zwölfer Nordbahn, was bei einem Klemmenbruch in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
5

FF Mauerkirchen hielt spannende Herbstübung ab
FF Mauerkirchen übt mit Drohnenstützpunkt

Am Dienstag, 25. Oktober 2022 fand die Herbstübung der FF Mauerkirchen, organisiert von Kommandant HBI Bernhard Buchecker und Lotsenkommandant HBM Christoph Koidl, statt. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs in der Apothekergasse. Einsatzleiter OBI Florian Daxecker teilte das Szenario in mehrere Einsatzabschnitte. Zunächst wurden die Fahrzeuge gesichert und stabilisiert. Nachdem der Brandschutz sowie die Beleuchtung aufgebaut wurden, konnte eine schonende...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Wolfgang Zarl
17

Abschnitt Amstetten-Stadt
Hier üben Amstettens Nachwuchs-Florianis

50 Amstettner Abschnittsfeuerwehrjugendliche übten Einsatzszenarien mit großem Engagement STADT AMSTETTEN, An der Jugendfeuerwehrübung des Abschnitts Amstetten-Stadt nahmen  50 Jugendliche teil. Bei drei „Schauplätzen“ hatten die jungen Feuerwehrmitglieder, die von 15 Aktiven unterstützt wurden, hatten alle Hände voll zu tun: Es galt erstens eine Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall durchzuführen. Zweitens mussten Personen von einem Dach evakuiert werden, hier stand sogar der Amstettner...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Großeinsatz für die Atemschutztrupps  in der Tiefgarage mit einem brennenden Auto und verletzten Personen. | Foto: CYTA
7

Großübung der Einsatzkräfte
Blaulichter im Völser Einkaufszentrum CYTA

Ein Fahrzeugbrand in der Tiefgarage beschäftigte die Einsatzkräfte – allerdings war es nur ein eine Großübung, bei der die Einsatzkräfte voll gefordert wurden. Die Feuerwehren aus Völs und Kematen, die Berufsfeuerwehr Innsbruck, das Rote Kreuz Innsbruck samt Notarzt und die Johanniter waren vor Ort. Die Anwesenheit von rund 70 Einsatzkräften, die gewohnt rasch und präzise ans Werk gingen, beeindruckte auch CYTA-Geschäftsführer Erich Pechlaner: "Wir erleben immer wieder, wie perfekt die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
23

Die Wehren trainieren
Große Übung für den großen Ernstfall

Alle Feuerwehren proben für ein mögliches Szenario. REGION. Die Feuerwehren aller Gemeinden arbeiten zusammen, um für den Ernstfall zu üben. Übungsannahme war ein Waldbrand, welcher das Pensionisten- und Pflegeheim Marienheim bedrohte. Die Wasserversorgung wurde sichergestellt und die Evakuierung bettlägriger Bewohner angeordnet. „Das Übungsziel wurde durch die professionelle Zusammenarbeit der eingesetzten Kräfte bestens erreicht, außerdem konnten wertvolle Erkenntnisse für den hoffentlich nie...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Übung des Schadstoffzugs Oststeiermark in Gleisdorf | Foto: LM d. V. Ing. Laura Heidenbauer
66

Schadstoffzug Oststeiermark
Übung des Schadstoffzuges Osteiermark in Gleisdorf

Am Samstag, den 22.10.2022, fand am Betriebsgelände der Firma Agrana Fruit Austria GmbH in Gleisdorf eine Übung des Schadstoffzugs Oststeiermark statt. GLEISDORF. Über 60 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren Gleisdorf, Weiz, Pöllau, Hartberg, Vorau, Gniebing, Übersbach und Bad Loipersdorf, Übungsbeobachter OBR Johann Maier-Paar, OBR Gerald Derkitsch, LFR Bgm. Thomas Gruber, ABI Stefan Prinz, ABI Christian Lechner und HBI Jürgen Hofer folgten der Einladung des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: FF Waidhofen/Thaya
11

Großbrand simuliert
Acht Feuerwehren übten gemeinsam in Ulrichschlag

Am 22. Oktober nahmen elf Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen gemeinsam mit sieben weiteren Feuerwehren an einer gemeinsamen Gemeindeübung in Ulrichschlag teil. ULRICHSCHLAG. Die Gemeindeübung wurde von der Feuerwehr Ulrichschlag ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brand eines Rinderstalles, im Bereich des westlichen Ortsende von Ulrichschlag. Unter den Augen von Bürgermeister Josef Ramharter, Stadtrat Eduard Hieß, Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. Georg Diesner und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
30

Übung
Feuerwehren proben grenzüberschreitenden Ernstfall

SCHARDENBERG/PASSAU (zema). Am Freitag den 21.10.2022 um 19:05 Uhr wurde die Feuerwehr Schardenberg mit dem 2. Zug Achleiten zu einem "Brand auf Landwirschaftlichen Objekt" alarmiert. Da sich das "Brandobjekt" gleich neben dem Feuerwehrhaus befindet und die Flammen und starker Rauch aus dem Strohlager aufstieg, wurde gleich die Feuerwehr in Passau, der 3. Löschzug Innstadt und das Kommando der Schardenberger nachalarmiert. Die Schardenberger Kameraden haben gleich begonnen Schlauchleitungen von...

  • Schärding
  • Markus Zechbauer
Am Flughafen Innsbruck wurde ein Flugzeugabsturz simuliert.  | Foto: Zeitungsfoto.at
6

Flugzeugabsturz simuliert
Am Flughafen wurde für den Ernstfall geübt

Von einem fatalen Flugzeugabsturz einer größeren Passagiermaschine ist der Flughafen Innsbruck bisher zum Glück verschont geblieben. Das bisher schwerst Unglück ereignete sich bekanntlich im Februar 1964 als eine britische Verkehrsmaschine am Glungezer zerschellte und 83 Menschen in den Tod riss. Dennoch wurde am Freitagabend wieder der Ernstfall geprobt.  INNSBRUCK. Am Freitagabend, fand die Albatros 22 am Gelände des Flughafen Innsbruck statt. Bei der Übung für den Ernstfall waren rund 69...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
10

FF Mauerkirchen: Gefahrstoffübung in Uttendorf
Gefahrstoffeinheit übt in Uttendorf

Am Donnerstag, 20. Oktober 2022 wurde von der FF Uttendorf eine GSF-Übung ausgerichtet. Übungsannahme war, dass am Gelände des Altstoffsammelzentrums ein giftiger Stoff ausgetreten war. Durch ein enges Zusammenspiel der Messkomponente der FF Mauerkirchen sowie beider Chemiker AW Dr. Christian Reisecker (FF Stallhofen) und FT-A DI Josef Leimhofer (BFKDO) konnte der Stoff schnell ermittelt werden. Gemeinsam mit den Kräften der Feuerwehren Uttendorf und der Feuerwehr Weng im Innkreis (Feuerwehr...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Bergung aus luftiger Höhe. | Foto: Smurfit Kappa
2

Smurfit Kappa
Feuerwehrübung in schwindelerregender Höhe

ANSFELDEN. Nach einer zweijährigen COVID-19 bedingten Pause konnte in der Smurfit Kappa Packaging Austria GmbH heuer wieder eine Herbstübung mit den Feuerwehren des Pflichtbereichs durchgeführt werden. Unterstützung dafür gab es auch vom Roten Kreuz Traun und der Höhenrettungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Axberg. In luftiger Höhe Höhepunkt der Übung war die Bergung einer bewusstlosen Person vom kürzlich erneuerten Portalkran in der Papierlagerhalle. Da sich der Kran auf einer Höhe von zwölf...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.