übung

Beiträge zum Thema übung

Foto: Bfkdo Amstetten
3

Spektakuläre Übung der FF Ardagger Markt

ARDAGGER. Den eingerüsteten Kirchturm nutzte die FF Ardagger Markt zu einer spektakulären Übung. Dabei kamen einer der drei Höhenrettungsrucksäcke und die Korbtrage zum Einsatz. Trotz der engen Platzverhältnisse wurde die zu "rettende Person" - eine Holzpuppe - in die Korbtrage gelegt und anschließend außen abgeseilt. Man ging dabei sehr vorsichtig vor, die Florianis sprachen von einer guten und wichtigen Übung an ihrer Pfarrkirche.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Drei Gruppen der FF St. Johann i. S. stellten sich erfolgreich der Branddienstleistungsprüfung. | Foto: FF St. Johann im Saggautal
50

Mit Bildergalerie
Feuerwehr St. Johann im Saggautal beweist Klasse

Übungen und Ausbildungen sind das Um und Auf im Feuerwehrwesen. Dazu gehört auch die sogenannte „Branddienstleistungsprüfung“. Das Ziel dieser speziellen Ausbildung ist es Taktik und Gerätekunde für den Brandfall zu vertiefen sowie das zielführende Zusammenarbeiten weiter zu festigen. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Nach wochenlangen Übungen haben sich schlussendlich drei Gruppen der FF St. Johann i. S. beim eigenen Rüsthaus dem kompetenten Bewerter-Team ABI a. D. Franz Kügerl, BM Michael Kickmaier und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Wiener Polizei und das Bundesheer entwickeln gemeinsam Maßnahmen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
2

Energiekrise
Wiener Polizei und Bundesheer üben für "Worst Case"

In Krisenzeiten wie diesen sind auch "Worst Case"-Szenarien wie der Zusammenbruch der kritischen Infrastruktur nicht unwahrscheinlich. Die Wiener Polizei und das Bundesheer entwickeln daher gemeinsam Maßnahmen, um für den Ernstfall gewappnet zu sein. WIEN. Eine moderne Gesellschaft steht und fällt mit ihrer Infrastruktur. Und in Krisenzeiten ist ist die sogenannte kritische Infrastruktur besonders anfällig. Um für verschiedene Bedrohungsszenarien – etwa einem akuten Engpass in der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1 Reihe: Vivien Narozny, Thomas Zeilinger, Milosch Dresch, Harry Dworan, Bettina Lörincz, Nico 
Ableidinger
2. Reihe: Michael Rutter, Matthias Hartl, Heinrich Barth, Leander Hanko Nina Hofbauer, Richard 
Petters, Patrick Dejcmar | Foto: Leander Hanko

Nachwuchs Florianis
Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik der Jugendgruppen

VITIS/HEIDENREICHSTEIN. Bei der letzten Jungendstunde konnten wir die Abnahme des Fertigkeitsabzeichens durchführen. Die Ausbildung dazu machten wir bezirksübergreifend gemeinsam mit Jugendgruppen Vitis (WT) und Heidenreichstein (GD), dazu kamen dann noch einige Ausbildungseinheiten bei uns selbst. Der Themenbereich umfasst alles was bei einem Technischen Einsatz auf uns Feuerwehren zu kommen kann. Dazu gehört theoretisches Wissen in Form eines Testblattes, das Kennen und Wissen über die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Die Raabser Florianis sind stolz auf das Ergebnis | Foto: (4) FF Raabs/Thaya
4

FF Raabs
Ausbildung erfolgreich absolviert

RAABS. Am 20.11. 2022 fand die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze und Silber im Feuerwehrhaus, sowie am Bauhof der Stadtgemeinde Raabs statt. Seit September übten neun Kameraden der Feuerwehr Raabs, sowie jeweils ein Kamerad der Feuerwehr Großau, Lindau, Schaditz, Waldreichs und Eggersdorf wöchentlich. Die Prüfung bestand aus einem praktischen Teil, Erste-Hilfe sowie Fragen rund um die Ausrüstung der Fahrzeuge. Bei dem praktischen Teil musste ein Verkehrsunfall in einem bestimmten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Im Freien löschten die Übungsteilnehmer selbst ein Feuer. | Foto: FF Frankenburg
3

In Frankenburg
Schulpersonal übte den Umgang mit dem Feuerlöscher

Eine Feuerlöscher-Übung führte die FF Frankenburg am Donnerstag, 24. November, mit dem Lehr- und Reinigungspersonal der Volksschule Frankenburg durch. FRANKENBURG. Den Teilnehmern wurde an diesem Tag neben dem richtigen Verhalten im Brandfall auch die korrekte Handhabung von Feuerlöschern näher gebracht. Neben der Theorie konnte sich das Schulpersonal auch in der Praxis probieren. Im Freien wurde ein Feuer entzündet, welches die Teilnehmer mittels Feuerlöscher selbst löschten.

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Foto einer früheren Übung bei der Kelag-Zentrale. | Foto: Kelag Klagenfurt

Feuerwehrübung Kelag-Zentrale
"Brandschutz wird sehr ernst genommen"

Heute Nachmittag fand in Klagenfurt bei der Kelag-Zentrale eine Feuerwehr-Übung statt. KLAGENFURT. "Jährlich findet in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Klagenfurt und der FF Hauptwache eine Übung statt, weil wir den Brandschutz sehr ernst nehmen", erläutert Dietmar Hasslacher, der Brandschutzbeauftragte der Kelag Klagenfurt. "Wir sind kritische Infrastruktur und wenn hier ein Brand wäre, dann hätte dieser eine große Auswirkung", meint Hasslacher. Vom Vorstand und von der Geschäftsführung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Der Krisenstab in Hausmannstätten übte den Umgang mit einem langandauernden, flächendeckenden Stromausfall. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
5

Zwei Tage ohne Strom
Gemeinde Hausmannstätten "probte" den Ernstfall im Katastrophenschutz

Die beschauliche Gemeinde Hausmannstätten im Süden von Graz war in den vergangenen beiden Tagen "Schauplatz" für eine groß angelegte Übung im steirischen Katastrophenschutz: Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen übten dabei, wie mit einer Strommangellage umzugehen sei. STEIERMARK/HAUSMANNSTÄTTEN. Bereits seit dem Vorjahr bereitet sich die Marktgemeinde Hausmannstätten intensiv darauf vor, eine Strommangellage nach den Richtlinien des Staatlichen Krisen- und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Ein Reisebus stürzt in der langgezogenen Kurve der Autobahnausfahrt Innsbruck West über die Begrenzung und in die Tiefe. So die Übungsannahme der Großübung des Landeskrankenhauses und des Roten Kreuz. | Foto: Schwamberger
4

Übungsannahme
Großeinsatz an der Innsbruck Klinik nach Reisebusunglück

Ein Reisebus stürzt in der langgezogenen Kurve der Autobahnausfahrt Innsbruck West über die Begrenzung und in die Tiefe. Das war die Übungsannahme der Großschadensübung am Landeskrankenhaus Innsbruck. In Kooperation mit dem Roten Kreuz und dank der Hilfe zahlreicher „Figurantinnen und Figuranten“, also Laien, die Verletzte dargestellt haben, konnte ein sehr realistisches Übungsszenario auf die Beine gestellt werden. INNSBRUCK. An der Innsbrucker Klinik wurde der Umgang mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
4

Bundesheer
Bundesheer und Bergrettung Zell am See trainieren

Übungsannahme: Schüler haben sich auf der Schmitten, Anzahl und Gesundheitszustand unbekannt, verirrt. Ein Schüler konnte mittels Mobiltelefon die Bergrettung alarmieren. Die örtlich zuständige Bergrettung Zell am See beantragte, aufgrund der Größe des Suchfeldes und der unbekannten Anzahl der Vermissten, die Unterstützung des Bundesheeres. Bundesheer mit Hubschrauber im EinsatzSofort wurde der Lawineneinsatzzug der Wallner-Kaserne und ein Hubschrauber des Bundesheeres zur Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Personen der Bergrettung Telfs (17 Mitglieder) sowie der Bergrettung Mieming (4) und Leutasch (3), Alpinpolizei (5) sowie Libelle Tirol waren an der Großübung beteiligt. | Foto: Ossi Trenkwalder
17

Bergrettung Telfs
Hartes Training am Berg

Am 8. Oktober war es wieder soweit: Die Bergrettung Telfs prüfte die Einsatzfähigkeit, dieses Mal aber in eine größerem Rahmen. TELFS. Organisiert wurde die Großübung von der Ortsstelle Telfs und Alpinpolizei mit dem aus Telfs stammenden Abteilungsinspektor Jörg Randl. "Sechs Monate haben wir uns darauf vorbereitet – eigentlich mehr, da die Übung wegen Corona mehrmals verschoben werden musste", erklärt Christoph Waldhart, Ortstellenleiter der Bergrettung Telfs. An der Übung beteiligten sich 30...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Stefan Schwarz, Arbeiter-Samariter-Bund Österreich

Unterstützung für Samariterbund Alkoven
Freude über neues System ist groß

Kürzlich wurde der Samariterbund Alkoven vom Welser IT-Unternehmen CloudNow bei der Anschaffung eines neuen Simulators finanziell unterstützt.  ALKOVEN. Die Freude in den Reihen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Samariterbundes Alkoven war groß, als verlautbart wurde, ein Corpuls Simulation System anzukaufen. "Mit diesem Simulator ist es uns einfach gesagt möglich, mittels zwei iPads, einem Kunststoffgehäuse und vielen Kabeln unseren Patientenmonitor Corpuls3 zu testen", erklärt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die Lawinenhundestaffel trainierte in Tux. Alle bestanden mit Bravour.  | Foto: ZOOM-Tirol
21

Sicherheit
Tux: Lawinenhunderetter im Übungseinsatz

Am Wochenende fand die jährliche Einsatzüberprüfung der Lawinenhundeführer aus den Bezirken Schwaz, Kufstein und Kitzbühel für die kommende Wintersaison am Hintertuxer Gletscher statt. TUX (red). Nur jene Hunde die diese Überprüfung bestehen, dürfen auch in den realen Einsatz gehen. Die Aufgabenstellung war, dass in Zweierteams jeweils 4 Verschüttete aus den vorbereiteten Lawinenkegeln durch die Hunde gefunden werden mussten. Bevor es ins freie Gelände ging, erfolgte noch der wichtige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Verkehrsunfall, Verletzte, Brand, so waren die Annahme für die Übung. | Foto: zeitungsfoto.at
6

A 12 Tunnel Amras, Fotogalerie
Großeinsatz von Feuerwehr, Rettung und Polize im Tunnel

Ein Verkehrsunfall mit Verletzten und ein Brand im Armaser Tunnel: Das war die Annahme bei der großen Einsatzübung der ASFINAG. Zwischen 18 Uhr bis Mitternacht war am Samstag daher nur eine Tunnelröhre einen Gegenverkehrsbereich mit einer Spur pro Richtung geöffnet. INNSBRUCK. Bei der Übung waren neben der ASFINAG die Berufsfeuerwehr Innsbruck, weitere Freiwillige Feuerwehren aus Innsbruck, das Rote Kreuz, die Autobahnpolizei Schönberg sowie Mitarbeitende der MÜG Innsbruck beteiligt. Im Abstand...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Bergrettung Göstling führte am Hochkar eine Liftbergeübung durch, um während der Skisaison für den Ernstfall gerüstet zu sein. | Foto: Bergrettung Göstling an der Ybbs
4

Liftbergeübung
Bergrettung Göstling probte den Ernstfall am Hochkar

Die Kameraden der Bergrettung Göstling führten am Hochkar eine Liftbergeübung durch, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. GÖSTLING. Am Hochkar fand die erste Liftbergeübung für die kommenden Wintersaison statt. Rezertifizierung als Seilretter 21 Kameraden der Bergrettung Göstling konnten am Alm-und Häsinglift ihre Rezertifizierung als Seilretter erfolgreich absolvieren. Diese berechtigt dazu, im Einsatzfall weiter als Seilretter tätig sein zu dürfen. Außerdem wurden Wiederbelebungsmaßnahmen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Wegen einer Übung im Amraser Tunnel (A12) ist nur eine Tunnelröhre geöffnet, hier richtet die ASFINAG einen Gegenverkehrsbereich mit einer Spur pro Richtung ein.  | Foto: ASFINAG

A 12 Tunnel Amras
Wegen Übung am 12.11. ab 18 Uhr nur eine Tunnelröhre geöffnet

Bei der Übung am 12.11. werden neben der ASFINAG die Berufsfeuerwehr Innsbruck, weitere Freiwillige Feuerwehren, das Rote Kreuz, die Autobahnpolizei Schönberg sowie Mitarbeitende der MÜG Innsbruck teilnehmen. Für die Verkehrsteilnehmenden bleibt in der Zeit von 18 Uhr bis voraussichtlich Mitternacht trotz der Übung eine Tunnelröhre geöffnet, hier richtet die ASFINAG einen Gegenverkehrsbereich mit einer Spur pro Richtung ein. INNSBRUCK. Am 12. November findet im Tunnel Amras auf der A 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zum Übungsszenario gehörte auch, dass Schaulustige in der Nähe des Brandes einen Verkehrsunfall verursachten. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf
2

Brand plus Unfall
Feuerwehrübung in Mogersdorf mit "Gaffern"

Unter - leider - realistisch gewordenen Außenbedingungen brachten die Feuerwehren des Abschnittes 4 des Bezirks Jennersdorf in Mogersdorf ihre Herbstübung über die Bühne. Simuliert wurde nämlich nicht nur ein Brand im Pfarrheim, sondern auch die Behinderung der Einsatzkräfte durch Schaulustige. Während der Löscharbeiten verursachten nämlich Gaffer am Hauptplatz einen Verkehrsunfall, der zum Übungsszenario gehörte und bei dem drei Personen eingeklemmt wurden. Beim Übungs-Brand selbst galt es, im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Leuchtturm wurde in der Volksschule Welzenegg errichtet.  | Foto: MeinBezirk.at
4

Leuchtturm in Klagenfurt
Bei Blackout in die Volksschule Welzenegg

In Klagenfurt wurden im Rahmen der Übung "Combined Success" sogenannte "Leuchttürme" hochgefahren, Anlaufstationen für die Bevölkerung, die im Falle eines Blackouts mit Strom versorgt sind. Lokalaugenschein in der VS Welzenegg. KLAGENFURT. "Ein Blackout ist ein Totalausfall, wie etwa ein totaler Stromausfall für ein ganzes Bundesland oder eine ganze Stadt", erklärt Erich Stocker vom Zivilschutzverband Kärnten. Diese Gefahr ist auch durchaus gegeben, denn bei Umwettern können leicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Nochmal gut gegangen! Das Tier konnte unverletzt geborgen werden! | Foto: FF Gries
4

Einsatz der FF Gries
Pferd wurde aus voller Jauchegrube gerettet

Ein glückliches Ende nahm vor kurzem der Fehltritt eines Pferdes in Gries – es war in eine Jauchegrube gestürzt! GRIES. Am frühen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Gries zu einer Tierrettung alarmiert. Im Bereich Au war ein Pferd in eine Jauchegrube gestürzt! Die Jauchegrube war voll, aber das Pferd konnte glücklicherweise noch den Kopf aus der Jauche halten. Schwieriger Einsatz Die Männer der FF Gries schritten sofort zur Tat. Als Erstmaßnahme pumpten sie die Jauchegrube aus, die mit über...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die HTL Mössingerstraße (am Bild Schüler mit Taschenlampe im Keller) war auf die Blackout-Simulation vorbereitet. Das angrenzende Gymnasium war plötzlich ebenso von Stromausfall betroffen. | Foto: MeinBezirk.at
Video 13

Blackout-Übung
In Schulen wurde Strom abgedreht - teils ungewollt

MIT VIDEO: Bis Donnerstag werden in Kärnten im Rahmen der Großübung "Combined Success" Strommangellagen simuliert. Am Mittwoch hieß es in der Klagenfurter HTL Mössingerstraße: "Strom aus". Aus der Blackout-Übungsannahme wurde jedoch Ernst, denn: In der Nachbarschule - dem Gymnasium Mössingerstraße - ging der Strom ebenso aus. Ungewollt. KLAGENFURT. Mehrere Hundert Schüler waren am Mittwoch in eine Blackout-Übung in Klagenfurt involviert. Während die HTL auf die Übung vorbereitet war, war dies...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Klose
Foto: FF Ohlsdorf
17

Übung zweier Feuerwehren
Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen in Ohlsdorf

Als Abschluss der Übungssaison, stand am Mittwoch, 2. November, eine technische Einsatzübung der Betriebsfeuerwehr Steyrermühl mit der FF Ohlsdorf statt. OHLSDORF. Die Übung fand bestens ausgearbeitet und organisiert von der BTF Steyrermühl in Aichlham bei Familie Simmerer statt. Übungsannahme war: Ein Landwirt führte mit einem Kranwagen Holzarbeiten durch, dabei kam ein Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Anhänger. Der Landwirt und die im Auto befindlichen Personen wurde daraufhin...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: FF Stans
2

Stans
Herbstübung als Abschluss der Übungssaison

STANS. Als Abschluss der Herbst-Übungssaison unter Kommandant OBI Simon Mair fand die traditionelle Herbstübung statt. Angenommen wurde ein Brand am Georgenberg in einem Technikraum mit mehreren vermissten Personen. Die große Herausforderung bei diesem Objekt war die Erreichbarkeit, denn nur eine schmale, überdachte Brücke führt dorthin und diese ist nur mit dafür geeigneten Fahrzeugen befahrbar. Außerdem stand im Bereich des Klosters nur ein begrenzter Platz zum Wenden zur Verfügung. Darum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
18

Feuerwehrübung
Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke

Die jährliche und letzte Funkübung im Abschnitt Dreiländerecke fand heuer am 05. November 2022 um 14.00 Uhr im Industriegebiet von Fürnitz statt. Alle Wehren des Abschnittes Dreiländerecke, von den Gemeinden Bad Bleiberg, Nötsch, Feistritz / Gail, Arnoldstein, Hohenthurn und Finkenstein einschl. der Betriebsfeuerwehr Euro Nova nahmen daran teil. Auf Wunsch von den Wehren der Marktgemeinde Finkenstein fand die Übung am Industriestandort in Fürnitz statt. Alle Einsatzkräfte wurden von der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Ing. Michael Miggitsch
Foto: Elisabeth Korbe
1 1 Aktion 29

Katastrophenschutz
Zivilschutz und Blackout: St. Peter im Sulmtal wappnet sich

St. Peter im Sulmtal ohne Strom: Mit einer umfassenden Übung probte das Europadorf den Ernstfall und hat somit eine Vorreiterolle für andere Gemeinden übernommen. ST. PETER IM SULMTAL. Was geschieht, wenn es wirklich zu einem Blackout kommt? „Wir wollten wissen, wie sich die Hilfestellungen bei einem großflächigen Stromausfall in unseren Gemeinden in der Realität umsetzen lassen", so LAbg. Maria Skazel, Bürgermeisterin in St. Peter im Sulmtal. Dieses Szenario war Gegenstand einer groß...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.