2017

Beiträge zum Thema 2017

Gespannt auf die Zukunft: Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lea Halbwidl beim Bleigießen.
1 2 2

Ein Boot für die Wieden

Beim Bleigießen wagt Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Lea Halbwidl einen Blick in die Zukunft Wiedens. WIEDEN. Traditionell wird zu Silvester versucht, in die Zukunft zu sehen. „Bleigießen mache ich leidenschaftlich gerne und bin neugierig, was es heuer wird. Es macht Spaß, zu deuten, was man gegossen hat", sagt Lea Halbwidl und greift zielsicher zum Pilz, der ein gutes 2017 für die Wieden voraussagen soll. Auch im Jahr 2016 fand vieles im Bezirk einen positiven Abschluss. „Am Südtiroler Platz...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Susanne Schaefer-Wiery:"Das ist ein Schiff mit einer Galeonsfigur. Das bedeutet, dass wir das Bezirks-Schiff gut durch Wellen und Stürme führen können!"
2

Eine Galionsfigur für den Fünften

Beim Bleigießen wagt Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery einen Blick in die Zukunft Margaretens. MARGARETEN. Traditionell wird zu Silvester versucht, in die Zukunft zu sehen. Beim Bleigießen greift Susanne Schaefer-Wiery zielsicher zur Glocke, die ein gutes 2017 für Margareten voraussagen soll. Auch das vergangene Jahr wird von der Bezirkschefin für positiv befunden. "2016 war ein gutes Jahr für den Bezirk. Besonders wichtig: Der Abschluss des seit zwei Jahren laufenden...

  • Wien
  • Margareten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Alfred Altersberger wartet die Bedarfszuweisung ab | Foto: KK
6

Gailtaler Gemeinden haben für 2017 viel vor

Auch für das Jahr 2017 sind in den Gemeinden wieder viele Vorhaben, Projekte und Neuerungen geplant. GAILTAL (aju). Von großen Umbauten bis hin zu sozialen Projekten, in Nötsch, Bad Bleiberg, Feistritz und Hohenthurn nimmt man sich viel vor. Prinzipien der Sparsamkeit In Nötsch ist für 2017 eine Erweiterung des Lenk- und Leitsystems geplant. Ein Teil des Budgets ist außerdem für die Straßeninstandhaltung und den Wildbachbetreuungsdienst geplant. Zudem wird in Nötsch als Pilotgemeinde die EDV...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Wir wünschen ein schönes neues Jahr! | Foto: Regionaut: Herbert Tilg
10 21

Prosit 2017 von der WOCHE Steiermark!

Die WOCHE wünscht allen Regionauten und WOCHE-Lesern einen guten Rutsch ins neue Jahr! Danke für ein tolles Jahr 2016 und besonders großen Dank an eure vielen schönen Bilder und eure spannenden Beiträge. Wir sind stolz eine so große und liebe Community zu haben! Wir freuen uns auf alle eure Beiträge im kommenden Jahr und natürlich auch auf alle Regionauten-Stammtische, die uns 2017 erwarten. Und weil wir doch alle so gerne Bilder anschauen, gibts hier für euch noch mal alle Titelbilder der...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti
Schon lange leer: das Haus der Barmherzigkeit. | Foto: Gress
1

Projekte für das Jahr 2017 in Währing

Ein Überblick über jene Punkte, die für nächstes Jahr schon fixiert sind WÄHRING. 2016 wird wohl als das Jahr des Parkpickerls in die Währinger Geschichte eingehen. Es gab nur wenige Themen, die sich neben der Vorbereitung auf die Parkraumbewirtschaftung, ihrer Einführung und der Gewöhnung an sie behaupten konnten. Doch natürlich ist auch noch anderes passiert – und viele dieser Projekte werden 2017 weitergeführt. Ein Überblick über Begonnenes und Künftiges: • Grätzel rund um die Kreuzgasse: Im...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Die Vision für den Modul-Neubau in der Muthgasse. | Foto: beyer.co.at
1

Döblinger Projekte 2017: Mehr als nur Parkpickerl

2017 wird im Bezirk einiges geschehen – und nicht alles wird sich um Parkplätze drehen. DÖBLING. Das dominierende Thema zumindest der zweiten Jahreshälfte 2016 in Döbling war eindeutig das Parkpickerl. Schon bevor Nachbar Währing im September die Parkraumbewirtschaftung eingeführt hat, war klar: In Döbling wird es für Autofahrer künftig noch ungemütlicher. Und so war es auch, vor allem Bewohner des Döblinger Cottage klagten in den letzten Monaten darüber, dass es kaum mehr freie Parkplätze...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Bevor die in die Jahre gekommene Voest-Brücke saniert wird, errichtet die Asfinag zwei Bypass-Brücken. Foto: SOLID architecture ZT
3

Voest-Brücke wird 2017 erweitert

Mit den Bypass-Lösungen steht 2017 das nächste Brückenprojekt an LINZ (jog). Für viele Linzer und Pendler war das Wort "Brücke" das Unwort des Jahres 2016. Auch im neuen Jahr steht eine Brückensanierung an. Kurz vor Weihnachten wurde mit der schiffahrtsrechtlichen Bewilligung die letzte formelle Hürde für die Erweiterung und Sanierung der Voest-Brücke genommen. Bevor die Hauptbrücke erneuert wird, errichtet die Asfinag von 2017 bis 2020 zwei Bypass-Brücken zur Verkehrsentlastung. „Vor allem...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Evelin Brenner-Jäger mit Juniorchefin Johanna (von links) blicken dem Jahr 2017 positiv entgegen
5

Mehr Zeit für die Familie haben 2017

Prominente haben der WOCHE Lavanttal ihre Vorsätze für das neue Jahr verraten. Von Daniela Maritschnig Was haben sich Lavanttaler Persönlichkeiten für das Jahr 2017 vorgenommen? Die WOCHE hat bei einigen Prominenten im Bezirk Wolfsberg nachgefragt. Familie und Karriere „Für mich ist es das Wichtigste, dass ich weiterhin für meine Familie da bin“, schildert die 26-jährige Petra Mayer, die auch im neuen Jahr musikalische Ziele erreichen möchte. „Durch die Musik geht es mir gut. Und wenn es mir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
2 3

Silvestervorsätze

Einer meiner Kollegen meinte dieser Tage „welche Vorsätze hast du für das kommende Jahr?“ Nach einiger Überlegung kam ich zum Schluss ich mache weiter wie bisher, denn alle Vorsätze ändern nichts an der Tatsache, dass sie nichts bringen außer eventuell bei manchen ein schlechtes Gewissen. Also werde ich weiterhin als Journalistin meinen Mund nicht halten, wenn mich was ärgert, freut oder einfach nur verwundert. Ich werde weiter meine Meinung sagen auch wenn sie Manchem unbequem sein mag oder...

  • Stmk
  • Graz
  • Marina Soral
Eine geschickte Urlaubsplanung schafft auch 2017 mehr freie Tage und damit längere Urlaubsphasen. | Foto: lily/Fotolia.com
1

Gut geplant in den Urlaub 2017

Mit Einbeziehung der Feiertage lässt sich das neue Jahr urlaubstechnisch ganz schön "ausschlachten". Ganze zwölf Mal steht im Jahr 2017 wieder ein Feiertag im Kalender und nicht alle fallen ganz optimal. Sowohl der 1. Jänner als auch der 19. März, der Josefitag und Landesfeiertag, sind Sonntage und somit – für die meisten Menschen – ohnehin arbeitsfrei. Doch abgesehen davon ist das Jahr 2017 durchaus "ausbaufähig", sprich durch eine geschickte Urlaubsplanung lassen sich längere freie Phasen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Für Mirijam Sadovnik war 2016 ein aufregendes Jahr | Foto: Imiak Khan Photography
3

Sie lassen das Jahr Revue passieren

Mirijam Sadovnik, die Radeschnig Zwillinge und Edwin Wiegele sprechen über das Jahr 2016. VÖLKERMARKT. Model Mirijam Sadovnik, das Musik-Kabarettduo "RaDeschnig" und Künstler Edwin Wiegele blicken zurück auf das Jahr 2016 und verraten, was ihnen vom vergangenen Jahr besonders in Erinnerung bleiben wird. Als Model in China 2016 war für das Model aus Globasnitz, Mirijam Sadovnik, ein besonderes Jahr: "Mein berufliches Highlight war mein erstes internationales Modelengagement in China." Nach drei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Bunt eingefärbt wird der Nachthimmel wieder am 31. Dezember. Foto: Mitteregger
1

Pompös ins neue Jahr

In der Region geht's zum Jahreswechsel ganz schön rund. Ein buntes Programm ist garantiert. MURTAL/MURAU. Zu Silvester lässt man es in der Region einmal wieder ordentlich krachen. Das Warm-up ist schon am 30. Dezember, wenn der Bauernsilvester ruft. Feiern kann man zum Beispiel am Neumarkter Hauptplatz. Gestartet wird um 17 Uhr, für Unterhaltung sorgen „Sepp & Sepp“ sowie die „Mareiner Brass“. In Judenburg wird in den sieben Innenstadtlokalen Rijola, Mittoni, Moredo, Mojito, Michi‘s Pub,...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
4 4

Prosit 2017

Wünsche euch allen besinnliche und ruhige Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Außerdem Gesundheit, Reichtum und Zufriedenheit für alle Zeiten lg max

  • Gmünd
  • max moerzinger
12 9

Der Neujahrszug........

Der Neujahrszug Das alte Jahr rast wie ein Zug, in einen Tunnel ohne Licht, der letzte Ruf: „Ich hab genug“, verhallt wie sein: „Vergiss mein nicht !“ Kaum ist das letzte Abteil fort, kommt mit krachendem Getöse, auf Gleis Zwei am gleichen Ort, ein neuer Zug - als Ablöse. Vorne steht der Name - Neujahr, mit Glückssymbolen stark verziert, gleich so, wie bei seinem Vorfahr, dahinter zwölf Waggons platziert. Die Ausstattung besteht noch nicht, der Fahrgast muss sie selbst gestalten, jedem wird es...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ilse Hanold
Bezirksvorsteher Markus Figl wünscht sich eine bewohnte Innere Stadt mit hoher Lebensqualität und Attraktivität.

Der Bezirkschef mit der Pflanze

Bezirksvorsteher Markus Figl wagt beim Bleigießen einen Blick in die Zukunft der Inneren Stadt. INNERE STADT. Das Bleigießergebnis von Figl ist eine Pflanze und regt die Fantasie des Politikers an. Jeder entdeckt in den Figuren etwas anderes. „Eine schöne große Pflanze. Das passt zu meiner Aufgabe und dem Bezirk", sagt Figl. "Alles entwickelt sich gut, aber man muss wie bei Pflanzen sorgsam dahinter sein, dass man alles hegt und pflegt, damit es sich gut entwickeln und gedeihen kann", so der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
„Der Alsergrund ist ein Wohlfühlbezirk“, so Bezirkschefin Martina Malyar, die seit 13 Jahren im Amt ist.

Die Bezirkschefin mit dem Stachel

Bezirksvorsteherin Martina Malyar wagt beim Bleigießen einen Blick in die Zukunft des Alsergrundes. ALSERGRUND. Ihr Bleigießergebnis für das Jahr 2017: „Eine schöne, pralle Frucht, aber Vorsicht, sie hat einen Stachel!“ Ein gutes Omen für den Bezirk, meint Malyar: „Um Früchte zu ernten, muss man säen, Geduld haben und dann die Pflänzchen hegen und pflegen. Bei uns am Alsergrund herrscht ein gutes Klima und vieles gedeiht prächtig. Und manchmal muss man das, was man ausgesät hat, auch...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Erwin Angererist stolz auf Eltern-Kind-Gruppe | Foto: KK
4

Im Mölltal ist für 2017 viel geplant

Nach den Budgetsitzungen stehen auch im Mölltal die geplanten Projekte fürs neue Jahr fest. BEZIRK (aju). Auch die Mölltaler Gemeinden planen schon ihre anstehenden Projekte fürs neue Jahr. Eltern-Kind-Gruppe In Mühldorf stehen vor allem der Neubau des Hochbehälters und die Sanierung der Wasserversorgungsanlage im Vordergrund. Aus dem vorigen Jahr sind alle Projekte abgeschlossen und als Neuerung freut man sich über die Eltern-Kind Gruppe „Mühlenzwerge“. „Trotzdem sind wir, wie fast alle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Monika Hausmann | Foto: Privat
5

Gailtaler und ihre Ziele für 2017

Vorsätze fürs neue Jahr haben Tradition. Bekannte Gailtaler verraten ihre persönlichen Ziele. GAILTAL (nic). Klassische Vorsätze der Vergangenheit, wie zum Beispiel sich vornehmen weniger zu naschen, hat Melissa Naschenweng komplett verbannt. "Ich merke, dass ich mir damit nur selber Stress mache", erklärt die erfolgreiche Schlagersängerin aus dem Lesachtal, die 2016 so richtig durchstarten konnte. Obwohl sie derzeit fast jeden Monat im TV zu sehen ist und nicht nur in Österrech tourt, hat sie...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Nicole Schauerte
Positive Herangehensweise: Susanne Cerncic erstellt besonders gern Kinderhoroskope, denn da kann man sehen, wo diese gefördert werden können und so eine Orientierungshilfe für die Zukunft geben. | Foto: geopho.com

Astrologin Susanne Cerncic: Ein Blick in die Sterne

Beruf als Berufung: Susanne Cerncic ist seit 15 Jahren selbstständige Astrologin und bildet Astrologen auch aus. Sie haben einen ungewöhnlichen und besonderen Beruf – wie sind Sie dazu gekommen? Mit 25 Jahren lernte ich jemanden kennen, der sich mit Astrologie befasst hat. Zunächst habe ich es als Hokuspokus abgetan, dann begann es, mich zu faszinieren. Ich übe meinen Beruf mit viel Leidenschaft aus und bin neben meiner eigenen Beratungspraxis seit 2010 auch Branchenbeauftragte für Astrologen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Prosit Neujahr: Martin Ehrenreich, Mario Petric, Daniel Woger, Judith Schwarz und Zintis Zusevics (v. l.) hatten sichtlich Spaß. | Foto: geopho.com
5

Wie wird 2017? Das Blei verrät’s den Promis beim großen WOCHE-Bleigießen!

Die WOCHE lud Promis zum Bleigießen, um sich das neue Jahr prophezeien zu lassen. "Mein Name ist Ingrid Thurnher. Ich begrüße Sie herzlich zur Bleigießrunde", sorgte Comedian Marion Petric gleich für Top-Stimmung beim WOCHE-Bleigießen. Mit Humor: Marion Petric (l.) und Judith Schwarz ... ... hatten sichtlich Spaß beim Bleigießen und interpretierten die Symbole gleich freihand füreinander. Gastronomin Judith Schwarz, die 99ers Daniel Woger und Zintis Zusevics, Sturms Martin Ehrenreich und Willi...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Falschparker die abgeschleppt werden, müssen zukünftig 264 Euro zahlen. | Foto: Wiener Linien
5 3

Das kommt 2017 auf Wien zu

Ob Pensionen, Parkgebühren oder Megaevent, die bz hat die wichtigsten Themen zusammengefasst. Was wäre der Jahresbeginn ohne Neuerungen? Hier die wichtigsten Änderungen und Termine im Überblick. Pensionen Die Pensionen werden um 0,8% erhöht. Außerdem erhalten alle Pensionisten einmalig 100 Euro. Die Mindestpensionen für diejenigen, die mindestens 30 Jahre gearbeitet haben, wird auf 1.000 Euro erhöht. Parken Ab 1. Jänner wird das Kurzparken um fünf Prozent teurer – also um 10 Cent pro Stunde....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
1 7

Friedenslicht 2016 das Symbol des Friedens!

Diese Aktion vom ORF gibt es jetzt seit 1986, also seit 30 Jahren! Jedes Jahr entzündet ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem u des wird in weiten Teilen Europas verteilt. Bei uns wurde es am 24.12.2016 von unserer Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus an die Bevölkerung verteilt. Bei köstlichem Glühwein , organsiert von LM Georg Grafoner, wurden auch heuer wieder viel über aktuelle Themen gesprochen und Weihnachtswünsche ausgetauscht. Es konnte wieder ein...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Josef Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.