Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

In der Stadt Salzburg sind etwa 4.500 Menschen von Armut betroffen. Bei manchen reicht das Geld kaum für das notwendigste.  | Foto: Franz Neumayr
Aktion Video 2

Welternährungstag 2021
Wenn das Geld für die Mahlzeit nicht reicht

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. Etwa 690 Millionen Menschen sind weltweit von Hunger betroffen. Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg ruft zum Nachdenken auf.  SALZBURG. "Wer von Hunger betroffen ist, dem muss man einfach helfen", sagt Johannes Dines, der Direktor der Caritas Salzburg. Er glaubt, es brauche "vielfältige Maßnahmen" im wirtschaftlichen Bereich, um Hunger zu besiegen, aber "im Wesentlichen braucht es eine Veränderung und Einstellung unserer Haltung", so Dines....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Kinder in der öffentlichen Bücherei Aigen freuten sich über die Reise und Basteleien. Die "lies.mal.Reise" wird im November zum vorläufig letzten Mal stattfinden.  | Foto: Rigger
Aktion Video 3

Lange Lese-Nacht
Bibliothek verwandelt sich in die Mitternachtsbücherei

Bevor nächstes Monat, im November 2021, die "lies.mal.Reise" endet, hat sich die öffentliche Bibliothek der Pfarre in Aigen, in Salzburg etwas Neues überlegt - sie lädt zur Mitternachtsbibliothek ein. SALZBURG. "Angelehnt an die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig haben wir am 21. Oktober bis Mitternacht geöffnet", erklärt Beatrix Rigger, Leiterin der Bücherei. Während draußen die Nacht hereinbricht, machen es sich die großen und kleinen Besucher in der Bibliothek ab 18 Uhr gemütlich und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Passend zum historischen Auto lud man zur Zeitreise ein. | Foto: Martin Steiger
Aktion Video 7

Monkey 47 Dry Gin in Salzburg
Auf den Spuren eines "affenstarken" Gins

Die Schwarzwälder Gin-Marke "Monkey 47" lud mit einem Pop-up-Store für zwei Tage zur City Safari in Salzburgs Bars ein. SALZBURG. Vergangenes Wochenende eröffnete für zwei Tage der Pop-up-Store der Schwarzwälder Gin-Marke "Monkey 47 Dry Gin" in Salzburg. In der Nähe des Bahnhofs konnten sich Liebhaber des Wacholder-Destillats auf einen Gin Tonic treffen und mit ein wenig Glück einen freien Platz im historischen Fahrzeug ergattern, mit dem es halbstündig durch die Innenstadt "auf Safari" ging....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die speziellen VR-Brillen ermöglichen virtuelle Einblicke in Betriebe.
Aktion Video 5

Lehrberufe in 3D erfahren
Virtuelle Betriebsbesichtigung mit VR-Brille

Der in Salzburg beheimatete "Talente Check" ermöglicht es jungen Menschen durch VR-Brillen in den Lehrbetrieb hinein zu schnuppern. SALZBURG. Wer die VR-Brille über den Kopf zieht, findet sich plötzlich in einer Montagehalle wieder. Menschen fahren mit Hubwägen, man hört es piepsen und hämmern und wer den Kopf in den Nacken legt, kann bis hinauf ins oberste Regal des Betriebs sehen. Ein Angestellter im Blaumann wickelt mit einer Maschine Plastikfolie um ein fertiges Teil. Man möchte einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"Unsere Mundart, unser Dialekt": Die Autorin Gundi Egger aus Stuhlfelden stellt das Wort "Dūk" vor.
Aktion Video

Dūk und Dick
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gundi Egger

Für unsere Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gundi Egger aus Stuhlfelden diese Woche das Wort „Dūk“ vor. STUHLFELDEN. Gundi Egger aus Stuhlfelden ist Autorin in Mundart und Schriftsprache. Für unsere Serie "Unsere Mundart, unser Dialekt" bringt sie uns das Wort "Dūk" näher.  Ein "Dūk" ("Dick" in der Mehrzahl) kann unter anderem mit Übel, Tücke, Arglist oder Fehler übersetzt werden. Die Verwendungen sind sehr vielseitig. Im Video erfährt man mehr darüber: Mehr über den "Dūk" und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
„Unsere Mundart, unser Dialekt“: Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Autorin und betreut das Mundart-Archiv.
1 Video 2

Pedabouschd
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Gerlinde Allmayer

Für unsere Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ stellt uns Gerlinde Allmayer aus Niedernsill diese Woche den „Pedabouscht“ vor. NIEDERNSILL. Gerlinde Allmayer aus Niedernsill ist Dichterin und seit Kurzem auch Obfrau des Kulturvereins Samerstall. Außerdem betreut sie das Mundartarchiv. Für unseren Beitrag für die Serie "Unsere Mundart, unser Dialekt" konnte sie also aus dem Vollen schöpfen. Im Video stellt sie den "Pedabouschd" vor:  Petersbart: Fruchtstand von Alpen-Blumen Der Fruchtstand der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Besucherin Timea am Fotopoint, im Maislabyrinth in Aigen. | Foto: sm
Aktion Video 39

Bildergalerie und Video
Salzburg geht auf Stempelsuche im Maislabyrinth

Der Familienbetrieb Lehner, vom Beerenstadl in Aigen, setzt auf bäuerliche Produkte und seit neuestem auf ein Erlebnis-Labyrinth. Zwischen den drei Meter hohen Pflanzen lässt es sich wunderbar auf Entdeckungsreise zur Mitte des Labyrinths gehen, denn dort erwartet den Besucher ein Fotopoint. SALZBURG. Eine fünfstöckige Holzpyramide neben der Straße, geschmückt mit Kürbissen, weist den Weg zum "Lehner Beerenstadl" in Aigen. Dahinter befindet sich ein Feld mit Gladiolen zum Selberschneiden,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 4

Mein Gartenjahr
Ideen und Tipps für herbstlichen Pflanz-Arrangements

Mein Gartenjahr: Im September verrät uns Ebster-Mitarbeiterin Kathrin Altenberger nützliche Tipps für die Bepflanzung von herbstlichen Arrangements.  ZELL AM SEE. Der Herbst nähert sich in großen Schritten. Höchste Zeit also, sich mit herbstlichen Pflanz-Arrangements auf die neue Jahreszeit einzustimmen. "Egal ob man das Beet neu gestaltet, eine Pflanzschale oder einen -korb macht: Der Kreativität sind im Herbst keine Grenzen gesetzt", sagt Kathrin Altenberger, Mitarbeiterin im Ebster...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Unsere Mundart, unser Dialekt: Maria Junger über das Pinzgauer Wort "Doggl". | Foto: Johanna Grießer
1 Video

"Doggl"
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Maria Junger

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ spricht Maria Junger aus Niedernsill diese Woche über das Wort "Doggl".  NIEDERNSILL. Maria Junger aus Niedernsill ist Dichterin und Autorin. Sie weiß: Der Ausdruck "Doggl" ist oft negativ behaftet – aber nicht nur. Wie man das Wort verwendet, erklärt sie im Video: Maria Junger brachte vor einigen Jahren das Buch "Da Hech zua" heraus, das im Manggei-Verlag erschien. Es enthält Gedichte und Geschichten in Pinzgauer Mundart. Es sind...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Band "Brass2Go" performte in der Getreidegasse. | Foto: sm
Aktion Video 2

Musikevent in Salzburg
Krönender Abschluss mit kreativen Tänzen

Bei herrlichem Wetter fand das "Vielklang"-Festival für heuer zum letzten Mal statt. Die Bühne: die Altstadt von Salzburg. SALZBURG. So klang die Stadt. Vergangenes Wochenende fand für heuer das letzte "Vielfalt"-Festival unter dem Motto "So klingt die Stadt" statt. Bei freiem Eintritt konnte freitags wie samstags Live-Musik in der Altstadt und Linzergasse erlebt werden. "Das niederschwellige Live-Musik-Angebot, gepaart mit abwechslungsreichen Inszenierungen, sorgt für ein besonderes Flair in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mehr als 250 Teilnehmer stellten ihre sportlichen Leistungen, beim Firmentriathlon, unter Beweis. | Foto: Josef Gruber/G-Sport
Aktion Video 3

Salzburger Firmen Triathlon 2021
Bewerb brachte Spaß in Büros und Firmen

Zum 9. Firmentriathlon fanden sich erneut sportbegeisterte Arbeitnehmer, die ihre Arbeitskleidung gegen Turnschuhe und Helm, Bademütze und Schwimmbrille sowie Laufsocken und Zeitmesser tauschten. Gemeinsam verglichen sie im sportlichen und lockeren Wettkampf am Lieferinger Badesee ihre Ausdauer und Schnelligkeit. SALZBURG. Bei strahlendem Sonnenschein stürzten sich die Teilnehmer des 9. Firmentriathlons in den Salzachsee. In Wellen gingen hier, mit Startschuss von Bürgermeister Bernhard...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 4

Musiker aus Uttendorf
Entertainer Thomas Reitsamer jodelt um die Welt

Jodel-Lehrer, Musiker, Unterhalter: Thomas Reitsamer kennt man weit über die Grenzen des Pinzgaus hinaus. UTTENDORF. Als "Toni" jodelt sich der Uttendorfer Thomas Reitsamer in seinen Kursen weltweit in die Herzen der Teilnehmer. Seine positive Art ist ansteckend. "Ich bin ein 'sunny boy' und liebe das Leben", sagt er. In seinen Jodelkursen wickelt er die Teilnehmer gekonnt um den Finger und bringt sie zum Lachen. Dabei war es eher ein Zufall, dass er zum Jodeln kam. Ohne Plan, aber mit Hut "Ich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Der Hundehof in Weitwörth hat einen neuen Hundewurf, die später zu Partner-Hunden ausgebildet werden. Bei den Welpen handelt sich um einen "Labotto", eine Mischung aus Lagotto und Labrador.  | Foto: sm
Aktion Video 4

Mit süßem Video
Gastfamilien für kleine Hundewelpen in Salzburg gesucht

Der Hundehof Weitwörth bildet Assistenzhunde für Menschen mit Behinderung aus. Jetzt werden wieder Gastfamilien gesucht, die für etwa acht Monate einen angehenden Partnerhund bei sich zu Hause aufnehmen. Das Futter sowie Ausstattung wie Leine und Geschirr wird gestellt, aber Zeit sollte man mitbringen.  SALZBURG. Kaum vier Wochen sind die kleinen Welpen alt und tapsen noch unsicher über den Boden. Ab nächster Woche, 6. September 2021 erweitert sich ihre Welt. Dann dürfen die kleinen Fellknäuel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Unsere Mundart, unser Dialekt: Julia Steiner über drei verschiedene Wörter im Pinzgauer Dialekt für einen Kübel.  | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video

Flåsch, Empa und Kiwe
„Unsere Mundart, unser Dialekt“ mit Julia Steiner

Für unsere Online-Serie „Unsere Mundart, unser Dialekt“ spricht Julia Steiner aus Piesendorf diese Woche darüber, wie drei Generationen jeweils ein anderes Wort für "Kübel" haben. PIESENDORF. Julia Steiner aus Piesendorf ist Nachwuchs-Dichterin in Mundart und Schriftsprache. Im Video spricht sie über "d'Flåschn, an Empa und an Kiwe" – drei verschiedene Ausdrücke für einen Kübel: Drei Wörter für "Kübel" In Niedernsill und salzachaufwärts war vor einiger Zeit der Ausdruck "d'Flåsch" für einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Für Beatrix Rigger ist das Projekt für die Kinder etwas ganz Besonderes. Es ermöglicht Wissensvermittlung und bietet Spiel und Spaß.  | Foto: sm
Aktion Video 4

Bücherei Aigen
Kinder begeben sich auf Schatzsuche in den Wald

Die öffentliche Bibliothek der Pfarre in Aigen, in der Stadt Salzburg, organisiert jeweils am ersten Montag im Monat eine Abenteuerreise für Kinder. SALZBURG. Jeweils am ersten Montag im Monat (derzeit bis November) findet in der Bücherei eine Abenteuerreise für Kinder mit Schatzsuche im Aigner Wald statt. Von 15.30 bis 18 Uhr wird gebastelt, die Natur entdeckt und einer Geschichte gelauscht. "Dieses Projekt ist wunderbar!", schwärmt die Büchereileiterin Beatrix Rigger. Im Video kannst du dir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Strecke zur Festung Hohensalzburg wird für Radfahrer am Tag des Rennens freigegeben.  | Foto: City Hill Climb/Regina Stanger
Aktion Video 8

Kurz und knackig
Steiles Radrennen hinauf auf die Festung Hohensalzburg

Die Festung Hohensalzburg wird für das Radrennen "City Hill Climb" am 9. September — für einen Tag — allen Radsportlern zugänglich gemacht. SALZBURG. Der "City Hill Climb" ist ein kurzes Vergnügen, doch eines, das es in sich hat: Mit einer Steigung von 32 Prozent und 120 Höhenmetern sucht das Fahrradrennen in der Innenstadt seinesgleichen. Neben Kondition ist auf der 0,9 Kilometer langen Rennstrecke die richtige Technik und viel Ausdauer gefragt. Das neue "sportliche Highlight" wurde beim...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ein am Boden liegender Mensch wurde von einem Autofahrer für eine Schaufensterpuppe gehalten, über die er fuhr.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion Video

Verkehrsunfall
Künstlerin von Auto am Residenzplatz überfahren

Gestern, Mittwoch, 18. August 2021 kam es am Residenzplatz zu einem Verkehrsunfall. Ein Autofahrer fuhr über einen am Boden liegenden Menschen, den der Fahrer für eine Schaufensterpuppe hielt. SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, kam es am Mittwoch Nachmittag zu einem Unfall in der Salzburger Innenstadt. Ein 71-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau wollte mit seinem Fahrzeug in einen Innenhof zufahren, als er einen am Boden befindlichen Gegenstand bemerkte. Der 71-jährige Fahrer hielt den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Wenn es um Teichpflege geht, ist man bei Ebster-Mitarbeiter Simon Lau bestens beraten. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 4

Mein Gartenjahr
Tipps zur richtigen Pflege eines Gartenteichs

Mein Gartenjahr: Im August verrät uns Ebster-Mitarbeiter Simon Lau, wie man einen Gartenteich richtig pflegt und was man beachten sollte. ZELL AM SEE. Im Frühling wird der Gartenteich sommer- und im Herbst winterfit gemacht. Doch auch während des Sommers sollte man nicht auf die Teichpflege vergessen – sonst machen sich gerne Algen breit, schädliche Stoffe werden mehr. Zusätzlich steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Teich kippt oder Fische Essstörungen bekommen. Doch dem vorzubeugen, ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Es gibt es in der Stadt für Radfahrer einige Ecken, wo es brenzlig werden könnte. Wie etwa hier, bei der Kreuzung Mülln S-Bahn.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Gefahrenstellen in Salzburg
Hier kann es für Radfahrer brenzlig werden

Manche Engstellen für Radfahrer, in der Stadt Salzburg, könnten erst nach einer gewissen Zeit entschärft werden. Neos fordern für die Radkreuzung Mülln S-Bahn, in der sie eine Gefahrenstelle sehen, mehr Hinweise. SALZBURG. "Gerade wenn man von der Kreuzbrünndlgasse kommend fährt, ist man für Autofahrer, die aus dem Tunnel kommen, in der Regel zu spät sichtbar", meinen Neos-LAbg. Sebastian Huber und Neos-GR Ismail Uygur. Beide sind sich einig: "Die Radkreuzung ‚Mülln S-Bahn’ (Gaswerkgasse,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Susanne Spatt-Wach (Mitte) feierte bei der Eröffnung mit ihrer Familie und einer Trachten-Modenschau.  | Foto: Spatt/Andreas Kolarik
1 Aktion Video 24

Bildergalerie
"Schottland" als modischer Gast in der Altstadt

Zur Eröffnung des Flagship-Stores und Brautsalons von Susanne Spatt, am Universitätsplatz in Salzburg, stand alles im Zeichen des Karos. Im Zentrum wurde die neue Herbst-Winter Kollektion 2021/22 ,,Edinburgh“ vorgestellt. SALZBURG. Susanne Wach-Spatt lud vergangene Woche zur Geschäftseröffnung. Im neuen Laden drängten sich unter Einhaltung der "3Gs" draußen wie drinnen viele bekannte Gesichter aus Salzburg. Neben Familie Tschurtschenthaler applaudierten Bürgermeister Harald Preuner und Wolfgang...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Freude bei den 18 Mädchen und Burschen ist groß. Sie nahmen am Bildungsprogramm Minerva teil und können damit ihre Zukunft in die Hand nehmen.  | Foto: SOS-Kinderdorf Salzburg
Aktion Video 2

Clearing House Aigen
Bildungsprogramm Minerva weiterhin auf Erfolgskurs

Der August begann für die 18 Teilnehmer mit Migrationshintergrund gut, denn nach den Erschwernissen durch die Corona-Lage konnten sie den Lehrgang des Bildungsprogramms Minerva, in Salzburg erfolgreich abschließen.  SALZBURG. Das SOS-Kinderdorf sei stolz auf die jungen Menschen, die nun die nächsten Schritte in ein selbstbestimmtes Leben setzen. Für die Teilnehmer aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Rumänien, der Türkei, Palästina und dem Iran war der Minerva Lehrgang 2021 kein einfacher. Mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Künstler Christian Ecker vermaß mit dem gelben Meterstab seine eigene Lebenszeit. Seine künstlerisch gestaltete Litfaßsäule findet man auch in Hallein.  | Foto: sm
Aktion Video 13

Kunst-Litfaßsäulen 2021
Statement gegen NS-belastete Straßennamen

Die prämierten und künstlerisch gestalteten Litfaßsäulen in der Stadt Salzburg regen zum Sinnieren über Themen wie NS-belastete Straßen, die Zeit, die Natur oder der Umgang mit der Corona-Lage an. SALZBURG. Sie sind über die Jahre zu einem fixen Bestandteil der bildenden Kunst im öffentlichen Raum während der Festspielzeit in der Stadt geworden: künstlerisch gestaltete Litfaßsäulen. In Zusammenarbeit mit Stadt und Land Salzburg, Kunstbeirat Salzburg und Progresswerbung wurden von 41...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Barbara Janu stellt uns ihr selbstkreiertes Blüten-Eis.
Aktion Video 3

Eiskalter Genuss
Barbara Janus Eiskreation mit Blüten aus dem Garten

Wer liebt sie nicht, die süße Verführung in der heißen Jahreszeit. Für viele gibt es im Sommer nichts leckeres, als ein Eis – dieses gibt es mittlerweile schon in unzähligen Sorten.  SAALFELDEN. Der Sommer ist da und somit auch die Eissaison. Wer sich traut einmal abseits der gewohnten Klassiker zu probieren, für den hat Barbara Janu eine besonders blumige Idee: ein Blüten-Eis ganz ohne Süßungsmittel. "Kaum zu glauben, aber im Eis befindet sich kein zusätzlicher Zucker, außer der, den die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landesrat Stefan Schnöll (li.) mit Testimonial Thomas Geierspichler | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion Video 4

Straßenverkehr
Kampagne „Salzburg, owa vom Gas!“ gegen extreme Raser

„Salzburg, owa vom Gas!“ heißt die neue Kampagne des Landes Salzburg gegen Raser im Straßenverkehr. Damit kommt zu den bereits umgesetzten Maßnahmen wie schärfere Kontrollen und höhere Strafen nun die Bewusstseinsbildung dazu. SALZBURG. 6.129 Verletzte und 59 Tote gab es im Salzburger Straßenverkehr in den Jahren 2019 und 2020. Das sollen die Folgen von Unfällen mit überhöhter Geschwindigkeit im Land sein. Mehr Kontrollen, höhere Strafen und Bewusstseinsbildung sollen die Maßnahmen gegen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.