Abstimmung

Beiträge zum Thema Abstimmung

Beatrix Rigger lädt auf einen Stadtspaziergang durch die Altstadt mit Autoren sowie eine Lesung mit Picknick ein. Hier darf das "Nannerl" natürlich nicht fehlen, das für Fotos bereitsteht.  | Foto: Rigger/Gartner
Aktion Video 14

"Nannerl" lädt zum Picknick
Frischer Wind für die Bücherei in Aigen

Beatrix Rigger leitet die öffentliche Bibliothek der Pfarre in Aigen und hat viele Events für Lesehungrige Städter im Gepäck. Etwa einen Salzburger Stadtspaziergang durch die Altstadt mit Autoren sowie eine Lesung mit Picknick. SALZBURG. Ein bisschen versteckt liegt die Öffentliche Bücherei der Pfarre Salzburg Aigen in der Reinholdgasse. Der gemeinsame Eingang des Kindergartens, um die Ecke, führt in den ersten Stock, wo Beatrix Rigger über zahlreiche Bücher, DVDs, Hörbücher, CDs und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Plakat zu dem Jump-Projekt, das der Bevölkerung die diversen Schafprodukte näher bringen soll. | Foto: Landjugend Saalfelden
Aktion 8

Landjugend Saalfelden
Jump-Projekt für mehr Bewusstsein rund ums Schaf

Kleine Lämmer sind süß und niedlich – große Schafe dagegen werden als Nutztiere angesehen. Doch welchen Nutzen haben diese Tiere tatsächlich? Hierfür schafft die Landjugend Saalfelden Aufklärung. SAALFELDEN. Es wird ein Jump-Projekt gestartet, dass den klingenden Namen "HAARSCHAF– Komme was WOLLE, wir SCHAFen das" trägt. Die Landjugend möchte mit dieser Aktion ihren eigenen Mitgliedern, sowie den Einwohnern Saalfeldens alles rund um das Schaf näher bringen. Vor allem, so das Ziel solle die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim Lokalaugenschein in der restaurierten Filialkirche St. Wolfgang in Mauterndorf: Restaurator Heinz Michael mit Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (re.). | Foto: Land Salzburg/Lucas Kröll
Aktion Video 6

Filialkirche St. Wolfgang
Restaurierung mit "chirurgischer Präzision"

Heuer soll die Restaurierung der Filialkirche St. Wolfgang in der Marktgemeinde Mauterndorf abgeschlossen werden. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Die Grünen) und Bürgermeister Herbert Eßl (ÖVP) ließen sich von Restaurator Heinz Michael bei einem Lokalaugenschein vor Ort ein paar Details zeigen. MAUTERNDORF. Im Herbst 2019 wurde mit der Restaurierung der Filialkirche St. Wolfgang in Mauterndorf begonnen. Die Kirche befindet sich am Rande des Ortszentrums. Der Fokus liegt laut...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In Mittersill richteten freiwillige Helfer Sperren mit Sandsäcken ein. Der Hochwasserschutz konnte eine Katastrophe für den Ort verhindern. | Foto: LMZ/Neumayr/Breuer
Aktion Video 59

Pinzgau
Überschwemmungen, Straßensperren und Fotos nach den Unwettern

Nach dem Starkregen am Wochenende im Pinzgau beruhigt sich die Situation langsam. Hier die wichtigsten Infos sowie Straßensperren und Fotos der Lage aus deinem Bezirk:  PINZGAU. Nach dem Hochwasser am Wochenende ist die Situation nun entspannter. Derzeit wird das Wasser aus dem Sammelbecken gepumpt. Viele Einsatzkräfte sind seit Samstagabend im Einsatz, zahlreiche Gebiete wurden überflutet, Häuser stehen unter Wasser.  Trotzdem: Der umfangreiche Hochwasserschutz im Oberpinzgau und speziell für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Gasse neben Kothbach | Foto: Bezirksblätter Salzburg
1 1 Aktion Video 33

Unwetter
Aktuelle Lage in Hallein: Zivilschutzalarm ab sofort beendet

Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen Regionen neu beurteilt. Update für Hallein: 18. Juli, 17.50 Uhr: Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Hallein teilt mit: Der Zivilschutzalarm für die Stadt Hallein ist ab sofort beendet. Die Aufhebung des Alarms erfolgt ohne Sirenensignal. Die evakuierten Häuser in Kuchl und Hallein können nach wie vor nicht betreten werden. Morgen Früh wird die Lage in den betroffenen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Julia Hettegger
Weiß besonders viel über Sukkulenten: Marianne Gimpl, Mitarbeiterin des Ebster Gartencenters in Zell am See. | Foto: Johanna Grießer
3 Aktion Video 5

Mein Gartenjahr
Wissenswertes über Sukkulenten – im Monat Juli

Mein Gartenjahr: Im Juli verrät uns Ebster-Mitarbeiterin Marianne Gimpl, wie man Sukkulenten richtig pflegt und was man beachten sollte. ZELL AM SEE. Sukkulenten gibt es auf allen Kontinenten und man unterscheidet zwischen Stamm-, Blatt- und Wurzelsukkulenten. "Besonders beliebte Pflanzen sind die Aloe Vera mit ihrer heilenden Wirkung, 'Lucky Luke'-Kakteen, die Schwiegermutterzunge, der Schwiegermutterstuhl sowie der Geldbaum, auch Crassula genannt, der Geldsegen bringen soll", verrät Marianne...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Am 26.-27. Juni 2021 fand das 1. Salzburger Kanupolo Turnier statt. Das Turnier wurde am Salzach Badesee in Salzburg-Liefering ausgetragen. Der See bietet optimale Voraussetzungen für den Salzburger Kanusport. | Foto: Kanupolo Salzburg/Julian Walkner
Aktion Video 11

Wassersportart
VIDEO - Salzburg gewinnt 1. Salzburger Kanupolo Turnier

Am Lieferinger Badesee wurde am Wochenende das Kanupolo-Turnier ausgetragen. Am zweiten Tag ging der Sieg an Salzburg. SALZBURG. Zum ersten Mal wurde am Wochenende Salzburg Schauplatz eines Kanupolo-Turniers. Das Turnier soll in Zukunft jährlich stattfinden und auch internationale Sportler ansprechen. In zweimal zehn Minuten traten die jeweiligen Teams am Salzachsee gegeneinander an. Ging es an die Raumverteidigung des direkten Raums vor dem Tor, drang oft der Ruf "Paddel, Paddel, Paddel!" über...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die kostenlose "Space Dog"-App lässt sich mittels Smartphone oder Tablet spielen. Sandra Woglar-Meyer und ihre Tochter sind davon begeistert. | Foto: sm
Aktion Video 11

Unterwegs mit der Space Dog-App
Mit der Familie die Mozartstadt erleben

Die kostenlose Rätsel-App "Space Dog" lotst durch die Stadt Salzburg, während die Festung Hohensalzburg mit dem neuen Panoramaweg aufwartet oder das Mozartgeburtshaus in die Räume einlädt. SALZBURG. Mit der "Space Dog"-App bietet die Salzburger Altstadt eine kostenlose Rätsel-App für das Smartphone an, mit der sich die Mozartstadt erkunden lässt. "Im Grunde muss man die Kinder und Jugendlichen darauf aufmerksam machen. Ich dachte mir, am besten wäre ein Spiel – eines, das Wissen vermittelt",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Immer mehr E- und Mountainbiker zieht es in die Berge. | Foto: pixabay
Aktion Video 5

Grenzen respektieren
Wenn die Liebe zur Natur zum Problem wird

Für viele ist klar, wie man sich in den Bergen zu verhalten hat. Wenige fallen aber durch ein Missachten von Regeln auf. Eine Experten-Diskussion in Dienten sammelte nun Ideen, um näher an eine Lösung für dieses Problem zu kommen. PINZGAU. Schon seit Jahren herrscht auf den Bergen des Landes eine hitzige Debatte. Was darf ich, wo darf ich es und wie kann anderen klar gemacht werden, wie man sich verhält. Damit beschäftigte sich auch eine Diskussion in Dienten. "Natürlich macht es manchmal den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Alberto Vitale mit seiner Mitarbeiterin Jessica. Für zwei Tage gastiert das Unternehmen Bergamotte in der Stadt Salzburg und lässt das Herz von Pflanzenliebhaber höher schlagen. | Foto: sm
1 Aktion Video 12

Pop-up Store in Salzburg
Trendige Pflanzen für deinen Dschungel zu Hause

Das Pflanzenunternehmen "Bergamotte" residiert für zweite Tage in der Stadt Salzburg, im Hotel Wyndham. Im Gepäck des Pflanzenhändler befinden sich jede Menge Calatheas, Sukkulenten und Ficus.  SALZBURG. Mittels "Time-Slot" lässt sich unkompliziert ein Besuch buchen, aber auch so vorbeikommen ist eine Möglichkeit. Im Erdgeschoss des Hotels in der Elisabethvorstadt wartet ein Raum voller grüner Pflanzen. "Menschen die Pflanzen kaufen sind immer gut gelaunt, darum liebe ich meinen Job, denn hier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Johanna Grießer
2 Aktion Video 4

Mein Gartenjahr
Blumenbeet richtig bepflanzen – im Monat Juni

Mein Gartenjahr: Im Juni ist die perfekte Zeit zum Bepflanzen der Blumenbeete. Ebster-Mitarbeiterin Katrin Stockmaier erklärt, worauf man dabei achten sollte. ZELL AM SEE. Die Größe, der Standort und die Erde spielen eine Rolle bei der Auswahl der Blumen für das Blumenbeet. Beachtet man einige Punkte, steht dem Bepflanzen jedoch nichts mehr im Wege und man hat lange Freude an einem blühenden Beet. Im Video teilt Katrin Stockmaier, Mitarbeiterin des Ebster-Gartencenters in Zell am See, ihre...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Rahmen der Serie "Aus dem Landtag" erzählt der Lungauer LAbg. Ernst Lassacher vom politischen Tagesgeschäft und aus seinem Privatleben. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion Video 3

Salzburger Landtag
LAbg. Ernst Lassacher aus St. Michael im Interview

Ernst Lassacher ist FPÖ-Landtagsabgeordneter aus St. Michael im Lungau. Im Interview mit dem Landesmedienzentrum spricht er von seinem politischen Leben und dem, was ihn privat bewegt. ST. MICHAEL/LUNGAU. "Nachdem ich vor einigen Jahren in meiner Lungauer Heimat politisch aktiv geworden bin, hat sich dann 2018 mit dem Einzug in den Salzburger Landtag ein langgehegter Traum erfüllt. Darauf bin ich stolz und es freut mich sehr, dass ich die Anliegen der Menschen in den Debatten einbringen kann",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Johanna Grießer
Pumptrack für Rechnitz - Trailwerk Geschriebenstein schaffte es ins Finale. | Foto: enteralliance.com
Video 4

Rechnitz
Pumptrack für Rechnitz - Abstimmung

Eine neue Trendsportart für das Burgenland braucht Ihre Unterstützung. RECHNITZ. Der kürzlich gegründete Verein Trailwerk Geschriebenstein aus Rechnitz (http://twg.bike) steht für Spaß am Fahrrad fahren für alle! Unter diesem Motto hat der Verein beim Gewinnspiel des Mountainbike Magazins „Lines“ teilgenommen. Bei dem Gewinnspiel geht es um das Sponsoring eines großen Teils eines „Pumptracks“, eines asphaltierten Rundkurses, auf dem man hauptsächlich durch Pumpen, also durch Hoch- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Christian Vötter vom Tauriska-Verlag empfiehlt das Buch "Der Obstgarten im Gebirge" von Jacob Schranz, bearbeitet von Susanne Rasser. | Foto: Johanna Grießer
Aktion Video 3

Tauriska
Buchtipp von Christian Vötter: "Der Obstgarten im Gebirge"

Passend zur Jahreszeit empfiehlt Christian Vötter vom Tauriska Verlag das Buch "Der Obstgarten im Gebirge" von Jacob Schranz, bearbeitet von Susanne Rasser. NEUKIRCHEN, RAURIS, NIEDERNSILL. Ein Buch vom ehemaligen Niedernsiller Schlosserbauer Jacob Schranz, überarbeitet von der Rauriser Literatin Susanne Rasser, herausgegeben im Tauriska Verlag: "Der Obstgarten im Gebirge" ist der Buchtipp von Christian Vötter im Rahmen unserer Bezirksblätter-Serie.  "Der Obstgarten im Gebirge" ist ein Buch von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Laura Lobensommer vom Verein M.U.T. strebt die Umverteilung an. Die hier herkommen, dürfen sich mitnehmen, was sie wollen. Und das gratis. | Foto: sm
Aktion Video 5

Neuer Kost-Nix-Laden
Nehmen ist im Andräviertel ausdrücklich erwünscht

In der Stadt Salzburg eröffnete ein Kost-Nix-Laden, der Kleidung, Bücher, Spiele, Schuhe, Lebensmittel und mehr verschenkt. Das System ist einfach: hingehen und mitnehmen, was einem gefällt – kommen dürfen alle Menschen, unabhängig vom Einkommen. "Alle Menschen sind willkommen", sagt Laura Lobensommer, die eine Umverteilung von Konsumgütern anstrebt. SALZBURG. Im Kost-Nix-Laden wurlt es. "Heute ist es im Vergleich ruhig", erklärt Laura Lobensommer und nimmt leere Kleiderbügel vom Haken – ihre...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Maria Putzhammer liebt ihren Beruf als Bäuerin und bunte Salate. Der Mutter gefiel es mit ihren Beruf zu Hause zu sein, wenn die Kinder von der Schule heim kamen. | Foto: Netzwerk Kulinarik/wildbild
Aktion Video 3

Frisches Gemüse ernten
Sie ist Stadtbäuerin mit Leib und Seele

Maria Putzhammer vom Gabelmacher ist Gemüsebäuerin in Salzburg, Liefering und weiß, welche Vorteile der Beruf für die Familie birgt. SALZBURG. Vergangenen Mittwoch verlegt Maria Putzhammer das Telefoninterview auf den Abend, denn jetzt sei Kundschaft im Hofladen und danach müsse man aufs Feld. Am Tag des Interviews hat sich am Nachmittag der Himmel über Salzburg ergossen, was kein Grund für die Bäuerin war, nicht auf das Feld hinauszugehen. "Mit dem Wetter müssen wir leben", lacht die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Coronavirus: Zusätzlich zu den bestehenden großen Teststraßen in Mittersill, Zell am See und Saalfelden will man künftig auch beaufsichtigte Selbsttests in den Pinzgauer Gemeinden anbieten. | Foto: LMZ/Franz Neumayr
Aktion Video 3

Pinzgau
Kostenlose und wohnortnahe Corona-Tests in den Gemeinden

Regionalverband Pinzgau: Gemeinden richten kostenlose und wohnortnahe Testmöglichkeiten für alle ein, die nicht geimpft oder genesen sind. PINZGAU. Die Gemeinden des Bezirks richten mobile Covid-Teststrassen mit beaufsichtigten Abstrichen einrichten. Die drei großen Teststraßen in Zell am See, Mittersill und Saalfelden sind weiterhin in Betrieb und die Gemeinden vor Ort ergänzen das Angebot. Die durchgeführten Tests sind 48 Stunden lang gültig. Dieses Service ist kostenlos und wird von den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Susi Riedlsperger, Inhaberin vom Buchladen in Kaprun, und ihre Mitarbeiterin Daniela Hollaus empfehlen die beiden Bücher der Autorin Susanne Huber. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 3

Lesetipp
Buchladen-Team empfiehlt Bücher der Autorin Susanne Huber

Buchtipp aus dem Buchladen Kaprun: die beiden Bücher "Und der See schweigt" und "Als wir Schatten waren" der Thumersbacher Autorin Susanne Huber. KAPRUN. Jeden Samstag präsentieren wir im Rahmen unserer Bezirksblätter Online-Serie einen heimischen Buchtipp. Diese Woche waren wir dafür bei Susi Riedlsperger und ihrer Mitarbeiterin Daniela Hollaus zu Gast im Buchladen in Kaprun: Bücher von Susanne Huber Die Autorin Susanne Huber aus Thumersbach hat bisher zwei Bücher veröffentlicht: "Und der See...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Hochbeet beim Betreuten Wohnen in Neukirchen wurde von Mitgliedern der örtlichen Landjugend-Gruppe neu befüllt und bepflanzt. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion Video 7

Betreutes Wohnen
Landjungend-Mitglieder kümmern sich um Hochbeete

Die Mitglieder der Landjugend Taxenbach und Bramberg – Neukirchen übernahmen den Bau sowie die Bepflanzung von Hochbeeten für Seniorinnen und Senioren im Betreuten Wohnen. TAXENBACH, NEUKIRCHEN. Die Bewohner des "Betreuten Wohnen" des Hilfswerk in den Orten Taxenbach und Neukirchen freuen sich über die fertig bepflanzten Hochbeete. Die örtlichen Landjugend-Gruppen waren (nicht nur) an der Bepflanzung maßgeblich beteiligt. Neues Hochbeet in Taxenbach Fünf Mitglieder der Landjugend Taxenbach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
APC-Vorsitzender Robert Obermair stellt die neue "Alpendistel" vor. | Foto: Alpine Peace Crossing
Aktion Video 7

Lesetipp
"Alpendistel" – ein Magazin für antifaschistische Gedenkkultur

Die neue "Alpendistel" des Vereins Alpine Peace Crossing ist erschienen. In der zweiten Ausgabe des Magazin kommen Nachfahren von jüdischen Flüchtlingen über den Krimmler Tauern im Jahr 1947 zu Wort. KRIMML, SALZBURG. Tausende Jüdinnen und Juden flüchteten 1947 über den Krimmler Tauern nach Italien und weiter ins heutige Israel. Der Verein "Alpine Peace Crossing" (APC) erinnert an diese historische Flucht und veranstaltet heuer bereits zum 15. Mal eine Gedenkwanderung entlang der Fluchtroute....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eva Höller ist Mitarbeiterin des Ebster-Gartencenters in Zell am See. Sie erklärt, worauf man bei Balkonblumen achten sollte.  | Foto: Johanna Grießer
2 Aktion Video 6

Mein Gartenjahr
Balkonblumen-Kisterl richtig bepflanzen – im Monat Mai

Mein Gartenjahr – Monat Mai: Nach den Eisheiligen machen sich viele ans Bepflanzen der Balkonblumen-Kisterl. Ebster-Mitarbeiterin Eva Höller erklärt, worauf man dabei achten sollte. ZELL AM SEE. Mit dem Mai wird es auch im Pinzgau wieder wärmer und viele machen sich bereits Gedanken, wie die Blumenkästen am Balkon heuer bepflanzt werden sollen. Im Video teilt Eva Höller, Mitarbeiterin des Ebster-Gartencenters in Zell am See, ihre Tipps und Tricks: Auch vor den Eisheiligen schon möglich Wer es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Herbert Grießl und Melanie Schmitt arbeiten gemeinsam mit Hannes Bacher (nicht im Bild) in der Drogenberatungsstelle Pinzgau. | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion Video 6

Drogenberatung
Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken

"Ein Gefühl völliger Hilflosigkeit": Unter einer Suchterkrankung leiden nicht nur die Betroffenen. Auch Angehörige trifft es oft schwer. Eine Selbsthilfegruppe der Drogenberatung Pinzgau soll sie unterstützen. ZELL AM SEE. "Spätestens als ich im Zimmer meines Sohnes ein Sackerl mit weißen Pulverresten fand, hätten alle Alarmglocken schrillen müssen", erzählt eine Mutter. Um ihren Sohn zu schützen, möchte sie ihren Namen lieber nicht in der Zeitung lesen. "Im Nachhinein erscheint mir vieles...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anna Lohninger verfasste noch vor dem ersten Lockdown ihr vor Kurzem erschienenes Erstlingswerk. | Foto: Anna Theresa Lohninger
Aktion Video

Heimischer Buchtipp
Ein Buch als erster Schritt zurück zu sich selbst

Anna Theresa Lohningers Buch "Sonnenscheinseele" sollte den Menschen dabei helfen, zurück zu sich selbst zu finden. Dabei sollten sowohl das Kind als auch die weise ältere Version von sich selbst entdeckt werden. MARIA ALM. Die Maria Almerin Anna Theresa Lohninger ist unter die Autoren gegangen. Sie selbst sagt über ihrem Buch 'Sonnenscheinseele': "Mein Buch führte mich zurück zu mir selbst. Ich wollte ein Buch für die Menschen schreiben, damit sie endlich losgehen und ihr Leben so ändern, wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.