Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

In den Monaten November, Dezember und Jänner steigt regelmäßig die Anzahl der Wohnungsbrände. Das mag wohl an der vermehrten Nutzung von Kerzen liegen. Das KFV gibt Präventiv-Tipps zur Brandvermeidung. | Foto: Pixabay/Laura Nyhuis (Symbolbild)
2

Brandgefahr
Die Gefahren der besinnlichen Kerzen zu Weihnachten

In ganz Österreich kommen im Schnitt 48 Menschen bei Bränden ums Leben. Im vergangenen Jahr waren es sogar 49 Menschen. Auffällig ist, dass viele Brände im November, Dezember und Jänner auftreten. Faktoren wie Kerzen auf Adventkränzen und Christbäume werden die Statistik in diesen Monaten wohl in die Höhe treiben. Deshalb warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit vor unbeaufsichtigten Kerzen und gibt Tipps zur Brandprävention. TIROL. Derzeit haben nur 52 Prozent der Bevölkerung in den...

So ein Christbaum in Flammen kommt schneller zu Stande, als man sich erwarten würde | Foto: Müller

Was tun, damit der Baum nicht brennt
Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Jetzt kommt sie wieder auf uns zu, die viel zitierte schönste Zeit des Jahres, die Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder zünden wir die Kerzen am Adventkranz an, dekorieren unsere Häuser und schmücken den Christbaum. Dabei sollte man aber vor allem das Hantieren mit Feuer immer mit Vorsicht genießen. "Während der ersten Adventwochen sind Brandereignisse meist selten da der Adventkranz noch frisch ist und im Saft steht. Anders sieht es rund um Weihnachten aus, wenn in vielen Wohnzimmer die Kerzen...

Damit der Christbaum und der Adventkranz nicht in Flammen aufgehen, gilt es einiges zu beachten. | Foto: Zivilschutzverband NÖ
Aktion Video 2

NÖ Zivilschutzverband warnt
Advent, Advent der Christbaum, er brennt 🔥

Alle Jahre wieder in der Weihnachtszeit wird die Feuerwehr zu Einsätzen gerufen, weil ein Weihnachtsbaum oder ein Adventkranz in Flammen steht. Zwischen dem ersten Advent und dem Dreikönigstag müssen Feuerwehren etwa 500 Wohnungsbrände löschen. Diese Brände verursachen nicht nur erheblichen Sachschaden, sondern führen auch zu Verletzten und manchmal sogar zu Todesfällen. NÖ. Die Adventszeit sollte die besinnlichste Zeit des Jahres sein, und die Weihnachtstage sollen festliche Freude bringen....

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) schmückte den Weihnachtsbaum.  | Foto: PID/Christian Jobst
3

Mit Adventskranz
Stadt Wien schenkt Parlament geschmückten Weihnachtsbaum

Heuer steht ein Weihnachtsbaum aus den Wäldern Wiens im österreichischen Parlament. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) übergab diesen offiziell und schmückte ihn nachher mit Deko aus der Diakonie Österreich.   WIEN. Auch die Abgeordneten des österreichischen Parlaments brauchen ein wenig vorweihnachtliche Freude. Sorge dafür trug Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am 16. November. Gemeinsam mit Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) übergab er dem Parlament einen Baum aus den...

Nur 20 Sekunden dauert es, bis ein Baum in Vollbrand steht. | Foto: 2mmedia/panthermedia

An die Sicherheit denken
Mit Kerzen und Christbaum nicht leichtsinnig sein!

Vier von zehn Bränden, die durch offenes Feuer verursacht werden, entfallen auf die Weihnachtszeit. BEZIRK KIRCHDORF. Für acht von zehn Oberösterreichern ist der geschmückte Christbaum zu Weihnachten ein Muss. Dass Nordmanntanne, Blaufichte und Co. nicht nur ein Blickfang sind, sondern brandgefährlich werden können, vergisst man leicht. Kerzen sind die "Brandstifter Nummer eins", gerade im Advent. Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Berc hat sich die Brandstatistik der vergangenen drei Jahre...

Foto: Holzknecht
8

Olympiaregion
Advent lässt die Dörfer erstrahlen

REGION. Auch wenn sich die Advent- und Weihnachtszeit in diesem Jahr nicht in gewohnter Weise gestaltet, sorgen die Partner von Advent in Tirol dafür, dass man in den Dörfern und Städten das Funkeln und Leuchten, das diese Zeit auszeichnet, erleben kann. Kraft Tanken in der Natur steht in den Regionen genauso auf dem Programm wie das Finden von passenden Weihnachtsgeschenken für liebe Menschen. Auch den „Advent für Daheim“ und virtuelle Angebote haben sich die neun Partner überlegt. Glockenturm...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Weihnachtsbeleuchtung in Weiz wird die Stimmung auch deutlich heben. | Foto: Hofmüller

Weihnachtszeit
Trotz Christkindlmarkt Absage zahlreiche andere Aktivitäten

Der Weizer Christkindlmarkt wurde dieser Tage abgesagt, trotzdem gibt es zahlreiche weihnachtliche Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt. Die heurige Durchführung von Weihnachts- und Adventmärkten ist aufgrund des Corona-Lockdowns im November gesetzlich verboten. Dieses Verbot trifft auch den Weizer Christkindlmarkt und trotz eines fertig ausgearbeiteten Covid-19-Präventionskonzeptes müssen die Verantwortlichen vom Stadtmarketing Weiz daher den für die vier Advent-Wochenenden geplanten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In ein paar Sekunden kann der Weihnachtsbaum zu brennen beginnen, wenn man nicht aufpasst. | Foto: Pixabay/Capri23auto

Brandgefahr
Adventkranz oder Christbaum können schnell zu brennen beginnen

Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps für ein feuerfreies Weihnachten. Rauchwarnmelder erhöhen Sicherheit. Kärnten ist Vorbild. KÄRNTEN. Jedes Jahr hören wir von brennenden Adventkränzen oder Christbäumen. In beheizten Räumen trocknen die Nadeln schnell aus. "Ein Christbaum kann innerhalb von 20 Sekunden in Vollbrand stehen", warnt Armin Kaltenegger, Leiter des KFV-Eigentumsschutzes.  Doch was kann man präventiv tun? Natürlich Vorsicht walten lassen bei Kerzen und brennbarem Material....

Stephansdom, Wien, Weihnachtsmarkt
6 23 65

Weihnachtsmarkt am Stephansplatz - Wien

Der kleine Weihnachtsmarkt beim Stephansplatz, zählt zu den schönsten Christkindlmärkten von Wien. Ein Rundgang durch das weihnachtliche Lichtermeer in der Wiener Altstadt, mit einem Schaufensterbummel, ist sicher ein ganz besonderer Abend im Advent.

Foto: Franz Schreiner

Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.