AHS

Beiträge zum Thema AHS

7

Erfolgreiche Aufführung des Musicals „Löwenherz und das magische Amulett“ am Schopenhauer Realgymnasium

Am Mittwoch, den 12. März um 9.00h und 12.00h hat der Schulchor des BRG 18 zwei Musical-Vorstellungen erfolgreich über die Bühne gebracht. „Löwenherz- Leonardo und das magische Amulett“ ist ein Musical der Gegensätze mit mittelalterlichen Melodien, die sich in „groovigen Pop, Rock oder Rap“ verwandeln. Verrat und Treue, Wahrheit und Lüge, Feigheit und Mut, Mittelalter und Gegenwart- „Löwenherz“ hat sowohl die 100 Schülerinnen und Schüler der Volksschulklassen Währing, als auch alle Schulklassen...

BRG Landwied hilft Syrienflüchtlingen

Schüler und Schülerinnen des BRG Landwied haben im November Weihnachtsschmuck gebastelt. Am Elternsprechtag und im Advent wurde der Schmuck dann um 1€ das Stück verkauft und auf den noch ungeschmückten Weihnachtsbaum gehängt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein originell geschmückter Baum im Eingangsbereich der Schule und eine Überweisung von € 426 an die Syrienhilfe des Roten Kreuzes!

  • Linz
  • Franz Kritzinger
2

Vorweihnachtliche Lesung

Schüler/innen der 3.Klassen des BRG Landwiedstraße lasen am 9. Dezember im Rahmen ihres Sprache-und-Kommunikationsunterrichts in zwei Klassen der VS Haag Weihnachts- und Wintergeschichten vor. Vorleser/innen und Zuhörer/innen waren mit großer Begeisterung dabei.

  • Linz
  • Franz Kritzinger

Besuch einer Delegation israelischer Gastschüler am BRG Landwiedstraße

Beim Besuch einer Jugendkonferenz in Hakfar Hayarok, Israel, im Februar dieses Jahres wurden die ersten Kontakte geknüpft. Die Begeisterung war groß und so waren im Sommer wieder Schülerinnen und Schüler des BRG Landwiedstraße in Israel. Jetzt ist im Gegenzug eine Delegation israelischer Schülerinnen und Schüler am BRG Landwiedstraße in Linz zu Gast. Neben dem Besuch des Unterrichts an der Schule und dem gegenseitigen Kennenlernen ist ein vielfältiges gemeinsames Programm von Gästen und...

  • Linz
  • Franz Kritzinger
4

Schopenhauer Realgymnasium - Wasser Projekt unterstützt Katastrophenopfer auf Philippinen

Anlässlich des Tages der offenen Tür präsentierte sich das BRG 18 auch als UNESCO Schule (Internationales Bildungsnetzwerk) in Form einer Ausstellung zur Projektarbeit „Jahr des Wassers“ im Fach Evangelische Religion. In der Vorbereitung wurden in den Klassen 4. Klassen fächerübergreifend unterschiedliche Aspekte und Fakten zu Wasseranalyse, -vorkommen, -verbrauch, -ressourcen sowie interreligiöse Bedeutungszusammenhänge bearbeitet und für den Tag der offenen Tür aufbereitet. Dazu wurden...

Internet, Fernsehen & Co: Wie gefährdet sind unsere Jugendlichen wirklich?

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Elternvereins des BRG Landwiedstraße konnten die anwesenden Eltern, Lehrer und Schüler an einem sehr interessanten Vortrag zum Thema „Internet, Fernsehen & Co: Wie gefährdet sind unsere Jugendlichen wirklich?“ von Prof. Dr. Harald Kindermann teilnehmen. Der Vortrag verdeutlichte eindrucksvoll den Zusammenhang zwischen der Nutzung neuer Medien und der Veränderung der Fähigkeiten zur Informationsverarbeitung. Dabei wurden mögliche Gefahren aufgezeigte,...

  • Linz
  • Franz Kritzinger
168

Die Gymnasiasten erlagen dem Ballfieber

Weiße Ballkleider, schwarze Anzüge, rote Fliegen – das war der Ball der Neunkirchner AHS-Maturanten. TERNITZ (ts). Die traditionelle Ballnacht der Neunkirchner Gymnasiasten wurde am 16. November in der Stadthalle zelebriert. Unter die Schüler mischten sich neben Schuldirektorin Susanne Casanova-Mürkl auch NR Hans Hechtl, der Ternitzer Stadvize Christian Samwald, Neunkirchens Bgm. Herbert Osterbauer, Mediziner Michael Fasan, Stadtvize Martin Fasan, sowie eine Delegation der Lehrer, unter ihnen...

Schopenhauer Realgymnasium - Tag der offenen Tür

Blicken Sie hinter die Klassentüren des BRG 18, Schopenhauerstraße 49. Entdecken sie, was sich seit ihrer Schulzeit verändert hat. Sehen sie modernen, spannenden und schülerInnenzentrierten Unterricht. Wann: 29.11.2013 10:00:00 Wo: RG 18, Schopenhauerstr. 49, 1180 Wien auf Karte anzeigen

6

Schopenhauer Realgymnasium - Aerosole und Klimawandel

Im Rahmen der Vortragsreihe physics:science@school, eine Kooperation der Uni Wien – Fakultät für Physik und dem Stadtschurat für Wien, berichtet Univ. Prof. Dr. Regina Hitzenberger am BRG 18 über die neuesten Forschungsergebnisse der Aerosolphysik. Bei diesem spannenden Vortrag wurden auf allgemein verständlichem Niveau die Zusammenhänge Luftverschmutzung und Klimawandel beleuchtet. Dabei wird bald klar, dass zwischen den beeinflussenden Faktoren und den Lösungsideen keine triviale Beziehung...

Tag der offenen Tür am Ella Lingens Gymnasium

Wien: Ella Lingens Gymnasium | Am 22.11. zwischen 10:30 und 13:40 Uhr findet am Ella Lingens-Gymnasium der Tag der offenen Tür statt. Neben umfassenden Informationen über unser Unterrichtsangebot und unsere Schwerpunkte, haben BesucherInnen Gelegenheit, das Schulgebäude geführt zu besichtigen und einzelne Unterrichtseinheiten zu besuchen, um sich so ein Bild von unserem Standort zu machen. Programm: • Musikalische Begrüßung durch SchülerInnen des Ella Lingens Gymnasiums als gemütlicher Start...

Florian Lietz (17) und Katharina Gruber (17) – die neuen Landesschülervertreter aus Linz. | Foto: privat

"Wir setzen auf Service für die Schüler"

Zwei neue Landesschülervertreter gewählt. Die Linzer Florian Lietz und Katharina Gruber sind ab sofort Landesschülervertreter. Beide besuchen das Khevenhüller-Gymnasium und wurden für den AHS-Bereich gewählt. "Gemeinsam werden wir die dreißig Linzer Schulen auf Landesebene optimal vertreten. Wir haben bereits viele Konzepte als Landesschülervertretung, die wir dieses Schuljahr umsetzen. Wir setzen besonders auf Service für die Schüler", sagt der 17-jährige Lietz. Auch Gruber, ebenfalls 17 Jahre...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schulreform: WB-Obmann Ch. Buchmann (l.) und WB-Direktor K. Egger fordern eine Reform der Schulverwaltung samt Aufwertung der Lehre. | Foto: *Foto Fischer

Schnuppertage für AHS-Schüler

Facharbeiter sind gefragt, trotzdem entscheiden sich immer weniger Jugendliche für eine Lehre. „Heuer ist die Situation besonders schlimm“, alarmiert Wirtschaftsbunddirektor Kurt Egger. „Mich haben Betriebe kontaktiert, die Lehrstellen ausgeschrieben haben, ohne dass sich ein einziger Interessent gemeldet hat.“ Eine Fehlentwicklung, die sich auch in der Statistik des AMS widerspiegelt. Laut dieser haben Angebot und Nachfrage in der Steiermark (fast) Gleichstand erreicht: 1.071 offene...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Kritisch gegenüber der neuen Regelung:  Lucas Toth, Kerstin Konrath und Josipa Rajkovaca von der 4c der HAK Tulln.
3

Fünfer bis Matura ausbessern

Kein Klassenwechsel: Schüler durch Modularisierung weiter im Verband der Freunde Bisher mussten Schüler mit einer negativen Jahresbeurteilung ein ganzes Schuljahr wiederholen. Beim Modulsystem muss der Fünfer erst bis zum Antritt der Reifeprüfung ausgebessert werden. TULLN (kaze). „Ich sehe die Umstellung auf ein neues System kritisch“, erzählt Lucas Toth, der derzeit die 4. Klasse der HAK Tulln besucht. „Einige meiner Freunde, die die Abendschule besuchen, sagen zwar, dass das System ‚leiwand‘...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
BSI Pleischl würde Reformen im Bildungsbereich begrüßen. | Foto: Privat
4

Kritik an AHS-Lehrern: BSI Pleischl vermisst Grundwissen

Bezirksschulinspektor Pleischl tritt für eine einheitliche Lehrerausbildung ein und ist mit dem Schülerniveau im Bezirk zufrieden. BEZIRK ST. PÖLTEN LAND (wp). Insgesamt betreut Bezirksschulinspektor Helmut Pleischl 67 Schulstandorte mit etwa 900 Lehrern im Bezirk. Im Bezirk wäre die Anzahl jener Kinder mit ausgezeichneten und gutem Erfolg „erfreulich hoch“, plaudert dieser aus der Schule. Im Gegensatz zu anderen Bezirken wird allerdings über die Schulnachricht, fälschlich auch als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.