AHS

Beiträge zum Thema AHS

Ankündigung des OPEN DOORS Nachmittags am 9.1.2025

v.l.n.r. Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler des 3. Jahrgangs HLW Elena Lederer und Josef Gfrerer und Diretor Adolf Lackner  | Foto: hlwspittal, Krämmer 2024
1

Information über Bildungsvielfalt
Karrierewege in Oberkärnten - HLW Spittal präsentiert ihr Bildungsangebot

Open Doors 2025 an der HLW Spittal Spittal. Ein besonderer Tag der offenen Tür für Jugendliche der Region steht im Jänner 2025 bevor. Schülerinnen der letzten Schulstufe der Mittelschule oder der Gymnasiumunterstufe und ihre Familien erfahren die Details zu einer zukunftsweisenden Option nach der Pflichtschulausbildung – lernen die Ausbildungswege, Fachbereiche und Karrieremöglichkeiten an der HLW Spittal, Oberkärntens größter berufsbildenden Schule, kennen. Am Donnerstag, den 9. Jänner 2025...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Teilweise mehrere hundert Kilo schwer waren die Felsbrocken, die auf die S6 stürzten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Semmering
3

Bezirk Neunkirchen
Nachrichten knapp zusammengefasst

Mehr Wissenswertes aus dem Bezirk Neunkirchen findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen S6: Sprengung am 27. November MARIA SCHUTZ. Die ASFINAG kündigte Sprengungen an, bei der Felsen in der Gefahrenzone der S6 entfernt werden sollen (meinbezirk berichtete). Die Sprengung wurde wetterbedingt von 26. auf 27. November verschoben. Feier mit neuem Direktor NEUNKIRCHEN. Am 17. Dezember findet in der AHS Neunkirchen eine Willkommensfeier für Gerhard Ruhs, statt. Der 42-Jährige folgt mit 1. Dezember...

Die Linzer Schulen laden zum Kennenlernen ein – in diesem Jahr wieder persönlich und nicht virtuell. | Foto: Diabl/BRS

Tag der offenen Tür 2024
An diesen Terminen präsentieren sich die Linzer Schulen

Traditionell öffnen die Linzer Schulen gegen Ende des Jahres wieder ihre Türen, um sich den zukünftigen Schülern und Schülerinnen zu präsentieren. Wir haben die Termine im Überblick. Tage der offenen Tür in den Linzer AHS: Akademische Gymnasium: 15. November, 14 - 17 Uhr BRG Landwiedstraße: 28. November, 14.30 - 17.30 Uhr Khevenhüller Gymnasium: 15. November, 14.30 - 17 Uhr BG/WRG Körnerstraße: 29. November, 9.30 - 13 Uhr BG/BRG Ramsauerstraße: 29. November, 9 - 13 Uhr BRG Hamerlingstraße: 29....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick.  | Foto: unsplash/NeONBRAND – Symbolbild
2

Alle Schulen auf einen Blick
Wohin nach der 8. Schulstufe in Tirol?

TIROL. Für alle, die eine geeignete Schule für ihren Nachwuchs suchen: Alle öffentlichen Oberstufen-Schulen in Tirol nach Schultypen, von Polytechnsichen und Berufsschulen bis hin zu den unterschiedlichen Gymnasien, auf einen Blick. Wohin nach der 8. Schulstufe?In Tirol muss man 9 Jahre die Pflichtschule besuchen. Das heißt, bereits nach der Volksschule kann man sich für ein Gymnasium/Unterstufe oder eine Neue Mittelschule entschließen. Diese dauern jeweils vier Jahre. Danach muss man...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
In Wien haben sich über 10.000 Schülerinnen und Schüler zur Sommerschule angemeldet. | Foto: Anastasia Shuraeva
2

Über 10.000 Teilnehmer
Wiener Sommerschule starten mit großem Andrang

Um allen Wiener Schülerinnen und Schülern einen bestmöglichen Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen, gibt es auch heuer wieder die Sommerschule. Los geht’s am 19. August. Der Andrang ist groß. WIEN. Insgesamt starten hierfür 10.027 Schülerinnen und Schüler ab dem 19. August mit dem Ferien-Unterrichtsprogramm. Für eine gute Erreichbarkeit sollen hierbei die insgesamt 96 Standorte sorgen. Um perfekt auf die Bedürfnisse eines jeden und einer jeden Einzelnen eingehen zu können, wird es außerdem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So soll die Schule An den Eisteichen nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Bokeh Design
4

Meidling
Die Schule an den Eisteichen wird bis 2027 fertiggestellt

An den Eisteichen bekommt Meidling ein neues Gymnasium. Viel Holz und Grünflächen stehen beim Bau im Fokus. Der geplante Baustart ist für den Herbst 2026 vorgesehen. WIEN/MEIDLING. Vor vier Jahren wurde die Errichtung eines neuen Gymnasiums in Meidling fixiert. Zu Beginn gab es von den Anrainern und Anrainerinnen Aufregung: Viele in Altmannsdorf sorgten sich wegen des Stadtwäldchens und dem großen Grünanteil, der für den Bau eingeplant war. Inzwischen gibt es Visualisierungen für die neue...

Die Meidlinger achten sehr auf "ihr" Stadtwäldchen. | Foto: Pufler
3

Meidling
Wie es mit dem Schulbau bei den Eisteichen weitergeht

An den Eisteichen wird eine Allgemeinbildende Höhere Schule errichtet. Wie bereits berichtet, gab es Verzögerungen bei den Planungen. Nun scheint alles wieder auf Schiene zu sein. WIEN/MEIDLING. Vor vier Jahren wurde beschlossen, dass Meidling eine zusätzliche Allgemeinbildende Höhere Schule (AHS) bekommen soll. Als Standort wurde dabei An den Eisteichen gewählt. Der kleine Stadt-Urwald bei der Hoffingergasse gilt als kleines Grünjuwel. Auf diesen achten die Meidlinger besonders. Ursprünglich...

Niederösterreichs Bildungsdirektor Karl Fritthum und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Filzwieser
3

Bildung
Anmeldungen an Niederösterreichs Schulen bleiben stabil

Die Anmeldezahlen von der Volksschule in die Mittelschule oder AHS bleibt stabil. Das Land NÖ kann nahezu jedem Kind den Schulplatz anbieten, den es sich wünscht. Mittelschulen setzen nun vermehrt Schwerpunkte auf digitale Medien und Künstliche Intelligenz.  NÖ Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum ziehen Bilanz.  ST. PÖLTEN. Mit derzeitigem Stand sind rund 10.300 Schülerinnen und Schüler für die erste Klasse einer Mittelschule angemeldet und rund...

An drei Nachmittagen im Februar möchte die Bildungsbehörde eine Telefonhotline für betroffene Eltern und Familien offen halten. | Foto: oksun70/panthermedia
2

Bildungsdirektion
Beratungs-Hotline zur Schulentscheidung

Der Übertritt von VolksschülerInnen in weiterführend Schulen bereitet bereits jetzt vielen Eltern und Familien Kopfzerbrechen. Damit die Schulentscheidung leichter fällt, bietet die Bildungsdirektion nun einen Beratungs-Hotline an.  TIROL. Eltern mit Kindern, die kurz vor ihrem Schulwechsel stehen, haben aktuell viel zum Grübeln. Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Welche Optionen haben wir? Hier möchte die Bildungsdirektion beraten. Telefonhotline steht zur VerfügungAn drei...

Zur Präsentation fanden sich auch Bildungslandesrat Werner Amon (l.) und Minister Martin Polaschek bei Bürgermeister Erich Gosch (m.) in Feldkirchen bei Graz ein. | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Historische Entscheidung
Feldkirchen bei Graz bekommt neuen AHS-Standort

Nicht nur für Feldkirchen bei Graz ist diese Entscheidung historisch. Seit 30 Jahren wurde in der Steiermark keine Bundesschule mehr vergeben. Jetzt erhielt die Marktgemeinde südlich von Graz den Zuschlag für neuen Standort mit über 30 Klassen. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion und dem Land Steiermark sowie der Gemeinde präsentieren am Freitag die Auswahl eines neuen AHS-Standorts in...

Bedenkliche Aussagen in der AHS Neunkirchen soll ein Pädagoge vor Schüler getätigt haben. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Industrieviertel
Nachgefragt – wie viel Antisemtismus haben wir in Schulen?

Antisemitische Äußerungen eines Lehrers hatten weitreichende Folgen. War das die berühmte Ausnahme? INDUSTRIEVIERTEL. Äußerungen wie "Tschusch", "Zigeuner" oder ähnliche Kränkungen von Ethnien mögen zwar verpönt sein, sind aber in unseren Klassenzimmern immer wieder einmal zu hören; meist aus Schülermündern. Fall für Bildungsdirektion In der AHS Neunkirchen soll sich jedoch ein erfahrener Pädagoge vor Schülern abfällig über die jüdische Bevölkerung geäußert haben. – Und das in Zeiten einer...

Helmut Schmid, Bürgermeister Hainburg a. d. Donau, der Geschäftsführer des Economica-Instituts Christian Helmenstein, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsminister Martin Polaschek, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Takeda Standortleiter Marian Bendik | Foto: NLK Pfeiffer
3

Naturwissenschaft
Land NÖ hält an Plänen für FH Campus in Hainburg fest

Das Land NÖ gab im Jänner dieses Jahres bekannt, dass in Hainburg ein FH Campus und eine AHS entstehen werden. Dort sollen künftige Fachkräfte für die Pharmaindustrie in der Region ausgebildet werden. Der Großkonzern "Boehringer Ingelheim" hat seine Pläne für eine Niederlassung in Bruck kurzfristig gestrichen.  Der FH Campus wird trotzdem entstehen. HAINBURG. Es wären gleich zwei Großprojekte gewesen, die sich gegenseitig ergänzt und den Bezirk Bruck wirtschaftlich und bildungstechnisch...

Fachinspektorin für Elementarpädagogik Elisabeth Melichar, RLC Gerti Taferner, MS1 Gernot Ehlers, VS Hauptplatz Ulrike Gaidoschik, SQM Elke Wimmer, DM Sylvia Gruber-Zeitlinger, BG/BRG Sabine Puchinger, Poly Peter Zemann, ASO Martin Tatzber und Eva Wenzel, RLC Christoph Ebner | Foto: Connect with Care
3

"Connect with Care"
Aktionswoche in allen Brucker Bildungseinrichtungen

Derzeit läuft in Bruck an der Leitha die Aktionswoche  „Connect with Care - Soziale Medien und Psychische Gesundheit“ für einen sicheren Umgang mit Digitalisierung bei Kinder und Jugendlichen. Initiatorin Sabine Puchinger (Schulleiterin AHS Bruck) konnte alle Brucker Bildungseinrichtungen - vom Kindergarten bis zur Handelsakademie - und den Verein Römerland Carnuntum mit ins Boot holen.  BRUCK/LEITHA. Die immer schneller werdende Entwicklung und Nutzung digitaler Medien, insbesondere sozialer...

Sarah Baier aus Gerersdorf hat im Gewerbegymnasium Güssing maturiert und wird unter den Fittichen von Andreas Schweitzer zur Tischlerin ausgebildet. | Foto: Martin Wurglits

AHS plus Lehrabschluss
Gewerbegymnasium Güssing als einzigartige Ausbildungsform

Als das Gewerbegymnasium Güssing 1991 gegründet wurde, war es das erste seiner Art in Österreich. Aus dem Pionierprojekt ist seitdem ein etablierter Ausbildungszweig geworden, der seinen Absolventen gute Berufschancen offeriert. Berufsschule und BetriebspraxisDas kann auch Sarah Baier aus Gerersdorf bestätigen. Sie hat im Vorjahr die Matura gemacht und absolviert jetzt das prasisbezogene Anschlussjahr, das sie intensiv auf den Tischlerberuf vorbereitet. "Die Zeit verteilt sich auf die...

Haben wir in Tirol einen LehrerInnenmangel und wirkt sich das auf die Qualität des Unterrichts aus? | Foto: Pixabay/Taylor Flowe (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Kein qualitativer Unterricht mehr wegen Lehrermangel?

Wie jedes Jahr wird zum Schulbeginn in Österreich über den LehrerInnenmangel diskutiert. Wir wollten in unserer Umfrage der Woche von euch wissen, ob ihr befürchtet, dass Tiroler Kinder und Jugendliche aufgrund dessen bald keinen qualitativ wertvollen Unterricht mehr erhalten können. TIROL (LK). Noch 2020 kamen in Österreich auf einen Lehrer 12 SchülerInnen (Grundschule). Damit reihte sich Österreich bei einem europäischen Vergleich der Klassengestaltung im guten Mittelfeld ein (Quelle: Agenda...

Salzburgs AMS-Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: AMS Salzburg
3

Wohin nach der AHS-Matura
AMS Salzburg informiert an AHS-Schulen

Was man kann, macht man gerne: Eigene Kompetenzen herausfinden. „Erfolgreich nach der AHS-Matura“ so lautet der Titel des Angebots für AHS-Schulen, welches das AMS Salzburg anbietet. FLACHGAU. Die Experten vom Arbeitsmarkt zeigen die Vielzahl der Möglichkeiten nach der AHS-Matura auf. Im Jahr vor der Matura kann eine Unterrichtsstunde gebucht werden. „Wer sich rechtzeitig über weiterführende Ausbildungen und Arbeitsperspektiven informiert, der spart sich Zeit, Umwege und Enttäuschungen“, so...

Schön ist anders: Blick vom maroden Zubau in Richtung Altsubstanz des des Neunkirchner Gymnasiums. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Platzmangel und Brösel-Verputz im Gymnasium

Kurios: das Hauptgebäude der AHS Neunkirchen aus 1968 hält, während der Zubau aus den 90-ern desolat ist. NEUNKIRCHEN. Wasserschäden im Physiksaal nach einem Starkregen, bröselnder Verputz und beengte Platzverhältnisse: Neunkirchens Gymnasium kann so nicht mehr bleiben. Seit gut acht (!) Jahren laufen Bemühungen um eine Sanierung der Schule. Bislang ohne Erfolg. Entwicklungskonzept in Arbeit Doch nun tut sich etwas. Impulsgeber ist die Stadtgemeinde Neunkirchen, die einen Kindergarten im Umfeld...

Von links: Direktor Michel Fleck, Margit Putschner, Oberschulwart Josef Dvoracek, Sekretärin Claudia Houszka, Fest-Organisatorin Christa Bitzinger | Foto: ORG A.-Krieger-G.
2

WMS/RG/ORG Antonkriegergasse
30 Jahre lang die gute Seele der Schule

Ihr Verdienst für die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der WMS/RG/ORG Antonkriegergasse war ein großer. Schulwartin Margit Putschner verabschiedete sich nach 30 Jahren in den Ruhestand. Zum Abschied gab es ein Fest mit Buffet.  WIEN/LIESING. Das Schuljahr, das gerade erst zu Ende gegangen ist, war für Margit Putschner das letzte in ihrem Leben: Nach 30 Jahren als Schulwartin der AHS in der Anton-Krieger-Gasse (akg) ist Putschner in die verdiente Pension gegangen. Ein...

Bilanz der Zentralmatura: Bei den AHS waren die Schüler erfolgreicher als 2022, an den berufsbildenden höheren Schulen (BHS) gab es dagegen vor allem in Mathematik mehr Fünfer.

 | Foto: Unsplash
Aktion 3

AHS und BHS
So schnitten Maturanten heuer in den Bundesländern ab

Die schriftliche Zentralmatura an den österreichischen Schulen ist wieder vorbei und nun liegen die Ergebnisse vor. So waren AHS-Maturanten erfolgreicher als im Vorjahr, Probleme hatten Schüler an den berufsbildenden höheren Schulen (BHS) vor allem in Mathematik - hier hagelte es Fünfer. Im Bundesländervergleich gab es bei den Nicht genügend kaum Unterschiede. ÖSTERREICH. In diesem Jahr haben knapp acht Prozent der Schülerinnen und Schüler an AHS in Mathematik eine Fünf auf ihre Klausurarbeit...

  • Adrian Langer
Der AHS-Ausbau in Simmering wurde versäumt. Dafür bezahlen die Kinder, die deshalb jetzt in anderen Bezirken unterrichtet werden. | Foto: Unsplash/Elisason
Aktion 2

Bildung
Das Rangeln um die AHS-Schulplätze an Simmerings Schulen

Wanderklassen und Unterricht im "Kammerl": Droht Simmerings Schulangebot der Kollaps? WIEN/SIMMERING. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Nach den Sommerferien steht demnach zahlreichen Viertklässlern der berühmt berüchtigte Schulwechsel bevor. Und berüchtigt ist er tatsächlich, denn die passende Schule fürs Kind zu finden, ist in heutigen Zeiten zu einem wahren Kraftakt geworden. Simmerings Gymnasien sind vollkommen überfüllt, es mangelt an Platz und Personal. Aus einem Elternverein hört man...

Nicht gerne gesehen: Die Jogginghose in der Schule. | Foto: Adobe Stock/Albo
1 4

Ab Herbst
MS Landskron verbannt Jogginghosen aus dem Unterricht

In der MS Landskron soll im Herbst ein Jogginghosen-Verbot kommen. Auch andere Mittelschulen im Bezirk denken darüber nach. AHS hat kein "Jogginghosen-Problem". VILLACH, VILLACH LAND. Eigentlich repräsentiert das Kleidungsstück funktionelle Gemütlichkeit, doch aktuell ist die trendige Jogginghose Mittelpunkt einer hitzigen Debatte. Eine Schule im deutschen Nordrhein-Westfalen sorgte unlängst mit einem Jogginghosen-Verbot für Furore, während die Wiener FPÖ ein generelles Jogginghosen-Verbot an...

Botschafter Gilles Pécout mit Direktorin Roswitha Errath und zwei Französisch-affinen Schülerinnen. | Foto: Privat
2

"Ausgezeichnete Schule"
Botschafter war in Villach-St. Martin zu Gast

Hoher Besuch aus Frankreich und erfolgreiche Informatiker. Am BG/BRG St. Martin in Villach tut sich so einiges. VILLACH. Unlängst durften sich alle Frankophilen des BG/BRG St. Martin über den Besuch des französischen Botschafters Gilles Pécout freuen. Die Direktorin, die Französischlehrerinnen und alle Französisch-Lernenden der Schule verbrachten eine spannende, interkulturelle Stunde miteinander. 
Monsieur Pécout stellte sich und die Tätigkeitsbereiche des Berufs „Botschafter“ vor und erzählte...

2018 begann die Entwicklung neuer Lehrpläne für Volks- und Mittelschule sowie der AHS-Unterstufe – nach langem Warten wurden sie nun vom Bildungsminister erlassen.  | Foto: Martin Wurglits
3

Ab Herbst 2023
Neue Lehrpläne für Volks-, Mittelschule und AHS erlassen

Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hat am Montag die neuen Lehrpläne für die Volks- und Mittelschule sowie die AHS-Unterstufe erlassen. Sie treten mit dem Schuljahr 2023/24 in Kraft. Gegenüber der Begutachtungsphase hat es noch einige Änderungen gegeben. ÖSTERREICH. Die lang erwarteten neuen Lehrpläne sind nun fixiert. Das berichtete die Austria Presse Agentur (APA) am Montagvormittag unter Berufung auf eine Aussendung des Bildungsministeriums. Demnach hat es gegenüber der...

  • Dominique Rohr
Direktoren, Berufsorientierungs-PädagogInnen mit Bgm. Stefan Seiwald und WK-Obmann LA Peter Seiwald. | Foto: Kogler
6

WK - Schulen - Wirtschaft
Eine Messe für die berufliche Zukunft

Die Berufsmesse in den St. Johanner Mittelschulen brachte Schüler, Schulen und Betriebe zusammen. ST. JOHANN, BEZIRK. Seit elf Jahren (zu Beginn in kleinem Rahmen) bzw. seit neun Jahren werden Schüler und Eltern alljährlich im Herbst zur "Berufsmesse" an die St. Johanner Mittelschulen geladen. Die Messe soll es Mittelschülern (3. u. 4. Klassen) und Schülern der AHS-Unterstufe erleichtern, ihnen Weg ins Berufsleben zu finden – einerlei ob mit weiterer Schulausbildung oder mit einer Lehre. Bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.