AHS

Beiträge zum Thema AHS

Alle Schulen im 21. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 21. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Floridsdorf. FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk gibt es 28 Volksschulen (davon sind fünf privat), 14 Neue Mittelschulen (davon drei privat), sieben AHS (davon zwei privat) und fünf Berufsbildende Höhere Schulen (drei davon sind privat).  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Loosgasse Adolf-Loos-Gasse 2 Schwerpunkt: Dual Language Programme  www.vs-loosgasse.schule.wien.at VS Berzeliusgasse Berzeliusgasse 2 Schwerpunkt:...

5

Besucheransturm beim Tag der offenen Tür am Ostarrichi-Gymnasium

Als am 7.12.2017 der Tag der offenen Tür im Ostarrichi-Gymnasium seinen offiziellen Startschuss erfuhr, war die Aula des Schulgebäudes bereits zum Bersten voll. Sehr viele junge Besucher verbrachten einen Tag voll lehrreicher Informationen, Spiel und Spaß im Gymnasium. Von Schülern der siebten Klassen kompetent geführt, lernten die Volksschüler die große Bandbreite an Angeboten der AHS kennen. Im Anschluss an die Schulführungen konnte man in den vielen Workshops gymnasiale Luft schnuppern und...

318

BORG Birkfeld – Der Weg lohnt sich!

Schon mal einen Roboter programmiert? Eine Niere seziert? Oder Seifenblasen hergestellt, die nicht platzen? Und wussten Sie eigentlich, warum Volvo „Volvo“ heißt? Am Tag der offenen Tür des BORG Birkfeld wurde der Forschergeist der BesucherInnen geweckt und gleichzeitig ein Blick hinter die Kulissen unserer Schule gewährt. Auf einem Rundgang durch das Schulgebäude – geführt von SchülerInnen, die frei von ihrem Schulalltag erzählten – erfuhren die BesucherInnen so einiges über die drei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Kopp Daniel und Unterreiter Alina shaken alkoholfreie Cocktails mit den Gästen (v. li.) (Fotos: KK)
3

Schüler zeigen ihre Lehrräume

Am Donnerstag, dem 29. Juni, findet an der HLW Wolfsberg von 8 Uhr bis 11 Uhr ein Schnuppertag statt. Dabei haben Schüler aus den dritten Klassen der Neuen Mittelschulen und AHS die Möglichkeit, die Besonderheiten der HLW näher kennenzulernen. Im Stationenbetrieb werden den Besuchern die Ausbildungsschwerpunkte der HLW, der Gegenstand „Kreativer Ausdruck“, die Ernährungswirtschaft sowie die Unterrichtsmethode COOL nähergebracht. Anmeldung Um rechtzeitige Anmeldung unter der Telefonnummer...

Valerio Scherf (8b) holte die Bronze-Medaille nach Birkfeld, Chiara Scherf (7b) freut sich über Silber
1

Silber und Bronze für’s BORG Birkfeld!

Auch bei der 45. Eurolingua in Graz konnten die SchülerInnen des BORG Birkfeld überzeugen. Beim Sprachenwettbewerb am 15.3. wurden Englisch- und Itlaienisch-Kenntnisse unter Beweis gestellt: Im Vordergrund standen zuerst das Lese- und Hörverständnis, dieser „Test“ diente als „Aufnahmeverfahren“ für die nächste Runde, in der die Teilnehmenden per Zufallsprinzip mit anderen Qualifizierten einen Dialog vor „Native-Speakern“ führen mussten. Erfreulicherweise haben sich alle 7 SchülerInnen des BORG...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
1 9

BirkfelderInnen senken das Durchschnittsalter im Parlament

Wenn SchülerInnen des BORG Birkfeld das Parlament einnehmen. Die Initiative ‚Rein ins Parlament‘ wurde 2012 von der verstorbenen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer ins Leben gerufen. Fünf Jahre später durften nun auch die Birkfelder SchülerInnen der 5a-Klasse des Bundesoberstufengymnasiums an dieser einzigartigen Veranstaltung teilnehmen. Bedingung für die Teilnahme war die Erstellung eines Beitrages zum Thema ‚Was ist Demokratie für dich‘. Die 5a-Klasse konnte sich mit ihrem Video...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Autor Niki Glattauer inmitten von Schülerinnen des BORG Birkfeld, Prof. Getrude Schneider (re.) und Buchhändlerin Claudia Heschl (li.)

Bestsellerautor Niki Glattauer am BORG Birkfeld

Lesung zum Lachen: über Schule in der Schule Früher als Journalist bei mehreren Tageszeitungen und als stellvertretender Chefredakteur der Zeitung „News“ tätig, ist er nun Buchautor und stellte den SchülerInnen des BORG Birkfeld sein neuestes Werk „Best of Schule“ vor. Als Vater zweier Schulkinder, Sonderschul- und NMS-Lehrer in Wien ist er bestens mit dem Schulalltag vertraut. Nach kurzer Beschreibung seines Werdegangs begann Niki Glattauer die Lesung in der Aula mit einem humorvollen Dialog...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Die 5a-Klasse mit Direktorin HR Hermine Sackl vor ihrem Beitrag zum Demokratie-Wettbwerb: ein WhatsApp-Video, in dem sich die Klasse über den Wert von Demokratie austauscht.
1

BORG Birkfeld: 5a-Klasse zieht ins Parlament ein

Zweimal im Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe die Chance, in die Rolle von Politikerinnen und Politikern zu schlüpfen und im „Hohen Haus“ in Wien die Plätze der Abgeordneten einzunehmen, um Gesetze in Ausschüssen zu beraten, zu verhandeln und letztlich im Plenum zu beschließen. Auch die 5. Klassen des BORG Birkfeld folgten der Einladung der Präsidentin des Nationalrates, Doris Bures, und bewarben sich mit kreativen Beiträgen zum Thema "Was bedeutet Demokratie für dich und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Saida Lipp-Haring
Direktor Mag. Walter Nigg.

BRG APP öffnet seine Türen für Info-Tag

Am Samstag, den 28.01.2017, öffnet von 9 bis 12 Uhr das Innsbrucker Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) seine Türen für einen spannenden und umfangreichen Informations-Tag für SchülerInnen und Eltern. „Interessierte Eltern und SchülerInnen sind herzlich eingeladen, die Präsentationen der Fächer, der Inhalte und der besonderen Leistungen unserer Schule zu besuchen“, sagt der neue Direktor des BRG-APP, Mag. Walter Nigg. „Unsere Schule ist ‚das’ Realgymnasium in Innsbruck. Wir sind...

Lisa H. (18) fühlt sich perfekt vorbereitet: "Ich denke, auch wir werden es alle schaffen!"
6

Die Zentralmatura - Verhängnis oder Sprungbrett?

Glücksfall, Dilemma oder wirklich die beste Vorbereitung auf das Leben? Die Maturathematik ist aktueller denn je. Mit Anfang Mai beginnt für Österreichs Schulen die Zentralmatura 2016. In den Abschlussklassen der Region geht es nun um eine „Meinungsrede“ für Schüler aus Weiz und Gleisdorf – die WOCHE hat nachgefragt. Standardisierte kompetenzorientierte Reife- und/oder Diplomprüfung. Das, was sich nunmehr seit einigen Jahren an den AHS und BHS einpendelt und kompliziert klingen mag, haben die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Samira Joy Frauwallner

Tag der offenen Tür - BORG Murau

Am 04. Dezember öffnet das BORG Murau die Türen, um Interessierten einen Einblick in die angebotenen Zweige (KREATIV/MUSIK/NATURWISSENSCHAFTEN/SPORT/TECHNIK), den Schulalltag und den vierjährigen Weg zur Matura zu gewähren. Für ein reichhaltiges Rahmenprogramm sorgen die BORG-Big-Band, Vocalensembles, Kreativteams, Chemielaboranten, Sportgruppen, Legotechniker, das Erste Hilfe-Team uvm. Nähere Infos hier: BORGMurau Wann: 04.12.2015 09:00:00 bis 04.12.2015, 13:00:00 Wo: BORG Murau, 8850 Murau...

Tag der offenen Tür im BG/BRG Wels Dr. Schauer-Straße

Am Freitag, 27.11., öffnet das Gymnasium in der Dr. Schauer-Straße 9 von 13:30 bis 16:30 seine Türen für alle interessierten BesucherInnen. Sie und Ihre Kinder können sich über unser Bildungsangebot, unsere Schwerpunkte, Projekte und die Nachmittagsbetreuung informieren sowie spannende Angebote aus unseren Unterrichtsfächern ausprobieren. Besondere Highlights bilden die Aufführungen der 1. Klassen des Tanz- und Musikzweigs zu jeder vollen Stunde. Zwischen den künstlerischen Beiträgen und...

1 4

AHS-Schulzentrum soll um 2,5 Millionen Euro umgebaut werden

BRG Spittal feiert 40. Geburtstag. Verwaltung von drei Schulen soll räumlich zusammengelegt werden. SPITTAL (ven). Derzeit steckt Direktor Norbert Santner in den Vorbereitungsarbeiten für die Jubiläumsfeier am Freitag, den 13. November, an der das Bundesrealgymnasium (BRG) Spittal um 14 Uhr seinen 40. Geburtstag feiern soll. Nach den zukünftigen Zielen für die Schule gefragt, verriet er der WOCHE, dass das Schulzentrum um rund 2,5 Millionen Euro umgebaut werden soll. Start 2017? "Es ist alles...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Gaudeamus
3

10 Jahre Gaudeamus in Wörgl

WÖRGL. Die Katholische Österreichische Mittelschulverbindung Gaudeamus in Wörgl hat am vergangenen Samstag ihren 10. Geburtstag gefeiert. Die Mittelschulverbindung konnte dabei die Funktionäre des Tiroler Landesverbandes (TMV) und viele Kartell- und Bundesbrüder aus ganz Tirol begrüßen. Landesvorsitzender Amts-Dir. Raimund Zettinig erläuterte in seiner Festrede, welche Werte und Sinnhaftigkeit gerade in der heutigen Zeit eine Verbindung für die Jugend hat. Er lobte auch die Arbeit der jungen...

Der Religionslehrer von heute ist lange kein Priester oder Ordensmann mehr, sondern ein junger Lehrer, der meist auch noch andere Fächer unterrichtet. | Foto: Bilderbox

Von der Freistunde zur Glaubensfrage

Religionsunterricht: ein Auslaufmodell? Mitnichten – das belegt die neueste Schulstatistik. Fromm, frommer, steirisch. So könnte man aktuell die Einstellung der Schüler in unserem Bundesland zum Religionsunterricht bezeichnen. Denn von der früher oftmals "heiligen Freistunde" kann kaum mehr die Rede sein. "Die steirischen Schüler nehmen zu 82,5 Prozent am katholischen Religionsunterricht teil", weiß Vinzenz Wechtitsch vom Schulamt der Diözese Graz-Seckau. "Im Vergleich dazu liegt die Zahl der...

Top-Ökonom Stephan Schulmeister referierte am BundeslehrerInnen-Tag über das Bildungssystem als Kernkomponente des Sozialstaates. | Foto: BSA OÖ
2

Top-Ökonom Stephan Schulmeister zu Gast beim BundeslehrerInnen-Tag in Linz

Die Lehrer des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen Oberösterreich (BSA OÖ) luden heute zum BundeslehrerInnen-Tag im Veranstaltungszentrum Central ein. Rund 500 Lehrerinnen und Lehrer hatten die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen. Zahlreiche Buchverlage und Organisationen nutzten die Gelegenheit, ihre neuesten Unterrichtsmaterialien und Broschüren zu präsentieren. Nach der Eröffnung durch BSA-Vorsitzenden Christian Forsterleitner und Sabine Promberger betonte...

  • Linz
  • Oliver Koch
74

Große Momente und Erfolge beim ungarischen Rezitationswettbewerb

Bereits seit zehn Jahren veranstaltet der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein den alljährlichen Rezitationswettberwerb, so auch am vergangenen Donnerstag. Knapp zweihundert SchülerInnen aus dem ganzen Burgenland nahmen daran teil und trugen mit großer Begeisterung die erlernten ungarischen Gedichte vor. Die VolksschülerInnen traten im Gemeindesaal der reformierten Kirche auf, die SchülerInnen der NMS und AHS im Saal der Zentralmusikschule Oberwart. Die Jury, bestehend aus PädagogInnen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Eröffnung Dir. Alfred Kerber
1 1 15

Gelungener Tag des Gymnasiums des BRG/ BORG Telfs

Am 14. November 2014 fand in ganz Tirol der Tag des Gymnasiums statt. Auch das BRG/BORG Telfs trug am Veranstaltungsort Inntalcenter Telfs maßgeblich zu einem gelungenen Fest der Allgemeinbildung bei: Unter Leitung von Mag. Urban Sterzinger wurde um 10.00 Uhr die Ausstellung „Krieg und Frieden“ eröffnet. Im Fokus standen die Auswirkungen des Krieges auf Telfs. Schülerinnen und Schüler des BRG/BORG Telfs trugen Zitate des Telfer Gemeindechronisten und Lehrers Josef Schweinester vor. Zahlreiche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
2 3

Tag des Gymnasiums

Am 14. November 2014 findet unter dem Motto „Ein Fest der Allgemeinbildung“ nicht nur in ganz Tirol, sondern bundesweit der Tag des Gymnasiums statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Wert der Allgemeinbildung für die Gesellschaft sichtbar zu machen. Das BRG/BORG Telfs veranstaltet außerhalb der Schule, im Einkaufszentrum Inntalcenter Telfs, ein vielfältiges, buntes Programm: 10.00 Uhr: Ausstellungseröffnung „Krieg und Frieden“ (Exponate, musikalische Beiträge) Ab 10.30 Uhr finden Vorträge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Petra Decker
Historische Schulfahne
2

100 Jahre Schopenhauer Realgymnasium

Das Schuljahr 2014/15 steht am BRG18, Schopenhauerstraße 49, ganz im Zeichen der 100-Jahr-Feier der Schule. Neben dem Festakt, der am Do, 9. Oktober 2014 ab 16:00 in der Schule stattfinden wird und zu dem wir alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sehr herzlich einladen möchten, werden im Laufe des Jahres zahlreiche Vorträge und Diskussionsrunden von bekannten österreichischen Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kunst, Wirtschaft oder Politik veranstaltet. Schulhomepage Wo: Schopenhauer...

Überreichung des Reifeprüfungszeugnisses
5

Weiße Fahne am BRG 18

Erstmals seit mehreren Jahren schlossen alle 36 zur Matura zugelassenen Maturantinnen und Maturanten des Schopenhauer Realgymnasiums ihre Reifeprüfung bereits im Haupttermin erfolgreich ab. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Maturazeugnisse an die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen übergeben, wobei Dir. Mag. Peter Brugger zu insgesamt 10 Ausgezeichneten und 8 Guten Erfolgen gratulieren konnte. Wo: Schopenhauer Realgymnasium, Schopenhauerstr. 49, 1180 Wien auf Karte anzeigen

Scheune | Foto: Johannes Kellner, Markus Mikschi und Martin Princ
2

Schopenhauer Realgymnasium: Erster Platz bei Modellierwettbewerb

Der österreichische CAD Modellierwettbewerb (http://modellierwettbewerb.schule.at/) erfreut sich seit 2007 großer Beliebtheit. Thema der heurigen Ausschreibung: "Am Bauernhof". SchülerInnen können in vier verschiedenen Kategorien ihre CAD- Projekte alleine, zu zweit oder zu dritt einreichen. Johannes Kellner, Markus Mikschi und Martin Princ , Schüler der 8. Klasse am BRG18, konnten mit ihrer detailgetreuen und sehr realistisch visualisierten Scheune in der Kategorie 2: Sekundarstufe 2 -...

6

Schopenhauer Realgymnasium: Tolle Einblicke liefert OP-Live-Übertragung

Bereits zum fünften Mal haben Schülerinnen und Schüler des Technikteams des BRG18, Schopenhauerstraße, unterstützt von zwei Professoren der Schule eine Herzoperation live aus dem Krankenhaus Hietzing in einen Hörsaal übertragen. Im Rahmen dieses Eingriffes wurde einer Patientin durch Prim. Prof. Dr. Grabenwöger, assistiert von einem 10-köpfigen OP-Team, ein zweifacher Koronarbypass und Aortenklappenersatz eingesetzt. Das Team des Schopenhauer Realgymnasiums lieferte dabei nicht nur gestochen...

6

SchülerInnen realisieren Live-Übertragung einer Herz-OP

Im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" wird im KH Hietzing auf der 1. Chirurgische Abteilung bereits zum fünftem Mal eine Herzoperation live für ein interessiertes Publikum übertragen. Dabei wird es die Möglichkeit geben, direkt aus dem Publikum Fragen an den Chirurgen Prim. Prof. Dr. Martin Grabenwöger im OP-Saal zu stellen. Für die technische Abwicklung von Bild- und Tonübertragung sorgt wie immer das engagierte und kompetente Technikteam, bestehend aus Schülerinnen und Schülern des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.