Akademie der Bildenden Künste

Beiträge zum Thema Akademie der Bildenden Künste

Die Kunstwerke selbst konnte man im Prospekthof des Atelierhauses der Akademie sehen.  | Foto: Johanna Pianka
5

Josefstadt
Der Verein "Tralalobe" erhält 60.000 Euro durch Auktion

Am Lerchenfelder Gürtel befindet sich der Verein "Tralalobe". Dabei handelt es sich um einen Verein, der Bedürftigen hilft. Durch eine Auktion der Akademie der bildenden Künste erhielt der Verein nun 60.000 Euro für ihre wertvolle Arbeit. WIEN/JOSEFSTADT. Ob queere Asylwerbende, psychisch belastete Menschen oder unbegleitete Kinderflüchtlinge – sie alle benötigen Hilfe beim Start im Zufluchtsland Österreich. Genau für jene Menschen setzt sich der Verein "Tralalobe" ein. Gewürdigt für seine...

Im zuletzt geleakten Protokoll heißt es, dass Blau-Schwarz die Zusammenlegung der Akademie der bildenden Künste mit der Universität für angewandte Kunst Wien plant. (Archiv) | Foto: Die Angewandte
4

Protokoll
Akademie der bildenden Künste und Angewandte bald ein Gebäude?

Im zuletzt geleakten Protokoll heißt es, dass Blau-Schwarz die Zusammenlegung der Akademie der bildenden Künste mit der Universität für angewandte Kunst Wien plant. Die Uni bezeichnet dies auf MeinBezirk-Anfrage als "absurd". WIEN. Es sind 223 Seiten, die in den vergangenen Tagen für viel Polit-Gesprächsstoff gesorgt haben. Die Rede ist von einem Dokument über die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP, welches zuletzt geleakt wurde. MeinBezirk berichtete: FPÖ: Zivildiener sollen Gewissen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aus aktuellem Anlass planen Studierende der Akademie der bildenden Künste einen Protest am Donnerstagnachmittag. (Archiv) | Foto: Helmut Wimmer
3

Koalitionsgespräche
Studentenprotest in Wien wegen geplanter Sparmaßnahmen

FPÖ und ÖVP, die derzeit Koalitionsgespräche führen, geben am Vormittag die Details ihrer Budgeteinigung bekannt. Angesichts drohender Sparmaßnahmen, aber auch Repression politischen und künstlerischen Engagements, planen die Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien am Donnerstag eine Kundgebung samt Demozug zum Ballhausplatz. WIEN. Eigentlich starten die Studierenden der Akademie der bildenden Künste in Wien am Donnerstag, 16. Jänner, mit ihrer Rundgang-Veranstaltung ihre Tage der...

13

Wiener Spaziergänge
Die Akademie am Schillerplatz...

...ist ein weiterer Prachtbau an der Wiener Ringstraße. Hier studieren angehende bildene Künstlerinnen und Künstler. Die Institution besteht seit 1692, vorerst war es ein Privatinstitut. Der Standort wurde mehrmals gewechselt. Der heutige Bau (1877) ist ein Werk des berühmten dänischen Architekten Theophil Hansen, der in Wien zahlreiche öffentliche Bauten geschaffen hat. Das Institut ist seit 1998 im Universitäts-Rang. Es hat auch eine nicht sehr große, aber edle BIldergalerie, mit Werken von...

Vl.: Ruby Sircar von der Akademie der bildenden Künste mit Paul Kossatz und Andreas Moritz vom Figurentheater Lilarum. | Foto: Tamara Winterthaler
2

Wien
Lilarum und Akademie der bildenden Künste starten Kooperation

Die Akademie der bildenden Künste und das Lilarum starten ein gemeinsames, internationales Projekt. Gefördert wird dieses von der EU. WIEN/LANDSTRASSE/INNERE STADT. Das Figurentheater Lilarum in der Göllnergasse 8 ist mit seinen bunten Inszenierungen eine kreative Institution, die aus der Landstraße nicht mehr wegzudenken ist. Die Herstellung der Puppen ist eine Kunst für sich, die das Figurentheater gerne weitergibt. Immer wieder bietet man hier Workshops, in denen Interessierte lernen können....

Der Zubau der Ballonhalle bekommt einen fünfstöckigen Kopfbau. | Foto: Expressiv
6

Neuer Standort für Kunstakademie
Ballonhalle bekommt mehrstöckigen Zubau

Die historische Ballonhalle wird zum Bildungsstandort für die Akademie der bildenden Künste. Jetzt wurden die ersten Pläne präsentiert. WIEN/LANDSTRASSE. Ein Ort des Militärs wird zum Ort der Bildung: Bereits vergangenen Herbst wurde verkündet, dass die Ballonhalle im Arsenal zum neuen Standort für die Akademie der bildenden Künste werden soll. Von der Bundesimmobiliengesellschaft soll das denkmalgeschützte Gebäude, in welchem einst Gasballons gelagert wurden, umgebaut werden. MeinBezirk.at...

Ausstellung
Come as You Are. Preis der Kunsthalle Wien 2023

15/4 2024 — 1/9 2024 Karlsplatz Kurator*in Astrid Peterle Assistenzkuratorin: Hannah Marynissen Künstler*innen: Željka Aleksić • Mila Balzhieva • Luisa Berghammer • Daniel Fonatti • Valentin Hämmerle • Jusun Lee • Michael Reindel • Marielena Stark • Anne Schmidt • Marc Truckenbrodt Come as You Are – dieser Ausstellungstitel ist Einladung und Anweisung, Möglichkeit und Einschränkung, Verheißung und Herausforderung zugleich. Die Kooperationsausstellung mit der Akademie der Bildenden Künste Wien...

Die Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz. | Foto: Helmut Wimmer
5

Spannender Einblick
Akademie der bildenden Künste lädt zum Rundgang 2024

Von offenen Ateliers über Ausstellungen bis hin zu Konzerten: Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt von 18. bis 21. Jänner zum alljährlichen Rundgang. Für die kulinarische Verpflegung wurde ein Aufzug zur Bar umfunktioniert. WIEN/INNERE STADT. Jährlich lädt die Akademie der bildenden Künste Wien Ende Januar zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers aller Institute an allen Standorten. Ausstellungen, Studieninformationen, Performances, Diskussionen, Forschungsprojekte und...

Junge Künstlerinnen und Künstler finden in den sogenannten Start-Ateliers auf zwei Jahre Zeit für ihre Arbeit. | Foto: David Bohmann / PID
4

Kunst in Wien
Neue Start-Ateliers bieten sechs jungen Künstlern Platz

Junge Kunstschaffende sollen in Wien gefördert werden. Dafür stellt man ihnen auch einen Arbeitsplatz zur Verfügung. In sogenannten Start-Ateliers können sie zum Karrierebeginn ihrem Werk nachgehen. WIEN. Die sogenannten Start-Ateliers der Stadt Wien haben Zuwachs bekommen. Bereits 2021 stellte die Kulturabteilung im Rathaus Absolventinnen und Absolventen der beiden Wiener Kunstunis - der Universität für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste - solche kostenlosen Ateliers zur...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit 2015 ist die Ballonhalle denkmalgeschützt. | Foto: BIG/David Schreyer
4

Bildung im Arsenal Wien
Die Bildenden Künste ziehen in den Ballonsaal

Die Akademie der bildenden Künste Wien bekommt einen neuen Standort. Bald soll sie ins Arsenal einziehen. Ein Architekturwettbewerb soll entscheiden, wie der denkmalgeschützte Ballonsaal künftig aussehen soll. WIEN/LANDSTRASSE. Wo früher Truppen marschierten, werden alte Kunstschätze konserviert: Im Rahmen eines Bauprojekts der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) soll ein neuer Standort der Akademie der bildenden Künste in das Arsenal einziehen. Aus der historischen Ballonhalle in der...

Ein ehemaliges Schulgebäude im Fünften bietet Kunst- und Kulturschaffenden Raum zur kreativen Entfaltung. | Foto: Florian Mair
8

Viktor-Christ-Gasse
Creative Cluster eröffnete "HAIZ-Raum" im Fünften

Ein ehemaliges Schulgebäude im Fünften bietet Kunst- und Kulturschaffenden Raum zur kreativen Entfaltung. Im "Creative Cluster" auf der Viktor-Christ-Gasse werden diverse Ateliers vermietet. Jetzt wurde ein neuer Veranstaltungsraum präsentiert. WIEN/MARGARETEN. Keine Lehrerinnen und Lehrer, sondern 140 Kunstschaffende tummeln sich aktuell in einer ehemaligen Schule im 5. Bezirk. Auf 3.600 Quadratmetern haben sie sich ihre Ateliers eingerichtet und schneidern, malen, illustrieren, musizieren,...

Foto: Ausstellungsansicht: Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022, mit Werken von Charlotte Gash und Alexandru Cosarca, Kunsthalle Wien 2023, Foto: Klaus Pichler

Ausstellung
Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022

25/5 2023 — 10/9 2023 Karlsplatz Kurator*innen: Astrid Peterle, Pieternel Vermoortel Assistenzkuratorin: Hannah Marynissen Künstler*innen: Gleb Amankulov • Albin Bergström • Alexandru Cosarca • Charlotte Gash • Tijana Lazović • Juliana Lindenhofer • Julius Pristauz • Raphael Reichl • Vanessa Schmidt • Ramiro Wong Eine Kooperation mit der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien Unfreezing the Scene, die nunmehr achte Ausgabe des Preises der Kunsthalle...

Neue Kunst im Einkaufszentrum: Viele verschiedene Gesichter prägen jetzt die Kunstwand in Wien Mitte -The Mall. | Foto: Sonja Weinstabel
4

Wien Mitte
Wiener Student sorgt für neue Kunst im Einkaufszentrum

Neue Kunst im Einkaufszentrum: Viele verschiedene Gesichter prägen jetzt die Kunstwand in Wien Mitte -The Mall. WIEN/LANDSTRASSE. Das Motiv der vielen Gesichter begleitet den Kunststudenten Fabian Köttl schon seit Jahren. Sein Werk "Eine Wand mit Gesichtern" hat er kürzlich im Einkaufszentrum Wien Mitte - The Mall umgesetzt. Für den Künstler spiegelt es die Vielfalt an Menschen wieder, die tagtäglich diesen belebten Ort frequentieren. Die "Kunstwand" im Foodcourt von Wien Mitte - The Mall wurde...

Die Vizerektorin Erhart übergab dann den Aktivistinnen und Aktivisten das Mikrofon, anschließend wurden etwa zehn Minuten die Anliegen der Studierenden verlesen. Danach haben die Studierenden den Saal verlassen. | Foto: Screenshot goes :art/YouTube
Video 3

Mehrere Anliegen
Aktivisten mit Störaktion in Akademie der bildenden Künste

Während der Eröffnung des Rundgangs wurde die Rede des Rektors von mehreren Studierenden unterbrochen. Sie fordern u. a. den Abbau diskriminierender Strukturen. Die Akademie selbst soll laut eigenen Angaben die Forderungen nicht erhalten haben. WIEN/INNERE STADT. Im November vergangenen Jahres gab es mehrere Protestaktionen und sogar Besetzungen an Wiener Universitäten. Die Aktivistinnen und Aktivisten der Bewegung "Erde brennt" besetzten Hörsäle am Campus der Universität Wien sowie an der...

Die Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz. | Foto: Helmut Wimmer
5

Blick hinter die Kulissen
Rundgang in der Akademie der bildenden Künste

Von 19. bis 22. Jänner findet an allen Standorten der Akademie der Rundgang 2023 mit Studiobesuchen, Performances, Diskussionen, Konzerten, Studienberatung und Vermittlungsprogrammen statt. WIEN. Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt von 19. bis 22. Jänner zum Rundgang durch die Sammlungen, Klassen und Ateliers aller Institute, Ausstellungsräume und öffentlichen Einrichtungen ein. Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in den universitären Betrieb und in die laufenden...

  • Wien
  • Michael Payer
2:43

Demos an den Wiener Unis
TU Wien und Akademie der Bildenden Künste besetzt

Rund eine Woche nach dem Abzug der besetzten Hauptuni demonstrieren noch immer zahlreiche Studierende in ganz Wien. Aktuell sind die TU Wien im 4. Bezirk und die Akademie der Bildenden Künste im 1. Bezirk besetzt.  WIEN/INNERE STADT. Der größte Vorlesungssaal der Technischen Universität Wien, das Audimax, ist seit einigen Tagen von Studierenden besetzt. Der Grund: Am Samstag, 17. Dezember soll die Uni wegen Sparmaßnahmen an den schließen. Für die Studierenden der TU geht das zu weit: "Wir haben...

1:58

Protest vor der Akademie
Philipp Muerling setzt ein Zeichen für Barrierefreiheit

Philipp Muerling protestiert seit rund zwei Monaten für Barrierefreiheit an der Wiener Akademie der Bildenden Künste auf dem Schillerplatz. Mit einem Kunst-Protest, bei der er sich am Geländer die 14 Treppen hinaufzieht, will er ein Zeichen für mehr Barrierefreiheit setzen.   WIEN/INNERE STADT. 14 – das ist die Anzahl der Treppen beim Haupteingang vor der Akademie der Bildenden Künste am Schillerplatz in Wien. Diese 14 Stufen sind auch der Grund, warum sich der Uni-Alltag für Muerling anders...

Die Akademie der bildenden Künste lädt am 19. Oktober zum Aktionstag am Schillerplatz. Hier widmet man sich Fragen zu Kunst, Klima und Kultur. | Foto: Studio Beton
3

Klimaaktionstag am 19. Oktober
Viele Aktivitäten laden zum Schillerplatz

Die Akademie der bildenden Künste Wien lädt am 19. Oktober von 10 bis 20 Uhr zum Klimaaktionstag am Schillerplatz in der Leopoldstadt. WIEN. Am 19. Oktober steht beim Aktionstag an der Akademie der bildenden Künste Wien von 10 bis 20 Uhr alles im Zeichen der Bedrohung durch die Klimakatastrophe. Geboten werden zahlreiche Programme wie etwa nachhaltige Bannerworkshops, eine kollektive Kreidezeichnung am Schillerplatz sowie Kunst im öffentlichen Raum und Upcycling-Stationen. Fragen der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Kunst Haus Wien zeigt ab 15. Juni die neue Ausstellung "Teach Nature". | Foto: Paul Bauer
3

Natur und Kunst
Kunst Haus präsentiert neue Ausstellung "Teach Nature"

Für die neue Ausstellung „Teach Nature“ im Kunst Haus Wien setzten sich Studierende mit den Gefahren für die Pflanz- und Tierwelt auseinander. Ab 15. Juni können die Kunstwerke bestaunt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Das Kunst Haus Wien im 3. Bezirk präsentiert von 15. Juni bis 2. Oktober 2022 die Ausstellung „Teach Nature“. Für die Gruppenausstellung setzen sich Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien mit der Bedeutung von Natur für die Kunstproduktion auseinander. Inspiriert wurden ihre...

Mit zwei neuen Projekten sorgt das Einkaufszentrum Wien Mitte - The Mall für mehr Kunst im öffentlichen Raum. | Foto: Robin Consult/Andreas Lepsi
3

Wien Mitte – The Mall
Zwei neue Kunstprojekte warten im Einkaufszentrum

Mit zwei neuen Projekten sorgt das Einkaufszentrum Wien Mitte - The Mall für mehr Kunst im öffentlichen Raum. Eine chiffrierte Wandinstallation wurde geschaffen und der „Urban Jungle“ wächst weiter . WIEN/LANDSTRASSE. Schon 2019 begeisterte das Street-Art-Projekt „Urban Jungle“ des „Studio Emanuel Jesse“ auf den Lüftungstürmen vom Einkaufszentrum in Wien Mitte mit Tiergrafiken und floralen Motiven. Jetzt wächst der Dschungel mit neuen Motiven großflächig weiter. „Bei Urban Jungle 2.0 wird die...

8

Wiener Spaziergänge
Die Annakirche in der Annagasse

Die zentral gelegene, doch ruhige Gasse im 1.Bezirk Wiens bekam ihren Namen 1750, nch der Annakirche so genannt. Aber Gasse und auch Kirche waren schon Jahrhunderte zuvor da, wenngleich vielen Veränderungen unterworfen. Ab 1418 war hier ein Pilgerspital. Die Kirche wurde 1518 eingeweiht. Im 17.Jh. wurde sie umgebaut und erweitert. 1747 brannten Turm und Dach, infolge eines Blitzschlags. Die Annakirche gehörte eine Zeit lang den Jesuiten. Im Jahr 1783 wurde in ihr französisch geprädigt, im...

Studierende in Not und geflüchtete Menschen werden durch die Aktion unterstützt. | Foto: Rosie Sun/unsplash
3

Benefizauktion
270.000 Euro für Studierende in Not und Geflüchtete

Bei der traditionellen Benefizauktion der Akademie der bildenden Künste Wien zusammen mit dem Dorotheum konnten rund 270.000 Euro gesammelt werden. Der Betrag kommt Studierenden und geflüchteten Menschen zu Gute.  WIEN. Im Jänner war es wieder soweit: Bei der traditionellen Benefizauktion der Akademie der bildenden Künste in Kooperation mit dem Dorotheum wurde wieder ordentlich gesammelt. Rund 270.000 Euro kamen dieses Jahr zusammen. Der Erlös geht heuer an Studierende in finanzieller Notlage...

15

Wiener Museen
]a[

So schreibt sich abgekürzt die Akademie der Bildenden Künste auf dem Schillerplatz in Wien. Sie ist eine 1692 gegründete Kunstuniversität. Der heutige Bau ist vom dänischen Stararchitekten des 19.Jh.-s, Theophil Hansen, entworfen. Er wurde 1877 fertig gestellt. Die Akademie hat traurige Berühmtheit erlangt, weil man hier einen gewissen Adolf Hitler gleich 2x nicht zum Studium zugelassen hat. Er war nicht talentiert genug. Schauderhaft. Man stelle sich vor, was wäre gewesen, wenn er ein...

Die Fenster und  die Fassade inklusive der Figuren wurden saniert. | Foto: Helmut Wimmer
7

Akademie der bildenden Künste
Restaurierung am Schillerplatz ist abgeschlossen

Das Akademiegebäude von Theophil Hansen wurde restauriert und steht nun wieder für den universitären Betrieb bereit. WIEN/INNERE STADT. Die Heimat der Akademie der bildenden Künste am Schillerplatz ist eines der bedeutendsten Werke des Architekten Theophil Hansen, das 1877 fertig gestellt wurde. Dreieinhalb Jahre wurde das Gebäude saniert, nun ist es fertig: Über den Sommer dürfen Lehrende und Studierende aus dem Exil in der ehemaligen WU zurückkehren. Sanierung um 70 Millionen Euro Das Gebäude...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Über 150 internationale Ginsorten zum Verkosten – begleitet von kulinarischen Genüssen und unterhaltsamen Jonglage-Einlagen. | Foto: Philipp Liplarski
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Lehárgasse 6-8
  • Wien

Vienna Gin Festival: 150 Sorten & Workshops mit Experten

Das Vienna Gin Festival geht vom 9. bis 10. Mai in die sechste Runde. Jeweils von 14 bis 22 Uhr schenken renommierte Destillerien aus dem In- und Ausland im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste (6., Lehárg. 6/8) rund 150 Sorten der Wacholder-Spirituose aus – mit oder ohne Tonic. Wer nicht nur ins Glas, sondern auch hinter die Kulissen der Gin-Produktion schauen möchte, ist in einer der zahlreichen Masterclasses gut aufgehoben. Unterdessen sorgen Pantomimen und Jongleure im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.