Aktionstag

Beiträge zum Thema Aktionstag

Im Rahmen der Veranstaltung wird die Arbeit mit Pferden in der Landwirtschaft anno dazumal demonstriert. | Foto: Roman Jandl

Aktionstag am 25. September
Pferdekraft hautnah im Museumsdorf Niedersulz

NIEDERSULZ. Bei der „Pferdekraft“ am Samstag, 25.9., 10-17 Uhr, steht die Rolle des Pferdes in der bäuerlichen Arbeitswelt anno dazumal im Fokus. In einem vielseitigen Programm stellt das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz die weitreichenden Aufgaben von Rössern und die damit verbundenen Handwerke in einem Dorf um 1900 vor. Gezeigt werden Darbietungen mit Norikern und Haflingern, wie das Holz aufladen, Mähen und Ackern. Auch das Handwerk des Wagners kann in Vorführungen bestaunt werden. Durch...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Am Samstag findet ein Aktionstag an der Musikschule Kapfenberg statt. | Foto: Musikschule Kapfenberg

Aktionstag "Komm hören"
Schnuppertag an der Musikschule Kapfenberg

Aktionstag der Musikschule Kapfenberg „Komm hören“ am Samstag, 18. September, von 10 bis 13 Uhr. Beim Schnuppertag der Musikschule Kapfenberg widmen sich die Musikpädagoginnen und Musikpädagogen allen an Musik interessierten Kindern, Jugendlichen und Eltern. Das Team der Musikschule steht an diesem Tag für Beratung zur Verfügung und nimmt sich Zeit alle Fragen zu beantworten, da das optimale Einstiegsalter und die Voraussetzungen je nach gewünschtem Fach unterschiedlich sind. Wer sich schon...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Mitglieder der Bürgerinitiative: Heidi Keil (Mittersill), AFK Peter Leo (Niedernsill, Unterstützer), Bernhard Gruber (Neukirchen), Julian Holleis (Krimml), Johann Nindl (Uttendorf), Karl Aigner (Niedernsill), Christoph Hirscher (Mittersill), Franz Moosbrugger (Mittersill), Michael Sinnhuber (Mittersill); nicht am Bild: Peter Hofer (Wald), Margarethe und Andreas Rader (Bramberg), Stephan Kaltenhauser (Hollersbach), Christian Egger-Gassner (Stuhlfelden). | Foto: Johanna Grießer
1 Aktion 8

Oberpinzgau
Bürgerinitiative für nachhaltigen Schutz vor Hochwasser

Die neu gegründete Bürgerinitiative setzt sich für den nachhaltigen Schutz des Lebensraumes Oberpinzgau ein. OBERPINZGAU. 13 Personen aus allen Oberpinzgauer Gemeinden haben sich zusammengetan und eine überparteiliche, unabhängige Bürgerinitiative gegründet. Ihre wichtigste Forderung: ein nachhaltiger Schutz des Lebensraums Oberpinzgau vor Hochwasser. "Jeder, der so etwas miterlebt hat, weiß, wie schlimm das ist", sagt Initiator Franz Moosbrugger aus Mittersill. Er war beim Hochwasser 2005...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Mitarbeiterinnen der Go On Suizidprävention Hartberg sammelten am Europaplatz Hartberg Momente der Dankbarkeit.
3

Welttag der Suizidprävention 2021
Ein Glas voll Dankbarkeit

Experten sind sich einig: Dankbarkeit reduziert Stress und depressive Symptome: Am 19. Welttag der Suizidprävention wurden in Hartberg-Fürstenfeld darum Momente der Dankbarkeit gesammelt. Diese sollen auch anderen Menschen Mut und Zuversicht spenden. HARTBERG. Unter dem Motto "Zuversicht – the three good things" wurde heute der 19. Welttag der Suizidprävention begangen. Mitarbeiterinnen der Go On Suizidprävention Hartberg nutzten die Gelegenheit, um mit einem Aktionsstand am Europaplatz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Hochsaison für Sommerparadeiser: Vor kurzem wurde der größte Ochsenherz-Paradeiser am Betrieb Kainer mit 1,22 Kilogramm geerntet. Im Bild: Kammerdirektor Werner Brugner, Herbert Kainer mit Tochter Jasmin und dem Sieger-Ochsenherzparadeiser und Gemüsebauverbandsobmann Fritz Rauer (v.l.n.r) | Foto: LK Danner
3

8. August: Tag der Paradeiser
Steiermark ist Marktführer bei "Ochsenherzen"

Der heutige 8. August steht im Zeichen des beliebtesten Sommergemüses der Steirerinnen und Steirer: der Tomate...ähmmm, Pardon...natürlich der Paradeiser. HARTBERG-FÜRSTENFELD/STEIERMARK. Ob Black Cherry, Green Zebra, Gold Nugget oder Ochsenherz: eines haben sie alle gemeinsam. Sie feiern am Sonntag, 8. August ihren Ehrentag - dem Tag der Paradeiser. Zur Hochsaison der Paradeiser ist dem sommerlichen Fruchtgemüse und Lieblingsgemüse der Steirerinnen und Steirern ein ganzer Tag gewidmet. Aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Nach derzeitigen Stand wurden in allen Impfzentren in Tirol knapp 50 Prozent der 16.000 verfügbaren Impfstoffe verimpft.  | Foto: Pixabay/WiR_Pixs (Symbolbild)

Tirol impft
Großer Ansturm – Impftag wird wiederholt

TIROL. Nachdem der Ansturm beim Impftag für Erstimpfungen ohne Anmeldungen in Tirol derart groß war, beschloss die Regierung die Aktion am kommenden Wochenende zu wiederholen.  Reger Zustrom an ImpfzentrenDer Zustrom an den Tiroler Impfzentren war am vergangenen Sonntag enorm. Bis zu über 2.500 Personen warteten bislang teilweise gleichzeitig auf eine Erstimpfung mit einem Impfstoff ihrer Wahl (BioNTech/Pfizer, AstraZeneca oder Johnson & Johnson) – mit Stand 10.30 Uhr wurden an allen Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Naturvielfalts-Tag fand im Rahmen der Initiative "Buntes Burgenland" statt. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
7

Tiere und Pflanzen
Naturvielfalt-Tag in Mühlgraben lockte Interessierte an

Mühlgrabens Naturvielfalt kennenzulernen, war Ziel und Inhalt eines Aktionstages im Rahmen der Initiative "Buntes Burgenland". Bei Spaziergängen konnten die Besucher an mehreren Stationen Neues und Hintergründiges erfahren: über die Rauch- und Mehlschwalbennester in Ställen und am Schulhaus, über die Königslibelle und andere "Flugakrobaten" am Ökoteich, über den Schwarzen Trauerfalter, die seltene Sumpfgrille und andere Insekten. Franz Lex erzählte über die Korbweiden und teilte sein Wissen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Diözesanseelsorger Jakob M. Mokoru (m.) unterstützt die Initiative "Kinderarbeit stoppen". | Foto: Katholische Jungschar Kärnten
2

Int. Tag gegen Kinderarbeit
Aktionstag vor dem Diözesanhaus Klagenfurt

Es geht darum ein Bewusstsein für die Problematik von ausbeuterischer Kinderarbeit zu schaffen.  KLAGENFURT. Unter dem Motto "Kinderarbeit stoppen", initiierte die Katholische Jungschar einen Aktionstag vor dem Diözesanhaus Klagenfurt, der auf reges Interesse gestoßen ist. Durchgeführt wurde dieser Aktionstag am 12. Juni, anlässlich des Internationalen Tag gegen Kinderarbeit. Das Team der kirchlichen Kinderorganisation informierte über dieses Unrecht, das weltweit rund 73 Millionen Mädchen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Am 25. Juni öffnen Gemeinschaftsgärten in ganz Wien ihre Türen für Besucher. Eine Anmeldung ist erforderlich. | Foto: WSW/L. Schedl
2

wohnpartner und Gartenpolylog
Wiener Gemeinschaftsgärten laden zum Tag der offen Tür

Am 25. Juni findet der „Tag der offenen Gemeinschaftsgärten“ statt. Ganze 23 Gemeinschaftsgärten in ganz Wien warten auf Besucher. Die bz hat alle auf einen Blick zusammengefasst. WIEN.  Von Hochbeeten über bepflanzte Dachterrassen bis hin zu größeren Gemeinschaftsgärten: Die Vielfalt des gemeinschaftlichen Gartelns kennt in Wien keine Grenzen. Möchten Sie mehr über die Gemeinschaftsgärten und Garteninitiativen erfahren? Dann haben Sie am Freitag, 25. Juni, die Möglichkeit dazu. Der "Tag der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Einkaufen in Kindberg: Von 10. bis 12. Juni ersparen sich Kunden beim Einkauf in einigen Geschäften die 20 Prozent an Mehrwertsteuer. | Foto: Hofbauer

Tax Free Days Kindberg
Mehr denn je einkaufen daheim

Wirtschaft soll angekurbelt werden: Von 10. bis 12 Juni gibt es wieder die "Tax Free Days"– Kunden ersparen sich an diesen Tagen in den teilnehmenden Betrieben die Mehrwertsteuer.  Seit Beginn der Corona-Pandemie stehen sämtliche Branchen immer wieder vor neuen Herausforderungen. Leicht war das letzte Jahr für kaum einen Betrieb. Um den heimischen Handel nun wieder etwas anzukurbeln, finden von 10. bis 12. Juni die sogenannten "Tax Free Days" der Werbegemeinschaft Kindberg statt. Viele Betriebe...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Zufrieden mit der Mappenausgabe: Finanzstadtrat Günter Riegler, GBG-Waldpädagogin Sarah Hackl, Kinderbürgermeisterin Lucia Havrillova, Ines Pamperl (Familienamt), Familienstadtrat Kurt Hohensinner. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer

Graz wächst
181 neue Bäume gepflanzt, 133 Mappen ausgegeben

Graz begrüßt nicht nur jedes seiner Neugeborenen mit einer eigenen Mappe, es pflanzt auch für jeden neuen Erdenbürger ein Bäumchen. Alle Eltern mit Grazer Wohnsitz, die seit Pandemiebeginn Nachwuchs bekommen haben, konnten sich kürzlich ihr Bäumchen samt Willkommen-in-Graz-Mappe abholen. "Aufgrund von Covid war der Erstkontakt mit den Familien in den vergangenen Monaten nicht immer gut möglich, deshalb haben wir den Aktionstag veranstaltet", erklärt Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Insgesamt...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Selbst die Kinder in der Kinderkrippe des Kindergarten Draßburg-Baumgarten wissen bereits wo die Bienen wohnen. | Foto: Kiga Draßburg-Baumgarten
6

Kindergarten Draßburg-Baumgarten
Kinder erforschen Insekten im Naturpark

Der Kindergarten Draßburg-Baumgarten beteiligt sich am österreichweiten Aktionstag der österreichischen Naturpark-Schulen und -Kindergärten und beschäftigt sich dieses Jahr mit den Baukünstlern in der Natur. DRASSBURG/BAUMGARTEN. Seit 2017 engagieren sich die österreichischen Naturpark-Schulen und -Kindergärten mit einem bundesweiten Aktionstag und setzen damit ein gemeinsames Zeichen zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“. Heuer haben sich Kinder und Jugendliche in ganz Österreich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Auch heuer wird wieder aufgerufen, Balkone und Gärten mit den Gratis-Setzlingen zu bepflanzen. | Foto: Hofmüller

Setzlingsverteilaktion
Die Stadt Weiz blüht wieder in den schönsten Farben auf

Auch in diesem Jahr gibt es die große Blumen-Setzlings-Verteil-Aktion in der Stadt. Am Freitag 21.Mai von 14-16 Uhr erwarten sie in der Europa-Allee wieder die Stadtgärtnerei, um ihnen solche Setzlinge kostenlos zu überreichen. Ziel ist es wieder, unsere Stadt mit den schönsten Farben auf den Balkonen oder den Gärten zu zeigen und bepflanzen. Auch der Tierwelt kommen diese Blumen zugute, die dadurch leichter Nahrung in der Stadt für sich finden. Zudem versprühen die Pflanzen auch einen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Fast ganz Weiz war trotz Regenwetter auf den Beinen, um die Angebote in den Geschäften zu nützen. | Foto: Hofmüller (32x)
38

Wieder mit Zuversicht lächeln
Das Wochenende der vielen Angebote in Weiz

Am Freitag 7. Mai wurde in Weiz "Der lange Tag der Einkaufsfreude" ausgerufen. An diesem Tag boten die teilnehmenden Betriebe besondere Aktionen an. Mit einem "Smiley Sticker" konnten sie dabei auch bares Geld sparen.  Den ganzen Tag über konnten sie sich die Einkaufsfreudigen einen "Smiley to go" Sticker in den teilnehmenden Geschäften und auf vielen Plätzen in der Stadt holen. Und dieser Sticker war zwei Euro wert, der an diesem Tag sofort eingelöst werden konnte. Viele kamen mit einem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Michael Wimmer (Jugendcoaching) und Gudrun Krepper (Leiterin JUZ St. Johann) veranstalteten mit den Jugendlichen einen Aktionstag. | Foto: JUZ St. Johann

JUZ St. Johann
Aktionstag zum Tag der Arbeitslosen

Jugendliche erhielten Informationen über Jugendcoaching und freie Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel. ST. JOHANN (jos). Den Tag der Arbeitslosen am 30. April hat das Jugendzentrum St. Johann zum Anlass genommen, gemeinsam mit Jugendcoach Michael Wimmer einen Aktionstag zu veranstalten. Jugendliche konnten sich über das Jugendcoaching, Beratungsstellen sowie freie Lehrstellen im Bezirk Kitzbühel informieren und bekamen Tipps für Bewerbungsmappen und -gespräche. Im Bezirk Kitzbühel sind derzeit 295...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader präsentieren das digitale Girls’ Day Abenteuer. | Foto: Land/J. Berger

Mädchen in Zukunftsberufen
Mit dem Girls’ Day „ran an die Technik“

Aktionstag wurde in den Juni verschoben, bis dahin überbrückt ein digitales Angebot die Wartezeit. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Bei der Premiere des Aktionstages 2001 standen 50 Mädchen und acht Unternehmen an der Startlinie des Girls’ Day Tirol. Mittlerweile besuchen am Girls‘ Day, der außerhalb von Pandemiezeiten immer am vierten Donnerstag im April veranstaltet wird, jährlich Hunderte von Mädchen und junge Frauen Unternehmen mit handwerklichen, naturwissenschaftlichen und technischen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wirtschafts- und Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader präsentieren das digitale Girls’ Day Abenteuer, das interessierten Mädchen helfen soll, die Zeit bis zum analogen Girls’ Day Tirol im Juni zu überbrücken. | Foto: © Land Tirol/J. Berger

Girls' Day
Girls' Day 2021 in den Juni verschoben

TIROL. Bereits seit 2001 findet in Tirol der Girls' Day statt. Durch die Pandemie muss der Aktionstag in diesem Jahr vorerst auf den Juni verschoben werden und kann nicht wie sonst, am vierten Donnerstag im April veranstaltet werden.  Verschoben auf den 24. JuniNormalerweise besuchen am vierten Donnerstag im April jedes Jahr hunderte Mädchen und junge Frauen Unternehmen mit handwerklichen, naturwissenschaftlichen und technischen Berufsfeldern. Dabei gilt es herauszufinden, ob eine Karriere in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vertreter von Fridays-For-Future Kufstein machten mit einer Aktion am Oberen Stadtplatz/Rathaus auf den Welterschöpfungstag aufmerksam.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion Video 9

Aktion
FFF Kufstein startet Aktion zu "Earth Overshoot-Day" – mit Video

Fridays For Future Bewegung macht in Kufstein mit Aktion auf Welterschöpfungstag am 7. April aufmerksam. Österreich verbraucht Ressourcen von 3,5 Erden.  KUFSTEIN (bfl). Wir leben auf zu großen Fuß und "auf Pump" wenn man so will. Am Mittwoch, den 7. April hat Österreich alle Ressourcen, die anhand der Fläche Österreichs für ein Jahr zustehen, aufgebraucht. Die Fridays-For-Future-Bewegung in Kufstein machte mit einer Aktion nun auf diesen sogenannten "Earth Overshoot-Day" oder zu Deutsch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Repair Café: Reparieren statt wegwerfen. | Foto: Stadtgemeinde

750 Jahre Stadt Kitzbühel
GREENfluencing Kitzbühel: Repair Café, Müll-Aktionstag

Der Monat April 2021 steht in Kitzbühel ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. KITZBÜHEL. Mit dem Konzept GREENfluencing Kitzbühel haben sich die ortsansässigen Marketingtanten im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum 750-Jahr-Jubiläum mit nachhaltigen Ideen für ein lebenswertes Kitzbühel eingebracht. Die Stadt Kitzbühel setzt den Monat April deshalb ganz ins Zeichen des Umwelt-BEWUSST-seins. Die Marketingexpertinnen entwickeln vielfältige Ideen mit der besonderen Leidenschaft für jedes einzelne...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Seit mittlerweile zehn Jahren wird der der Welt-Down-Syndrom-Tag offiziell von den Vereinten Nationen anerkannt. Rund um den Erdball wird mit unterschiedlichen Aktionen auf die Lebenssituation von Personen mit Down-Syndrom hingewiesen. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Welttag
Menschen mit Down-Syndrom in der Gesellschaft sichtbar machen

Am heutigen Sonntag, 21. März, wird der Welt-Down-Syndrom-Tag gefeiert. Rund um den Erdball wird mit unterschiedlichen Aktionen auf die Lebenssituation von Personen mit Down-Syndrom hingewiesen. Weltweit leben etwa fünf bis sechs Millionen Menschen mit Down-Syndrom, rund 600 davon in Salzburg. SALZBURG. Seit fast 15 Jahren wird dieser besondere Tag weltweit am 21.3. gefeiert. Sein Datum ist kein Zufall: bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom dreifach vorhanden. Seit mittlerweile...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Belvedere Museum empfängt wieder Besucherinnen und Besucher. | Foto: Ian Ehm / Belvedere, Wien

Belvedere
Wiedereröffnung mit neuer Ausstellung und Aktionstag

Mit 9. Februar sind das Obere Belvedere und das Belvedere 21 wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet: Mit neuer Ausstellung und Aktionstag. LANDSTRASSE. Ab Dienstag, dem 9. Februar, sind das Obere Belvedere und das Belvedere 21 wieder geöffnet. „Die Freude über die Wiedereröffnung ist groß. Wir begrüßen unsere Besucher mit einem besonders reizvollen Projekt zur Sammlungsarchäologie, der "Im Blick"-Ausstellung zum Barockmaler Johann Jakob Hartmann, der bereits für die kaiserliche Galerie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Anzeige
7

Qi-QUANT
Qi-QUANT-Weihnachtspakete - ein ganz besonderes Geschenk

Manchmal ist es an der Zeit sich selbst eine Freude zu machen oder Ihre Lieben zu beschenken! Wir haben für Sie ein ganz besondere Aktionspakete. Nutzen Sie die Kombination von Quantenphysik, natürlichen Frequenzen und dem Wissen der Energetik im täglichen Leben. Gehen Sie neue Wege für Ihre Gesundheit! Sie möchten mehr darüber erfahren? Dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit Ihnen und beantworten gerne detailliert und unverbindlich Ihre Fragen! Ihre Qi-Quant-Fachberater im Bezirk...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Woche Voitsberg
Schloss Hanfelden im Pölstal strahlt in Orange. | Foto: KK
1

Aktionstag
Starke Zeichen gegen Gewalt

Die Aktionstage gegen Gewalt an Frauen werden auch in der Region sichtbar. MURTAL. Ab Mittwoch wird 16 Tage lang gegen Gewalt an Frauen mobil gemacht. „Der Lockdown und die wirtschaftliche Krise sind ein besonderer Nährboden für häusliche Gewalt. Wir dürfen Frauen und Kinder jetzt nicht allein lassen und müssen alles tun, um Gewalt zu verhindern“, sagt SPÖ-Frauenvorsitzende Gabi Kolar. Dunkelziffer In der Steiermark wurden im Vorjahr 920 Betretungsverbote ausgesprochen, davon acht im Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Pfarrkirche in St. Georgen wird während der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" orange beleuchtet sein.  | Foto: Privat

Pfarre St. Georgen
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Bis 10. Dezember erstrahlen weltweit viele Gebäude in oranger Farbe, so auch die Kirche in St. Georgen.  ST. GEORGEN. Pfarrgemeinderäte der Pfarre St. Georgen mit Pater Marian haben sich dazu entschlossen, heuer die Kampagne "Orange The World" zu unterstützen. Ab dem heutigen Tag bis zum 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte, wird die örtliche Kirche in oranger Farbe erstrahlen. Durch diese Aktion soll eine Sensibilisierung für das Thema Gewalt an Frauen geschaffen werden. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.