Albel

Beiträge zum Thema Albel

Die Sirenen heulten heute am Nachmittag, | Foto: Lepuschitz
2

Großbrand bei Saubermacher
Abtransport des Mülls ist schwierig

Brand bei Saubermacher unter Kontrolle. Ein Kamerad wurde verletzt und vom Roten Kreuz versorgt. Brandursache könnte Selbstentzündung gewesen sein.  VILLACH. Bisher unbestätigten Quellen zufolge dürfte der große Brand bei der Saubermacher Müllsammelstelle wohl durch Selbstenzündung geschehen sein. Der Abtransport des Mülls vor Ort stellt die Einsatzkräfte derzeit vor eine Herausforderung. Rund 150 Feuerwehrkameradinnen und Kameraden von elf Feuerwehren sind im Einsatz. Ein Atemschutzträger...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Für oder gegen Feuerwerke? Wir haben nachgefragt | Foto: pixabay
3

Feuerwerke in Villach Ja oder Nein?
Umfrage-Ergebnis überrascht!

Feuerwerke sind schlecht für Umwelt und Tiere und gehören deshalb abgeschafft oder Feuerwerke sind eine beliebte Tradition? Die WOCHE startete eine Umfrage.  VILLACH. In der letzten Ausgabe berichtete die WOCHE über das Vorhaben der Stadt Villach, auf die großen Feuerwerke zu Silvester und am Villacher Kirchtag zu verzichten. Verordnung in Arbeit Bürgermeister Günther Albel und Umweltreferent StR Erwin Baumman arbeiten derzeit eine entsprechende Verordnung aus, zudem heißt es, wolle man einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Und das wurde der Knopf gedrückt.  | Foto: T-Mobile
2

Villach
Das bringt 5G den Villachern

Villach ist Test-Region. Erster Router wird jetzt ausgehändigt. Experten sehen Chance für neue Business-Modelle. VILLACH. Unter großem Getöse wurde der symbolische Knopf gedrückt. Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz war mit dabei, als T-Mobile die ersten 5G-Mobilfunkstationen im Land in Betrieb nahm. Man nannte es einen historischen Akt, spricht von einer Wirtschaftsleistung von bis zu 32 Milliarden Euro.  Villach, als einzige Stadt Auf der Liste der 17 Pionier-Destinationen in Österreich steht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Feuerwerke, schlecht für die Umwelt? Sicherlich auch. Aber bringt eine Abschaffung auch die gewünschten Effekte? Ein Feuerwerks-Experte bezweifelt das | Foto: Pixabay
4

Villach - Umfrage
Kommt nun das Aus für die Feuerwerke?

Laut und schlecht für die Umwelt – die Stadt Villach möchte die Feuerwerke aussparen. Nicht alle finden diese Idee gut.  VILLACH. Sie sind derzeit in mehreren Städten in Diskussion, nun greift Villach das Thema auf. Feuerwerke. Geht es nach Bürgermeister Günther Albel (SPÖ) und Umweltreferent Erwin Baumann (FPÖ), soll diesen nun der Garaus gemacht werden, sowohl zu Silvester als auch am Villacher Kirchtag. Lange TraditionLetzterer, vom Kirchtagsverein getragen, hat eine immerhin 60-jährige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auch bei den Schneemassen im Winter waren Villachs Pioniere im Einsatz. | Foto: KK/Riedelsberger
2

Villach
Albel bedauert Aus für Henselkaserne

Für Bürgermeister Günther Albel sind Pläne zur Henselkaserne vom Tisch. Zusage zum Straßenbau bleibt aufrecht.  VILLACH. Es war ein offenes Geheimnis, nun ist es offiziell bestätigt. Die Pläne für die neue Henselkaserne sind vorerst vom Tisch. Villachs Bürgermeister Günther Albel "bedauere" dies, teilt er heute via Aussendung mit.   "Nicht finanzierbar" Albel bezieht sich damit auf Verteidigungsminister Mario Kunasek, der heute via Zeitung via Medien verlautbaren ließ, dass das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Innenstadt als Problemzone oder doch Chance? Lindner im Gespräch am 24. April.  | Foto: Stadtmarketing

Wirtschaftsgespräch in Villach
"Hilfe wir schrumpfen!"

Unter dem provokanten Titel "Hilfe wir schrumpfen!" lädt Bürgermeister Albel zur Experten-Diskussion. Das Thema: die Innenstadt. Sprechen wird Hannes Lindner von Standort & Markt.  VILLACH. Man könnte den Titel provokant nennen - muss man aber nicht. Unter dem Motto "Hilfe wir schrumpfen" lädt die Stadt Villach zu einem Wirtschaftsgespräch. Sprechen wird vor Ort Standort & Markt Gesellschafter Hannes Lindner.  Lösungsansätze Am 24. April soll er über Chancen und Probleme von Innenstädten und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Ab 2. April dürfen Radfahrer am Hauptplatz in Schritt-Geschwindigkeit fahren. 
Hier: Sabina Schautzer (Grüne), Radbeauftragter Ronald Messics, Polizeichef Erich Londer, Bürgermeister Günther Albel (v. links) | Foto: Stadt Villach/Höher
1

Villach
Startschuss fürs Radfahren am Hauptplatz

Der Hauptplatz wird endgültig zur Fahrradfreundlichen-Zone. Ab 2. April dürfen Radler hier in Schritttempo fahren.  VILLACH. Am 2. April ist es soweit, ab dann dürfen Fahrräder auch über den Hauptplatz fahren. Ein Pilotversuch, der vorerst bis Ende des Jahres andauert. Danach werden die Erfahrungen ausgewertet, heißt es. Sollten sie positiv sein, wird der Platz dauerhaft als Fußgänger- und Radfahrerzone eingerichtet. "Fahrradtauglich" laut Studie Unterstützend bei der Umsetzung greift eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
1 5

Leserbriefe
Diese Leserbriefe trudelten in der vergangenen WOCHE ein!

Ob zu den Schlägerungen an der Judendorfer Straße oder den Villacher Schulbällen. Die Villacher äußern ihre Meinung. Lesen Sie selbst: Zum Thema "Gehweg zur Judendorfer Straße" Ausgabe Nr. 08/2019 Werter Herr Bürgermeister! Tolle Leistung ein Waldstück mit gesunden Bäumen roden um einen bequemen Weg für Anrainer zum Maibachl zu errichten. Ob dies notwendig ist, ist eine andere Frage! Man sagte man werde Neupflanzungen vornehmem, aber bis jetzt sieht man nur nicht weggeräumte Äste und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gerade hat der Villacher Gemeinderat den Budget-Voranschlag für 2019 beschlossen | Foto: Stadt Villach/Höher

Villach
Gemeinderat nimmt Budget-Voranschlag an!

Haushalts-Voranschlag sieht Rekord-Investitionen vor. Schwerpunkte lauten "Kinder" und "Jobs". VILLACH. Der Villacher Gemeinderat hat heute den Budget- Voranschlag von Bürgermeister Günther Albel für das Jahr 2019 mehrheitlich angenommen. Zustimmung gab es von SPÖ, FPÖ und Grüne, Ablehnung von ÖVP, BLV und ERDE. Der parteilose Richard Pfeiler stimmte den Personalkosten zu, nicht aber den Sachkosten. Plus 2,4 % im Vergleich zu 2018 Der Voranschlag sieht im Ordentlichen Haushalt Ausgaben...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Jedes Geschoß wurde etwas zu hoch geplant. Nun sind es 74 Zentimeter, die drüber sind. Das schmeckt manchen gar nicht. | Foto: kk

Hotel Seven
Zu hoch gebaut, nun sind die Anrainer verärgert

VILLACH (wru). Ein Planungsfehler, der nicht nur behördliche Konsequenzen nach sich zieht. Auch den Ärger seiner "Nachbarn" handelt sich Miki Aleksic, Villachs "Hendlbaron", durch sein zu hohes Hotel ein. Wie inzwischen bekannt, wurde sein Hotel Seven um 74 Zentimeter zu hoch gebaut. Ärger über Zaun Und das ärgert die lokalen Anrainer. Nicht nur deshalb, weil die Lichter jetzt nachts einige Schlafzimmer aufhellen, „sondern weil eine Nachbarin des Hendlbarons, deren Zaun um zehn Zentimeter zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bildungsstandort Landskron: Am Bildungsstandort in Landskron werden kommendes Jahr 6,3 Millionen Euro investiert | Foto: Villach/Höher
5

Bildungsstandort Landskron
Millionen-Investition der Stadt

Villach investiert in den Bildungsstandort Landskron. Dem Neubau des Kindergartens folgen Bauvorhaben im Schulbereich. VILLACH. Seit dem Sommer wird im Kindergarten und Hort Landskron gebaut. Die Generalsanierung wird ausgedehnt. In Summe werden hier am Bildungsstandort 7,7 Millionen Euro verbaut. Alleine 6,3 Millionen fließen 2019 in die Volksschule und Verbesserungsmaßnahmen der Neuen Mittelschule. Es handelt sich damit um die größte Investition 2019 der Stadt. „Diese Maßnahme ist die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2

Meilenstein in Villach
Infineon startet den Bau des größten Investitionsprojektes Österreichs

VILLACH. Infineon hat mit der umfassenden Erweiterung des Standorts Villach begonnen. Errichtet werden eine Chipfabrik für Leistungselektronik sowie neue Flächen für Forschung & Entwicklung. Zur Feier des Spatenstichs begrüßten der Infineon Konzern-Vorstandsvorsitzende Reinhard Ploss und die Infineon Austria-Vorstände Sabine Herlitschka, Oliver Heinrich und Thomas Reisinger Gäste aus der Politik: Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Bundeskanzler Sebastian...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bedrohte Bruecke in der Schuett 
Verklausung in der Unterschütt, Gail führt Hochwasser, Baumstämme haben sich verkeilt. | Foto: Feuerwehr/Pressinger
9

Hochwasser Kärnten
Fußgängerbrücke drohte einzustürzen

Dramatischer Einsatz in der Schütt. Schwemmholz hat sich verfangen. Brücke drohte einzustürzen.  VILLACH. Kein Aufatmen in der prekären Hochwassersituation gab es heute Nachmittag in weiten Teilen Kärntens - auch im Bezirk Villach. Die orkanartigen Sturmböen und die enormen Wassermassen sorgten heute für einen dramatischen Einsatz in der Unterschütt. Eine Fußgängerbrücke über der Gail drohte einzustürzen. Die Hauptfeuerwache und die FF Judendorf versuchten mit Unterstützung der Wasserrettung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeister Günther Albel mit Vertretern des Bundesheeres, der Brauchtumsträger und Jugendlichen des Turnvereines und der Jugendfeuerwehren. | Foto: Oskar Höher
6

Villach
Abstimmungsgedenkfeier als Friedensbotschaft für die Jugend

Vor dem Denkmal am Oberen Kirchenplatz appellierten Bürgermeister Günther Albel und Landesrätin Sara Schaar am Vorabend des 10. Oktober, den Frieden in einem vereinten Europa als höchstes Gut zu erhalten. VILLACH. Hunderte Villacherinnen und Villacher, Abordnungen der Verbände, des Bundesheeres, der Institutionen und Brauchtumsvereine gedachten Dienstagabend gemeinsam der Opfer des Kärntner Abwehrkampfes und der Volksabstimmung. „Es freut mich, dass so viele junge Menschen heute zu dieser...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gedenkfeier zur Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober. | Foto: Lexe
2

Kärntner Volksabstimmung
Villach lädt zur Abstimmungs-Gedenkfeier

Am Dienstag, 9. Oktober ab 17.30 Uhr, lädt Bürgermeister Günther Albel zur traditionsreichen Gedenkfeier anlässlich der Kärntner Volksabstimmung ein. VILLACH. Mit einem Platzkonzert des KELAG Blasorchesters beginnt am 9. Oktober die diesjährige Gedenkveranstaltung anlässlich der Kärntner Volksabstimmung auf dem Oberen Kirchenplatz. Die Feierstunde hat in Villach lange Tradition, ebenso der Ablauf: Nach dem Konzert nehmen die Fahnenabordnungen Aufstellung, anschließend wird das Grenzlandfeuer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
City-Bote Georg Moser ist mit seinem Lastenrad noch bis kommenden Samstag in der Innenstadt unterwegs, dann geht es in die Winterpause.  | Foto: Stadtmarketing Villach

VILLACH
Der City-Bote geht in die Winterpause!

Sein Einsatz hat viel Zuspruch gefunden. Und zahlreichen Innenstadtkunden den Einkauf erleichtert. Der Villacher City Bote.  VILLACH. Seit vier Monaten ist Georg Moser als City Bote im Einsatz. In dieser Zeit hat er mit seinem Lastenrad rund 1.000 Kilometer abgestrampelt. Und dabei vielen Villachern und Villacherinnen den Einkauf wesentlich erleichtert.  Bis Samstag, 13. Oktober, steht Moser den Kunden noch zur Verfügung, dann geht er in die Winterpause. Neue Saison beginnt im April Doch eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
vorne v.l.: Bürgermeister Günther Albel, AK-Präsident Günther Goach; hinten v.l.: Direktor-Stv. Dr. Gerwin Müller, AK-Vizepräsidentin Ursula Heitzer, AK-Direktor Dr. Winfried Haider, AK-Bezirksstellenleiterin NRAbg. Irene Hochstetter-Lackner | Foto: Oskar Höher
4

Alpen-Adria-Mediathek feiert zehnjähriges Bestehen!

Die Alpen-Adria-Mediathek Villach gibt es seit zehn Jahren. Unter den neuen Nutzern sind besonders viele junge Menschen. VILLACH. Mit über 1.000 Quadratmetern ist die Alpen-Adria-Mediathek Kärntens größte und modernste Freihandbibliothek. Nun feierte sie ihr 10 Jahres Jubiläum.  Schwerpunkte  Die Schwerpunkte der Mediathek liegen auf verschiedenen Säulen. „Neben den über 41.000 angebotenen Medien setzten wir Schwerpunkte auf neue Medien, Mehrsprachigkeit und die Förderung von Kunst und Kultur“,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sterbenz Ramona Abfallberaterin | Foto: Karin Wernig, Stadt Villach

Abfallberaterin soll für mehr Sensibilität sorgen

Abfallwirtschaft setzt erstmals eine eigene Abfallberaterin ein. Sie soll Menschen sensibler für die Abfalltrennung machen. VILLACH. Der Abfallwirtschaftsverband Villach – er betreut in 26 Gemeinden rund 150.000 Kärntner - intensiviert seine Aufklärungs- und Informationsarbeit rund um Abfall und dessen Vermeidung. Zu diesem Zweck wurde erstmals eine eigene Abfallberaterin angestellt. Ihre Aufgaben  Ramona Sterbenz nimmt die Funktion ein, sie ist aus rund 50 Bewerbern als Erstgereihte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Gelungenes Shopping Night in der Villacher Innenstadt: Tausende Besucher und ein stimmungsvolles Rahmenprogramm machten das Einkaufen in der City zum Erlebnis. | Foto: Stadtmarketing
3

Sommerfeeling in der 2. Villacher Shopping Night

Tausende Besucher fanden sich zur zweiten Shopping Night in Villach ein. VILLACH. Ein lauer Sommerabend, tausende Besucher und beste Stimmung, auch die zweite - von insgesamt drei geplanten Shopping Nights - war ein großer Erfolg. Mehr als 100 Innenstadtbetriebe – Shops sowie Gastro – machten mit und ließen ihre Geschäfte bis 21 Uhr offen. Weiter geht’s mit dem Frühherbsttermin am 19. September. Gelungenes "Event" „Wir freuen uns mit den Innenstadt-Betrieben über die zweite stimmungsvolle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Koch Robert Müller, Stadtrat Erwin Baumann, Braumeister Mathias Trum, Oberbürgermeister Andreas Starke, Bürgermeister Günther Albel, Gastronom Joe Nageler, RV-Villach Obmann Hanney Loy (v. li.) | Foto: KK

Rauchbieranstich des Rudervereines

45-Jah Jubiläum der Städtepartnerschaft und Rauchieranstich. VILLACH. Im Zuge des 45-Jahr Jubiläums der Städtepartnerstadt Villach-Bamberg wurde am Kirchtagssamstag am Stand des Rudervereines Villach ein Rauchieranstich mit prominenter Beteiligung veranstaltet. Zum Abschluss des Städtebesuches, der unter der Leitung des Bamberger Bürgermeisters Andreas Starke und dem Villacher Bgmst. Günther Albel insgesamt 250 Bamberger in die Draustadt geführt hat, wurde im Bereich des Parkhotels ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Symbolbild! | Foto: pixabay

Nach Hausbrand: Soforthilfe für Familie

VILLACH. Ein Brand im Villacher Stadtteil St. Georgen hat heute, Montag, das Wohnhaus einer fünfköpfigen Familie schwer beschädigt. Dach und Obergeschoß des Hauses wurden massiv in Mitleidenschaft gezogen. Im schwierigen Einsatz - unter anderem erschwerte die Hanglage des Hauses die Löscharbeiten - standen neun Villacher Feuerwehren mit ungefähr 100 Einsatzkräften sowie das Atemluftfahrzeug des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes, Polizei sowie das Rote Kreuz und dem Kriseninterventionsteam. ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Bürgermeister Günther Albel, Bürgermeister Zwölbar | Foto: Stadt Villach/Wernig
2

Villach erneuert „Wasservertrag“ mit Wernberg

Wasserwerk liefert Wernberg bis zu 800 Kubikmeter Wasser pro Tag. Vertrag erneuert. VILLACH/ WERNBERG.  Die Stadt Villach und die Nachbargemeinde Wernberg haben ihren Wasserlieferungsvertrag erneuert. Dieser Vertrag besteht seit 1973 und wurde nun, nach 2001, zum zweiten Mal an den sich über die Jahre ändernden Bedarf angepasst. Das Wasserwerk liefert Wernberg bis zu 800 Kubikmeter Wasser pro Tag. Versorgungssicherheit Nötig ist dieser Vertrag zur Erhöhung der Wernberger Versorgungssicherheit,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Villach stellt Fuhrpark um | Foto: pixabay

Weniger Lärm und Abgase: Villach stellt den Fuhrpark um

VILLACH. Der Fuhrpark der Stadt Villach wird Schritt für Schritt auf alternativ betriebene Fahrzeuge umgestellt. Dieser Tage wurde die Anschaffung eines Hybrid-Autos beschlossen, das primär im Jugendamt zum Einsatz kommen soll. Es wird das neunte Fahrzeug sein, das nicht oder nicht ausschließlich auf Benzin oder Diesel angewiesen ist. Breite Palette Die aktuelle Palette reicht vom Elektroroller bis zu erdgasbetriebenen Kleintransportern. „Es ist unser erklärtes Ziel, Emissionen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Klassiker: Die Lebkuchenherzen am Kirchtag | Foto: Stadt Villach
2

Vieles wird neu am Villacher Kirchtag

Vom 29. Juli bis 5. August ist es wieder soweit, der Villacher Kirchtag hält Einzug. VILLACH. Vieles neu ist die Devise für den 75. Villacher Kirchtag. Punkt eins: Ein Tanzboden. Mit dem "lang ersehnten und gewünschten" Tanzboden am Hauptplatz soll der Ursprünglichkeit der Traditionsveranstaltung wieder mehr Rechnung getragen werden, erklärt die Kirchtags-Obfrau Gerda Sandriesser. Und auch die Regionalität soll stärker betont werden. Dazu lädt man am Unteren Kirchenplatz zum Slow Food....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.